Fächer

Fächer

Mehr

Lineare und Dialektische Erörterung: Beispiele, Themen und Musterlösungen

Öffnen

Lineare und Dialektische Erörterung: Beispiele, Themen und Musterlösungen
user profile picture

study help 🧋📓

@m.maria

·

52 Follower

Follow

Die lineare und dialektische Erörterung sind zwei wichtige Formen des argumentativen Schreibens, die sich in Aufbau und Argumentation unterscheiden. Während die lineare Erörterung eine klare Position vertritt, beleuchtet die dialektische Erörterung beide Seiten eines Themas.

  • Die lineare Erörterung folgt einer klaren Struktur von schwachen zu starken Argumenten für eine Position
  • Die dialektische Erörterung betrachtet Pro- und Contra-Argumente und kann verschiedene Argumentationsstrukturen wie Tannenbaum, Sanduhr oder Ping-Pong nutzen
  • Beide Formen erfordern eine klare Positionierung und sorgfältige Argumentation

Highlight: Bei beiden Erörterungsformen ist es wichtig, am Ende einen klaren Standpunkt zu vertreten.

8.2.2021

6898

Argumentationsstrukturen in der dialektischen Erörterung

Die dialektische Erörterung bietet verschiedene Möglichkeiten, Argumente in einem Text zu verknüpfen. Diese Strukturen helfen dabei, die Pro- und Contra-Argumente effektiv zu präsentieren und gegeneinander abzuwägen.

  1. Tannenbaum-Prinzip: Bei dieser Struktur werden die Argumente wie folgt angeordnet:

    • Schwaches Gegenargument

    • Mittleres Gegenargument

    • Starkes Gegenargument

    • Schwaches eigenes Argument

    • Mittleres eigenes Argument

    • Starkes eigenes Argument

    Example: Ein Beispiel für eine dialektische Erörterung mit Sanduhrprinzip könnte das Thema "Sollte das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt werden?" behandeln, wobei zunächst Gegenargumente und dann Pro-Argumente in aufsteigender Stärke präsentiert werden.

  2. Sanduhr-Prinzip: Diese Struktur ähnelt in ihrer Form einer Sanduhr:

    • Starkes Gegenargument

    • Mittleres Gegenargument

    • Schwaches Gegenargument

    • Schwaches eigenes Argument

    • Mittleres eigenes Argument

    • Starkes eigenes Argument

    Highlight: Das Sanduhr-Prinzip eignet sich besonders gut, um die Stärke der eigenen Argumentation zu betonen, da das stärkste eigene Argument am Ende steht.

  3. Ping-Pong-Prinzip: Bei dieser Struktur wechseln sich Pro- und Contra-Argumente ab:

    • Schwaches Gegenargument

    • Schwaches eigenes Argument

    • Mittleres Gegenargument

    • Mittleres eigenes Argument

    • Starkes Gegenargument

    • Starkes eigenes Argument

    Example: Ein Beispiel für eine dialektische Erörterung mit Ping-Pong-Prinzip könnte das Thema "Sollten soziale Medien stärker reguliert werden?" behandeln, wobei sich Argumente für und gegen eine stärkere Regulierung abwechseln.

Vocabulary: Erörterung Aufbau bezieht sich auf die strukturelle Gliederung einer Erörterung, die je nach gewählter Form (linear oder dialektisch) und Argumentationsstrategie variieren kann.

Unabhängig von der gewählten Struktur ist es bei der dialektischen Erörterung wichtig, am Ende einen klaren Standpunkt zu vertreten. Es wird empfohlen, mit der Seite zu beginnen, für die man sich nicht entscheidet, damit das stärkste Argument der bevorzugten Seite am Ende steht und somit den größten Eindruck hinterlässt.

Quote: "Merke: auch bei der dialektischen Erörterung muss man einen Standpunkt haben. Deswegen fängt man am Anfang mit der Seite für die man NICHT ist, damit am Ende das stärkste Argument deiner Seite steht."

Diese verschiedenen Strukturen ermöglichen es, komplexe Themen differenziert zu betrachten und eine ausgewogene Argumentation zu entwickeln. Die Wahl der Struktur hängt oft vom Thema, der Zielgruppe und dem gewünschten Argumentationseffekt ab.

- Argumente kommen in der Reihenfolge schwach -> strack
- Man vertritt nur eine Position (pro/contra) der Sachverhalt ist unstrittig
Aufbau:

Lineare und dialektische Erörterung im Vergleich

Die lineare Erörterung und die dialektische Erörterung sind zwei grundlegende Formen des argumentativen Schreibens, die sich in ihrer Struktur und Herangehensweise unterscheiden.

