App öffnen

Fächer

Facharbeit: Was ist Jugendsprache? Leitfrage, Merkmale & Kahoot-Quiz

Öffnen

190

9

user profile picture

iman

26.12.2020

Deutsch

Powerpoint-Präsentation zur Jugendsprache

Facharbeit: Was ist Jugendsprache? Leitfrage, Merkmale & Kahoot-Quiz

Ein umfassender Überblick über die Jugendsprache als dynamisches sprachliches Phänomen der jungen Generation.

• Die Definition Jugendsprache umfasst spezifische sprachliche Muster, die von Jugendlichen zur Abgrenzung von anderen Generationen verwendet werden.

• Die Merkmale der Jugendsprache reichen von kreativer Wortschöpfung über Anglizismen bis hin zu grammatikalischen Besonderheiten.

• Die Funktionen beinhalten Identitätsbildung, Protest und sprachliche Innovation.

• Ein besonderer Fokus liegt auf dem Kiezdeutsch als Varietät der deutschen Jugendsprache und dem jährlich gewählten Jugendwort.

...

26.12.2020

4908

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Öffnen

Merkmale der Jugendsprache

Die Jugendsprache zeichnet sich durch eine Vielzahl charakteristischer Merkmale aus, die sie von der Standardsprache unterscheiden. Diese Besonderheiten machen die Jugendsprache zu einem faszinierenden Forschungsgegenstand für Linguisten und Soziologen.

Zu den wichtigsten Merkmalen der Jugendsprache gehören:

  1. Verwendung von Werbesprüchen oder Zitaten aus Filmen, Serien und Songtexten
  2. Kreative und spielerische Verfremdung von Wörtern, Äußerungen oder Wendungen
  3. Bewusstes Sprechen in grammatisch fehlerhaftem Deutsch
  4. Bedeutungsverschiebungen bei bestehenden Wörtern
  5. Häufiger Gebrauch von intensivierenden Ausdrücken
  6. Verwendung von Schimpfwörtern und Vulgarismen
  7. Einsatz von Anglizismen und Entlehnungen aus anderen Sprachen
  8. Wortneuschöpfungen und szenesprachliche Ausdrücke
  9. Gebrauch von Dehnungsphrasen und Satzabbrüchen
  10. Metaphorische und hyperbolische Sprechweisen

Example: Ein typisches Beispiel für die kreative Wortschöpfung in der Jugendsprache ist der Ausdruck "Smombie" Smartphone+ZombieSmartphone + Zombie, der Menschen beschreibt, die ständig auf ihr Smartphone starren.

Diese Merkmale tragen dazu bei, dass die Jugendsprache oft als besonders expressiv, innovativ und manchmal auch provokativ wahrgenommen wird. Sie ermöglicht es Jugendlichen, ihre Individualität auszudrücken und sich gleichzeitig als Teil einer Gruppe zu fühlen.

Vocabulary: Anglizismen sind Wörter oder Ausdrücke aus dem Englischen, die in eine andere Sprache übernommen wurden.

Die Vielfalt dieser sprachlichen Besonderheiten macht die Jugendsprache zu einem dynamischen und sich ständig wandelnden Phänomen, das eng mit aktuellen kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpft ist.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Öffnen

Funktion der Jugendsprache

Die Jugendsprache erfüllt verschiedene wichtige Funktionen im Leben junger Menschen. Sie dient nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern hat auch tiefgreifende soziale und psychologische Bedeutungen.

