Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Kurzgeschichten
Marietta
4 Followers
Teilen
Speichern
12
8/9/10
Lernzettel
- Erklärung (Zusammenfassung, Charakterisierung, kreativen Text begründen, Interpretation, Vergleich)
Operatoren: Zusammenfassen" → Einleitung - Einleitungssatz (TATZI) Hauptteil + • Hauptteil → Fazit - Charakterisieren" → Einleitung - Einleitungssatz (TATZI) Labstrahiest Lernzettel Deutsch Wiedergabe zentraler Inhalte Umgangssprache vermeiden, sachlich Prasens, Vergangenes in Perfekt keine Textbelege -Rede wiedergabe im Konjunktiv in eigenen Worten • Fazit -Textvorhaben -falls noch nicht geschehen kurze Inhalt szusammenfassung - - von außen nach innen Textbelege Figurenentwicklung kurze Zusammenfassung der Charakterisierung - Präsens, Vergangenheit im Perfekt kreativen Text begründen → Einleitung - Text vorhaben / Daten : - kurze Zusammenfassung des eigenen Textes Hauptteil - Bezug zu den einzelnen Aspekten des Textes - inhaltlich sprachlich/formal Begründung zum Original text mit Belegen - Ich - Form möglich - eigenen Schwerpunkt zusammenfassen vergleichen unbekannt -bekannt → Einleitung - TATZI → Fazit - "1 Hauptteil - Vergleichs aspekte Textbelege zum vorliegen den Text → Hauptteil von beiden Texten Textvorhaben Schluss - kurze Inhaltsangabe beider Texte Text A Text B Text A IB Interpretiesen" → Einleitung - Einleitungssatz (TATZI) Zusammenfassung des Vergleichs Interpretations/Deutungshypothese L erster Eindruck -Sinnalbschnitte (mit Zeitangabe) L"Der Text beginnt mit... In folgendem Text handelt es sich um Interpretation, welche... und gegen Ende wird ... -Deutung der Geschichte (bezüglich der Hypothese) personal/ auktorial Erzähltechnik 4 Figuren (Konstellation) - Verhalten - Kurze Charakter i sierung 4 Zeit und Raumdarstellung-zeit-deckend/dehnend/raffend wo spielt die Geschichte Sprachliche Gestaltung-rethorische Figuren Interpretationsergebnisse zusammenfassen -Rückbezug auf Hypothese - Wirkung
App herunterladen
Deutsch /
Kurzgeschichten
Marietta •
Follow
4 Followers
- Erklärung (Zusammenfassung, Charakterisierung, kreativen Text begründen, Interpretation, Vergleich)
10
Deutsch FOS Lernzettel (2022)
45
12
ZP Lernzettel
56
11
2
Zusammenfassung
41
11/9/10
1
Verfassen einer Drama-Analyse
36
10
Operatoren: Zusammenfassen" → Einleitung - Einleitungssatz (TATZI) Hauptteil + • Hauptteil → Fazit - Charakterisieren" → Einleitung - Einleitungssatz (TATZI) Labstrahiest Lernzettel Deutsch Wiedergabe zentraler Inhalte Umgangssprache vermeiden, sachlich Prasens, Vergangenes in Perfekt keine Textbelege -Rede wiedergabe im Konjunktiv in eigenen Worten • Fazit -Textvorhaben -falls noch nicht geschehen kurze Inhalt szusammenfassung - - von außen nach innen Textbelege Figurenentwicklung kurze Zusammenfassung der Charakterisierung - Präsens, Vergangenheit im Perfekt kreativen Text begründen → Einleitung - Text vorhaben / Daten : - kurze Zusammenfassung des eigenen Textes Hauptteil - Bezug zu den einzelnen Aspekten des Textes - inhaltlich sprachlich/formal Begründung zum Original text mit Belegen - Ich - Form möglich - eigenen Schwerpunkt zusammenfassen vergleichen unbekannt -bekannt → Einleitung - TATZI → Fazit - "1 Hauptteil - Vergleichs aspekte Textbelege zum vorliegen den Text → Hauptteil von beiden Texten Textvorhaben Schluss - kurze Inhaltsangabe beider Texte Text A Text B Text A IB Interpretiesen" → Einleitung - Einleitungssatz (TATZI) Zusammenfassung des Vergleichs Interpretations/Deutungshypothese L erster Eindruck -Sinnalbschnitte (mit Zeitangabe) L"Der Text beginnt mit... In folgendem Text handelt es sich um Interpretation, welche... und gegen Ende wird ... -Deutung der Geschichte (bezüglich der Hypothese) personal/ auktorial Erzähltechnik 4 Figuren (Konstellation) - Verhalten - Kurze Charakter i sierung 4 Zeit und Raumdarstellung-zeit-deckend/dehnend/raffend wo spielt die Geschichte Sprachliche Gestaltung-rethorische Figuren Interpretationsergebnisse zusammenfassen -Rückbezug auf Hypothese - Wirkung
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.