Merkmale der Postmoderne

25

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Merkmale der Postmoderne
Pluralität
Intertextualität
Mehrere Einzelteile
=> Gesamtheit
Unzuverlässiger Erzähler
Vermischung von Vervielfalt
Ähnliche Inhalte
Know Agnes, ein postmoderner Roman ? thumbnail

1

12

11/12

Agnes, ein postmoderner Roman ?

Aufsatz

Know Gegenwartsliteratur 15 NP thumbnail

27

1146

13

Gegenwartsliteratur 15 NP

Zusammenfassung der Gegenwartsliteratur

Know Epochen Deutsch Abitur 2023 thumbnail

101

1561

11/12

Epochen Deutsch Abitur 2023

Alle Epochen von Barock bis zur Postmodernen

Know Bernhard Schlink - Der Vorleser - Deutschland nach der Wiedervereinigung thumbnail

0

2

11/12

Bernhard Schlink - Der Vorleser - Deutschland nach der Wiedervereinigung

Es geht um den Roman ,,Der Vorleser,, von Bernhard Schlink. In dieser Präsi erfährt man mehr zu seinem Roman und dessen Einordnung in die Epoche ,,nach der Wiedervereinigung,, und wie man diese dort wiederfindet und was diese überhaupt ist

Know Parabeln und Kurzgeschichten thumbnail

94

2147

11

Parabeln und Kurzgeschichten

•Vorbereitung Interpretationsaufsatz •Aufbau Parabel Interpretation •Merkmale Parablen und Kurzgeschichte •Aufbau Kurzgeschichte Interpretation •Erzählformen

Know "Agnes" / Stamm: Scheitern der Liebesbeziehung thumbnail

19

400

12/13

"Agnes" / Stamm: Scheitern der Liebesbeziehung

Lernkärtchen

Merkmale der Postmoderne Pluralität Intertextualität Mehrere Einzelteile => Gesamtheit Unzuverlässiger Erzähler Vermischung von Vervielfalten Erzählebenen. Vermischung von Fiktion und Realität Einfache Sprache Reduktion auf das Wesentliche Postmoderne Figuren nicht greifba; Antihelden Literatur soll unterhalten [Ort in ferner Vergangenheit] pessimistischer Blickwinkel Komplexe. konstruierte Handlung Metafiktionalität, Passende Aspekte für „Agnes“ Bezüge zu Kunst und Literatur Episoden und mosaik Geschichte in der Geschichte. Geschichte in der Geschichte bestimmt Realität und vice versa Figuren haben keine Konturen- Erzähler namenlos Die Postmoderne als Reaktion auf Die Veränderung der Welt unter anderem ihre Schnelligkeit Globalisierung- Zusammentreffen verschiedener Kulturen Auflösung von Strukturen. einheitlichen Werte/ Ideale Die Postmoderne und die Leserschaft Kein Appell an den Leser etwas zu verändern, Realität akzeptieren Gefordert sich mit dem Tod auseinandersetzen, eigene kritische Meinung bilden Auseinandersetzung mit Text Viele Interpretationsmöglichkeiten Vermittlung der Sinnlosigkeit der Welt

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.