  1. Abgrenzung und Protest: Eine der Hauptfunktionen der Jugendsprache ist die Abgrenzung gegenüber anderen Generationen. Durch die Verwendung einer eigenen Sprache mit spezifischen Insider-Begriffen schaffen Jugendliche eine sprachliche Barriere, die es Außenstehenden erschwert, ihre Kommunikation vollständig zu verstehen. Dies kann bis hin zu einer Form des sprachlichen Protests gegen etablierte Normen reichen.
  2. Identitätsbildung und Selbstinszenierung: Die Jugendsprache spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der eigenen Identität. Durch die Verwendung bestimmter sprachlicher Ausdrücke können Jugendliche ihre Zugehörigkeit zu einer Gruppe demonstrieren und sich gleichzeitig als Individuen inszenieren.
  3. Sprachliche Kreativität und Innovation: Der spielerische Umgang mit Sprache ist ein wesentliches Merkmal der Jugendsprache. Jugendliche erfinden neue Wörter, verfremden bestehende Ausdrücke und experimentieren mit sprachlichen Strukturen. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern trägt auch zur Weiterentwicklung der Sprache insgesamt bei.
  4. Credibility-Effekt: Durch die Verwendung von Jugendsprache können Sprecher Authentizität und Glaubwürdigkeit innerhalb ihrer Peergroup signalisieren. Dies verstärkt das Gefühl der Zugehörigkeit und des gegenseitigen Verständnisses.
  5. Sprachökonomie: Die Jugendsprache tendiert oft zur Vereinfachung und Verkürzung von Ausdrücken. Dies dient der sprachlichen Ökonomie und ermöglicht eine schnellere und effizientere Kommunikation innerhalb der Gruppe.

Highlight: Die Jugendsprache ist ein wichtiges Instrument zur Identitätsbildung und sozialen Positionierung junger Menschen.

Diese vielfältigen Funktionen machen die Jugendsprache zu einem komplexen und bedeutsamen sprachlichen Phänomen, das weit über eine bloße Modeerscheinung hinausgeht. Sie spiegelt die Bedürfnisse und Lebenswelten junger Menschen wider und ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Kultur und Sozialisation.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Öffnen

Kiezdeutsch KanakSprakKanak Sprak

Kiezdeutsch, auch bekannt als Kanak Sprak, ist eine besondere Varietät der deutschen Sprache, die als Teil der Jugendsprache betrachtet wird. Diese Sprachform hat ihren Ursprung in multiethnischen urbanen Gebieten und ist eng mit der Migrationsgeschichte Deutschlands verbunden.

Definition: Kiezdeutsch ist eine Varietät des Deutschen, die besonders von Jugendlichen in multiethnischen urbanen Gebieten gesprochen wird.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Begriff "Kanak Sprak" oft als abwertend empfunden wird und daher in der wissenschaftlichen Diskussion meist vermieden wird. Stattdessen werden neutralere Bezeichnungen wie Kiezdeutsch bevorzugt.

Charakteristische Merkmale des Kiezdeutsch sind:

  1. Verwendung ausschließlich von Nominalgruppen
  2. Neue Wortstellungen, die von der Standardsprache abweichen
  3. Entwicklung neuer Partikel, insbesondere die vielseitige Verwendung von "so"
  4. Integration von Fremdwörtern aus verschiedenen Herkunftssprachen

Example: Typische Sätze im Kiezdeutsch sind: "Ich bin Schule." statt"IchbininderSchule."statt "Ich bin in der Schule." oder "Gib mal Handy!" statt"GibmirmaldasHandy!"statt "Gib mir mal das Handy!".

Kiezdeutsch wird oft fälschlicherweise als "gebrochenes Deutsch" oder als Zeichen mangelnder Sprachkompetenz interpretiert. Linguisten betonen jedoch, dass es sich um eine eigenständige und regelgeleitete Sprachvarietät handelt, die kreative sprachliche Innovationen aufweist.

Highlight: Kiezdeutsch ist ein Beispiel für die sprachliche Kreativität und Anpassungsfähigkeit in multiethnischen Gemeinschaften.

Die Entstehung und Verbreitung von Kiezdeutsch zeigt, wie die Jugendsprache durch Migration und kulturelle Vielfalt beeinflusst und bereichert wird. Es ist ein lebendiges Beispiel für die dynamische Entwicklung von Sprache in einer globalisierten Welt.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Öffnen

Das Jugendwort des Jahres

Das Jugendwort des Jahres ist eine jährliche Veranstaltung, die seit 2008 in Deutschland stattfindet. Es handelt sich um die Wahl eines Wortes oder Ausdrucks, der besonders charakteristisch für die aktuelle Jugendsprache ist und gleichzeitig gesellschaftliche Trends und Entwicklungen widerspiegelt.

Der Auswahlprozess für das Jugendwort des Jahres gestaltet sich wie folgt:

  1. Eine Jury, bestehend aus Journalisten, Bloggern, Schülern und sogar einem Polizeikommissar, trifft eine Vorauswahl.
  2. Die Leitung des Prozesses liegt beim Langenscheidt-Verlag.
  3. Die Auswahl erfolgt nach Kriterien wie Kreativität, Originalität, Verbreitungsgrad sowie Bezug zu gesellschaftlichen und kulturellen Ereignissen.
  4. Seit einigen Jahren können auch Internetnutzer an der Abstimmung teilnehmen, was den Prozess demokratischer und repräsentativer macht.

Highlight: Die Wahl des Jugendworts des Jahres bietet einen faszinierenden Einblick in aktuelle sprachliche Trends und gesellschaftliche Themen, die Jugendliche bewegen.

Das gewählte Jugendwort dient nicht nur als Spiegel der aktuellen Jugendkultur, sondern wird auch vom Langenscheidt-Verlag für Werbezwecke genutzt, insbesondere für das Buch "100 Prozent Jugendsprache".

Example: Einige der gewählten Jugendwörter der letzten Jahre waren "cringe" 20212021, "lost" 20202020 und "Ehrenmann/Ehrenfrau" 20182018.

Die jährliche Wahl des Jugendworts hat sich zu einem medienwirksamen Ereignis entwickelt, das nicht nur bei Jugendlichen, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit auf großes Interesse stößt. Es bietet einen interessanten Einblick in die sich ständig wandelnde Welt der Jugendsprache und zeigt, wie eng Sprache mit gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpft ist.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Öffnen

Die Gewinner der letzten Jahre

Die Wahl des Jugendworts des Jahres bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Jugendsprache über die Jahre hinweg. Hier ein Überblick über die Gewinner der letzten Jahre und ihre Bedeutungen:

2010: "Niveaulimbo" - beschreibt das Absinken des Niveaus 2011: "Swag" - cool, lässig 2012: "YOLO" - Akronym für "You Only Live Once" 2013: "Babo" - Boss, Anführer 2014: "Läuft bei dir" - Ausdruck der Anerkennung 2015: "Smombie" - Kombination aus Smartphone und Zombie 2016: "fly sein" - cool, hip sein 2017: "I bims" - Ich bin's 2018: "Ehrenmann/Ehrenfrau" - eine besonders gute Person 2019: In diesem Jahr gab es keinen offiziellen Gewinner 2020: "lost" - ahnungslos, verwirrt

Vocabulary: YOLO steht für "You Only Live Once" und drückt eine Lebenseinstellung aus, die das Hier und Jetzt betont.

Diese Auswahl zeigt die große Bandbreite der Jugendsprache, die von Wortneuschöpfungen über Anglizismen bis hin zu grammatikalischen Verfremdungen reicht. Jedes dieser Wörter spiegelt nicht nur sprachliche Trends wider, sondern auch gesellschaftliche Themen und Werte, die für Jugendliche in dem jeweiligen Jahr besonders relevant waren.

Highlight: Die Vielfalt der gewählten Jugendwörter zeigt, wie dynamisch und anpassungsfähig die Sprache junger Menschen ist.

Die jährliche Wahl des Jugendworts ist nicht nur ein linguistisches Phänomen, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Aufmerksamkeit auf die kreative Sprachverwendung junger Menschen lenkt und generationenübergreifende Diskussionen anregt.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Öffnen

Wortwolke Jugendwörter

Die präsentierte Wortwolke bietet einen visuellen Überblick über eine Vielzahl aktueller und vergangener Jugendwörter. Diese Darstellung ermöglicht es, die Vielfalt und Kreativität der Jugendsprache auf einen Blick zu erfassen.

Einige besonders auffällige Begriffe in der Wortwolke sind:

  • "Sheeeesh" - Ausdruck des Erstaunens oder der Bewunderung
  • "cringe" - peinlich, unangenehm berührend
  • "lost" - ahnungslos, verwirrt
  • "Digga" - Kumpel, Freund
  • "Ehrenmann/Ehrenfrau" - eine besonders gute Person
  • "wild/wyld" - krass, heftig

Example: Der Ausdruck "Sheeeesh" wird oft in sozialen Medien verwendet, um Überraschung oder Beeindruckung auszudrücken.

Die Wortwolke enthält auch viele Anglizismen und Mischformen aus verschiedenen Sprachen, was die internationale Vernetzung und den Einfluss der englischen Sprache auf die Jugendsprache verdeutlicht.

Highlight: Die Vielfalt der Begriffe in der Wortwolke zeigt, wie reich und dynamisch die Jugendsprache ist und wie schnell sie sich entwickelt.

Interessant ist auch die Präsenz von Begriffen wie "Boomer" oder "Alman", die auf generationenübergreifende Diskurse und kulturelle Unterschiede hinweisen. Dies unterstreicht die Funktion der Jugendsprache als Mittel zur Abgrenzung und Identitätsbildung.

Die Wortwolke ist ein wertvolles Instrument für alle, die sich mit der Jugendsprache beschäftigen möchten, sei es aus linguistischem Interesse oder um die Kommunikation mit jungen Menschen besser zu verstehen.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Öffnen

Quellenverzeichnis

Das Quellenverzeichnis bietet einen Überblick über die für diese Präsentation verwendeten Informationsquellen. Es umfasst sowohl Online-Ressourcen als auch Bildquellen, die für die Erstellung der Inhalte und visuellen Elemente genutzt wurden.

Zu den wichtigsten Informationsquellen gehören:

  1. Wikipedia-Artikel über Kiezdeutsch
  2. T-Online-Artikel über aktuelle Jugendwörter
  3. Blog-Beitrag von Allesprachen.at zur Jugendsprache
  4. Infranken.de-Artikel über das Jugendwort des Jahres 2020
  5. Online-Lernressource von Levrai.de zu Regeln der Jugendsprache

Highlight: Die Vielfalt der Quellen unterstreicht die Komplexität und das breite Interesse an der Jugendsprache in verschiedenen Medien und Bildungsbereichen.

Für die visuelle Gestaltung wurde die Google-Bildersuche genutzt, während die Wortwolke eigenständig erstellt wurde. Dies zeigt den kreativen Prozess bei der Erstellung der Präsentation und die Kombination von Fremdmaterial mit eigenen Beiträgen.

Vocabulary: Eine Wortwolke ist eine visuelle Darstellung von Wörtern, bei der die Größe der einzelnen Wörter ihre Häufigkeit oder Wichtigkeit repräsentiert.

Die Auflistung der Quellen ermöglicht es interessierten Lesern, die Informationen zu überprüfen und bei Bedarf weiterführende Recherchen anzustellen. Dies unterstreicht die wissenschaftliche Sorgfalt und Transparenz bei der Erstellung der Präsentation über die Jugendsprache.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Öffnen

Aktuelle Jugendwörter

Eine umfangreiche Jugendsprache beispielsätze Sammlung zeigt die Vielfalt:

Vocabulary: Von "NoCap" bis "Sheeeesh" - die Bandbreite ist groß.

Example: Moderne Begriffe wie "Boomer" oder "flex" zeigen den Einfluss der digitalen Kultur.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Öffnen

Quellenangaben

Die Präsentation stützt sich auf verschiedene seriöse Quellen:

Highlight: Wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Quellen wurden verwendet.

Definition: Die Quellenvielfalt gewährleistet eine fundierte Darstellung des Themas.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

4.908

26. Dez. 2020

10 Seiten

Facharbeit: Was ist Jugendsprache? Leitfrage, Merkmale & Kahoot-Quiz

user profile picture

iman

@imansmr

Ein umfassender Überblick über die Jugendsprache als dynamisches sprachliches Phänomen der jungen Generation.

• Die Definition Jugendsprache umfasst spezifische sprachliche Muster, die von Jugendlichen zur Abgrenzung von anderen Generationen verwendet werden.

