Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Inhalt Euripides Medea
Abitur2022
15 Followers
Teilen
Speichern
79
11
Lernzettel
konkreter Inhalt des Dramas Medea
Prologos Parodos (Einzugslied des Chores) Erstes Epeisodion Erstes Stasimon Zweites Epeisodion Zweites Stasimon Drittes Epeisodion Drittes Stasimon Amme erzählt Vorgeschichte Medeas (Hilfe für Jason beim Stehlen des Goldenen Vlieses, Ankunft in Jasons Heimat, Ermordung des Onkels Pelias durch Medeas Betrug an deren Töchtern, Flucht nach Korinth, Jasons Verbindung zu Kreons Tochter und als Ergebnis Schmerz der Medea); Erzieher kündigt vermutliche Verbannung Medeas durch Kreon an; Hybrisgedanke durch Amme bezüglich Medeas Liebe geäußert) -Darstellung des Grundkonflikts mit Andeutung Tragik (Hybrisgedanke+Ankündigung erregendes Moment) Chor der korinthischen Frauen möchte Medea dazu bewegen, sich in Öffentlichkeit zu zeigen, um mit ihr zu kommunizieren (Trost spenden +Vertrauen in Götter stärken) Medea im "Dialog" mit Chor: verlangt vom Chor "Schweigen" zu ihren Racheplänen, äußert Begründungen: Rolle der Frau, der betrogenen Ehefrau, der Fremden; Dialog mit Kreon (erregendes Moment): Stichomythie; Verbannung+Eintagesfrist; Medea äußert konkrete Rachepläne mit Mord an Jason, Glauke, Kreon Chor zeigt Verständnis für Medea (keine Unterdrückung mehr von Frauen, kein vergebliches Warten auf göttliche Hilfe, Empathie für Heimatlose) Streitgespräch Jason sucht Gespräch mit Medea nach Kenntnisnahme von Verbannung; Hilfsangebot für Medea (finanzielle Hilfe + Unterstützung der Kinder); Ablehnung jeglicher Hilfe durch Medea Medeas Beweggrund: beabsichtigter Mordplan Jasons Beweggrund: Rechtfertigung vor sich selbst? Noch bestehende Liebe zu Medea?, Menschlichkeit? = Deutungsmöglichkeiten Verschärfung des Konflikts: Verhärtung der Fronten zwischen Medea und Jason Chor mahnt maßvolles Verhalten an; trotzdem Empathie für Medea; v.a. ob ihrer Heimatlosigkeit Höhepunkt: Positives Gespräch zwischen Medea und Aigeus: Medea möchte nach Rache Zuflucht und Aigeus möchte ein Kind - Lösung: Medea kommt nach Athen Medea bemerkt...
App herunterladen
durch Dialog: Wichtigkeit der Söhne für Väter; Modifizierung ihres Racheplanes: Kinder, Glauke, Kreon als Mordopfer; Chor versucht Gewissen Medeas zu erreichen; Medea haltlos - beginnt Ausführung des Planes (Perpetie) = Amme soll Jason holen, damit Kinder bleiben können und auch Hochzeitsgeschenk ("Mordinstrument") an Glauke überreichen Richtet sich an Medea und versucht Vernunft zu erzielen; v.a. schreckliche Verbildlichung des Mordvorgangs Amme, Erzieher Chor, Amme Medea, Chor, Kreon Chor Medea, Jason Chor Medea, Aigeus, Chor Chor Viertes Epeisodeon Viertes Stasimon Fünftes Epeisodeon Fünftes Stasimon Exodos Gespräch Jason/Medea, Komplementärgespräch zu zweitem Epeisodeon; Vorschläge Jasons aus zweitem Epeisodeon jetzt Bitten Medeas (Ziel Medeas: Rache an Glauke, zu diesem Zweck sollen Kinder bei Jason bleiben und Geschenkeübergabe im Palast; Gedanken Jasons: wiegt sich in Sicherheit ob der geläterten Medea) - retardierende Momente: zögerliche Handlung Medeas; Kreons mögliche Ablehnung, dass Kinder bleiben; Jason möchte von Medea keine wertvollen Geschenke zur Vermählung) Mitleid für Kinder, Mitleid und Klagen für/an Jason und Medea Monolg Medeas - Monolog des Hin-und Hergerissenseins Medeas zum bevorstehenden Racheplan, Botenbericht zur Tötung Glaukes und Kreons (dabei Glaukes Freude über reihen Schmuck - menschliche Habgier) Chor "begleitet" Mord an Kindern Medea prophezeit Tod Jasons, Medea verlässt auf Sonnenwagen des Helios mit Leichen der Kinder Korinth (Deus ex machina) > "Gott kommy aus Haschine" ~ Rommi von oben -Göller helren/greifen an Jason, Medea Chor Medea, Bote Chor, Stimmen der Kinder Medea, Jason
Deutsch /
Inhalt Euripides Medea
Abitur2022 •
