Fächer

Fächer

Mehr

Alles über die Romantik Epoche: Merkmale, Gedichte, Musik und Wichtige Werke

Öffnen

Alles über die Romantik Epoche: Merkmale, Gedichte, Musik und Wichtige Werke
user profile picture

joudi

@joudi_kivo

·

388 Follower

Follow

Klassenbester Student

Die Romantik Epoche (1795-1835) prägte als künstlerische und geistige Bewegung die deutsche Kulturgeschichte maßgeblich. Als Gegenbewegung zur Aufklärung und Weimarer Klassik charakterisierte sich die Romantik durch:

• Die Betonung von Gefühl, Fantasie und Individualität als zentrale Merkmale der Romantik Literatur

• Eine starke Hinwendung zu Motiven der Romantik wie der blauen Blume, dem Mond und der Nacht

• Die Entwicklung der Romantik Musik und Literatur als vereinte Kunstformen

• Bedeutende Vertreter der Romantik wie Novalis, Joseph von Eichendorff und E.T.A. Hoffmann

• Einen komplexen historischen Hintergrund Romantik geprägt von napoleonischen Kriegen und gesellschaftlichem Wandel

23.10.2021

1477

Romantik (1795-1835)
ist eine Reaktion und Gegenbewegung zu zwei anderen Epochen dieser Zeit: Aufklärung und Weimarer
Klassik.
romantisch: f

Öffnen

Epochenspezifische Merkmale und Motive der Romantik

Die Romantik Epoche zeichnete sich durch spezifische Merkmale und Motive aus, die die Weltanschauung und künstlerische Ausdrucksweise der Romantiker prägten.

Zu den wichtigsten epochenspezifischen Merkmalen gehörten:

  1. Weltflucht: Die Romantiker lehnten bewusst die gesellschaftlichen Entwicklungen ihrer Zeit ab und zogen sich in Melancholie und fantastische Welten zurück.

  2. Idealisierung der Natur: Die Natur wurde als Quelle der Inspiration und Harmonie betrachtet.

  3. Verklärung des Mittelalters: Die Vergangenheit, insbesondere das Mittelalter, wurde romantisiert und idealisiert.

  4. Rückzug in Fantasie und Traumwelten: Als Reaktion auf die Realität schufen die Romantiker imaginäre Welten.

  5. Betonung des Individuums: Die Einzigartigkeit und Subjektivität des Einzelnen standen im Vordergrund.

  6. Wunsch nach Entschleunigung und Einheit: Die Romantiker sehnten sich nach Harmonie und einem langsameren Lebensrhythmus.

Highlight: Die Merkmale der Romantik Literatur spiegelten oft eine Identitätskrise wider, die aus dem Gefühl der Machtlosigkeit gegenüber gesellschaftlichen Veränderungen entstand.

Die epochenspezifischen Motive der Romantik umfassten:

  1. Hohe Wertschätzung der Kunst: Kunst wurde als höchste Form des Ausdrucks betrachtet.

  2. Abwehr vom Kapitalismus: Die Romantiker kritisierten die zunehmende Materialisierung der Gesellschaft.

  3. Blaue Blume: Symbol für Sehnsucht und das Streben nach dem Unendlichen.

  4. Spiegelmotiv: Symbolisierte die Schnittstelle zwischen Realität und Irrealität.

  5. Nacht und Traum: Motive, die das Irrationale und Unbewusste hervorhoben.

  6. Mond: Symbol für das Unerreichbare, wie unerfüllte Liebe oder Fernweh.

Example: Das Spiegelmotiv Romantik wurde oft verwendet, um die Grenze zwischen Realität und Fantasie zu verwischen und das eigene Ich in den Vordergrund zu stellen.

Zu den wichtigen Autoren und ihren Werken in der Romantik Epoche gehörten:

  • Joseph von Eichendorff: "Das zerbrochene Ringlein"
  • Novalis: "Die blaue Blume"
  • E.T.A. Hoffmann: "Der Sandmann"
  • Gebrüder Grimm: "Froschkönig", "Schneewittchen"

Die "Progressive Universalpoesie" war ein wichtiges Konzept der Romantik, das für Offenheit gegenüber neuen literarischen Formen und Inhalten sowie für die Aufhebung der Grenzen zwischen den Gattungen und Künsten stand.