• Die Merkmale der Jugendsprachereichen von kreativer Wortschöpfung... Mehr anzeigen

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Merkmale der Jugendsprache

Die Jugendsprache zeichnet sich durch eine Vielzahl charakteristischer Merkmale aus, die sie von der Standardsprache unterscheiden. Diese Besonderheiten machen die Jugendsprache zu einem faszinierenden Forschungsgegenstand für Linguisten und Soziologen.

Zu den wichtigsten Merkmalen der Jugendsprache gehören:

  1. Verwendung von Werbesprüchen oder Zitaten aus Filmen, Serien und Songtexten
  2. Kreative und spielerische Verfremdung von Wörtern, Äußerungen oder Wendungen
  3. Bewusstes Sprechen in grammatisch fehlerhaftem Deutsch
  4. Bedeutungsverschiebungen bei bestehenden Wörtern
  5. Häufiger Gebrauch von intensivierenden Ausdrücken
  6. Verwendung von Schimpfwörtern und Vulgarismen
  7. Einsatz von Anglizismen und Entlehnungen aus anderen Sprachen
  8. Wortneuschöpfungen und szenesprachliche Ausdrücke
  9. Gebrauch von Dehnungsphrasen und Satzabbrüchen
  10. Metaphorische und hyperbolische Sprechweisen

Example: Ein typisches Beispiel für die kreative Wortschöpfung in der Jugendsprache ist der Ausdruck "Smombie" Smartphone+ZombieSmartphone + Zombie, der Menschen beschreibt, die ständig auf ihr Smartphone starren.

Diese Merkmale tragen dazu bei, dass die Jugendsprache oft als besonders expressiv, innovativ und manchmal auch provokativ wahrgenommen wird. Sie ermöglicht es Jugendlichen, ihre Individualität auszudrücken und sich gleichzeitig als Teil einer Gruppe zu fühlen.

Vocabulary: Anglizismen sind Wörter oder Ausdrücke aus dem Englischen, die in eine andere Sprache übernommen wurden.

Die Vielfalt dieser sprachlichen Besonderheiten macht die Jugendsprache zu einem dynamischen und sich ständig wandelnden Phänomen, das eng mit aktuellen kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpft ist.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Funktion der Jugendsprache

Die Jugendsprache erfüllt verschiedene wichtige Funktionen im Leben junger Menschen. Sie dient nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern hat auch tiefgreifende soziale und psychologische Bedeutungen.

  1. Abgrenzung und Protest: Eine der Hauptfunktionen der Jugendsprache ist die Abgrenzung gegenüber anderen Generationen. Durch die Verwendung einer eigenen Sprache mit spezifischen Insider-Begriffen schaffen Jugendliche eine sprachliche Barriere, die es Außenstehenden erschwert, ihre Kommunikation vollständig zu verstehen. Dies kann bis hin zu einer Form des sprachlichen Protests gegen etablierte Normen reichen.
  2. Identitätsbildung und Selbstinszenierung: Die Jugendsprache spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der eigenen Identität. Durch die Verwendung bestimmter sprachlicher Ausdrücke können Jugendliche ihre Zugehörigkeit zu einer Gruppe demonstrieren und sich gleichzeitig als Individuen inszenieren.
  3. Sprachliche Kreativität und Innovation: Der spielerische Umgang mit Sprache ist ein wesentliches Merkmal der Jugendsprache. Jugendliche erfinden neue Wörter, verfremden bestehende Ausdrücke und experimentieren mit sprachlichen Strukturen. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern trägt auch zur Weiterentwicklung der Sprache insgesamt bei.
  4. Credibility-Effekt: Durch die Verwendung von Jugendsprache können Sprecher Authentizität und Glaubwürdigkeit innerhalb ihrer Peergroup signalisieren. Dies verstärkt das Gefühl der Zugehörigkeit und des gegenseitigen Verständnisses.
  5. Sprachökonomie: Die Jugendsprache tendiert oft zur Vereinfachung und Verkürzung von Ausdrücken. Dies dient der sprachlichen Ökonomie und ermöglicht eine schnellere und effizientere Kommunikation innerhalb der Gruppe.

