Die Beziehung zu Agnes und der Verrat
Diederichs Beziehung zu Agnes Göppel vertieft sich, als sie ihm ihre Liebe gesteht und sich ihm hingibt. Sie beginnen ein heimliches Verhältnis, und Agnes träumt von einer gemeinsamen Zukunft als Ehepaar. Sie schreibt ihm mehrere Liebesbriefe, die Diederich zwar beantwortet, aber nicht abschickt – ein typisches Zeichen seiner Unaufrichtigkeit.
Als Wolfgang Buck, der Sohn des einflussreichen alten Buck, Diederich besucht, belauscht Agnes das Gespräch versteckt im Schrank. Obwohl nicht genau beschrieben wird, was gesagt wurde, ist klar, dass Diederich sich nicht zu Agnes bekennt. Die Beziehung kühlt ab, und bei einem gemeinsamen Ausflug aufs Land lässt Diederich Agnes einfach stehen.
Herr Göppel konfrontiert Diederich später und bittet ihn, seine Tochter zu heiraten. Diederich lehnt ab und äußert sich abwertend über Agnes – sie würde "keine Reinheit in die Ehe bringen" und ihn mehr behindern als helfen. Um weiteren unangenehmen Begegnungen zu entgehen, reist er nach Berlin zurück.
Merke dir: Die Figurenkonstellation zwischen Diederich und Agnes zeigt seinen moralischen Verfall. Er opfert echte menschliche Beziehungen für seinen gesellschaftlichen Aufstieg – ein wichtiges Thema in Heinrich Manns Kritik am deutschen Bürgertum.