Fächer

Fächer

Mehr

Homo Faber Zusammenfassung & wichtige Textstellen: Schüler-Lösung (S. 158-160)

Öffnen

Homo Faber Zusammenfassung & wichtige Textstellen: Schüler-Lösung (S. 158-160)

Homo faber Zusammenfassung: Max Frischs Roman behandelt die Wandlung eines rationalistischen Technikers zu einem gefühlsoffenen Menschen, der sein Schicksal akzeptiert.

Kernpunkte der Homo faber Interpretation:

  • Der Protagonist Walter Faber durchlebt eine tiefgreifende charakterliche Entwicklung
  • Die Geschichte thematisiert den Konflikt zwischen Technik und Mystik
  • Zentrale Motive sind Reisen, Schicksal und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit
  • Die Beziehung zwischen Faber und Hanna steht im Mittelpunkt der analysierten Textstelle
...

5.1.2021

1380

www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Max Frisch: ,,Homo faber" / Seite 1 von 4
(1. Klassenarbeit / WG 12.1 / 2011/12 / 4-stündig)
Auf

Öffnen

Seite 2: Analyse einer Schlüsselszene

Diese Seite analysiert eine zentrale Szene des Romans, in der Faber und Hanna am Unglücksort von Sabeths Unfall ein Gespräch führen.

In dieser Szene wird deutlich, wie Faber mit der Situation überfordert ist. Er versucht, den Unfallhergang genau zu schildern, lässt aber entscheidende Details aus:

Zitat: "Ich berichtete, so genau ich konnte."

Diese Aussage zeigt Fabers Unsicherheit und sein Unvermögen, die Situation vollständig zu erfassen. Er verschweigt unbewusst Sabeths Sturz über die Böschung, möglicherweise aus Schuldgefühlen.

Charakterisierung: Fabers Verhalten in dieser Szene offenbart seine innere Zerrissenheit zwischen rationaler Analyse und emotionaler Betroffenheit.

Die Homo Faber Interpretation dieser Szene verdeutlicht Fabers Wandlung. Seine Unfähigkeit, den Vorfall präzise zu schildern, steht im Kontrast zu seinem früheren Selbstverständnis als exakter Techniker.

Highlight: Fabers Schweigen über seine Nacktheit beim Unfall symbolisiert seine noch unvollständige Akzeptanz seiner neuen, natürlicheren Seite.

Die Szene illustriert den Konflikt zwischen Fabers altem und neuem Selbst. Er ringt damit, seine Wandlung nach außen zu zeigen, besonders gegenüber Hanna, die ihn nur als rationalen Techniker kennt.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Max Frisch: ,,Homo faber" / Seite 1 von 4
(1. Klassenarbeit / WG 12.1 / 2011/12 / 4-stündig)
Auf

Öffnen

Seite 2: Fabers Wandlung

Die zweite Seite beschreibt Fabers inneren Konflikt und seine beginnende Transformation.

Highlight: Faber ringt mit der Unfähigkeit, den Unfall vollständig zu berichten, was seinen bisherigen Charakter in Frage stellt.

Vocabulary: "Böschung" - Eine schräg abfallende Fläche eines Geländes.

Example: Fabers Nacktheit symbolisiert seine wachsende Öffnung gegenüber der Natur.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Max Frisch: ,,Homo faber" / Seite 1 von 4
(1. Klassenarbeit / WG 12.1 / 2011/12 / 4-stündig)
Auf

Öffnen

Seite 3: Die Beziehung zwischen Faber und Hanna

Diese Seite analysiert die komplexe Beziehungsdynamik zwischen den Hauptfiguren.

Quote: "irgendetwas ver[gisst] [er] stets"

Highlight: Die Übergabe des Autosteuers symbolisiert einen wichtigen Vertrauensmoment zwischen Hanna und Faber.

Definition: Die Homo Faber Hanna Charakterisierung zeigt sie als komplexe Figur, die zwischen Vertrauen und Misstrauen schwankt.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Max Frisch: ,,Homo faber" / Seite 1 von 4
(1. Klassenarbeit / WG 12.1 / 2011/12 / 4-stündig)
Auf

Öffnen

Seite 1: Einführung und Überblick

Die erste Seite führt in den Roman "Homo faber" von Max Frisch ein und gibt einen Überblick über die Handlung und Thematik.

Der Roman behandelt den Konflikt zwischen Rationalität und Gefühl, verkörpert durch den Protagonisten Walter Faber. Als Techniker vertritt er zunächst eine streng rationale Weltsicht, die im Laufe der Handlung zunehmend in Frage gestellt wird.

Zitat: "Man kann sein Schicksal weder voraussehen, noch ihm entgehen; doch man kann es annehmen." - Dieses Zitat von Christine von Schweden charakterisiert treffend die Entwicklung des Protagonisten.

Die Handlung folgt Fabers Reisen, die ihn unter anderem nach New York, in den Dschungel und nach Europa führen. Auf einer Schiffsreise begegnet er unwissentlich seiner Tochter Sabeth, mit der er eine Beziehung eingeht. In Athen kommt es zur schicksalhaften Wiederbegegnung mit Hannas, Fabers Jugendliebe und Sabeths Mutter.

Highlight: Die Reisen Fabers bilden den roten Faden der Handlung und symbolisieren seine innere Entwicklung.

