Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Mönch am Meer
Lorena
92 Followers
Teilen
Speichern
19
11
Ausarbeitung
1. Beschreiben Sie das berühmte Gemälde Friedrichs. Welche romantischen Motive werden deutlich? 2. Versetzen Sie sich in die Rolle des Mönchs am Meer. Was sehen, hören, empfinden sie? 3.Notieren Sie ihre Gedanken in Form eines inneren Monologs. ( Ich ...)
Mönch am Meer Aufgaben: (P.A.U.L.D., S. 217) 1. Beschreiben Sie das berühmte Gemälde Friedrichs. Welche romantischen Motive werden deutlich? 2. Versetzen Sie sich in die Rolle des Mönchs am Meer. Was sehen, hören, empfinden sie? 3.Notieren Sie ihre Gedanken in Form eines inneren Monologs. ( Ich ...) Das Gemälde „Der Mönch am Meer" von Casper David Friedrich wurde zwischen 1808 und 1810 gefertigt. Es ist in Quer Format gemalt. Auf dem Kunstwerk erkennt man in der unteren leicht nach Links versetzten Seite ein Figur welche auf einen Mönchen hinweist. ER trägt eine braune Robe. Er steht auf einem leicht bräunlichen Untergrund vielleicht Stein, Fels oder auch vielleicht Sand. Direkt an diesen grenzt das Meer. Das Meer wirkt dunkel und deprimierend zu dem ist aus auf gewällt und nicht ruhig. Es schimmert eine dunkle Stimmung auf das ganze Bild herab. Direkt über dem Meer sehen wir den Beginn des Himmels zum Anfang hin etwas dunkler jedoch umso weiter es nach oben geht umso heller wird er. Am Anfang spiegelt er ein wenig das Meer noch wieder und wirkt genauso jedoch weiter oben wirkt der Himmel klar und frei. Was auf dem Bild auffällt ist das der Mönch dort einsam steht, nicht irgendwas erwartend nur allein. Der Hell dunkel Kontrast zwischen dem doch etwas hellerem Boden...
App herunterladen
und der dunklen Robe des Mönches wirkt irgendwie verschieden auf mich. Es sieht so aus als ob sich die Figur des Mönches mehr zum Wasser hin gezogen fühlt als zum Land. Dieser starke Unterschied zwischen der Helligkeit dieser beiden Bildelemente lässt auf einen Mittelpunkt des Bildes schließen nämlich den Mönch. Romantische Motive werden meines erachtens nicht deutlich, da wenn ich dieses Bild betrachte fühle ich zunächst Mitleid in dem Sinne warum ist der Mönch allein warum steht er da und niemand umgibt ihn und warum strahlt er solche ein ruhe aus obwohl er so alleine ist. Dann denke ich weiter und vielleicht hat er gar nichts dagegen mal allein zu sein. Vielleicht kommt er aus einem stressigen langen harten Leben und genießt die letzten Tage des Lebens in Friede und Ruhe. Oder was ist allein weil er nicht gestört werden möchte worauf man schließen könnte durch die Hand am Kinn welches vielleicht eine Denker Pose darstellt. Zunächst fühle ich aber auch eine gewisse Depression durch das dunkle aufbrausende Meer. Das verschwindet jedoch schnell durch den darüber liegenden Himmel er strahlt meiner Meinung nach zwar eine Gewisse kälte aus jedoch auch eine starke Zufriedenheit ich fühle mich dabei wohl wenn ich diesen Part des Bildes betrachte. Ich denke der Künstler hat dieses Bild gemalt, weil er seine inneren Gefühle ausdrücken wollte. Da es manchmal leichter ist etwas zu malen als es aus zu drücken. Der erste Eindruck des Bildes war, Traurigkeit und düster. Zudem sind die Farben des Bildes sehr dunkel gehalten.