Highlight: Die Jugendsprache ist ein wichtiges Instrument zur Identitätsbildung und sozialen Positionierung junger Menschen.

Diese vielfältigen Funktionen machen die Jugendsprache zu einem komplexen und bedeutsamen sprachlichen Phänomen, das weit über eine bloße Modeerscheinung hinausgeht. Sie spiegelt die Bedürfnisse und Lebenswelten junger Menschen wider und ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Kultur und Sozialisation.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kiezdeutsch KanakSprakKanak Sprak

Kiezdeutsch, auch bekannt als Kanak Sprak, ist eine besondere Varietät der deutschen Sprache, die als Teil der Jugendsprache betrachtet wird. Diese Sprachform hat ihren Ursprung in multiethnischen urbanen Gebieten und ist eng mit der Migrationsgeschichte Deutschlands verbunden.

Definition: Kiezdeutsch ist eine Varietät des Deutschen, die besonders von Jugendlichen in multiethnischen urbanen Gebieten gesprochen wird.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Begriff "Kanak Sprak" oft als abwertend empfunden wird und daher in der wissenschaftlichen Diskussion meist vermieden wird. Stattdessen werden neutralere Bezeichnungen wie Kiezdeutsch bevorzugt.

Charakteristische Merkmale des Kiezdeutsch sind:

  1. Verwendung ausschließlich von Nominalgruppen
  2. Neue Wortstellungen, die von der Standardsprache abweichen
  3. Entwicklung neuer Partikel, insbesondere die vielseitige Verwendung von "so"
  4. Integration von Fremdwörtern aus verschiedenen Herkunftssprachen

Example: Typische Sätze im Kiezdeutsch sind: "Ich bin Schule." statt"IchbininderSchule."statt "Ich bin in der Schule." oder "Gib mal Handy!" statt"GibmirmaldasHandy!"statt "Gib mir mal das Handy!".

Kiezdeutsch wird oft fälschlicherweise als "gebrochenes Deutsch" oder als Zeichen mangelnder Sprachkompetenz interpretiert. Linguisten betonen jedoch, dass es sich um eine eigenständige und regelgeleitete Sprachvarietät handelt, die kreative sprachliche Innovationen aufweist.

Highlight: Kiezdeutsch ist ein Beispiel für die sprachliche Kreativität und Anpassungsfähigkeit in multiethnischen Gemeinschaften.

Die Entstehung und Verbreitung von Kiezdeutsch zeigt, wie die Jugendsprache durch Migration und kulturelle Vielfalt beeinflusst und bereichert wird. Es ist ein lebendiges Beispiel für die dynamische Entwicklung von Sprache in einer globalisierten Welt.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Jugendwort des Jahres

Das Jugendwort des Jahres ist eine jährliche Veranstaltung, die seit 2008 in Deutschland stattfindet. Es handelt sich um die Wahl eines Wortes oder Ausdrucks, der besonders charakteristisch für die aktuelle Jugendsprache ist und gleichzeitig gesellschaftliche Trends und Entwicklungen widerspiegelt.

Der Auswahlprozess für das Jugendwort des Jahres gestaltet sich wie folgt:

  1. Eine Jury, bestehend aus Journalisten, Bloggern, Schülern und sogar einem Polizeikommissar, trifft eine Vorauswahl.
  2. Die Leitung des Prozesses liegt beim Langenscheidt-Verlag.
  3. Die Auswahl erfolgt nach Kriterien wie Kreativität, Originalität, Verbreitungsgrad sowie Bezug zu gesellschaftlichen und kulturellen Ereignissen.
  4. Seit einigen Jahren können auch Internetnutzer an der Abstimmung teilnehmen, was den Prozess demokratischer und repräsentativer macht.

Highlight: Die Wahl des Jugendworts des Jahres bietet einen faszinierenden Einblick in aktuelle sprachliche Trends und gesellschaftliche Themen, die Jugendliche bewegen.

