Fächer

Fächer

Mehr

Innerer Aufbau des Romans „Corpus Delicti“

6.10.2022

6882

232

Teilen

Speichern

Herunterladen


Innerer Aufbau des Romans „Corpus Delicti"
↑
Kapitelnummer (vgl. AB 4):
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
2
2 13 14 15 16 17 18 19 20 21 2
3
Innerer Aufbau des Romans „Corpus Delicti"
↑
Kapitelnummer (vgl. AB 4):
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
2
2 13 14 15 16 17 18 19 20 21 2
3

Innerer Aufbau des Romans „Corpus Delicti" ↑ Kapitelnummer (vgl. AB 4): 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 2 2 13 14 15 16 17 18 19 20 21 2 3 (4) (5) 6 1 22 23 24 25 2 5 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 7 Wie verläuft der Spannungsbogen? Gibt es einen oder mehrere Höhepunkte? Gibt es einen oder mehrere Wendepunkte? Wo befinden sich die Höhe- und Wendepunkte und was geschieht in den jeweiligen Kapiteln? Was fällt an Anfang und Schluss des Romans auf? Zeichnen Sie den Span- nungsbogen ein und beschriften Sie die relevanten Kapitel stichwortartig über der Zahlenleiste. Welche Kapitel haben die Sonderfunktion einer Vorausschau oder Rückblende? Worum geht es in diesen Kapiteln? Beschriften Sie die d stichwortartig unter der Zahlenleiste. Innerer Aufbau des Romans ,,Corpus Delicti" 1 Exposition (Kapitel 1-14) - Vor Gericht wird Mia Holls Fall wegen ,,Vernachlässigung der Meldepflichten verhandelt. 2Steigende Handlung (Kapitel 15-32) - Zigarette löst Feueralarm aus - Verhandlung und Auftritt Rosentreter - ideale Geliebte bewegt Mia dazu das Training abzubrechen -> Mia im Zwiespalt mit sich selbst - Talkshow -> Versuch wieder nach der Methode zu leben scheitert - Besuch Kramers in Mias Wohnung; erläutert die Unfehlbarkeit der...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Methode; Zeitungsartikel 31. Höhepunkt (Kapitel 33+34) - Verhandlung nach Mias Festnahme - Rosentreter beweist Unschuld von Moritz Holl 4Retardierendes Moment / Wendepunkt (Kapitel 35-39) - Mia wird von einer Befürworterin der Methode zur Gegnerin - Mias Stellungnahme zu Kramer - Verlassen der idealen Geliebten 52. Höhepunkt (Kapitel 40) - Methodenschutz stürmt Mias Wohnung und verhaftet sie 6 Fallende Handlung (Kapitel 41-49) - Rosentreter besucht Mia im Gefängnis - Kampfansage in TV-Show - Kramer besucht Mia im Gefängnis - Mia entfernt ihren Chip - letzter Prozess + Verurteilung Schluss (Kapitel 50) - um Mia nicht zu Märtyrerin zu machen, wird sie begnadigt und soll resozialisiert werden Vorschau: - Kapitel 2 -> Urteilsfällung Rückblende: - Kapitel 7 -> Verhandlung gegen Mia; Gespräch Kramers mit Mia; Mord an Sybille; Verhandlung gegen Moritz - Kapitel 9 -> Fortsetzung des Gesprächs Kramer mit Mia; Übergabe der Angelschnur an Moritz - Kapitel 15 -> Versuch Leben wieder in den Griff zu kriegen & Verwarnung bei Anhörung; Mia und Moritz am Fluss - Kapitel 22 -> Beginn des Strafverfahrens; Verteidigung durch Rosentreter; Streit mit Moritz am Fluss - Kapitel 28 -> Abweisung des Härtefallantrags; Rosentreters Idee Moritz Unschuld zu beweisen; Moritz bei Mia nach dem Mord - Kapitel 32 -> Artikel Kramers; Verhaftung von Moritz am Fluss Gegenwart Vergangenheit