Die Homo faber Zusammenfassung zeigt, wie der Protagonist schrittweise seine rationalistischen Ansichten überdenkt und zu einer gefühlsbetonteren Sichtweise findet. Dies geschieht vor allem durch die Begegnung mit Sabeth und die Konfrontation mit der Vergangenheit in Form von Hanna.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Homo Faber Zusammenfassung & wichtige Textstellen: Schüler-Lösung (S. 158-160)

Homo faber Zusammenfassung: Max Frischs Roman behandelt die Wandlung eines rationalistischen Technikers zu einem gefühlsoffenen Menschen, der sein Schicksal akzeptiert.

Kernpunkte der Homo faber Interpretation:

  • Der Protagonist Walter Faber durchlebt eine tiefgreifende charakterliche Entwicklung
  • Die Geschichte thematisiert den Konflikt zwischen Technik und Mystik
  • Zentrale Motive sind Reisen, Schicksal und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit
  • Die Beziehung zwischen Faber und Hanna steht im Mittelpunkt der analysierten Textstelle
...

5.1.2021

1380

 

11/12

 

Deutsch

44

www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Max Frisch: ,,Homo faber" / Seite 1 von 4
(1. Klassenarbeit / WG 12.1 / 2011/12 / 4-stündig)
Auf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Analyse einer Schlüsselszene

Diese Seite analysiert eine zentrale Szene des Romans, in der Faber und Hanna am Unglücksort von Sabeths Unfall ein Gespräch führen.

In dieser Szene wird deutlich, wie Faber mit der Situation überfordert ist. Er versucht, den Unfallhergang genau zu schildern, lässt aber entscheidende Details aus:

Zitat: "Ich berichtete, so genau ich konnte."

Diese Aussage zeigt Fabers Unsicherheit und sein Unvermögen, die Situation vollständig zu erfassen. Er verschweigt unbewusst Sabeths Sturz über die Böschung, möglicherweise aus Schuldgefühlen.

Charakterisierung: Fabers Verhalten in dieser Szene offenbart seine innere Zerrissenheit zwischen rationaler Analyse und emotionaler Betroffenheit.

Die Homo Faber Interpretation dieser Szene verdeutlicht Fabers Wandlung. Seine Unfähigkeit, den Vorfall präzise zu schildern, steht im Kontrast zu seinem früheren Selbstverständnis als exakter Techniker.

Highlight: Fabers Schweigen über seine Nacktheit beim Unfall symbolisiert seine noch unvollständige Akzeptanz seiner neuen, natürlicheren Seite.

Die Szene illustriert den Konflikt zwischen Fabers altem und neuem Selbst. Er ringt damit, seine Wandlung nach außen zu zeigen, besonders gegenüber Hanna, die ihn nur als rationalen Techniker kennt.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Max Frisch: ,,Homo faber" / Seite 1 von 4
(1. Klassenarbeit / WG 12.1 / 2011/12 / 4-stündig)
Auf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Fabers Wandlung

Die zweite Seite beschreibt Fabers inneren Konflikt und seine beginnende Transformation.

Highlight: Faber ringt mit der Unfähigkeit, den Unfall vollständig zu berichten, was seinen bisherigen Charakter in Frage stellt.

Vocabulary: "Böschung" - Eine schräg abfallende Fläche eines Geländes.

Example: Fabers Nacktheit symbolisiert seine wachsende Öffnung gegenüber der Natur.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Max Frisch: ,,Homo faber" / Seite 1 von 4
(1. Klassenarbeit / WG 12.1 / 2011/12 / 4-stündig)
Auf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 3: Die Beziehung zwischen Faber und Hanna

Diese Seite analysiert die komplexe Beziehungsdynamik zwischen den Hauptfiguren.

Quote: "irgendetwas ver[gisst] [er] stets"

Highlight: Die Übergabe des Autosteuers symbolisiert einen wichtigen Vertrauensmoment zwischen Hanna und Faber.

Definition: Die Homo Faber Hanna Charakterisierung zeigt sie als komplexe Figur, die zwischen Vertrauen und Misstrauen schwankt.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Max Frisch: ,,Homo faber" / Seite 1 von 4
(1. Klassenarbeit / WG 12.1 / 2011/12 / 4-stündig)
Auf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Einführung und Überblick

Die erste Seite führt in den Roman "Homo faber" von Max Frisch ein und gibt einen Überblick über die Handlung und Thematik.

Der Roman behandelt den Konflikt zwischen Rationalität und Gefühl, verkörpert durch den Protagonisten Walter Faber. Als Techniker vertritt er zunächst eine streng rationale Weltsicht, die im Laufe der Handlung zunehmend in Frage gestellt wird.

Zitat: "Man kann sein Schicksal weder voraussehen, noch ihm entgehen; doch man kann es annehmen." - Dieses Zitat von Christine von Schweden charakterisiert treffend die Entwicklung des Protagonisten.

Die Handlung folgt Fabers Reisen, die ihn unter anderem nach New York, in den Dschungel und nach Europa führen. Auf einer Schiffsreise begegnet er unwissentlich seiner Tochter Sabeth, mit der er eine Beziehung eingeht. In Athen kommt es zur schicksalhaften Wiederbegegnung mit Hannas, Fabers Jugendliebe und Sabeths Mutter.

Highlight: Die Reisen Fabers bilden den roten Faden der Handlung und symbolisieren seine innere Entwicklung.

Die Homo faber Zusammenfassung zeigt, wie der Protagonist schrittweise seine rationalistischen Ansichten überdenkt und zu einer gefühlsbetonteren Sichtweise findet. Dies geschieht vor allem durch die Begegnung mit Sabeth und die Konfrontation mit der Vergangenheit in Form von Hanna.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.