Das gewählte Jugendwort dient nicht nur als Spiegel der aktuellen Jugendkultur, sondern wird auch vom Langenscheidt-Verlag für Werbezwecke genutzt, insbesondere für das Buch "100 Prozent Jugendsprache".

Example: Einige der gewählten Jugendwörter der letzten Jahre waren "cringe" 20212021, "lost" 20202020 und "Ehrenmann/Ehrenfrau" 20182018.

Die jährliche Wahl des Jugendworts hat sich zu einem medienwirksamen Ereignis entwickelt, das nicht nur bei Jugendlichen, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit auf großes Interesse stößt. Es bietet einen interessanten Einblick in die sich ständig wandelnde Welt der Jugendsprache und zeigt, wie eng Sprache mit gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpft ist.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Gewinner der letzten Jahre

Die Wahl des Jugendworts des Jahres bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Jugendsprache über die Jahre hinweg. Hier ein Überblick über die Gewinner der letzten Jahre und ihre Bedeutungen:

2010: "Niveaulimbo" - beschreibt das Absinken des Niveaus 2011: "Swag" - cool, lässig 2012: "YOLO" - Akronym für "You Only Live Once" 2013: "Babo" - Boss, Anführer 2014: "Läuft bei dir" - Ausdruck der Anerkennung 2015: "Smombie" - Kombination aus Smartphone und Zombie 2016: "fly sein" - cool, hip sein 2017: "I bims" - Ich bin's 2018: "Ehrenmann/Ehrenfrau" - eine besonders gute Person 2019: In diesem Jahr gab es keinen offiziellen Gewinner 2020: "lost" - ahnungslos, verwirrt

Vocabulary: YOLO steht für "You Only Live Once" und drückt eine Lebenseinstellung aus, die das Hier und Jetzt betont.

Diese Auswahl zeigt die große Bandbreite der Jugendsprache, die von Wortneuschöpfungen über Anglizismen bis hin zu grammatikalischen Verfremdungen reicht. Jedes dieser Wörter spiegelt nicht nur sprachliche Trends wider, sondern auch gesellschaftliche Themen und Werte, die für Jugendliche in dem jeweiligen Jahr besonders relevant waren.

Highlight: Die Vielfalt der gewählten Jugendwörter zeigt, wie dynamisch und anpassungsfähig die Sprache junger Menschen ist.

Die jährliche Wahl des Jugendworts ist nicht nur ein linguistisches Phänomen, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Aufmerksamkeit auf die kreative Sprachverwendung junger Menschen lenkt und generationenübergreifende Diskussionen anregt.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wortwolke Jugendwörter

Die präsentierte Wortwolke bietet einen visuellen Überblick über eine Vielzahl aktueller und vergangener Jugendwörter. Diese Darstellung ermöglicht es, die Vielfalt und Kreativität der Jugendsprache auf einen Blick zu erfassen.

Einige besonders auffällige Begriffe in der Wortwolke sind:

  • "Sheeeesh" - Ausdruck des Erstaunens oder der Bewunderung
  • "cringe" - peinlich, unangenehm berührend
  • "lost" - ahnungslos, verwirrt
  • "Digga" - Kumpel, Freund
  • "Ehrenmann/Ehrenfrau" - eine besonders gute Person
  • "wild/wyld" - krass, heftig

Example: Der Ausdruck "Sheeeesh" wird oft in sozialen Medien verwendet, um Überraschung oder Beeindruckung auszudrücken.

Die Wortwolke enthält auch viele Anglizismen und Mischformen aus verschiedenen Sprachen, was die internationale Vernetzung und den Einfluss der englischen Sprache auf die Jugendsprache verdeutlicht.

Highlight: Die Vielfalt der Begriffe in der Wortwolke zeigt, wie reich und dynamisch die Jugendsprache ist und wie schnell sie sich entwickelt.

Interessant ist auch die Präsenz von Begriffen wie "Boomer" oder "Alman", die auf generationenübergreifende Diskurse und kulturelle Unterschiede hinweisen. Dies unterstreicht die Funktion der Jugendsprache als Mittel zur Abgrenzung und Identitätsbildung.

