App öffnen

Fächer

12.031

5. Juni 2021

4 Seiten

Kommentare zu Klausuren: Digitales Lernen und Gender-Sprache

user profile picture

annemarie.sophia

@annemarie.sophia

Die digitale Transformation des Schulalltags und die Rolle der Digitalisierung... Mehr anzeigen

Kommentar - Handschrift
Lasst uns die Stifte in den Mülleimer schmeißen!
Unsere Welt hat sich in den letzten zehn Jahren gewaltig verändert.

Kritische Perspektiven zur Handschrift

Der Kommentar setzt sich mit kritischen Stimmen auseinander, die den Wert der Handschrift in Frage stellen. Es werden verschiedene Argumente präsentiert, die für eine Abkehr von der traditionellen Handschrift in Bildungseinrichtungen sprechen.

Vocabulary: Empirische Befunde zur Wirksamkeit unterschiedlicher Konzepte des digital unterstützten Lernens beziehen sich auf wissenschaftliche Untersuchungen, die die Effektivität verschiedener digitaler Lernmethoden analysieren.

Kritiker argumentieren, dass das Schreiben im Gegensatz zum Sehen und Sprechen keine angeborene Fähigkeit ist. Sie betrachten es als eine unnatürliche Form der Kommunikation, die in Bildungseinrichtungen nicht zwingend erhalten werden muss. Die Handschrift wird als ein Nebenprodukt der Evolution gesehen, das Veränderungen unterworfen ist und möglicherweise einem natürlichen Ende entgegengeht.

Quote: "Man könne die Handschrift auch als Nebenprodukt der Evolution vgl.Malberger,Z.3vgl. Malberger, Z.3 sehen, die somit vor möglichen Veränderungen und auch eines natürlichen Todes nicht verschont bleibt."

Der Text wirft die Frage auf, wie ein möglicher Übergang von der Handschriftlichkeit zum digitalen Schreiben aussehen könnte. Es werden verschiedene Szenarien diskutiert:

  1. Ein abrupter Wechsel von Handschrift zu digitalem Schreiben
  2. Eine Hybridlösung, die die Vorteile der handschriftlichen Fähigkeiten mit digitalen Kompetenzen verbindet

Highlight: Die Nutzung digitaler Medien im Unterricht könnte zu einer Hybridlösung führen, die traditionelle und moderne Schreibmethoden kombiniert.

Der Autor erwähnt auch innovative Ansätze, die es Schülern ermöglichen, von Anfang an eine individuelle Handschrift zu entwickeln. Dies wird als Befreiung von den "schrecklichen Zwängen der normgeschulten Druck- oder Schreibschrift" dargestellt.

Example: Das stundenlange Üben des perfekten "S" wird als Beispiel für die rigiden Anforderungen der traditionellen Handschriftausbildung angeführt.

Kommentar - Handschrift
Lasst uns die Stifte in den Mülleimer schmeißen!
Unsere Welt hat sich in den letzten zehn Jahren gewaltig verändert.

Bildungsgerechtigkeit und kulturelle Implikationen

Der Kommentar befasst sich mit den breiteren Auswirkungen einer möglichen Abkehr von der Handschrift auf die Bildungsgerechtigkeit und kulturelle Entwicklung. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die über die reine Schreibtechnik hinausgehen.

Highlight: Die Debatte um Lernen digital oder analog berührt Fragen der Bildungsgerechtigkeit und kulturellen Identität.

Der Autor argumentiert, dass das Schreiben von Texten am Computer die Bildung demokratisieren und Benachteiligungen entgegenwirken könnte. Er führt an, dass durch die Vereinheitlichung des Schriftbildes die eigentliche Qualität der Leistungen zum einzigen Bewertungsgegenstand würde, was insbesondere Jungen zugutekommen könnte.

Quote: "Das Schreiben von Texten am Computer würde die Bildung sogar demokratisieren und der Benachteiligung von vielen, vor allem Jungs, entgegenwirken."

