Leitfaden zur Literaturhausarbeit: Die persönliche Stellungnahme
Die persönliche Stellungnahme bildet einen wesentlichen Bestandteil jeder Hausarbeit Analyse Beispiel. Sie ermöglicht es, die eigene Position zum behandelten Werk darzulegen und dessen gegenwärtige Relevanz zu diskutieren. Eine gelungene Stellungnahme verbindet persönliches Engagement mit fundierter Argumentation.
Definition: Die persönliche Stellungnahme ist der eigenständigste Teil der Arbeit und wird bei der Bewertung besonders gewichtet Faktor1,5. Sie sollte zwei bis drei Seiten umfassen und sich deutlich von der Interpretation unterscheiden.
Bei der Erstellung einer Hausarbeit Gliederung Muster ist es wichtig, die persönliche Stellungnahme klar zu strukturieren. Dabei sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden: die eigene Bewertung des Werks, mögliche persönliche Bezüge und die Bedeutung für die Gegenwart. Die Argumentation sollte ehrlich, engagiert und in einem persönlichen, aber dennoch akademisch angemessenen Sprachstil erfolgen.
Ein authentisches Beispiel zeigt, dass auch kritische Auseinandersetzungen mit dem Werk erwünscht sind, sofern sie gut begründet werden. Die Herausforderungen beim Textverständnis, der Umgang mit Frustration und die intensive Auseinandersetzung mit dem Material können dabei durchaus thematisiert werden, sollten jedoch in einer konstruktiven Weise reflektiert werden.