App öffnen

Fächer

1.023

13. Jan. 2021

5 Seiten

Max Frisch Kurzgeschichten - Szene in Berlin Sommer 1945 Analyse

Ein erschütternder Einblick in die Nachkriegszeit Berlins durch Max Frischs... Mehr anzeigen

Kursstufe 2/Abi 2021
Kurzgeschichten Interpretation
Max Frisch - Szene in Berlin, Sommer 1945
Die Kurzgeschichte ,,Szene in Berlin, 1945" wu

Historischer Hintergrund und Symbolik

Der Titel "Szene in Berlin, Sommer 1945" gibt bereits wichtige Informationen über den historischen Kontext. Die Geschichte spielt kurz nach der Schlacht um Berlin und der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im Mai 1945.

Definition: Speziallager - Von der sowjetischen Besatzungsmacht errichtete Lager, ursprünglich für gefährliche Personengruppen und ehemalige NSDAP-Mitglieder gedacht, später auch für andere Gruppen genutzt.

Die Zerstörung der Stadt wird durch die Erwähnung einer Ruine symbolisiert, aus der die Frau hervortritt. Der russische Soldat repräsentiert die sowjetische Besatzungsmacht in Ostberlin, was auf die Aufteilung der Stadt in vier Sektoren hinweist.

Example: "Plötzlich geschieht es, dass eine Frau, die zufällig aus einer Ruine kommt, aufschreit und über die Straße heranläuft, einen der Gefangenen umarmt" Z.710Z. 7-10

Die Gefangenen werden als "Gespenster" beschrieben, was ihre desolate Lage und Entmenschlichung verdeutlicht. Sie symbolisieren die Unsicherheit und Hoffnungslosigkeit der Nachkriegszeit.

Kursstufe 2/Abi 2021
Kurzgeschichten Interpretation
Max Frisch - Szene in Berlin, Sommer 1945
Die Kurzgeschichte ,,Szene in Berlin, 1945" wu

Analyse der Handlung und Charaktere

Die Handlung konzentriert sich auf eine kurze, aber bedeutsame Szene. Ein russischer Soldat führt zwölf verwahrloste Gefangene durch eine Straße in Berlin. Die Gefangenen wissen nichts über ihre Zukunft und werden als "Gespenster" beschrieben.

Quote: "Es sind Gespenster, wie man sie allenthalben sehen kann." Z.67Z. 6-7

Der entscheidende Moment tritt ein, als eine Frau aus einer Ruine kommt und einen der Gefangenen als ihren Mann erkennt. Der Soldat reagiert zunächst menschlich und lässt das Paar gehen.

Highlight: Die kurze Dialogszene zwischen dem Soldaten und dem Ehepaar zeigt einen Moment der Menschlichkeit inmitten der Nachkriegswirren.

Die zweite Wendung erfolgt, als der Soldat einen Passanten zwingt, sich der Gruppe anzuschließen, um die Zahl von zwölf Gefangenen wieder zu erreichen. Dies verdeutlicht die Willkür und Unmenschlichkeit des Systems.

Example: "Damit das Dutzend, das der Staat von ihm verlangt, wieder voll ist." Z.2425Z. 24-25

Kursstufe 2/Abi 2021
Kurzgeschichten Interpretation
Max Frisch - Szene in Berlin, Sommer 1945
Die Kurzgeschichte ,,Szene in Berlin, 1945" wu

Stilistische Mittel und Interpretation

Max Frisch verwendet in seiner Kurzgeschichte eine knappe, präzise Sprache. Die kurzen Dialoge und die Gesten des Soldaten unterstreichen die Intensität der Situation.

Vocabulary: Hypotaktischer Satzbau - Komplexe Satzstruktur mit Haupt- und Nebensätzen, die durch Kommas und Semikolons verbunden sind.

Die Geschichte kritisiert subtil die Willkür und Unmenschlichkeit des sowjetischen Systems in der Nachkriegszeit. Der Soldat, der zunächst menschlich handelt, kehrt am Ende zur kalten Logik des Systems zurück.

Highlight: Die Szene zeigt den Konflikt zwischen individueller Menschlichkeit und den Anforderungen eines unmenschlichen Systems.

Die offene Schlussszene lässt Raum für Interpretation und regt zum Nachdenken über Moral, Menschlichkeit und die Auswirkungen von Krieg und Besatzung an.

Definition: Offenes Ende - Ein Stilmittel in der Literatur, bei dem das Ende einer Geschichte nicht eindeutig aufgelöst wird und Raum für Interpretation lässt.

Die Analyse dieser Kurzgeschichte auf Abi-Niveau erfordert eine genaue Betrachtung der historischen Umstände, der Charakterentwicklung und der stilistischen Mittel, die Max Frisch einsetzt, um die komplexe Situation im Berlin des Sommers 1945 zu schildern.