Es wird auch auf die Problematik der Analphabeten und Menschen mit unzureichenden Lese- und Schreibkompetenzen hingewiesen. Der Autor suggeriert, dass das Fehlen handschriftlicher Fähigkeiten die Menschen nicht grundlegend verändern würde, warnt aber davor, Aussagen über Einzelpersonen auf die gesamte Menschheit zu übertragen.

Definition: Ablenkung durch digitale Medien im Unterricht bezieht sich auf die potenziellen negativen Auswirkungen von Technologie auf die Konzentration und Lernfähigkeit der Schüler.

Der Text wirft auch kulturelle Fragen auf:

  1. Was wäre, wenn in einigen Jahren niemand mehr per Hand schreiben könnte?
  2. Wie würde sich das auf das Entziffern historischer, handschriftlich verfasster Texte auswirken?

Abschließend wird betont, dass das mögliche Aussterben der Handschrift nicht isoliert betrachtet werden kann. Der Autor weist darauf hin, dass durch digitale Kommunikationsformen wie WhatsApp auch Sprache, Rechtschreibung und Aufmerksamkeit Veränderungsprozessen unterworfen sind.

Highlight: Die Studie Digitalisierung Schule muss neben der Handschrift auch Auswirkungen auf Sprache, Rechtschreibung und Aufmerksamkeit berücksichtigen.

Kommentar - Handschrift
Lasst uns die Stifte in den Mülleimer schmeißen!
Unsere Welt hat sich in den letzten zehn Jahren gewaltig verändert.

Gendergerechte Sprache in der Bildung

Die Diskussion um Welche Formen von gendergerechter Sprache in Wort und Schrift gibt es wird intensiv geführt. Das Gender-Pay-Gap und die Gleichstellungsdebatte sind zentrale Themen.

Highlight: Deutschland hat in Bezug auf Gleichberechtigung noch einen weiten Weg vor sich.

Definition: Gender-Pay-Gap bezeichnet die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen.

Kommentar - Handschrift
Lasst uns die Stifte in den Mülleimer schmeißen!
Unsere Welt hat sich in den letzten zehn Jahren gewaltig verändert.

Die Kontroverse um Handschrift im digitalen Zeitalter

In diesem Kommentar wird die aktuelle Debatte um die Relevanz der Handschrift in einer zunehmend digitalisierten Welt beleuchtet. Der Autor stellt die Frage, ob es an der Zeit sei, sich in Schulen von der Handschrift zu verabschieden und zeitgemäßer zu unterrichten.

Highlight: Die Digitalisierung in der Schule hat zu einer Kontroverse über die Zukunft der Handschrift geführt.

Der Text erwähnt, dass laut dem Bundesvorsitzenden des Schreibmotorik Instituts, Beckmann, die motorischen Defizite der Schüler in den letzten Jahren zugenommen haben. Obwohl es keine zuverlässigen Studien gibt, die diese Entwicklung direkt auf die Digitalisierung zurückführen, wird ein Zusammenhang vermutet.

Quote: "Zuverlässige Studien, die diese Entwicklung auf die Digitalisierung zurückführen lassen, gibt es zwar nicht" vgl.Malberger,Z.14fvgl. Malberger, Z.14f

Der Autor reflektiert über die Wichtigkeit der Handschrift und stellt die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, sich auf das Erlernen des Zehnfingersystems für Computertastaturen zu konzentrieren. Er präsentiert Argumente für und gegen den Erhalt der Handschrift:

Highlight: Die Debatte um Digitalisierung Schule Pro Contra umfasst kulturelle, pädagogische und praktische Aspekte.

  1. Kulturelle Bedeutung: Handschrift wird als eine der größten kulturellen Errungenschaften der Menschheit betrachtet.
  2. Kognitive Vorteile: Handschriftliche Bewegungen aktivieren bestimmte Hirnareale und unterstützen das Lesen- und Schreibenlernen.
  3. Logisches Denken: Das handschriftliche Schreiben fördert die Konzentration und das logische Denken stärker als das Tippen am Computer.

Example: Beim Handschreiben kann man nicht einfach auf "delete" drücken, sondern muss genau planen und sich durchgängig konzentrieren.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

12.031

5. Juni 2021

4 Seiten

Kommentare zu Klausuren: Digitales Lernen und Gender-Sprache

user profile picture

annemarie.sophia

@annemarie.sophia

Die digitale Transformation des Schulalltags und die Rolle der Digitalisierung Schule Pro Contra sowie gendergerechte Sprache prägen aktuelle Bildungsdebatten.

