App öffnen

Fächer

Sachtextanalyse für Generation Z, Y und Alpha: Einfache Beispielsammlung

32

4

user profile picture

ind22.study

23.8.2025

Deutsch

Inhaltsangabe zum Sachtext „“Generation“ ? Höt auf uns zu klassifizieren!“

1.041

23. Aug. 2025

1 Seite

Sachtextanalyse für Generation Z, Y und Alpha: Einfache Beispielsammlung

user profile picture

ind22.study

@ind22.study

Die Generation Y Merkmaleund Vorurteile gegenüber Jugendlichen werden kritisch... Mehr anzeigen

Inhaltsangabe
Gemeent
In dem Sachtext"Generation"? Hört auf, uns zu klassifizieren!" Geschrieben von Simon
Grothe, welches am 27. September

Kritische Betrachtung von Generationenkonzepten

In dem Sachtextanalyse Beispiel "Generation? Hört auf, uns zu klassifizieren!" von Simon Grothe wird die problematische Kategorisierung junger Menschen in Generationen thematisiert. Der Autor, selbst Oberstufenschüler, reflektiert während einer Kunstklausur über die vorherrschenden Vorurteile gegenüber Jugendlichen und deren mediale Darstellung.

Highlight: Der Text stellt gängige Stereotype und Verallgemeinerungen über die Jugend in Frage und plädiert für eine differenziertere Betrachtung.

Grothe widerlegt zunächst die Annahme, junge Menschen seien orientierungslos. Er argumentiert, dass die heutige Jugend im Gegenteil vielfältige Möglichkeiten hat, sich zu orientieren und zu entwickeln. Als persönliches Beispiel führt er seinen Auslandsaufenthalt in Argentinien an, der ihm neue kulturelle Perspektiven eröffnete.

Example: Der Autor erwähnt eine brasilianische Bekanntschaft, die heute live aus São Paulo über die Fußball-WM berichtet, um die internationalen Verbindungen und Chancen seiner Generation zu verdeutlichen.

Ein zentraler Kritikpunkt des Textes richtet sich gegen die Tendenz von Medien und Experten, einzelne Ereignisse oder Personen als repräsentativ für eine ganze Generation darzustellen. Grothe nimmt Bezug auf einen literarischen Wettbewerb, bei dem eine ehemalige Schauspielerin mit einem Text über verpasste Chancen teilnahm, woraufhin die Presse die Jugend pauschal als "Generation Maybe" bezeichnete.

Definition: Die Generation Y, zu der laut Text die Jahrgänge 1977 bis 1998 gehören, wird oft als selbstbestimmt charakterisiert, was im Widerspruch zur "Generation Maybe" steht.

Der Autor kritisiert diese widersprüchlichen Zuschreibungen und wendet sich insbesondere gegen das Konzept einer "Luxus-Generation", wie es in einer RTL-Serie dargestellt wird. Er betont, dass solche Verallgemeinerungen der Realität und Vielfalt junger Menschen nicht gerecht werden.

Vocabulary: Sachtextanalyse Aufbau - In diesem Text wird deutlich, wie eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zuschreibungen strukturiert werden kann.

Abschließend plädiert Grothe für einen differenzierteren Blick auf die Jugend und lehnt pauschale Generationenkonzepte ab. Der Sachtext Einleitung Beispiel zeigt, wie persönliche Erfahrungen und kritische Reflexion genutzt werden können, um verbreitete Vorurteile zu hinterfragen und ein nuancierteres Bild der jungen Generation zu zeichnen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist eine Sachtextanalyse und wie unterscheidet sie sich von einer Inhaltsangabe?

Eine Sachtextanalyse geht viel tiefer als eine einfache Zusammenfassung. Bei der Sachtextanalyse untersuchst du nicht nur den Inhalt, sondern auch sprachliche Mittel, Argumentation und die Intention des Autors. Im Gegensatz zur Inhaltsangabe, die nur wiedergibt, was im Text steht, solltest du bei einer Sachtextanalyse Beispiel-Texte immer kritisch betrachten und deine eigene Interpretation hinzufügen. Der Sachtextanalyse Aufbau folgt dabei einem klaren Schema mit Einleitung, Hauptteil und Schluss.