Kursstufe 2/Abi 2021
Kurzgeschichten Interpretation
Max Frisch - Szene in Berlin, Sommer 1945
Die Kurzgeschichte ,,Szene in Berlin, 1945" wu

Die moralische Dimension

Die Geschichte offenbart die komplexe moralische Situation der Nachkriegszeit.

Highlight: Der Soldat zeigt zunächst Menschlichkeit, indem er das Ehepaar gehen lässt, demonstriert aber gleich darauf die Willkür des Systems.

Quote: "Der Staat braucht seine zwölf Gefangenen."

Kursstufe 2/Abi 2021
Kurzgeschichten Interpretation
Max Frisch - Szene in Berlin, Sommer 1945
Die Kurzgeschichte ,,Szene in Berlin, 1945" wu

Einführung und Kontext

Die Kurzgeschichte "Szene in Berlin, Sommer 1945" von Max Frisch spielt in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Berlin. Der Text beginnt unvermittelt und versetzt den Leser direkt in die Situation. Die handelnden Figuren bleiben namenlos und werden kaum charakterisiert, was typisch für das Genre der Kurzgeschichte ist.

Highlight: Die Geschichte spielt in Berlin im Sommer 1945, kurz nach der Kapitulation Deutschlands und der Aufteilung der Stadt in Besatzungszonen.

Der Erzähler berichtet in der dritten Person und bleibt neutral, ohne das Geschehen zu bewerten. Die Erzählzeit ist Präsens, und die wenigen, aber komplexen Sätze sind durch Kommas und Semikolons verbunden. Dies erzeugt eine zeitdeckende Erzählweise, bei der Erzählzeit und erzählte Zeit übereinstimmen.

Vocabulary: Zeitdeckendes Erzählen - Eine Erzähltechnik, bei der die Dauer der Erzählung der tatsächlichen Dauer des Geschehens entspricht.

Die Geschichte lässt sich in drei Teile gliedern:

  1. Beschreibung der Ausgangssituation
  2. Auftritt der Frau und erste Wendung
  3. Weitermarsch und zweite Wendung mit dem Passanten


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

1.023

13. Jan. 2021

5 Seiten

Max Frisch Kurzgeschichten - Szene in Berlin Sommer 1945 Analyse

Ein erschütternder Einblick in die Nachkriegszeit Berlins durch Max Frischs Kurzgeschichten Interpretation "Szene in Berlin, Sommer 1945".

• Die Geschichte zeigt die Begegnung zwischen einem russischen Soldaten und zwölf Gefangenen in Berlin 1945
• Im Zentrum steht die bewegende Wiedervereinigung... Mehr anzeigen

Kursstufe 2/Abi 2021
Kurzgeschichten Interpretation
Max Frisch - Szene in Berlin, Sommer 1945
Die Kurzgeschichte ,,Szene in Berlin, 1945" wu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Historischer Hintergrund und Symbolik

Der Titel "Szene in Berlin, Sommer 1945" gibt bereits wichtige Informationen über den historischen Kontext. Die Geschichte spielt kurz nach der Schlacht um Berlin und der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im Mai 1945.

Definition: Speziallager - Von der sowjetischen Besatzungsmacht errichtete Lager, ursprünglich für gefährliche Personengruppen und ehemalige NSDAP-Mitglieder gedacht, später auch für andere Gruppen genutzt.

Die Zerstörung der Stadt wird durch die Erwähnung einer Ruine symbolisiert, aus der die Frau hervortritt. Der russische Soldat repräsentiert die sowjetische Besatzungsmacht in Ostberlin, was auf die Aufteilung der Stadt in vier Sektoren hinweist.

Example: "Plötzlich geschieht es, dass eine Frau, die zufällig aus einer Ruine kommt, aufschreit und über die Straße heranläuft, einen der Gefangenen umarmt" Z.710Z. 7-10

Die Gefangenen werden als "Gespenster" beschrieben, was ihre desolate Lage und Entmenschlichung verdeutlicht. Sie symbolisieren die Unsicherheit und Hoffnungslosigkeit der Nachkriegszeit.

Kursstufe 2/Abi 2021
Kurzgeschichten Interpretation
Max Frisch - Szene in Berlin, Sommer 1945
Die Kurzgeschichte ,,Szene in Berlin, 1945" wu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse der Handlung und Charaktere

Die Handlung konzentriert sich auf eine kurze, aber bedeutsame Szene. Ein russischer Soldat führt zwölf verwahrloste Gefangene durch eine Straße in Berlin. Die Gefangenen wissen nichts über ihre Zukunft und werden als "Gespenster" beschrieben.