Deutsch /
Mönch am Meer
Lorena •
Follow
92 Followers
1. Beschreiben Sie das berühmte Gemälde Friedrichs. Welche romantischen Motive werden deutlich? 2. Versetzen Sie sich in die Rolle des Mönchs am Meer. Was sehen, hören, empfinden sie? 3.Notieren Sie ihre Gedanken in Form eines inneren Monologs. ( Ich ...)
3
Faust I - Prolog im Himmel
6
11/12/10
Erzählperspektiven
76
8/9/10
2
Faust: „Prolog im Himmel"
23
12/13
Q4 Deutsch Lyrik des Expressionismus
116
12/13/14
Mönch am Meer Aufgaben: (P.A.U.L.D., S. 217) 1. Beschreiben Sie das berühmte Gemälde Friedrichs. Welche romantischen Motive werden deutlich? 2. Versetzen Sie sich in die Rolle des Mönchs am Meer. Was sehen, hören, empfinden sie? 3.Notieren Sie ihre Gedanken in Form eines inneren Monologs. ( Ich ...) Das Gemälde „Der Mönch am Meer" von Casper David Friedrich wurde zwischen 1808 und 1810 gefertigt. Es ist in Quer Format gemalt. Auf dem Kunstwerk erkennt man in der unteren leicht nach Links versetzten Seite ein Figur welche auf einen Mönchen hinweist. ER trägt eine braune Robe. Er steht auf einem leicht bräunlichen Untergrund vielleicht Stein, Fels oder auch vielleicht Sand. Direkt an diesen grenzt das Meer. Das Meer wirkt dunkel und deprimierend zu dem ist aus auf gewällt und nicht ruhig. Es schimmert eine dunkle Stimmung auf das ganze Bild herab. Direkt über dem Meer sehen wir den Beginn des Himmels zum Anfang hin etwas dunkler jedoch umso weiter es nach oben geht umso heller wird er. Am Anfang spiegelt er ein wenig das Meer noch wieder und wirkt genauso jedoch weiter oben wirkt der Himmel klar und frei. Was auf dem Bild auffällt ist das der Mönch dort einsam steht, nicht irgendwas erwartend nur allein. Der Hell dunkel Kontrast zwischen dem doch etwas hellerem Boden...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
und der dunklen Robe des Mönches wirkt irgendwie verschieden auf mich. Es sieht so aus als ob sich die Figur des Mönches mehr zum Wasser hin gezogen fühlt als zum Land. Dieser starke Unterschied zwischen der Helligkeit dieser beiden Bildelemente lässt auf einen Mittelpunkt des Bildes schließen nämlich den Mönch. Romantische Motive werden meines erachtens nicht deutlich, da wenn ich dieses Bild betrachte fühle ich zunächst Mitleid in dem Sinne warum ist der Mönch allein warum steht er da und niemand umgibt ihn und warum strahlt er solche ein ruhe aus obwohl er so alleine ist. Dann denke ich weiter und vielleicht hat er gar nichts dagegen mal allein zu sein. Vielleicht kommt er aus einem stressigen langen harten Leben und genießt die letzten Tage des Lebens in Friede und Ruhe. Oder was ist allein weil er nicht gestört werden möchte worauf man schließen könnte durch die Hand am Kinn welches vielleicht eine Denker Pose darstellt. Zunächst fühle ich aber auch eine gewisse Depression durch das dunkle aufbrausende Meer. Das verschwindet jedoch schnell durch den darüber liegenden Himmel er strahlt meiner Meinung nach zwar eine Gewisse kälte aus jedoch auch eine starke Zufriedenheit ich fühle mich dabei wohl wenn ich diesen Part des Bildes betrachte. Ich denke der Künstler hat dieses Bild gemalt, weil er seine inneren Gefühle ausdrücken wollte. Da es manchmal leichter ist etwas zu malen als es aus zu drücken. Der erste Eindruck des Bildes war, Traurigkeit und düster. Zudem sind die Farben des Bildes sehr dunkel gehalten.