Follow
15 Followers
konkreter Inhalt des Dramas Medea
17
ABI "Medea" - Euripides
56
11/12
7
MEDEA
12
11
28
Medea. Stimmen - Christa Wolf
118
11
Inhalt Medea
61
11/12/13
Prologos Parodos (Einzugslied des Chores) Erstes Epeisodion Erstes Stasimon Zweites Epeisodion Zweites Stasimon Drittes Epeisodion Drittes Stasimon Amme erzählt Vorgeschichte Medeas (Hilfe für Jason beim Stehlen des Goldenen Vlieses, Ankunft in Jasons Heimat, Ermordung des Onkels Pelias durch Medeas Betrug an deren Töchtern, Flucht nach Korinth, Jasons Verbindung zu Kreons Tochter und als Ergebnis Schmerz der Medea); Erzieher kündigt vermutliche Verbannung Medeas durch Kreon an; Hybrisgedanke durch Amme bezüglich Medeas Liebe geäußert) -Darstellung des Grundkonflikts mit Andeutung Tragik (Hybrisgedanke+Ankündigung erregendes Moment) Chor der korinthischen Frauen möchte Medea dazu bewegen, sich in Öffentlichkeit zu zeigen, um mit ihr zu kommunizieren (Trost spenden +Vertrauen in Götter stärken) Medea im "Dialog" mit Chor: verlangt vom Chor "Schweigen" zu ihren Racheplänen, äußert Begründungen: Rolle der Frau, der betrogenen Ehefrau, der Fremden; Dialog mit Kreon (erregendes Moment): Stichomythie; Verbannung+Eintagesfrist; Medea äußert konkrete Rachepläne mit Mord an Jason, Glauke, Kreon Chor zeigt Verständnis für Medea (keine Unterdrückung mehr von Frauen, kein vergebliches Warten auf göttliche Hilfe, Empathie für Heimatlose) Streitgespräch Jason sucht Gespräch mit Medea nach Kenntnisnahme von Verbannung; Hilfsangebot für Medea (finanzielle Hilfe + Unterstützung der Kinder); Ablehnung jeglicher Hilfe durch Medea Medeas Beweggrund: beabsichtigter Mordplan Jasons Beweggrund: Rechtfertigung vor sich selbst? Noch bestehende Liebe zu Medea?, Menschlichkeit? = Deutungsmöglichkeiten Verschärfung des Konflikts: Verhärtung der Fronten zwischen Medea und Jason Chor mahnt maßvolles Verhalten an; trotzdem Empathie für Medea; v.a. ob ihrer Heimatlosigkeit Höhepunkt: Positives Gespräch zwischen Medea und Aigeus: Medea möchte nach Rache Zuflucht und Aigeus möchte ein Kind - Lösung: Medea kommt nach Athen Medea bemerkt...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
durch Dialog: Wichtigkeit der Söhne für Väter; Modifizierung ihres Racheplanes: Kinder, Glauke, Kreon als Mordopfer; Chor versucht Gewissen Medeas zu erreichen; Medea haltlos - beginnt Ausführung des Planes (Perpetie) = Amme soll Jason holen, damit Kinder bleiben können und auch Hochzeitsgeschenk ("Mordinstrument") an Glauke überreichen Richtet sich an Medea und versucht Vernunft zu erzielen; v.a. schreckliche Verbildlichung des Mordvorgangs Amme, Erzieher Chor, Amme Medea, Chor, Kreon Chor Medea, Jason Chor Medea, Aigeus, Chor Chor Viertes Epeisodeon Viertes Stasimon Fünftes Epeisodeon Fünftes Stasimon Exodos Gespräch Jason/Medea, Komplementärgespräch zu zweitem Epeisodeon; Vorschläge Jasons aus zweitem Epeisodeon jetzt Bitten Medeas (Ziel Medeas: Rache an Glauke, zu diesem Zweck sollen Kinder bei Jason bleiben und Geschenkeübergabe im Palast; Gedanken Jasons: wiegt sich in Sicherheit ob der geläterten Medea) - retardierende Momente: zögerliche Handlung Medeas; Kreons mögliche Ablehnung, dass Kinder bleiben; Jason möchte von Medea keine wertvollen Geschenke zur Vermählung) Mitleid für Kinder, Mitleid und Klagen für/an Jason und Medea Monolg Medeas - Monolog des Hin-und Hergerissenseins Medeas zum bevorstehenden Racheplan, Botenbericht zur Tötung Glaukes und Kreons (dabei Glaukes Freude über reihen Schmuck - menschliche Habgier) Chor "begleitet" Mord an Kindern Medea prophezeit Tod Jasons, Medea verlässt auf Sonnenwagen des Helios mit Leichen der Kinder Korinth (Deus ex machina) > "Gott kommy aus Haschine" ~ Rommi von oben -Göller helren/greifen an Jason, Medea Chor Medea, Bote Chor, Stimmen der Kinder Medea, Jason