Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
"Realismus" / Literaturepoche (Lernkärtchen)
Klaus Schenck
5281 Followers
Teilen
Speichern
12
12/13
Lernzettel
Die Lernkärtchen dienen einem schnellen Wiederholen des bekannten Stoffs vor KA u. Abi. Idee: auf DIN-A6-Kärtchen aufkleben: auf der einen Seite die Frage, auf der anderen die Antwort.
www.KlausSchenck.de / Deutsch / 13.1 / Lit.-Epochen / Janina / Seite 1 von 2 5. Realismus 5.Realismus Wo ist der Realismus zeitlich einzuordnen? 5.Realismus Welche wichtigen sozialen und politischen Veränderungen gab es zu dieser Zeit? 5.Realismus Welche philosophischen Denkweisen hatten zu dieser Zeit Einfluss? 5.Realismus 5.Realismus Wie ist die Sprache im Realismus? 5.Realismus ● Welche literarischen Formen sind populär in dieser Epoche? ● ● 5.Realismus In der Zeit zwischen 1850-1890 (40Jahre) 5.Realismus Industrialisierung Märzrevolution (1848) Gründung des kleindeutschen Reichs (1871) 5.Realismus Kennzeichen der Literatur des Realismus Aber extrem Hässliches wird ausgespart → = Oberflächlicher Optimismus Positivismus Diesseitsorientierung Materialismus Sozialdarwinismus Sozialismus ● Liberalismus 5.Realismus Wirklichkeit, das Alltägliche steht im Zentrum → Erzählliteratur am besten geeignet Objektivität des Autors= Ideal neutraler Erzählstil 5.Realismus Sachlich beschreibend Einfach Kaum Stilmittel 5.Realismus Erzählliteratur: Novelle, Dorfgeschichte, historische Erzählung, Gesellschaftsroman Lyrik: Balladendichtung, Dinggedicht Dramatik: kaum bedeutsame Entwicklung www.KlausSchenck.de / Deutsch / 13.1 / Lit.-Epochen / Janina / Seite 2 von 2 5. Realismus 5.Realismus Warum sind die Novelle und der Roman eine häufig verwendete literarische Form des Realismus? 5.Realismus Was ist ein bekanntes Drama des Realismus? 5.Realismus Werke von Theodor Fontane 5.Realismus Werke von Wilhelm Raabe 5.Realismus Werke von Theodor Storm 5.Realismus Werke von Gottfried Keller 5.Realismus Wer hat das Gedicht „Der römische Brunnen“ geschrieben? 5.Realismus Wer war ein bekannter Musiker des Realismus? 5.Realismus Was waren Merkmale der damaligen Malerei? 5.Realismus Nenne einen Maler und sein Werk aus dem Realismus 5.Realismus Sie sind objektiv & können somit die Wirklichkeit am besten darstellen. 5.Realismus ,,Maria Magdalena" von Friedrich Hebbel 5.Realismus ,,Effi Briest" „Irrungen und Wirrungen" ,,John Maynard" 5.Realismus ,,Der Hungerpastor" ,,Die Akten des Vogelsangs" ,,Die Chronik der Sperlingsgasse" 5.Realismus ,,Der Schimmelreiter" ,,Immensee" 5.Realismus Novellensammlung „Die Leute von Seldwyla" darin: „Kleider machen Leute" & ,,Romeo und Julia auf dem Dorfe" ,,Der grüne Heinrich" 5.Realismus Conrad Ferdinand Meyer 5.Realismus Richard Wagner 5.Realismus Detailgenauigkeit Keine Idealisierung, sondern die Wirklichkeit wird gezeigt...
App herunterladen
(z.B. Pigmentstörungen) 5.Realismus Wilhelm Leibl: „Drei Frauen in der Kirche"
Deutsch /
"Realismus" / Literaturepoche (Lernkärtchen)
Klaus Schenck •
Follow
5281 Followers
Die Lernkärtchen dienen einem schnellen Wiederholen des bekannten Stoffs vor KA u. Abi. Idee: auf DIN-A6-Kärtchen aufkleben: auf der einen Seite die Frage, auf der anderen die Antwort.
Alle Literaturepochen
790
11/12/13
Literaturepoche-Realismus
120
12
2
Theodor Fontane Steckbrief
41
6
15
Realismus Epoche
38
11/12/13
www.KlausSchenck.de / Deutsch / 13.1 / Lit.-Epochen / Janina / Seite 1 von 2 5. Realismus 5.Realismus Wo ist der Realismus zeitlich einzuordnen? 5.Realismus Welche wichtigen sozialen und politischen Veränderungen gab es zu dieser Zeit? 5.Realismus Welche philosophischen Denkweisen hatten zu dieser Zeit Einfluss? 5.Realismus 5.Realismus Wie ist die Sprache im Realismus? 5.Realismus ● Welche literarischen Formen sind populär in dieser Epoche? ● ● 5.Realismus In der Zeit zwischen 1850-1890 (40Jahre) 5.Realismus Industrialisierung Märzrevolution (1848) Gründung des kleindeutschen Reichs (1871) 5.Realismus Kennzeichen der Literatur des Realismus Aber extrem Hässliches wird ausgespart → = Oberflächlicher Optimismus Positivismus Diesseitsorientierung Materialismus Sozialdarwinismus Sozialismus ● Liberalismus 5.Realismus Wirklichkeit, das Alltägliche steht im Zentrum → Erzählliteratur am besten geeignet Objektivität des Autors= Ideal neutraler Erzählstil 5.Realismus Sachlich beschreibend Einfach Kaum Stilmittel 5.Realismus Erzählliteratur: Novelle, Dorfgeschichte, historische Erzählung, Gesellschaftsroman Lyrik: Balladendichtung, Dinggedicht Dramatik: kaum bedeutsame Entwicklung www.KlausSchenck.de / Deutsch / 13.1 / Lit.-Epochen / Janina / Seite 2 von 2 5. Realismus 5.Realismus Warum sind die Novelle und der Roman eine häufig verwendete literarische Form des Realismus? 5.Realismus Was ist ein bekanntes Drama des Realismus? 5.Realismus Werke von Theodor Fontane 5.Realismus Werke von Wilhelm Raabe 5.Realismus Werke von Theodor Storm 5.Realismus Werke von Gottfried Keller 5.Realismus Wer hat das Gedicht „Der römische Brunnen“ geschrieben? 5.Realismus Wer war ein bekannter Musiker des Realismus? 5.Realismus Was waren Merkmale der damaligen Malerei? 5.Realismus Nenne einen Maler und sein Werk aus dem Realismus 5.Realismus Sie sind objektiv & können somit die Wirklichkeit am besten darstellen. 5.Realismus ,,Maria Magdalena" von Friedrich Hebbel 5.Realismus ,,Effi Briest" „Irrungen und Wirrungen" ,,John Maynard" 5.Realismus ,,Der Hungerpastor" ,,Die Akten des Vogelsangs" ,,Die Chronik der Sperlingsgasse" 5.Realismus ,,Der Schimmelreiter" ,,Immensee" 5.Realismus Novellensammlung „Die Leute von Seldwyla" darin: „Kleider machen Leute" & ,,Romeo und Julia auf dem Dorfe" ,,Der grüne Heinrich" 5.Realismus Conrad Ferdinand Meyer 5.Realismus Richard Wagner 5.Realismus Detailgenauigkeit Keine Idealisierung, sondern die Wirklichkeit wird gezeigt...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
(z.B. Pigmentstörungen) 5.Realismus Wilhelm Leibl: „Drei Frauen in der Kirche"