Fächer

Fächer

Mehr

Aristoteles Poetik Zusammenfassung, Mia Holl in Corpus Delicti, Drama und Komödie

Öffnen

Aristoteles Poetik Zusammenfassung, Mia Holl in Corpus Delicti, Drama und Komödie
user profile picture

Maxine

@maxiine_hblz

·

335 Follower

Follow

Ein umfassender Überblick über Aristoteles' Konzeption des tragischen Helden und dessen zentrale Merkmale in der Poetik.

• Die Aristoteles Tragödientheorie definiert den tragischen Helden als "mittleren Mann", der durch einen Glücksumschwung vom Glück ins Unglück stürzt.
• Der Held muss bestimmte Eigenschaften aufweisen, um beim Publikum Jammer und Schaudern hervorzurufen.
• Vier zentrale Merkmale charakterisieren den tragischen Helden: hoher sozialer Status, durchschnittliche moralische Qualitäten, schicksalhafter Fehler (Hamartia) und Unveränderlichkeit des Charakters.
• Die Identifikation des Zuschauers wird durch unverschuldetes Leiden und Ähnlichkeit zum Helden ermöglicht.

25.9.2022

22040

€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung

Öffnen

Die Verknüpfung von Held und Handlung

Aristoteles betont, dass Held und Handlungsgefüge in der Tragödie eng miteinander verknüpft sind. Diese Verbindung entsteht nicht durch eine grundsätzliche charakterliche Schwäche des Helden, sondern durch ein untypisches Versagen in einer außergewöhnlichen Situation.

Die Hamartia, der entscheidende Fehlgriff des Helden, nimmt in der aristotelischen Theorie eine Schlüsselposition ein. Sie ist nicht als moralisches Vergehen zu verstehen, sondern als eine Form der Verantwortlichkeit, die auf einem Mangel an Einsicht beruht.

Highlight: Der tragische Held scheitert nicht aufgrund einer moralischen Unzulänglichkeit, sondern wegen eines schwerwiegenden Fehlgriffs, der aus einer besonderen Situation heraus entsteht.

Diese Konzeption des tragischen Helden und seiner Handlung zielt darauf ab, beim Publikum sowohl Mitgefühl als auch Furcht zu erzeugen. Der Zuschauer soll sich einerseits mit dem Helden identifizieren können, andererseits aber auch die Unausweichlichkeit seines Schicksals erkennen und dadurch emotional berührt werden.

Example: Als Beispiele für tragische Helden nennt Aristoteles Figuren wie Ödipus und Thyest, die trotz ihres hohen Ansehens und ihrer günstigen Lebensumstände durch einen folgenschweren Fehler ins Unglück stürzen.

Die Aristoteles Tragödientheorie hat die Entwicklung des Dramas in der westlichen Welt maßgeblich beeinflusst und bildet bis heute eine wichtige Grundlage für das Verständnis und die Analyse tragischer Werke.

€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung

Öffnen

Aristoteles' Konzept des tragischen Helden

Aristoteles entwickelt in seiner Poetik eine detaillierte Theorie der Tragödie und des tragischen Helden. Er beschreibt die ideale Struktur einer Tragödie und die Eigenschaften, die ein tragischer Protagonist aufweisen sollte, um die größtmögliche Wirkung beim Publikum zu erzielen.

Definition: Die Tragödie ist laut Aristoteles eine dramatische Gattung, die sich durch den schicksalhaften Konflikt der Hauptfigur auszeichnet.

Der Philosoph betont, dass die tragische Wirkung durch einen erheblichen Glücksumschwung in den Verhältnissen des Helden eintritt. Dabei hält er ein Modell mit unglücklichem Ausgang, bei dem ein "mittlerer Mann" zum Helden wird, für die beste und wirkungsvollste Form der Tragödie.

Highlight: Aristoteles glaubt, dass eine Tragödie nur dann die ihr eigentümlichen Wirkungen - Jammer und Schaudern - erzielen kann, wenn in ihr ein Umschwung in den Verhältnissen des Helden stattfindet.

Zwei wichtige Aspekte sollen die Identifikation des Zuschauers mit dem Helden ermöglichen:

  1. Das Leiden des Helden muss unverdient sein.
  2. Der Charakter des Helden muss dem des Zuschauers ähneln.

Vocabulary: Hamartia - Ein Fehler oder Fehlgriff des Helden, der auf mangelnder Einsicht beruht und das tragische Ende verursacht.

