Deutsch /

Merkmale einer Kurzgeschichte

Merkmale einer Kurzgeschichte

 Merkmale einer Kurzgeschichte
Merkmale:
- unvermittelter Anfang
-offenes Ende
- 1-2 Hauptfiguren
- lineaves, konzentriertes Erzählen
Alttag

Merkmale einer Kurzgeschichte

user profile picture

Melanie

24 Followers

193

Teilen

Speichern

Lernzettel

 

7/8

Lernzettel

Merkmale einer Kurzgeschichte Merkmale: - unvermittelter Anfang -offenes Ende - 1-2 Hauptfiguren - lineaves, konzentriertes Erzählen Alttagssprache - einfache Menschen, manchmal auch Außenseiter - Inhalt sind alltäglich - meistens muss jmd. eine wichtige Entscheidung treffen - häufig ein personaler Erzähler lineaves, konzentriertes Erzählen Lineaves, konzentriertes Erzählen ist, wenn erzählt wird ohne, dass die Geschichte immer für einen Moment Spannend wird, dann nicht so spannend ist und sich das immer wiederholt. Beispiel (Spannungskurve) : sehv spannend spannend nicht spannend sehv spannend Anfang spannend nicht spannend Anfang Mitte Höhepunkt Mitte X Ende Ende Wichtig! Damit es sich um eine Kurzgeschichte handelt muss nicht jedes Merkmal zutreffen. Das einzige Merkmal das in jeder Kurzgeschichte enthalten sein muss, ist lineares, konzentriertes Erzählen. unvermittelter Anfang: Ein unvermittelter Anfang ist, Wenn man einfach in ein Geschehen hineingeworfen wird und nicht zuerst vieles erklärt wird. D. h. es werden nicht zuerst die Personen und der Ort vorgestellt. offenes Ende: Die Kurzgeschichte endet ohne, dass man erfährt was nach dem Geschehen passiert. Meistens endet sie kurz nach dem Höhe-/ Wendepunkt. Der Leser/Die Leserin muss sich selber denken was passiert ist.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Deutsch /

Merkmale einer Kurzgeschichte

user profile picture

Melanie  

Follow

24 Followers

 Merkmale einer Kurzgeschichte
Merkmale:
- unvermittelter Anfang
-offenes Ende
- 1-2 Hauptfiguren
- lineaves, konzentriertes Erzählen
Alttag

Öffnen

Lernzettel

Ähnliche Knows
Know Inhaltsangabe zur Kurzgeschichte “Im Spiegel” thumbnail

19

Inhaltsangabe zur Kurzgeschichte “Im Spiegel”

Inhaltsangabe zur Kurzgeschichte “Im Spiegel” & Info zur Kurzgeschichten.

Know Kurzgeschichte Analyse thumbnail

620

Kurzgeschichte Analyse

Kurzgeschichte analysieren und interpretieren

Know Kurzgeschichte analysieren bzw. interpretieren  thumbnail

92

Kurzgeschichte analysieren bzw. interpretieren

Eine Zusammenfassung zur Analyse einer Kurzgeschichte.

Know Kurzprosa Interpretation thumbnail

207

Kurzprosa Interpretation

- Aspekte zur Analyse - Aufbau einer Interpretation einer Kurzgeschichte - Formulierungshilfen - Häufige rhetorische Mittel

Know Kurzgeschichte  thumbnail

10

Kurzgeschichte

Die Kurzgeschichte Merkmale

Know Rahmenthema 3 und 4 Literatur und Sprache um 1900 - neue Ausdrucksformen der Epik, Vielfalt des lyrischen Sprechens (LK-Abi 2022 - Niedersachsen)) thumbnail

15

Rahmenthema 3 und 4 Literatur und Sprache um 1900 - neue Ausdrucksformen der Epik, Vielfalt des lyrischen Sprechens (LK-Abi 2022 - Niedersachsen))

Themen: - Gattungen der Literatur - Epik/Prosa - traditionelles und modernes Erzählen - Interpretation einer Kurzgeschichte - Epochen

Merkmale einer Kurzgeschichte Merkmale: - unvermittelter Anfang -offenes Ende - 1-2 Hauptfiguren - lineaves, konzentriertes Erzählen Alttagssprache - einfache Menschen, manchmal auch Außenseiter - Inhalt sind alltäglich - meistens muss jmd. eine wichtige Entscheidung treffen - häufig ein personaler Erzähler lineaves, konzentriertes Erzählen Lineaves, konzentriertes Erzählen ist, wenn erzählt wird ohne, dass die Geschichte immer für einen Moment Spannend wird, dann nicht so spannend ist und sich das immer wiederholt. Beispiel (Spannungskurve) : sehv spannend spannend nicht spannend sehv spannend Anfang spannend nicht spannend Anfang Mitte Höhepunkt Mitte X Ende Ende Wichtig! Damit es sich um eine Kurzgeschichte handelt muss nicht jedes Merkmal zutreffen. Das einzige Merkmal das in jeder Kurzgeschichte enthalten sein muss, ist lineares, konzentriertes Erzählen. unvermittelter Anfang: Ein unvermittelter Anfang ist, Wenn man einfach in ein Geschehen hineingeworfen wird und nicht zuerst vieles erklärt wird. D. h. es werden nicht zuerst die Personen und der Ort vorgestellt. offenes Ende: Die Kurzgeschichte endet ohne, dass man erfährt was nach dem Geschehen passiert. Meistens endet sie kurz nach dem Höhe-/ Wendepunkt. Der Leser/Die Leserin muss sich selber denken was passiert ist.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen