Laden im
Google Play
8
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Nathan der Weise; Epoche Literarische Epoche: Die Aufklärung Um 1780 gab es aufklärerische Ideen in bestimmten Bereichen über die Kultur, Wirtschaft und Politik. Zu dieser Zeit entwickelte sich die Denkweise der westlichen Gesellschaft. Bestimmte Themen, die während der Epoche angesprochen wurden, sind: Kritik am Adel Kritik an staatlichen und gesellschaftlichen Strukturen Kritik an der Kirche/Religion Entfaltung eigener Persönlichkeit Emanzipation, also dass jemand sich aus seiner Abhängigkeit zu jemanden befreit Gesellschaftliche und traditionelle Werte wurden öffentlich hinterfragt. Kritisches Denken war also sehr wichtig zu dieser Zeit. Kampf gegen Vorurteile, ideologische Denkweise und Toleranz standen im Mittelpunkt. Themen zu dieser Zeit waren auch Emanzipation, als auch der Kampf für allgemeine Menschenrechte. Die Grundidee der Epoche ist es, dass der Mensch selbstständig denken sollte mithilfe seiner Vernunft bzw. seines Verstandes. Die Literatur spielt hierbei eine wichtige Rolle, denn sie übermittelt dem Volk die Gedanken. Sie ist die ,,Brücke" zwischen den Ideologien und dem Volk. Die freien Schriftsteller haben, mithilfe der Lyrik, der Epik und der Dramatik, versucht die Menschen aufzuklären. Der Kritiker und Aufklärer Gotthold Ephraim Lessing war einer der wichtigsten Schriftsteller in Deutschland. Er ist der Vertreter der deutschen Aufklärung. Er ermutigt durch die Menschen dazu Sachen zu hinterfragen. Seine literarischen Werke basieren auf Toleranz und die Vernunft. Lessing setzte sich auch dafür ein, dass das Bürgertum sich von der Bevormundung des Adels...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
befreit. Der deutsche Aufklärer kritisierte ebenfalls das Christentum. Nathan der Weise (1779) war einer der Dramen, die er verfasst hat. Hier spiegelt sich die Aufklärung von Lessing: es geht um die Toleranz und die drei Weltreligionen. 1