Bei der linearen Erörterung werden die Argumente in einer bestimmten Reihenfolge präsentiert, typischerweise von schwach zu stark. Der Autor vertritt dabei nur eine Position (entweder pro oder contra) zu einem unstrittigen Sachverhalt.

Definition: Die lineare Erörterung ist eine Argumentationsform, bei der Argumente in einer festgelegten Reihenfolge von schwach zu stark präsentiert werden, um eine einzelne Position zu unterstützen.

Der Aufbau einer linearen Erörterung folgt üblicherweise diesem Schema:

  1. Schwaches Argument
  2. Mittleres Argument
  3. Starkes Argument

Example: Ein Beispiel für eine lineare Erörterung Klasse 8 könnte das Thema "Sollten Hausaufgaben abgeschafft werden?" behandeln, wobei nur Argumente gegen Hausaufgaben in aufsteigender Stärke präsentiert werden.

Im Gegensatz dazu bietet die dialektische Erörterung mehr Flexibilität in der Argumentationsstruktur. Sie berücksichtigt beide Seiten eines Themas (pro UND contra) und eignet sich besonders für strittige Sachverhalte.

Definition: Die dialektische Erörterung ist eine Argumentationsform, die Pro- und Contra-Argumente zu einem Thema gegenüberstellt und abwägt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Argumente in einer dialektischen Erörterung zu verknüpfen:

  1. Tannenbaum-Prinzip
  2. Sanduhr-Prinzip
  3. Ping-Pong-Prinzip

Example: Ein Beispiel für eine dialektische Erörterung Klasse 9 könnte das Thema "Sollten Smartphones in der Schule erlaubt sein?" behandeln, wobei Argumente für und gegen die Nutzung von Smartphones präsentiert und abgewogen werden.

Highlight: Auch bei der dialektischen Erörterung ist es wichtig, am Ende einen klaren Standpunkt zu vertreten. Es wird empfohlen, mit der Seite zu beginnen, für die man sich nicht entscheidet, damit das stärkste Argument der bevorzugten Seite am Ende steht.

- Argumente kommen in der Reihenfolge schwach -> strack
- Man vertritt nur eine Position (pro/contra) der Sachverhalt ist unstrittig
Aufbau:

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Öffnen

Lineare und Dialektische Erörterung: Beispiele, Themen und Musterlösungen
user profile picture

study help 🧋📓

@m.maria

·

52 Follower

Follow

Lineare und Dialektische Erörterung: Beispiele, Themen und Musterlösungen

Die lineare und dialektische Erörterung sind zwei wichtige Formen des argumentativen Schreibens, die sich in Aufbau und Argumentation unterscheiden. Während die lineare Erörterung eine klare Position vertritt, beleuchtet die dialektische Erörterung beide Seiten eines Themas.

  • Die lineare Erörterung folgt einer klaren Struktur von schwachen zu starken Argumenten für eine Position
  • Die dialektische Erörterung betrachtet Pro- und Contra-Argumente und kann verschiedene Argumentationsstrukturen wie Tannenbaum, Sanduhr oder Ping-Pong nutzen
  • Beide Formen erfordern eine klare Positionierung und sorgfältige Argumentation

Highlight: Bei beiden Erörterungsformen ist es wichtig, am Ende einen klaren Standpunkt zu vertreten.

8.2.2021

6898

Argumentationsstrukturen in der dialektischen Erörterung

Die dialektische Erörterung bietet verschiedene Möglichkeiten, Argumente in einem Text zu verknüpfen. Diese Strukturen helfen dabei, die Pro- und Contra-Argumente effektiv zu präsentieren und gegeneinander abzuwägen.

  1. Tannenbaum-Prinzip: Bei dieser Struktur werden die Argumente wie folgt angeordnet:

    • Schwaches Gegenargument

    • Mittleres Gegenargument

    • Starkes Gegenargument

    • Schwaches eigenes Argument

    • Mittleres eigenes Argument

    • Starkes eigenes Argument

    Example: Ein Beispiel für eine dialektische Erörterung mit Sanduhrprinzip könnte das Thema "Sollte das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt werden?" behandeln, wobei zunächst Gegenargumente und dann Pro-Argumente in aufsteigender Stärke präsentiert werden.

  2. Sanduhr-Prinzip: Diese Struktur ähnelt in ihrer Form einer Sanduhr:

    • Starkes Gegenargument

    • Mittleres Gegenargument

    • Schwaches Gegenargument

    • Schwaches eigenes Argument

    • Mittleres eigenes Argument

    • Starkes eigenes Argument

    Highlight: Das Sanduhr-Prinzip eignet sich besonders gut, um die Stärke der eigenen Argumentation zu betonen, da das stärkste eigene Argument am Ende steht.

