Inhalt und Kontext des Dramas
Büchners Dramenfragment "Woyzeck" handelt von einem armen Soldaten, der versucht, seine Familie zu ernähren. Um für seine Lebensgefährtin Marie und das gemeinsame uneheliche Kind zu sorgen, arbeitet er nicht nur als Soldat, sondern auch für den Hauptmann und den Doktor, der ihn für wissenschaftliche Experimente missbraucht.
Die Tragödie nimmt ihren Lauf, als Marie eine Affäre mit dem Tambourmajor beginnt. Woyzeck, der sowohl materiell als auch physisch unterlegen ist, reagiert mit Verzweiflung und ersticht Marie schließlich mit einem Messer.
Robert Erni argumentiert, dass der Hauptmann von allen Figuren der harmloseste Peiniger Woyzecks sei. Im Gegensatz zum Tambourmajor und dem Doktor übe er keine direkte Gewalt auf Woyzeck aus und respektiere ihn sogar für seine Dienstleistungen.
🔍 Textanalyse-Tipp: Bei der Auseinandersetzung mit der literarischen Erörterung mit Außentext ist es wichtig, die Figurenkonstellation im Original genau zu verstehen, bevor du die Interpretation bewertest!
Die entscheidende Frage lautet: Ist der Hauptmann tatsächlich ein "Leidender wie Woyzeck" und kann er, wie Erni behauptet, von jeder Mitschuld an Woyzecks Schicksal freigesprochen werden? Um diese Frage zu beantworten, musst du zunächst verstehen, was "Leiden" eigentlich bedeutet: Es umfasst körperliche, geistige und soziale Belastungen, die Gefühle wie Verlust, Frustration, Angst und Verletzlichkeit hervorrufen.