Die expressionistische Literaturepoche (1905-1925) prägte die deutsche Kulturlandschaft durch ihre radikale Abkehr von traditionellen Werten und ihre intensive Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Umbrüchen.
• Die Expressionismus Literatur entwickelte sich als Reaktion auf Industrialisierung, Verstädterung und den Ersten Weltkrieg
• Expressionismus Merkmale umfassen eine stark bildhafte Sprache, Verkürzungen und emotionale Ausdruckskraft
• Berühmte Gedichte Expressionismus wie "Weltende" von Jakob van Hoddis wurden zu Schlüsselwerken der Epoche
• Die Merkmale Expressionismus Literatur zeigen sich besonders in der Lyrik als Hauptgattung
• Expressionismus Gedichte Stadt thematisieren häufig urbane Entfremdung und Modernisierung