Die Wortwolke ist ein wertvolles Instrument für alle, die sich mit der Jugendsprache beschäftigen möchten, sei es aus linguistischem Interesse oder um die Kommunikation mit jungen Menschen besser zu verstehen.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quellenverzeichnis

Das Quellenverzeichnis bietet einen Überblick über die für diese Präsentation verwendeten Informationsquellen. Es umfasst sowohl Online-Ressourcen als auch Bildquellen, die für die Erstellung der Inhalte und visuellen Elemente genutzt wurden.

Zu den wichtigsten Informationsquellen gehören:

  1. Wikipedia-Artikel über Kiezdeutsch
  2. T-Online-Artikel über aktuelle Jugendwörter
  3. Blog-Beitrag von Allesprachen.at zur Jugendsprache
  4. Infranken.de-Artikel über das Jugendwort des Jahres 2020
  5. Online-Lernressource von Levrai.de zu Regeln der Jugendsprache

Highlight: Die Vielfalt der Quellen unterstreicht die Komplexität und das breite Interesse an der Jugendsprache in verschiedenen Medien und Bildungsbereichen.

Für die visuelle Gestaltung wurde die Google-Bildersuche genutzt, während die Wortwolke eigenständig erstellt wurde. Dies zeigt den kreativen Prozess bei der Erstellung der Präsentation und die Kombination von Fremdmaterial mit eigenen Beiträgen.

Vocabulary: Eine Wortwolke ist eine visuelle Darstellung von Wörtern, bei der die Größe der einzelnen Wörter ihre Häufigkeit oder Wichtigkeit repräsentiert.

Die Auflistung der Quellen ermöglicht es interessierten Lesern, die Informationen zu überprüfen und bei Bedarf weiterführende Recherchen anzustellen. Dies unterstreicht die wissenschaftliche Sorgfalt und Transparenz bei der Erstellung der Präsentation über die Jugendsprache.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktuelle Jugendwörter

Eine umfangreiche Jugendsprache beispielsätze Sammlung zeigt die Vielfalt:

Vocabulary: Von "NoCap" bis "Sheeeesh" - die Bandbreite ist groß.

Example: Moderne Begriffe wie "Boomer" oder "flex" zeigen den Einfluss der digitalen Kultur.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quellenangaben

Die Präsentation stützt sich auf verschiedene seriöse Quellen:

Highlight: Wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Quellen wurden verwendet.

Definition: Die Quellenvielfalt gewährleistet eine fundierte Darstellung des Themas.

Jugendsprache
Präsentation von Iman Ahmad Inhaltsverzeichnis
-
-
Was ist Jugendsprache?
Merkmale der Jugendsprache
Funktion der Jugendsprach

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Was ist Jugendsprache?

Die Jugendsprache ist ein komplexes sprachliches Phänomen, das von jungen Menschen verwendet wird, um sich von anderen Generationen abzugrenzen. Es handelt sich dabei um spezifische Sprechweisen und sprachliche Muster, die charakteristisch für die Kommunikation unter Jugendlichen sind.

Definition: Jugendsprache bezeichnet die von Jugendlichen verwendeten sprachlichen Ausdrucksformen, die zur Abgrenzung gegenüber anderen Generationen dienen.

Es ist wichtig zu betonen, dass es keine einheitliche Jugendsprache gibt. Stattdessen variiert sie je nach Region, Situation, Gruppe und Person. Dies macht die Jugendsprache zu einem äußerst dynamischen und vielfältigen sprachlichen Phänomen.

Highlight: Die Jugendsprache ist kein homogenes Sprachsystem, sondern passt sich flexibel an verschiedene Kontexte an.

Die Verwendung von Jugendsprache kann als ein Ausdruck der Identitätsbildung und als Mittel zur sozialen Positionierung innerhalb der Peergroup verstanden werden. Sie ermöglicht es Jugendlichen, ihre Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen zu signalisieren und sich gleichzeitig von der Erwachsenenwelt abzugrenzen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user