Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Neue Sachlichkeit | Epoche der Weimarer Republik
𝐡𝐞𝐥𝐢𝐧
311 Followers
Teilen
Speichern
143
11/12/10
Präsentation
Das ist eine Powerpoint zur neuen Sachlichkeit!
+ + с + Neue Sachlichkeit Helin 10D 01. Historischer Kontext 02. Worum ging es in der Neuen Sachlichkeit? m Gliederung 03. Protagonisten Darstellungsformen der 04. neuen Sachlichkeit 05. Sprachliche Gestaltung 06. Bekannte Autoren und Werke 07. Literarisches Beispiel 08. Zusammenfassung Historischer Kontext Sie war eine Strömung der Kunst und Literatur zur Nachkriegszeit der Weimacher Republik ● ● + Deshalb nannte man sie auch die Literatur der Weimacher Republik Die Neue Sachlichkeit begann 1918 und endete 1933 mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler + Die Neue Sachlichkeit entwickelte sich mit den Goldenen Zwanzigern (1924-1929) Politische Inhalte der Epoche passten nicht ins Bild der NSDAP weshalb viele Dichter bzw. Autoren ins Exil mussten. + + Worum ging es in der Epoche? LI Die Inflation Der Börsencrash Wohlstand Technische Entwickelungen, Großstadtleben Sozialen Probleme Armut, Hungersnöte, Arbeitslosigkeit Nachkriegszeit Alltagssorgen etc. Zusammengefasst: Zwei Schwerpunkte: Wohlstand und Armut Protagonist Mann und Frau aus der Mittelschicht Gewöhnliche Menschen die oft ihren Job wegen der Weltwirtschaftskrise verloren. Dies war der Grund wieso sie Armut und Wohlstand so gut ausdrücken können Sie bauen Ingenieure, Sekretäre, Arbeiter etc. ein damit sich Leser mit ihnen identifizieren können C
App herunterladen
Deutsch /
Neue Sachlichkeit | Epoche der Weimarer Republik
𝐡𝐞𝐥𝐢𝐧
11/12/10
Präsentation
Das ist eine Powerpoint zur neuen Sachlichkeit!
1
Neue Sachlichkeit überblick
56
12
Lesen und Literatur
9
11/12/13
10
Zeitalter der Neuen Sachlichkeit
18
11
Literatur der Weimarer Republik
38
11/12/13
+ + с + Neue Sachlichkeit Helin 10D 01. Historischer Kontext 02. Worum ging es in der Neuen Sachlichkeit? m Gliederung 03. Protagonisten Darstellungsformen der 04. neuen Sachlichkeit 05. Sprachliche Gestaltung 06. Bekannte Autoren und Werke 07. Literarisches Beispiel 08. Zusammenfassung Historischer Kontext Sie war eine Strömung der Kunst und Literatur zur Nachkriegszeit der Weimacher Republik ● ● + Deshalb nannte man sie auch die Literatur der Weimacher Republik Die Neue Sachlichkeit begann 1918 und endete 1933 mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler + Die Neue Sachlichkeit entwickelte sich mit den Goldenen Zwanzigern (1924-1929) Politische Inhalte der Epoche passten nicht ins Bild der NSDAP weshalb viele Dichter bzw. Autoren ins Exil mussten. + + Worum ging es in der Epoche? LI Die Inflation Der Börsencrash Wohlstand Technische Entwickelungen, Großstadtleben Sozialen Probleme Armut, Hungersnöte, Arbeitslosigkeit Nachkriegszeit Alltagssorgen etc. Zusammengefasst: Zwei Schwerpunkte: Wohlstand und Armut Protagonist Mann und Frau aus der Mittelschicht Gewöhnliche Menschen die oft ihren Job wegen der Weltwirtschaftskrise verloren. Dies war der Grund wieso sie Armut und Wohlstand so gut ausdrücken können Sie bauen Ingenieure, Sekretäre, Arbeiter etc. ein damit sich Leser mit ihnen identifizieren können C
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.