Wie kann ich eine gute Einleitung für eine Sachtextanalyse schreiben?

Eine gute Einleitung sollte alle wichtigen Informationen zum Text enthalten - Autor, Titel, Erscheinungsdatum und Textsorte. Beginne mit einem Sachtext Einleitung Beispiel, das kurz das Thema vorstellt und die Hauptaussage des Textes nennt. Besonders hilfreich sind Sachtextanalyse Formulierungshilfen, mit denen du objektiv bleibst und gleichzeitig die Kernaussage treffend zusammenfassen kannst. Vermeide aber zu viele Details, die gehören in den Hauptteil.

Was versteht man unter dem Begriff "Generation Y" und welche Merkmale werden ihr zugeschrieben?

Die Generation Y umfasst Menschen, die zwischen 1977 und 1998 geboren wurden und oft als "Millennials" bezeichnet werden. Zu den typischen Generation Y Merkmalen zählen Selbstbestimmung, Flexibilität und eine kritische Haltung gegenüber traditionellen Lebensmodellen. Die Generation Y Definition beschreibt sie als gut ausgebildet und technikaffin, aber auch als anspruchsvoll in Bezug auf Work-Life-Balance. Im Vergleich zu früheren Generationen legen sie mehr Wert auf Selbstverwirklichung als auf materiellen Erfolg.

Wie unterscheiden sich die Generationen X, Y und Z voneinander?

Die Unterschiede zwischen diesen Generationen liegen hauptsächlich in ihren Werten und Prägungen. Die Generation X Merkmale umfassen Pragmatismus und Selbstständigkeit, da sie in wirtschaftlich unsicheren Zeiten aufgewachsen sind. Generation Y Werte konzentrieren sich auf Selbstverwirklichung und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Die Millennials Generation Z hingegen ist komplett digital aufgewachsen und legt noch mehr Wert auf Flexibilität, gesellschaftlichen Wandel und Nachhaltigkeit. Jede Generation wurde durch unterschiedliche gesellschaftliche Ereignisse geprägt.

Weitere Quellen

  1. Texte verstehen - Sachtextanalyse für die Mittelstufe von Petra Schappert, Klett Verlag 2018, Lehrbuch, Enthält Beispieltexte, Sachtextanalyse Aufbau und Musterlösungen speziell für die 9. Klasse - Link

  2. Generation Was? - Jugend in Deutschland von Klaus Hurrelmann und Erik Albrecht, Beltz Verlag 2020, Sachbuch, Aktuelle Forschung zu Generation Y, Z und Alpha mit verständlichen Erklärungen der Merkmale und Werte - Link

  3. Schreiben und Formulieren im Deutschunterricht von Cornelia Rosebrock, Cornelsen 2019, Arbeitsbuch, Formulierungshilfen für Sachtextanalysen mit schrittweisem Aufbau von Einleitung, Hauptteil und Schluss - Link

  4. Generationen-Lexikon: Von Babyboomer bis Generation Alpha herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2021, Online-Ressource, Übersichtliche Definitionen und Jahrgänge aller Generationsbegriffe - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Medientagebuch führen: Sammle eine Woche lang Artikel, Social-Media-Posts oder Nachrichtenbeiträge, die Jugendliche kategorisieren. Analysiere: Welche Stereotype werden verwendet? Wie würdest du dich selbst beschreiben?