€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung

Öffnen

Die vier Merkmale des "mittleren Mannes"

Aristoteles definiert vier zentrale Merkmale, die den idealen tragischen Helden, den sogenannten "mittleren Mann", charakterisieren:

  1. Herausragender sozialer Status: Der Held zeichnet sich durch eine bevorzugte gesellschaftliche Stellung und besondere Glücksgüter aus. Dies verstärkt die Wucht und Eindringlichkeit des Geschehens.

Example: Aus dieser aristotelischen Vorschrift hat die Theorie der Neuzeit das Gesetz der Fallhöhe und die sogenannte Ständeklausel abgeleitet.

  1. Durchschnittliche sittliche Qualitäten: Der Held sollte sich nicht übermäßig durch seine moralischen Eigenschaften auszeichnen. Aristoteles scheint ein leicht überdurchschnittliches sittliches Niveau für optimal zu halten.

  2. Hamartia (Fehlgriff): Der Held unterliegt einer Irrung oder begeht einen Fehler, der auf mangelnder Einsicht beruht und das unglückliche Ende verursacht.

Highlight: Die Hamartia ist nicht als sittliche Schuld zu verstehen, sondern als eine Form der Verantwortlichkeit und Zurechenbarkeit.

  1. Charakterliche Konstanz: Aristoteles verlangt vom Ethos des Helden Gleichmäßigkeit. Die Vorstellung einer charakterlichen Entwicklung ist ihm fremd.

Diese Merkmale sollen sicherstellen, dass der Held einerseits herausragend genug ist, um Interesse zu wecken, andererseits aber auch dem Zuschauer ähnlich genug bleibt, um Mitgefühl und Identifikation zu ermöglichen.

Quote: "Der mittlere Mann, der Mann zwischen den Extremen von Gut und Böse, dürfe sich einerseits nicht sonderlich durch sittliche Größe und Gerechtigkeitsstreben hervortun; er finde jedoch andererseits nicht wegen einer moralischen Unzulänglichkeit oder eines schlechten Charakterzuges den Untergang, sondern wegen einer Irrung, eines Fehlgriffs."

€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung

Öffnen

€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung

Öffnen

€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung

Öffnen

€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung

Öffnen

€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung

Öffnen

€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung

Öffnen

€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Aristoteles Poetik Zusammenfassung, Mia Holl in Corpus Delicti, Drama und Komödie

user profile picture

Maxine

@maxiine_hblz

·

335 Follower

Follow

Ein umfassender Überblick über Aristoteles' Konzeption des tragischen Helden und dessen zentrale Merkmale in der Poetik.

• Die Aristoteles Tragödientheorie definiert den tragischen Helden als "mittleren Mann", der durch einen Glücksumschwung vom Glück ins Unglück stürzt.
• Der Held muss bestimmte Eigenschaften aufweisen, um beim Publikum Jammer und Schaudern hervorzurufen.
• Vier zentrale Merkmale charakterisieren den tragischen Helden: hoher sozialer Status, durchschnittliche moralische Qualitäten, schicksalhafter Fehler (Hamartia) und Unveränderlichkeit des Charakters.
• Die Identifikation des Zuschauers wird durch unverschuldetes Leiden und Ähnlichkeit zum Helden ermöglicht.

25.9.2022

22040

 

11

 

Deutsch

623

€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung

Die Verknüpfung von Held und Handlung

Aristoteles betont, dass Held und Handlungsgefüge in der Tragödie eng miteinander verknüpft sind. Diese Verbindung entsteht nicht durch eine grundsätzliche charakterliche Schwäche des Helden, sondern durch ein untypisches Versagen in einer außergewöhnlichen Situation.

Die Hamartia, der entscheidende Fehlgriff des Helden, nimmt in der aristotelischen Theorie eine Schlüsselposition ein. Sie ist nicht als moralisches Vergehen zu verstehen, sondern als eine Form der Verantwortlichkeit, die auf einem Mangel an Einsicht beruht.

Highlight: Der tragische Held scheitert nicht aufgrund einer moralischen Unzulänglichkeit, sondern wegen eines schwerwiegenden Fehlgriffs, der aus einer besonderen Situation heraus entsteht.

Diese Konzeption des tragischen Helden und seiner Handlung zielt darauf ab, beim Publikum sowohl Mitgefühl als auch Furcht zu erzeugen. Der Zuschauer soll sich einerseits mit dem Helden identifizieren können, andererseits aber auch die Unausweichlichkeit seines Schicksals erkennen und dadurch emotional berührt werden.

