Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Romantik
Paula
63 Followers
Teilen
Speichern
248
11/12
Präsentation
PowerPoint zur Literatur-Epoche der Romantik
Romantik Eine Literaturepoche voller Träume, Fantasien und Sehnsucht ■ ■ Gliederung Begriffserklärung Entwicklung Phasen Genre Merkmale ■ Stilmittle Symbole Themen Autoren und Werke Quellen Begriffserklärung lingua romana romanische Sprache Werke verfasst in romanischer Sprache Bedeutung: damals romanhaft / Roman = heute sentimentaler Zustand der Gefühle Assoziationen: Fantasie, Traumwelt, Kindheit, Sehnsucht, Tod Entwicklung Ursprünge: England mit Vorliebe für Schauerromane Stilrichtung der Neugotik Religiöse Impulse → „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern" von Friedrich Schleiermacher Historische Beeinflussung: Französische Revolution (1789-1799) Industrialisierung → Urbanisierung → Armut und schlechte Umstände Napoleons Koalitionskriege (1804-1815) Wiener Kongress (1815) the ● ● ● Phasen Frühromantik ● • Jena bis 1804 Genie- & Heldenkult Novalis, Humboldt, Schelling ● ● Hochromantik bis 1815 Nationalidentität Heidelberg Brüder Grimm, Eichendorff, Brentano ● Spätromantik bis 1848 Gefühle und Tiefe der Seele Berlin / Wien Tieck, Kleist, Hoffmann
App herunterladen
Deutsch /
Romantik
Paula •
Follow
63 Followers
PowerPoint zur Literatur-Epoche der Romantik
Literaturepoche Romantik
4
12
1
Romatik
4
11/12
1
Epoche Romantik
4
12
2
Epoche der Romantik
102
11/12/13
Romantik Eine Literaturepoche voller Träume, Fantasien und Sehnsucht ■ ■ Gliederung Begriffserklärung Entwicklung Phasen Genre Merkmale ■ Stilmittle Symbole Themen Autoren und Werke Quellen Begriffserklärung lingua romana romanische Sprache Werke verfasst in romanischer Sprache Bedeutung: damals romanhaft / Roman = heute sentimentaler Zustand der Gefühle Assoziationen: Fantasie, Traumwelt, Kindheit, Sehnsucht, Tod Entwicklung Ursprünge: England mit Vorliebe für Schauerromane Stilrichtung der Neugotik Religiöse Impulse → „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern" von Friedrich Schleiermacher Historische Beeinflussung: Französische Revolution (1789-1799) Industrialisierung → Urbanisierung → Armut und schlechte Umstände Napoleons Koalitionskriege (1804-1815) Wiener Kongress (1815) the ● ● ● Phasen Frühromantik ● • Jena bis 1804 Genie- & Heldenkult Novalis, Humboldt, Schelling ● ● Hochromantik bis 1815 Nationalidentität Heidelberg Brüder Grimm, Eichendorff, Brentano ● Spätromantik bis 1848 Gefühle und Tiefe der Seele Berlin / Wien Tieck, Kleist, Hoffmann
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.