Deutsch /
Heinrich Mann „Der Untertan“ - Kapitelzusammenfassung
Heinrich Mann „Der Untertan“ - Kapitelzusammenfassung

Heinrich Mann „Der Untertan“ - Kapitelzusammenfassung

Sana
76 Follower
239
Teilen
Speichern
Kapitelzusammenfassung
11/12
Lernzettel
Sana Nabi (S1) Deutsch Der Untertan 16.09.2021 Kapitel.1 <S.7-69> 1. Diederich wohnt mit seinen Eltern und seinen zwei Schwestern in Netzig 2. Er bezieht regelmäßig Prügel von seinem Vater (=autoritäre Erziehung) 3. Seine Mutter schlägt ihn auch, jedoch nur aus Rachsucht 4. Er verachtet seine Mutter, weil er sich in ihr sieht 5. Er mag seinen Vater mehr als seine Mutter: Sein Vater ist die Macht und Schläge von ihm sind Anerkennung und ein Zeichen der Liebe 6. Er ist stolz darauf, wenn er Prügel erzieht und prahlt damit; Von seinem Vater geschlagen zu werden ist für ihn Anerkennung und Liebe (vgl. S.11/ 7. Diederich verehrt die Macht 8. Die drei großen Instanzen: Gott, Lehrer und sein Vater (vgl. S.10) 9. Er verehrt seine autoritären Lehrer und spielt den netten Lehrern Streiche 10. Bekommt wenig Anerkennung in der Schule und wird auch dort geschlagen (vgl. S.11) 11. Für Anerkennung <Beifall> hänselt er seinen einzigen jüdischen Mitschüler und verpetzt seine Mitschüler (vgl. S.14/15) 12. Diederich hat Schadenfreude, wenn Autoritäten etwas passiert: - Vater fällt von der Treppe (vgl. S.7) - Hilfslehrer und Oberlehrer werden gefeuert (vgl. S.11) 13. Aufstieg seit der Zeit auf dem Gymnasium (vgl. S.16) 14. Chemiestudium: Diederich zieht nach Berlin. Er ist ängstlich und hat Heimweh 15. Lernt Herrn Göppel, einen Geschäftspartner seines Vaters, in Berlin kennen 16. Diederich besucht Familie Göppel...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
jeden Sonntag 17. Er verliebt sich dort in Agnes Göppel (vgl. S.17) 18. Schließt sich den Neutotonian an 19. Tod von Delitzisch (vgl. S.39) 20. Tod von seinem Vater (vgl. S.48) 21. Der alte Buck fragt Diederich, ob Wolfgang ihn schon besucht habe und sagt, dass dieser das bald tun werde (vgl. S.49) 22. Diederich soll die Fabrik leiten; Er möchte vorher sein Studium beenden und ein Jahr dienen, wie Wolfgang Buck (vgl. S.49) 23. Sieht den Kaiser Willhelm II zum ersten Mal Sana Nabi (S1) Deutsch 16.09.2021 Kapitel.2 <S.70-110> 1. Diederich trifft Agnes nach dem Protest und berichtet ihr von der Begegnung mit dem Kaiser (vgl. S.70) 2. Sie fahren zu Diederich nach Hause, weil es regnet und sie den Bus verpass hat: 3. Agnes sagt, dass sie Mahlmann nicht liebe und gesteht Diederich ihre Liebe 4. Agnes gibt sich Diederich hin --> seitdem: heimliches Verhältnis 5. Agnes schreibt Diederich mehrfach Liebesbriefe 6. Diederich schreibt auch zurück, schickt diese aber nicht ab 7. Sie würde sich freuen, wenn sie in Zukunft seine Ehefrau werden würde (vgl. S. 76) 8. Diederich küsst Agnes (vgl. S.82/S.83) und schläft mit ihr 9. Wolfgang Buck besucht Diederich (vgl. S.86) 10. Buck und Diederich reden: Agnes versteckt sich in Diederichs Schrank und belauscht sie 11. Agnes bricht in Tränen aus; Diederich kann seine Gefühle auch nicht kontrollieren (vgl. S.92 f.) 12. Agnes und Diederich fahren ans Land, obwohl sie sich nicht mehr gut verstehen: Diederich lässt Agnes nach der Bootsfahrt stehen (vgl. S.94-101) 13. Für Diederich ist Schluss zwischen den Beiden; sie steigen in verschiedene Waggons 14. Diederich zieht um, wegen Agnes (vgl. S.103) 15. Herr Göppel weiß, dass Agnes und Diederich ein Verhältnis hatten, besucht in zu Hause und bittet ihn Agnes zu heiraten (vgl. S.103) 16. Diederich möchte sie nicht heiraten 17. Diederich äußert sich schlecht über Agnes (vgl. S.105) - Sie würde keine Reinheit in die Ehe bringen - Sie würde ihn mehr behindern als ihm helfen 18. Diederich reist nach Berlin, um weiteren Unannehmlichkeiten aus dem Weg zu gehen 19. Weint zum Schluss alleine Sana Nabi (S1) Deutsch 16.09.2021 Kapitel.3 <S.111-175> 1. Diederich beendet sein Studium und erlangt einen Doktortitel 2. Kehrt nach Netzig zurück 3. Lernt auf dem Weg die reiche Guste Daimchen kennen, die geerbt hat 4. Sie finden heraus, dass sie sich seit ihrer Kindheit kennen; sie dankt ihm für die Knöpfe 5. Wird das Familienoberhaupt 6. Leitet die Papierfabrik seines Vaters 7. Aus dem Untertanen wurde ein Herr (vgl. S.115) 8.- Er demonstriert allen seine Macht 9. - Mutter hat Angst und Respekt vor ihrem Sohn (vgl. S.116/117) 10. Diederich hat große Zukunftspläne: Fabrik vergrößern, untreue Arbeiter entlassen 11. Diederich ist gegen Sozialdemokratie: es kommt zu einem Konflikt mit Napoleon Fischer (Sozialdemokrat) (vgl. S.120 ff.) 12. Sötbier sagt, dass Napoleon und Herr Heßling sich immer gut verstanden haben 13. Er möchte den Sozialdemokraten entlassen (vgl. S.123) 14. Ist danach wütend, dass er das nicht kann, obwohl er der "Herr “" ist 15. Diederich besucht Buck: erzählt im von seinen Plänen und ordnet sich ihm unter 16. Sie sehen den Bürgermeister und verhalten sich respektvoll, weil dieser über ihnen steht (vgl. S. 134) 17. Diederich ist ein kaisertreuer Bürger (vgl. S.138) 18. Diederich versucht sich Kähtchen zu nähren 19. - Freundin seiner Schwestern 20. Diederich möchte Guste beeindrucken: er Verliebt sich in Guste: "Die oder keine" (S. 147, Z.31) 21. Er entlässt zwei Arbeiter, die Unzucht begangen haben (vgl. S.154/155) 22. - Machtdemonstration Sana Nabi (S1) Deutsch 16.09.2021 Kapitel.4 <S.176-270> 1. Diederich hat sich einen Holländer bestellt, den er später jedoch nicht bezahlen kann (vgl. Anfang-203) 2. Das Geld reicht nicht als Lohnt etc. für alle Angestellten 3. Diederich sieht das als unfair an, das Geschäft mit seinen Schwestern zu teieln 4. Diederich streitet sich mit Heuteufel 5. Diederich sagt Guste, dass Wolfgang Buck nicht gut für sie wäre (vgl. S.191/192) 6. Der entlassene Mann wird auf offener Straße erschossen: Lauer verleugnet das 7. Diederich provoziert den Fabrikbesitzer Lauer, der daraufhin seine Majestät beleidig 8. Heuteufel zeigt Lauer wegen Majestätsbeleidigung an 9. Diederich wird mit in die Sache reingezogen: als Hauptzeuge zur Verhandlung eingeladen Kähtchen Zillich war die Einzige, die auf Diederich Seite stand (vgl. S.193, Z.7 f.) 10. Die "Schlagzeilen" schaden Diederich und seine Fabrik (vgl. S.199) 11. Diederich schreit seine Mitarbeiter an: Unterschied des Verhaltens gegenüber der Macht und Untergeordneten deutlich (vgl. S.200) 12. Seine Schwestern sind sauer, dass Diederich den Ruf der Familie ruiniert (vgl. S. 201) 13. Diederich fühlt sich auch schlecht und unverstanden (vgl.S.202) 14. Er fühlt sich durch den Prozess unwohl 15. Er verbringt viel Zeit alleine (vgl. S.203) 16. Ein Prokurist namens Friedrich Kienstast wurde wegen dem Holländer zu Diederich in die Fabrik geschickt (vgl. S.208/209) 17. Kienast findet Interesse an seiner Schwester Magda und sie auch an ihm - Familie Heßling lädt ihn zum Teetrinken ein 18. Magda Heßling und Friedrich Kienast verloben sich (vgl. S.218/2019) 19. Diederich behandelt Magda besser als Emmi, denn Magda habe Erfolg gehabt (vgl. S.221) 20. Verhandlung (vgl. S.131-155) 21. Nach der Verhandlung trifft Diederich auf den Regierungspräsidenten Wulckow, der ihn lobt (vgl. S.255) und Guste besucht ihn danach 22. Diederich und Frau Heßling sprechen, er sagt, dass er niemals heiraten werden (vgl. S. 288) Sana Nabi (S1) Deutsch 16.09.2021 Kapitel.5 <S.271-399> 1. Diederichs Schwestern bekommen eine Einladung von Frau Wulckow 2. Guste besucht Diederich bei der Arbeit, er zeigt ihr die Fabrik 3. Diederich verführt Guste 4. Guste meint es ernst mit Diederich 5. Sie finden einen Brillanten: Diederich schenkt ihn Guste (vgl. S.270) 6. Diederich redet Wolfgang vor Guste schlecht (vgl. S.276) 7. Diederich und Guste küssen sich und schlafen mit einander (vgl. S.277 f.) 8. Ein 14-jähriges Mädchen verletzt sich bei der Arbeit und Diederich bezahlt sie trotzdem weiter: Er hat Angst, vor Gericht zu müssen 9. Napoleon "Schadensersatz” und Diederich bietet ihm Bestechung an, Napoleon lehnt ab, aber unterstützt Diederich trotzdem 10. Diederich begleitet Emmi und Magda ins Theater 11. Viele Einwohner von Netzig sind dort um das Stück von Frau Wulckow zu sehen 12. Diederich und Frau Wulckow reden und er lobt sie 13. Er findet Fräulein Nichte hässlich, traut sich jedoch nicht es auszusprechen, sondern lügt (vgl. S.299) 14. Diederich möchte Wolfgang Bucks Ruf zerstören und die Verlobung zwischen Buck und Guste stoppen 15. Er lässt durch seine Mutter das Gerücht verbreiten, dass Guste und Wolfgang Halbgeschwister seien 16. Diederich sieht Kähtchen und bedrängt sie sexuell: Guste bekommt das mit 17. Als Guste von dem Gerücht erfährt, ist sie traurig und Buck ist wütend und plant Rache (vgl. S.347) 18. Diederich hört ein Gespräch zwischen Wulckow und Dr. Scheffelweiß: Reichstag soll aufgelöst werden und Kühlemann möchte sein Geld der Stadt vererben um ein Säuglingsheim zu eröffnen 19. Buck ist an dem Grundstück von Diederich für das Säuglingsheim interessiert: bittet Diederich um Hilfe bei der Wahl 20. Diederich ist gegen die Idee 21. Napoleon Fischer und Diederich Heßling wollen beide Staatsverordneter werden: Pakt (vgl. S.354-356) 22. Emmi und Magda werden von Frau Wulckow zum Tee eingeladen: Diederich begleitet sie (vgl. S.346 ff.) Sana Nabi (S1) Deutsch 16.09.2021 23. Nach dem langen Warten redet der Regierungspräsident mit Wulckow: es kommt zu einem Pakt 24. Wenn die Partei des Kaisers (Napoleon Fischer) gewinnt, bauen sie einen Kaiser Willhelm Il Denkmal und Diederich bekommt die Fabrik in ..... 25. Diederich begegnet Wolfang: Er möchte mit Guste Schluss machen, er hat eine Affäre 26. Diederich muss Guste die schlechte Nachricht überbringen--> Diederich redet mit ihr, daraufhin macht Guste ihm einen Heiratsantrag (vgl. S.378 ff.)