Example: Als Beispiele für tragische Helden nennt Aristoteles Figuren wie Ödipus und Thyest, die trotz ihres hohen Ansehens und ihrer günstigen Lebensumstände durch einen folgenschweren Fehler ins Unglück stürzen.

Die Aristoteles Tragödientheorie hat die Entwicklung des Dramas in der westlichen Welt maßgeblich beeinflusst und bildet bis heute eine wichtige Grundlage für das Verständnis und die Analyse tragischer Werke.

€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung

Aristoteles' Konzept des tragischen Helden

Aristoteles entwickelt in seiner Poetik eine detaillierte Theorie der Tragödie und des tragischen Helden. Er beschreibt die ideale Struktur einer Tragödie und die Eigenschaften, die ein tragischer Protagonist aufweisen sollte, um die größtmögliche Wirkung beim Publikum zu erzielen.

Definition: Die Tragödie ist laut Aristoteles eine dramatische Gattung, die sich durch den schicksalhaften Konflikt der Hauptfigur auszeichnet.

Der Philosoph betont, dass die tragische Wirkung durch einen erheblichen Glücksumschwung in den Verhältnissen des Helden eintritt. Dabei hält er ein Modell mit unglücklichem Ausgang, bei dem ein "mittlerer Mann" zum Helden wird, für die beste und wirkungsvollste Form der Tragödie.

Highlight: Aristoteles glaubt, dass eine Tragödie nur dann die ihr eigentümlichen Wirkungen - Jammer und Schaudern - erzielen kann, wenn in ihr ein Umschwung in den Verhältnissen des Helden stattfindet.

Zwei wichtige Aspekte sollen die Identifikation des Zuschauers mit dem Helden ermöglichen:

  1. Das Leiden des Helden muss unverdient sein.
  2. Der Charakter des Helden muss dem des Zuschauers ähneln.

Vocabulary: Hamartia - Ein Fehler oder Fehlgriff des Helden, der auf mangelnder Einsicht beruht und das tragische Ende verursacht.

€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung

Die vier Merkmale des "mittleren Mannes"

Aristoteles definiert vier zentrale Merkmale, die den idealen tragischen Helden, den sogenannten "mittleren Mann", charakterisieren:

  1. Herausragender sozialer Status: Der Held zeichnet sich durch eine bevorzugte gesellschaftliche Stellung und besondere Glücksgüter aus. Dies verstärkt die Wucht und Eindringlichkeit des Geschehens.

Example: Aus dieser aristotelischen Vorschrift hat die Theorie der Neuzeit das Gesetz der Fallhöhe und die sogenannte Ständeklausel abgeleitet.

  1. Durchschnittliche sittliche Qualitäten: Der Held sollte sich nicht übermäßig durch seine moralischen Eigenschaften auszeichnen. Aristoteles scheint ein leicht überdurchschnittliches sittliches Niveau für optimal zu halten.

  2. Hamartia (Fehlgriff): Der Held unterliegt einer Irrung oder begeht einen Fehler, der auf mangelnder Einsicht beruht und das unglückliche Ende verursacht.

Highlight: Die Hamartia ist nicht als sittliche Schuld zu verstehen, sondern als eine Form der Verantwortlichkeit und Zurechenbarkeit.

  1. Charakterliche Konstanz: Aristoteles verlangt vom Ethos des Helden Gleichmäßigkeit. Die Vorstellung einer charakterlichen Entwicklung ist ihm fremd.

Diese Merkmale sollen sicherstellen, dass der Held einerseits herausragend genug ist, um Interesse zu wecken, andererseits aber auch dem Zuschauer ähnlich genug bleibt, um Mitgefühl und Identifikation zu ermöglichen.

Quote: "Der mittlere Mann, der Mann zwischen den Extremen von Gut und Böse, dürfe sich einerseits nicht sonderlich durch sittliche Größe und Gerechtigkeitsstreben hervortun; er finde jedoch andererseits nicht wegen einer moralischen Unzulänglichkeit oder eines schlechten Charakterzuges den Untergang, sondern wegen einer Irrung, eines Fehlgriffs."

€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung
€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung
€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung
€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung
€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung
€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung
€
is
25
30
15
20
LK Deutsch, 2. Klausur
Literarische Erörterung
[...] Die tragische Wirkung tritt dadurch ein, daß der Held in der Handlung

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.