• Die Studie Digitalisierung Schule zeigt einen zunehmenden Einfluss digitaler Medien auf Handschriftkompetenzen
• Die Ablenkung durch digitale Medien im Unterricht... Mehr anzeigen

Kommentar - Handschrift
Lasst uns die Stifte in den Mülleimer schmeißen!
Unsere Welt hat sich in den letzten zehn Jahren gewaltig verändert.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritische Perspektiven zur Handschrift

Der Kommentar setzt sich mit kritischen Stimmen auseinander, die den Wert der Handschrift in Frage stellen. Es werden verschiedene Argumente präsentiert, die für eine Abkehr von der traditionellen Handschrift in Bildungseinrichtungen sprechen.

Vocabulary: Empirische Befunde zur Wirksamkeit unterschiedlicher Konzepte des digital unterstützten Lernens beziehen sich auf wissenschaftliche Untersuchungen, die die Effektivität verschiedener digitaler Lernmethoden analysieren.

Kritiker argumentieren, dass das Schreiben im Gegensatz zum Sehen und Sprechen keine angeborene Fähigkeit ist. Sie betrachten es als eine unnatürliche Form der Kommunikation, die in Bildungseinrichtungen nicht zwingend erhalten werden muss. Die Handschrift wird als ein Nebenprodukt der Evolution gesehen, das Veränderungen unterworfen ist und möglicherweise einem natürlichen Ende entgegengeht.

Quote: "Man könne die Handschrift auch als Nebenprodukt der Evolution vgl.Malberger,Z.3vgl. Malberger, Z.3 sehen, die somit vor möglichen Veränderungen und auch eines natürlichen Todes nicht verschont bleibt."

Der Text wirft die Frage auf, wie ein möglicher Übergang von der Handschriftlichkeit zum digitalen Schreiben aussehen könnte. Es werden verschiedene Szenarien diskutiert:

  1. Ein abrupter Wechsel von Handschrift zu digitalem Schreiben
  2. Eine Hybridlösung, die die Vorteile der handschriftlichen Fähigkeiten mit digitalen Kompetenzen verbindet

Highlight: Die Nutzung digitaler Medien im Unterricht könnte zu einer Hybridlösung führen, die traditionelle und moderne Schreibmethoden kombiniert.

Der Autor erwähnt auch innovative Ansätze, die es Schülern ermöglichen, von Anfang an eine individuelle Handschrift zu entwickeln. Dies wird als Befreiung von den "schrecklichen Zwängen der normgeschulten Druck- oder Schreibschrift" dargestellt.

Example: Das stundenlange Üben des perfekten "S" wird als Beispiel für die rigiden Anforderungen der traditionellen Handschriftausbildung angeführt.

Kommentar - Handschrift
Lasst uns die Stifte in den Mülleimer schmeißen!
Unsere Welt hat sich in den letzten zehn Jahren gewaltig verändert.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bildungsgerechtigkeit und kulturelle Implikationen

Der Kommentar befasst sich mit den breiteren Auswirkungen einer möglichen Abkehr von der Handschrift auf die Bildungsgerechtigkeit und kulturelle Entwicklung. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die über die reine Schreibtechnik hinausgehen.

Highlight: Die Debatte um Lernen digital oder analog berührt Fragen der Bildungsgerechtigkeit und kulturellen Identität.

Der Autor argumentiert, dass das Schreiben von Texten am Computer die Bildung demokratisieren und Benachteiligungen entgegenwirken könnte. Er führt an, dass durch die Vereinheitlichung des Schriftbildes die eigentliche Qualität der Leistungen zum einzigen Bewertungsgegenstand würde, was insbesondere Jungen zugutekommen könnte.

Quote: "Das Schreiben von Texten am Computer würde die Bildung sogar demokratisieren und der Benachteiligung von vielen, vor allem Jungs, entgegenwirken."

