Produktive Schreibaufgabe

55

Teilen

Speichern

Melde dich an, um das Know freizuschalten. Es ist kostenlos!

 deutsch
Produktive Schreibaufgabe angehen
Vergangenheit
Wie beeinflusst die V.
mein jetziges Leben/
Situation?
• Was ist geschehen, dass
ic
 deutsch
Produktive Schreibaufgabe angehen
Vergangenheit
Wie beeinflusst die V.
mein jetziges Leben/
Situation?
• Was ist geschehen, dass
ic
 deutsch
Produktive Schreibaufgabe angehen
Vergangenheit
Wie beeinflusst die V.
mein jetziges Leben/
Situation?
• Was ist geschehen, dass
ic

deutsch Produktive Schreibaufgabe angehen Vergangenheit Wie beeinflusst die V. mein jetziges Leben/ Situation? • Was ist geschehen, dass ich so bin wie ich bin. bzw. du so bist wie du. bist? Gegenwart • Beschreibung des Ist-Zustands • Gedanken & Gefühle über jetzige Situation Zukunft •Wie wird das Erlebte mich & mein Leben beeinflussen? • Was nehme ich mir vor? was erwartet mich? GEFÜHLS-&GEDANKENWELT Lder Protagonisten darstellen Innerer Monolog →ähnelt einem selbstgespräch wird fast immer in der Ich-Form geschrieben → sehr persönlich → gibt Einblick in die tiefsten Geheimnisse eines Menschen →gibt die Gedanken & Gefühle einer Person wieder -annelt sehr der gesprochenen Sprache → kann unvollständige Sätze enthalten kann Flüche, Freudenrufe & Ahnliches enthalten →Gedanken können springen, abbrechen & wiederholt werden - je nachdem, worüber die Person nachdenkt (Vergangenes, Gegenwärtiges, Zukünftiges), kann sich die Zeitform ändern. Tagebucheintrag ähnelt einem Inneren Monolog kann mit Lebes Tagebuch" beginnen, wenn das zur schreibenden Person passt → das Tagebuch kann einen Namen haben - wird meist in der Ich-Form geschrieben →Gedanken können springen. - kann Fragesâtze enthalten - alle Zeitformen können vorkommen → kann das Datum tragen, an dem die Person es lavt Aufgabenstellung schreibt ann unvollständige Sätze enthalten → handelt von Gedanken, Gefühlen, Angsten & Geheimnissen einer Person → kann vergangenes, Gegenwärtiges & für die Zukunft Geplantes enthalten Deutsch Brief hat normalerweise eine Anrede, ein Datum & am Ende eine Grußformel die Sprache richtet sich nach dem Adressanten, je nachdem, ob man an einen Freund, einen guten Bekannten, einen Fremden, eine offizielle...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