Quote: "Es sind Gespenster, wie man sie allenthalben sehen kann." Z.67Z. 6-7

Der entscheidende Moment tritt ein, als eine Frau aus einer Ruine kommt und einen der Gefangenen als ihren Mann erkennt. Der Soldat reagiert zunächst menschlich und lässt das Paar gehen.

Highlight: Die kurze Dialogszene zwischen dem Soldaten und dem Ehepaar zeigt einen Moment der Menschlichkeit inmitten der Nachkriegswirren.

Die zweite Wendung erfolgt, als der Soldat einen Passanten zwingt, sich der Gruppe anzuschließen, um die Zahl von zwölf Gefangenen wieder zu erreichen. Dies verdeutlicht die Willkür und Unmenschlichkeit des Systems.

Example: "Damit das Dutzend, das der Staat von ihm verlangt, wieder voll ist." Z.2425Z. 24-25

Kursstufe 2/Abi 2021
Kurzgeschichten Interpretation
Max Frisch - Szene in Berlin, Sommer 1945
Die Kurzgeschichte ,,Szene in Berlin, 1945" wu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stilistische Mittel und Interpretation

Max Frisch verwendet in seiner Kurzgeschichte eine knappe, präzise Sprache. Die kurzen Dialoge und die Gesten des Soldaten unterstreichen die Intensität der Situation.

Vocabulary: Hypotaktischer Satzbau - Komplexe Satzstruktur mit Haupt- und Nebensätzen, die durch Kommas und Semikolons verbunden sind.

Die Geschichte kritisiert subtil die Willkür und Unmenschlichkeit des sowjetischen Systems in der Nachkriegszeit. Der Soldat, der zunächst menschlich handelt, kehrt am Ende zur kalten Logik des Systems zurück.

Highlight: Die Szene zeigt den Konflikt zwischen individueller Menschlichkeit und den Anforderungen eines unmenschlichen Systems.

Die offene Schlussszene lässt Raum für Interpretation und regt zum Nachdenken über Moral, Menschlichkeit und die Auswirkungen von Krieg und Besatzung an.

Definition: Offenes Ende - Ein Stilmittel in der Literatur, bei dem das Ende einer Geschichte nicht eindeutig aufgelöst wird und Raum für Interpretation lässt.

Die Analyse dieser Kurzgeschichte auf Abi-Niveau erfordert eine genaue Betrachtung der historischen Umstände, der Charakterentwicklung und der stilistischen Mittel, die Max Frisch einsetzt, um die komplexe Situation im Berlin des Sommers 1945 zu schildern.

Kursstufe 2/Abi 2021
Kurzgeschichten Interpretation
Max Frisch - Szene in Berlin, Sommer 1945
Die Kurzgeschichte ,,Szene in Berlin, 1945" wu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die moralische Dimension

Die Geschichte offenbart die komplexe moralische Situation der Nachkriegszeit.

Highlight: Der Soldat zeigt zunächst Menschlichkeit, indem er das Ehepaar gehen lässt, demonstriert aber gleich darauf die Willkür des Systems.

Quote: "Der Staat braucht seine zwölf Gefangenen."

Kursstufe 2/Abi 2021
Kurzgeschichten Interpretation
Max Frisch - Szene in Berlin, Sommer 1945
Die Kurzgeschichte ,,Szene in Berlin, 1945" wu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einführung und Kontext

Die Kurzgeschichte "Szene in Berlin, Sommer 1945" von Max Frisch spielt in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Berlin. Der Text beginnt unvermittelt und versetzt den Leser direkt in die Situation. Die handelnden Figuren bleiben namenlos und werden kaum charakterisiert, was typisch für das Genre der Kurzgeschichte ist.

Highlight: Die Geschichte spielt in Berlin im Sommer 1945, kurz nach der Kapitulation Deutschlands und der Aufteilung der Stadt in Besatzungszonen.

Der Erzähler berichtet in der dritten Person und bleibt neutral, ohne das Geschehen zu bewerten. Die Erzählzeit ist Präsens, und die wenigen, aber komplexen Sätze sind durch Kommas und Semikolons verbunden. Dies erzeugt eine zeitdeckende Erzählweise, bei der Erzählzeit und erzählte Zeit übereinstimmen.

Vocabulary: Zeitdeckendes Erzählen - Eine Erzähltechnik, bei der die Dauer der Erzählung der tatsächlichen Dauer des Geschehens entspricht.

Die Geschichte lässt sich in drei Teile gliedern:

  1. Beschreibung der Ausgangssituation
  2. Auftritt der Frau und erste Wendung
  3. Weitermarsch und zweite Wendung mit dem Passanten

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user