  2. Mini-Umfrage zu Generationsvorstellungen: Befrage je drei Personen unterschiedlicher Altersgruppen (Mitschüler, Eltern, Großeltern), was sie mit "Generation Z" verbinden und vergleiche ihre Antworten mit deinen eigenen Erfahrungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Deutsch

1.041

23. Aug. 2025

1 Seite

Sachtextanalyse für Generation Z, Y und Alpha: Einfache Beispielsammlung

user profile picture

ind22.study

@ind22.study

Die Generation Y Merkmale und Vorurteile gegenüber Jugendlichen werden kritisch hinterfragt.

  • Ein Oberstufenschüler reflektiert über gängige Stereotype zu jungen Menschen
  • Er widerlegt die Vorstellung einer orientierungslosen Jugend anhand persönlicher Erfahrungen
  • Kritik an der Verallgemeinerung von Jugendlichen durch Medien und Experten... Mehr anzeigen

Inhaltsangabe
Gemeent
In dem Sachtext"Generation"? Hört auf, uns zu klassifizieren!" Geschrieben von Simon
Grothe, welches am 27. September

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritische Betrachtung von Generationenkonzepten

In dem Sachtextanalyse Beispiel "Generation? Hört auf, uns zu klassifizieren!" von Simon Grothe wird die problematische Kategorisierung junger Menschen in Generationen thematisiert. Der Autor, selbst Oberstufenschüler, reflektiert während einer Kunstklausur über die vorherrschenden Vorurteile gegenüber Jugendlichen und deren mediale Darstellung.

Highlight: Der Text stellt gängige Stereotype und Verallgemeinerungen über die Jugend in Frage und plädiert für eine differenziertere Betrachtung.

Grothe widerlegt zunächst die Annahme, junge Menschen seien orientierungslos. Er argumentiert, dass die heutige Jugend im Gegenteil vielfältige Möglichkeiten hat, sich zu orientieren und zu entwickeln. Als persönliches Beispiel führt er seinen Auslandsaufenthalt in Argentinien an, der ihm neue kulturelle Perspektiven eröffnete.

Example: Der Autor erwähnt eine brasilianische Bekanntschaft, die heute live aus São Paulo über die Fußball-WM berichtet, um die internationalen Verbindungen und Chancen seiner Generation zu verdeutlichen.

Ein zentraler Kritikpunkt des Textes richtet sich gegen die Tendenz von Medien und Experten, einzelne Ereignisse oder Personen als repräsentativ für eine ganze Generation darzustellen. Grothe nimmt Bezug auf einen literarischen Wettbewerb, bei dem eine ehemalige Schauspielerin mit einem Text über verpasste Chancen teilnahm, woraufhin die Presse die Jugend pauschal als "Generation Maybe" bezeichnete.

Definition: Die Generation Y, zu der laut Text die Jahrgänge 1977 bis 1998 gehören, wird oft als selbstbestimmt charakterisiert, was im Widerspruch zur "Generation Maybe" steht.

Der Autor kritisiert diese widersprüchlichen Zuschreibungen und wendet sich insbesondere gegen das Konzept einer "Luxus-Generation", wie es in einer RTL-Serie dargestellt wird. Er betont, dass solche Verallgemeinerungen der Realität und Vielfalt junger Menschen nicht gerecht werden.

Vocabulary: Sachtextanalyse Aufbau - In diesem Text wird deutlich, wie eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zuschreibungen strukturiert werden kann.

Abschließend plädiert Grothe für einen differenzierteren Blick auf die Jugend und lehnt pauschale Generationenkonzepte ab. Der Sachtext Einleitung Beispiel zeigt, wie persönliche Erfahrungen und kritische Reflexion genutzt werden können, um verbreitete Vorurteile zu hinterfragen und ein nuancierteres Bild der jungen Generation zu zeichnen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist eine Sachtextanalyse und wie unterscheidet sie sich von einer Inhaltsangabe?

Eine Sachtextanalyse geht viel tiefer als eine einfache Zusammenfassung. Bei der Sachtextanalyse untersuchst du nicht nur den Inhalt, sondern auch sprachliche Mittel, Argumentation und die Intention des Autors. Im Gegensatz zur Inhaltsangabe, die nur wiedergibt, was im Text steht, solltest du bei einer Sachtextanalyse Beispiel-Texte immer kritisch betrachten und deine eigene Interpretation hinzufügen. Der Sachtextanalyse Aufbau folgt dabei einem klaren Schema mit Einleitung, Hauptteil und Schluss.