Es wird auch auf die Problematik der Analphabeten und Menschen mit unzureichenden Lese- und Schreibkompetenzen hingewiesen. Der Autor suggeriert, dass das Fehlen handschriftlicher Fähigkeiten die Menschen nicht grundlegend verändern würde, warnt aber davor, Aussagen über Einzelpersonen auf die gesamte Menschheit zu übertragen.

Definition: Ablenkung durch digitale Medien im Unterricht bezieht sich auf die potenziellen negativen Auswirkungen von Technologie auf die Konzentration und Lernfähigkeit der Schüler.

Der Text wirft auch kulturelle Fragen auf:

  1. Was wäre, wenn in einigen Jahren niemand mehr per Hand schreiben könnte?
  2. Wie würde sich das auf das Entziffern historischer, handschriftlich verfasster Texte auswirken?

Abschließend wird betont, dass das mögliche Aussterben der Handschrift nicht isoliert betrachtet werden kann. Der Autor weist darauf hin, dass durch digitale Kommunikationsformen wie WhatsApp auch Sprache, Rechtschreibung und Aufmerksamkeit Veränderungsprozessen unterworfen sind.

Highlight: Die Studie Digitalisierung Schule muss neben der Handschrift auch Auswirkungen auf Sprache, Rechtschreibung und Aufmerksamkeit berücksichtigen.

Kommentar - Handschrift
Lasst uns die Stifte in den Mülleimer schmeißen!
Unsere Welt hat sich in den letzten zehn Jahren gewaltig verändert.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gendergerechte Sprache in der Bildung

Die Diskussion um Welche Formen von gendergerechter Sprache in Wort und Schrift gibt es wird intensiv geführt. Das Gender-Pay-Gap und die Gleichstellungsdebatte sind zentrale Themen.

Highlight: Deutschland hat in Bezug auf Gleichberechtigung noch einen weiten Weg vor sich.

Definition: Gender-Pay-Gap bezeichnet die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen.

Kommentar - Handschrift
Lasst uns die Stifte in den Mülleimer schmeißen!
Unsere Welt hat sich in den letzten zehn Jahren gewaltig verändert.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kontroverse um Handschrift im digitalen Zeitalter

In diesem Kommentar wird die aktuelle Debatte um die Relevanz der Handschrift in einer zunehmend digitalisierten Welt beleuchtet. Der Autor stellt die Frage, ob es an der Zeit sei, sich in Schulen von der Handschrift zu verabschieden und zeitgemäßer zu unterrichten.

Highlight: Die Digitalisierung in der Schule hat zu einer Kontroverse über die Zukunft der Handschrift geführt.

Der Text erwähnt, dass laut dem Bundesvorsitzenden des Schreibmotorik Instituts, Beckmann, die motorischen Defizite der Schüler in den letzten Jahren zugenommen haben. Obwohl es keine zuverlässigen Studien gibt, die diese Entwicklung direkt auf die Digitalisierung zurückführen, wird ein Zusammenhang vermutet.

Quote: "Zuverlässige Studien, die diese Entwicklung auf die Digitalisierung zurückführen lassen, gibt es zwar nicht" vgl.Malberger,Z.14fvgl. Malberger, Z.14f

Der Autor reflektiert über die Wichtigkeit der Handschrift und stellt die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, sich auf das Erlernen des Zehnfingersystems für Computertastaturen zu konzentrieren. Er präsentiert Argumente für und gegen den Erhalt der Handschrift:

Highlight: Die Debatte um Digitalisierung Schule Pro Contra umfasst kulturelle, pädagogische und praktische Aspekte.

  1. Kulturelle Bedeutung: Handschrift wird als eine der größten kulturellen Errungenschaften der Menschheit betrachtet.
  2. Kognitive Vorteile: Handschriftliche Bewegungen aktivieren bestimmte Hirnareale und unterstützen das Lesen- und Schreibenlernen.
  3. Logisches Denken: Das handschriftliche Schreiben fördert die Konzentration und das logische Denken stärker als das Tippen am Computer.

Example: Beim Handschreiben kann man nicht einfach auf "delete" drücken, sondern muss genau planen und sich durchgängig konzentrieren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user