Der innere Monolog und der Tagebucheintrag sind zwei wichtige Formen des persönlichen Schreibens, die Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt von Charakteren geben. Diese Techniken sind besonders nützlich, um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus der Perspektive einer Person zu erkunden.
- Der innere Monolog ähnelt einem Selbstgespräch und wird in der Ich-Form verfasst.
- Tagebucheinträge können ähnlich wie innere Monologe strukturiert sein, haben aber oft ein Datum und können mit einer Anrede beginnen.
- Beide Formen erlauben unvollständige Sätze, Gedankensprünge und den Ausdruck tiefer Emotionen.
- Briefe, Gespräche und Reden sind weitere Textformen mit jeweils eigenen Merkmalen und Strukturen.