  3. Ping-Pong-Prinzip: Bei dieser Struktur wechseln sich Pro- und Contra-Argumente ab:

    • Schwaches Gegenargument

    • Schwaches eigenes Argument

    • Mittleres Gegenargument

    • Mittleres eigenes Argument

    • Starkes Gegenargument

    • Starkes eigenes Argument

    Example: Ein Beispiel für eine dialektische Erörterung mit Ping-Pong-Prinzip könnte das Thema "Sollten soziale Medien stärker reguliert werden?" behandeln, wobei sich Argumente für und gegen eine stärkere Regulierung abwechseln.

Vocabulary: Erörterung Aufbau bezieht sich auf die strukturelle Gliederung einer Erörterung, die je nach gewählter Form (linear oder dialektisch) und Argumentationsstrategie variieren kann.

Unabhängig von der gewählten Struktur ist es bei der dialektischen Erörterung wichtig, am Ende einen klaren Standpunkt zu vertreten. Es wird empfohlen, mit der Seite zu beginnen, für die man sich nicht entscheidet, damit das stärkste Argument der bevorzugten Seite am Ende steht und somit den größten Eindruck hinterlässt.

Quote: "Merke: auch bei der dialektischen Erörterung muss man einen Standpunkt haben. Deswegen fängt man am Anfang mit der Seite für die man NICHT ist, damit am Ende das stärkste Argument deiner Seite steht."

Diese verschiedenen Strukturen ermöglichen es, komplexe Themen differenziert zu betrachten und eine ausgewogene Argumentation zu entwickeln. Die Wahl der Struktur hängt oft vom Thema, der Zielgruppe und dem gewünschten Argumentationseffekt ab.

- Argumente kommen in der Reihenfolge schwach -> strack
- Man vertritt nur eine Position (pro/contra) der Sachverhalt ist unstrittig
Aufbau:
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lineare und dialektische Erörterung im Vergleich

Die lineare Erörterung und die dialektische Erörterung sind zwei grundlegende Formen des argumentativen Schreibens, die sich in ihrer Struktur und Herangehensweise unterscheiden.

Bei der linearen Erörterung werden die Argumente in einer bestimmten Reihenfolge präsentiert, typischerweise von schwach zu stark. Der Autor vertritt dabei nur eine Position (entweder pro oder contra) zu einem unstrittigen Sachverhalt.

Definition: Die lineare Erörterung ist eine Argumentationsform, bei der Argumente in einer festgelegten Reihenfolge von schwach zu stark präsentiert werden, um eine einzelne Position zu unterstützen.

Der Aufbau einer linearen Erörterung folgt üblicherweise diesem Schema:

  1. Schwaches Argument
  2. Mittleres Argument
  3. Starkes Argument

Example: Ein Beispiel für eine lineare Erörterung Klasse 8 könnte das Thema "Sollten Hausaufgaben abgeschafft werden?" behandeln, wobei nur Argumente gegen Hausaufgaben in aufsteigender Stärke präsentiert werden.

Im Gegensatz dazu bietet die dialektische Erörterung mehr Flexibilität in der Argumentationsstruktur. Sie berücksichtigt beide Seiten eines Themas (pro UND contra) und eignet sich besonders für strittige Sachverhalte.

Definition: Die dialektische Erörterung ist eine Argumentationsform, die Pro- und Contra-Argumente zu einem Thema gegenüberstellt und abwägt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Argumente in einer dialektischen Erörterung zu verknüpfen:

  1. Tannenbaum-Prinzip
  2. Sanduhr-Prinzip
  3. Ping-Pong-Prinzip

Example: Ein Beispiel für eine dialektische Erörterung Klasse 9 könnte das Thema "Sollten Smartphones in der Schule erlaubt sein?" behandeln, wobei Argumente für und gegen die Nutzung von Smartphones präsentiert und abgewogen werden.

Highlight: Auch bei der dialektischen Erörterung ist es wichtig, am Ende einen klaren Standpunkt zu vertreten. Es wird empfohlen, mit der Seite zu beginnen, für die man sich nicht entscheidet, damit das stärkste Argument der bevorzugten Seite am Ende steht.

- Argumente kommen in der Reihenfolge schwach -> strack
- Man vertritt nur eine Position (pro/contra) der Sachverhalt ist unstrittig
Aufbau:
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.