Analyse von Eichendorffs "Rückkehr"
Eichendorffs Gedicht "Rückkehr" handelt von einer Reise durch die Natur, bei der das lyrische Ich mit Vögeln unterwegs ist. Die Reisenden wollen die noch schlafenden Menschen wecken und sie einladen, die Welt zu erkunden.
In den ersten Strophen wird eine lebendige Naturkulisse gezeichnet, in der Vögel, Wolken und das lyrische Ich gemeinsam reisen. Das lyrische Ich berichtet, dass es aus Italien zurückgekehrt ist und die heimischen Wälder den fremden Bergen vorzieht.
Die tiefere Bedeutung des Gedichts liegt in der Erkenntnis des lyrischen Ichs: Nach der Reise nach Italien – einem Land, das traditionell mit der Suche nach Glück verbunden ist – stellt es fest, dass es zu Hause bereits alles hat, was es braucht. Diese Heimkehr wird zur wichtigsten Erfahrung.
💡 Das Gedicht "Rückkehr" ist ein typisches Beispiel für Joseph von Eichendorffs wichtigste Werke, in denen die Naturverbundenheit und Heimatsehnsucht zentrale Themen darstellen.