Romantik (1795-1835)
ist eine Reaktion und Gegenbewegung zu zwei anderen Epochen dieser Zeit: Aufklärung und Weimarer
Klassik.
romantisch: f

Öffnen

Romantisierung der Welt und literarische Formen

Die "Romantisierung der Welt" war ein zentrales Konzept der Romantik Epoche, das als Reaktion auf die Herausforderungen und Krisen der Zeit entstand. Wirtschaftskrisen, Kriege und die Folgen der französischen Revolution führten zu einer Abwendung von der rationalen Weltanschauung der Aufklärung.

Definition: "Romantisierung der Welt" bedeutete, dem Gewöhnlichen einen höheren Sinn zu geben und das Endliche mit einem unendlichen Schein zu versehen.

Die Romantiker sehnten sich nach:

  1. Abenteuer und Ferne
  2. Halt und Sicherheit
  3. Tradition statt Neuerung

Sie förderten das Wunderbare in der Literatur, strebten nach einer geistigen Revolution und wandten sich der Religion, insbesondere dem Katholizismus, zu.

Ein wichtiger Aspekt der Romantik war der Gegensatz zwischen dem "Philister" (Spießbürger) und dem Romantiker:

Philister:

  • Geregelter Alltag
  • Fokus auf die wahrnehmbare Welt
  • Beschränkter Horizont ("erstes Augenpaar")
  • Konzentration auf materiellen Besitz

Romantiker:

  • Wunsch nach Spontaneität und Ungewöhnlichem
  • Fokus auf die verborgene Welt
  • Streben nach Horizonterweiterung ("zweites Augenpaar")
  • Konzentration auf Kunst und Poesie

Quote: Novalis, ein bedeutender Vertreter der Romantik, sagte: "Die Welt muss romantisiert werden."

Die Romantiker strebten nach:

  • Freiheit und Sehnsucht
  • Einem neuen Lebensgefühl
  • Dem Leben für den Weg, nicht das Ziel
  • Dem Wiederfinden des ursprünglichen Sinns

Die literarischen Formen der Romantik Epoche Literatur umfassten:

  • Volkslied
  • Novelle
  • Sage
  • Märchen

Diese Formen ermöglichten es den Romantikern, ihre Ideen und Gefühle auf vielfältige Weise auszudrücken und die Grenzen zwischen verschiedenen literarischen Gattungen zu verwischen.

Highlight: Die Romantik Epoche Lyrik zeichnete sich durch ihre emotionale Tiefe, den Gebrauch von Symbolen und die Verschmelzung von Natur und menschlichen Gefühlen aus.

Die Romantik Musik spielte ebenfalls eine wichtige Rolle in dieser Epoche und war eng mit der Literatur verbunden. Komponisten wie Franz Schubert vertonten oft romantische Gedichte und trugen so zur Verbreitung romantischer Ideen bei.

Romantik (1795-1835)
ist eine Reaktion und Gegenbewegung zu zwei anderen Epochen dieser Zeit: Aufklärung und Weimarer
Klassik.
romantisch: f

Öffnen

Literarische Formen

Die Romantik Epoche Lyrik umfasste verschiedene literarische Formen wie Volkslieder, Novellen und Sagen.

Highlight: Die Romantiker strebten nach einem neuen Lebensgefühl, bei dem der Weg das Ziel war.

Quote: Novalis' Aussage "Welt muss romantisiert werden" fasst das zentrale Anliegen der Epoche zusammen.

Romantik (1795-1835)
ist eine Reaktion und Gegenbewegung zu zwei anderen Epochen dieser Zeit: Aufklärung und Weimarer
Klassik.
romantisch: f

Öffnen

Die Romantik Epoche (1795-1835)

Die Romantik Epoche war eine bedeutende literarische und kulturelle Strömung, die sich als Reaktion auf die Aufklärung und die Weimarer Klassik entwickelte. Der Begriff "romantisch" wurde in dieser Zeit mit Fantasie, Übertreibung und Unwirklichkeit assoziiert.

Definition: Die Romantik ist eine literarische und kulturelle Epoche, die von 1795 bis 1835 dauerte und sich durch die Betonung von Gefühl, Fantasie und Individualität auszeichnete.