stelle usw. schreibt →normalerweise klarerer Aufbau als beim Inneren Monolog & Tagebuch eintrag enthalt häufig verweise auf gemeinsam Erlebtes. beachten, welches vorwissen Schreiber & Adressat haben an Adressaten sind möglich Fragen → alle Zeitformen sind möglich. Gespräch → die Personen reden meist so, wie sie auch normalerweise reden würden die Sprache der Personen richtet sich häufig danach, wer ihr Gesprächspartner ist -Sätze können unvollständig sein →vermutungen, Vorwürfe, Fragen, Entschuldigungen usw. kommen vor →die Gefühle der Gesprächspartner können durch Worte, Pausen & Ausrufe zum Ausdruck gebracht werden alle Zeitformen können vorkommen Rede - → beginnt mit einer Begrüßung der Zuhörer → die Sprache richtet sich danach, wer die Zuhörer sind (Adressatenbezug) die Sprache ist näher an der Schriftsprache als beim Inneren Monolog & beim Tagebuch → wird meist in der Ich-Form geschrieben hat einen klaren Aufbau →wird normalerweise schriftlich vorbereitet (Redner hat einen Zettel (ein Manuskipt vor sich) → kann Fragen enthalten → während einer Rede kann man die Zuhörer ab & Zu direkt ansprechen (,, wie ja wissen.../ wie ihr ja wisst... Sicher haben sie schon einmal.../ Sicher habt ihr schon einmal..."). Sie kann alle Zeitformen enthalten zeitliche Abfolge 1:1m Büro des Rektors 2: Bei Dario zu Hawe, Erinnerungen an seine Kindheit & seinen Vater 3: Erstes Kennenlernen mit Andy & Elisa 4: Die 1. Woche mit Andy: Dario lernt den Umgangfrit Andy. Dario geht mit Andy das 1. Mal nach. draußen. Es gibt Streit zwischen Elisa & Darion S: Arger mit Fr. Delfrati, Dario bekommt eine 2. chance mit Andy. Daria stort Elisas umgang Andy. 6: Der 2. Ausflug nach draußen; Dario & Andy werden von der Polizei gesucht & fliehen. Zum Bahnhof. 7: Zug bekanntschaft mit einer Frau, Dario gibt Andy als Zwilling aus 2 - mit deutsch 8:kontrolle des schaffness; Andys Wunde wird entdeckt 9: Ankunft in San Vincenzo; Darios Kindheitserinnerungen an San Vincenzo; sie besuchen den Strand 10: Dario wacht am Strand auf. Andy ist unterkühlt. Eine Gruppe Jungs kommt am Stand vorbei. Der blonde kommt zurück & nimmt beide mit in sein Haus. 11: Dario & Andy übernachten bei Rak. 12: Telefonat mit dem Direktor; Dario schaltet das Handy aus. Dario will nach Torre Sa- racena & seinen Vater besuchen. Andys wunde ist immer noch nicht besser. 13: Rak baut für die beiden Reisenden das Rakmobil. 14: Das Rakmobil wird von der Polize kontrolliert; in der Apotheke kaufen sie eine Salbe für die Wunde & Windeln. 15: Besuch im Einkaufszentrum; neve Anziehsachen für Andy. 16: Andy genießt die Sonne auf der Fahrt; sie essen in einer Bar. Dario erinnert sich an seine Mutter & denkt über ihr Verhalten nach. Dario hat das Geld aus dem Holzkist- chen seiner Mutter. Andy versucht selbst zu trinken. 17: Darios Traum: Wettrennen mit seinem Vater; Dario wechselt Andys Windel: Andy ist wund; Pflege der wunde 18: Andys Traum (Erinnerung, Fabiola, Ausflug nach Bergamo, kennenlemen mit Elisa 19: Weitere Erinnerungen an Fabiola; Suche nach Unterkunft/Schlafplatz; Ankunft am Haus einer Frau: Sie gibt ihnen Essen, schickt sich zum Übernachten in Kirche; Erinnerung ans Vorlesen der Mutter 20: Uacht in der Kirche: Sie werden vor der Messe von der Frau geweckt. Andy erfreut Sich an der Musik in der Kirche & sie bleiben zur Messe. Dario erinnert sich an seine Letzte Messe. Sie mischen den kirchplatz auf. Z1: Dario Schaltet sein Handy wieder ein. Andy hört Musik vom Handy. Besuch einer Tankstelle: Sie essen etwas & lassen sich den Weg erklären. Andy schaukelt. Tankstellen wart stellt Fragen über Andy. Aufeinandertreffen/kennenlernen mit Isa; Geschenk von Isa 22: Dario & Andy fahren weiter. Dario hat das Gefühl, dass er das 1. Mal selbst etwas entschieden hat. Andy schenkt Dario den Stein. 23: Pause; Dario raucht wieder. Weiterfahrt; Ankunft an der Villa: Sie verschaffen sich Zutritt, in dem sie behaupten, dass sie zu Leo wollen. kennenlernen mit Tiffany. 24: Geburtstagsparty von Tiffany: Kennenlernen mit Sam, Dario & Andy duschen & stürzen dabei. Dana & Andy streiten sich Dario geht mit Tiffany & Sam kümmert sich um Andy. 25: Dario sucht nach Andy; er sieht, wie Andy mit einer Poolinge aufs Wasser gelegt wird. 26: Dario erwacht, nachdem er mit Tiffany mitgegangen ist. Dario entdeckt, dass die anderen mit Andy nicht gut umgener (schminken ihn usw.); sie verlassen die Party. Z Pause 28: Weiterfahrt; Ankunft in Torre Saracena: Frühstück; Suche nach dem Vater 29: Auf dem Weg zum valer fährt ein Lieferwagen vorbei, Zusammentreffen mit dem Vater & Flora 30: Unterhaltung Dario & Vater im Lieferwagen; Fragen zu Andy; Nic schwärmt von Flora. 31: Nic schwärmt von Flora & ihren Fähigkeiten. Dario fragt, warum der Vater sie verlassen hat. Andy versucht zu essen. 32: Dario & Andy bleiben eine Nacht bei Nic. Dario wird von einem Geräusch wach. Er hilft gemein- sam mit einer Nonne einen verletzten Vagel. 33: Wieder zu Hause; Verabschiedung von Vic; Andy & Dario fahren zur Schule. 34: Zusammentreffen aller im Rektorat; verabschiedung von Andy 35: Dario zieht sich in seinem Zimmer zurück. Er geht & Lauft durch die Stadt. Gedanken an den Vater, Dario kehrt zurück & 3 sagt der Mutter, dass er beim Vater war. 36 Andy&seine Eltern besuchen Dario. Gespräch zwischen Andys Vater & Dario: Dario hat seinem Sohn gut- getan, er möchte, dass sie sich weiter treffen. - -