Wie kann ich eine gute Einleitung für eine Sachtextanalyse schreiben?

Eine gute Einleitung sollte alle wichtigen Informationen zum Text enthalten - Autor, Titel, Erscheinungsdatum und Textsorte. Beginne mit einem Sachtext Einleitung Beispiel, das kurz das Thema vorstellt und die Hauptaussage des Textes nennt. Besonders hilfreich sind Sachtextanalyse Formulierungshilfen, mit denen du objektiv bleibst und gleichzeitig die Kernaussage treffend zusammenfassen kannst. Vermeide aber zu viele Details, die gehören in den Hauptteil.

Was versteht man unter dem Begriff "Generation Y" und welche Merkmale werden ihr zugeschrieben?

Die Generation Y umfasst Menschen, die zwischen 1977 und 1998 geboren wurden und oft als "Millennials" bezeichnet werden. Zu den typischen Generation Y Merkmalen zählen Selbstbestimmung, Flexibilität und eine kritische Haltung gegenüber traditionellen Lebensmodellen. Die Generation Y Definition beschreibt sie als gut ausgebildet und technikaffin, aber auch als anspruchsvoll in Bezug auf Work-Life-Balance. Im Vergleich zu früheren Generationen legen sie mehr Wert auf Selbstverwirklichung als auf materiellen Erfolg.

Wie unterscheiden sich die Generationen X, Y und Z voneinander?

Die Unterschiede zwischen diesen Generationen liegen hauptsächlich in ihren Werten und Prägungen. Die Generation X Merkmale umfassen Pragmatismus und Selbstständigkeit, da sie in wirtschaftlich unsicheren Zeiten aufgewachsen sind. Generation Y Werte konzentrieren sich auf Selbstverwirklichung und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Die Millennials Generation Z hingegen ist komplett digital aufgewachsen und legt noch mehr Wert auf Flexibilität, gesellschaftlichen Wandel und Nachhaltigkeit. Jede Generation wurde durch unterschiedliche gesellschaftliche Ereignisse geprägt.

Weitere Quellen

  1. Texte verstehen - Sachtextanalyse für die Mittelstufe von Petra Schappert, Klett Verlag 2018, Lehrbuch, Enthält Beispieltexte, Sachtextanalyse Aufbau und Musterlösungen speziell für die 9. Klasse - Link

  2. Generation Was? - Jugend in Deutschland von Klaus Hurrelmann und Erik Albrecht, Beltz Verlag 2020, Sachbuch, Aktuelle Forschung zu Generation Y, Z und Alpha mit verständlichen Erklärungen der Merkmale und Werte - Link

  3. Schreiben und Formulieren im Deutschunterricht von Cornelia Rosebrock, Cornelsen 2019, Arbeitsbuch, Formulierungshilfen für Sachtextanalysen mit schrittweisem Aufbau von Einleitung, Hauptteil und Schluss - Link

  4. Generationen-Lexikon: Von Babyboomer bis Generation Alpha herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2021, Online-Ressource, Übersichtliche Definitionen und Jahrgänge aller Generationsbegriffe - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Medientagebuch führen: Sammle eine Woche lang Artikel, Social-Media-Posts oder Nachrichtenbeiträge, die Jugendliche kategorisieren. Analysiere: Welche Stereotype werden verwendet? Wie würdest du dich selbst beschreiben?

  2. Mini-Umfrage zu Generationsvorstellungen: Befrage je drei Personen unterschiedlicher Altersgruppen (Mitschüler, Eltern, Großeltern), was sie mit "Generation Z" verbinden und vergleiche ihre Antworten mit deinen eigenen Erfahrungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.