Die Hauptthemen der Romantik umfassten:

  1. Romantisierung der Wirklichkeit
  2. Priorität von Gefühl, Leidenschaft und Erleben
  3. Vereinigung von Kunst, Musik und Literatur
  4. Individualität und Subjektivität
  5. Liebe, Freundschaft und Abgrenzung vom Spießbürgertum
  6. Religiosität und Katholizismus
  7. Vergangenheit, Geschichte und Mittelalter
  8. Mysterium, Dämonen und Aberglaube
  9. Identitätssuche
  10. Sehnsucht

Highlight: Ein zentrales Konzept der Romantik war die Sehnsucht, die als positiver Aspekt betrachtet wurde. Die Romantiker sahen den Weg der Sehnsucht als das eigentliche Ziel an.

Die schwarze Romantik war eine Unterströmung, die sich mit unheimlichen und gruseligen Motiven beschäftigte und in Schauerromanen, Sagen und Volksmärchen zum Ausdruck kam.

Die Sprache und der Stil der Romantik zeichneten sich durch Bilderreichtum, fließende Rhythmen und die Verwendung von Symbolen aus. Die romantische Ironie und die romantische Universalpoesie waren wichtige stilistische Merkmale.

Vocabulary: Romantische Universalpoesie: Ein Konzept, das die Verbindung verschiedener Stile und Genres in der Literatur anstrebte.

Die Romantik Epoche gliederte sich in drei Phasen:

  1. Frühromantik (Jenaer Romantik): 1795-1804
  2. Hochromantik (Heidelberger Romantik): 1804-1815
  3. Spätromantik (Berliner Romantik): 1815-1835

Jede Phase war von spezifischen historischen Ereignissen geprägt, wie den napoleonischen Kriegen, der französischen Revolution und den Befreiungskriegen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alles über die Romantik Epoche: Merkmale, Gedichte, Musik und Wichtige Werke

Die Romantik Epoche (1795-1835) prägte als künstlerische und geistige Bewegung die deutsche Kulturgeschichte maßgeblich. Als Gegenbewegung zur Aufklärung und Weimarer Klassik charakterisierte sich die Romantik durch:

• Die Betonung von Gefühl, Fantasie und Individualität als zentrale Merkmale der Romantik Literatur

• Eine starke Hinwendung zu Motiven der Romantik wie der blauen Blume, dem Mond und der Nacht

• Die Entwicklung der Romantik Musik und Literatur als vereinte Kunstformen

• Bedeutende Vertreter der Romantik wie Novalis, Joseph von Eichendorff und E.T.A. Hoffmann

• Einen komplexen historischen Hintergrund Romantik geprägt von napoleonischen Kriegen und gesellschaftlichem Wandel

...

23.10.2021

1477

 

12/13

 

Deutsch

36

Romantik (1795-1835)
ist eine Reaktion und Gegenbewegung zu zwei anderen Epochen dieser Zeit: Aufklärung und Weimarer
Klassik.
romantisch: f

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Epochenspezifische Merkmale und Motive der Romantik

Die Romantik Epoche zeichnete sich durch spezifische Merkmale und Motive aus, die die Weltanschauung und künstlerische Ausdrucksweise der Romantiker prägten.

Zu den wichtigsten epochenspezifischen Merkmalen gehörten:

  1. Weltflucht: Die Romantiker lehnten bewusst die gesellschaftlichen Entwicklungen ihrer Zeit ab und zogen sich in Melancholie und fantastische Welten zurück.

  2. Idealisierung der Natur: Die Natur wurde als Quelle der Inspiration und Harmonie betrachtet.

  3. Verklärung des Mittelalters: Die Vergangenheit, insbesondere das Mittelalter, wurde romantisiert und idealisiert.

  4. Rückzug in Fantasie und Traumwelten: Als Reaktion auf die Realität schufen die Romantiker imaginäre Welten.

  5. Betonung des Individuums: Die Einzigartigkeit und Subjektivität des Einzelnen standen im Vordergrund.

  6. Wunsch nach Entschleunigung und Einheit: Die Romantiker sehnten sich nach Harmonie und einem langsameren Lebensrhythmus.

Highlight: Die Merkmale der Romantik Literatur spiegelten oft eine Identitätskrise wider, die aus dem Gefühl der Machtlosigkeit gegenüber gesellschaftlichen Veränderungen entstand.

Die epochenspezifischen Motive der Romantik umfassten:

  1. Hohe Wertschätzung der Kunst: Kunst wurde als höchste Form des Ausdrucks betrachtet.

  2. Abwehr vom Kapitalismus: Die Romantiker kritisierten die zunehmende Materialisierung der Gesellschaft.

  3. Blaue Blume: Symbol für Sehnsucht und das Streben nach dem Unendlichen.

  4. Spiegelmotiv: Symbolisierte die Schnittstelle zwischen Realität und Irrealität.

  5. Nacht und Traum: Motive, die das Irrationale und Unbewusste hervorhoben.

  6. Mond: Symbol für das Unerreichbare, wie unerfüllte Liebe oder Fernweh.

Example: Das Spiegelmotiv Romantik wurde oft verwendet, um die Grenze zwischen Realität und Fantasie zu verwischen und das eigene Ich in den Vordergrund zu stellen.

Zu den wichtigen Autoren und ihren Werken in der Romantik Epoche gehörten:

  • Joseph von Eichendorff: "Das zerbrochene Ringlein"
  • Novalis: "Die blaue Blume"
  • E.T.A. Hoffmann: "Der Sandmann"
  • Gebrüder Grimm: "Froschkönig", "Schneewittchen"

Die "Progressive Universalpoesie" war ein wichtiges Konzept der Romantik, das für Offenheit gegenüber neuen literarischen Formen und Inhalten sowie für die Aufhebung der Grenzen zwischen den Gattungen und Künsten stand.

Romantik (1795-1835)
ist eine Reaktion und Gegenbewegung zu zwei anderen Epochen dieser Zeit: Aufklärung und Weimarer
Klassik.
romantisch: f

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Romantisierung der Welt und literarische Formen

Die "Romantisierung der Welt" war ein zentrales Konzept der Romantik Epoche, das als Reaktion auf die Herausforderungen und Krisen der Zeit entstand. Wirtschaftskrisen, Kriege und die Folgen der französischen Revolution führten zu einer Abwendung von der rationalen Weltanschauung der Aufklärung.

Definition: "Romantisierung der Welt" bedeutete, dem Gewöhnlichen einen höheren Sinn zu geben und das Endliche mit einem unendlichen Schein zu versehen.

Die Romantiker sehnten sich nach:

  1. Abenteuer und Ferne
  2. Halt und Sicherheit
  3. Tradition statt Neuerung

Sie förderten das Wunderbare in der Literatur, strebten nach einer geistigen Revolution und wandten sich der Religion, insbesondere dem Katholizismus, zu.

Ein wichtiger Aspekt der Romantik war der Gegensatz zwischen dem "Philister" (Spießbürger) und dem Romantiker:

Philister:

  • Geregelter Alltag
  • Fokus auf die wahrnehmbare Welt
  • Beschränkter Horizont ("erstes Augenpaar")
  • Konzentration auf materiellen Besitz

Romantiker:

  • Wunsch nach Spontaneität und Ungewöhnlichem
  • Fokus auf die verborgene Welt
  • Streben nach Horizonterweiterung ("zweites Augenpaar")
  • Konzentration auf Kunst und Poesie

Quote: Novalis, ein bedeutender Vertreter der Romantik, sagte: "Die Welt muss romantisiert werden."

Die Romantiker strebten nach:

  • Freiheit und Sehnsucht
  • Einem neuen Lebensgefühl
  • Dem Leben für den Weg, nicht das Ziel
  • Dem Wiederfinden des ursprünglichen Sinns

Die literarischen Formen der Romantik Epoche Literatur umfassten:

  • Volkslied
  • Novelle
  • Sage
  • Märchen

Diese Formen ermöglichten es den Romantikern, ihre Ideen und Gefühle auf vielfältige Weise auszudrücken und die Grenzen zwischen verschiedenen literarischen Gattungen zu verwischen.

Highlight: Die Romantik Epoche Lyrik zeichnete sich durch ihre emotionale Tiefe, den Gebrauch von Symbolen und die Verschmelzung von Natur und menschlichen Gefühlen aus.

Die Romantik Musik spielte ebenfalls eine wichtige Rolle in dieser Epoche und war eng mit der Literatur verbunden. Komponisten wie Franz Schubert vertonten oft romantische Gedichte und trugen so zur Verbreitung romantischer Ideen bei.

Romantik (1795-1835)
ist eine Reaktion und Gegenbewegung zu zwei anderen Epochen dieser Zeit: Aufklärung und Weimarer
Klassik.
romantisch: f

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literarische Formen

Die Romantik Epoche Lyrik umfasste verschiedene literarische Formen wie Volkslieder, Novellen und Sagen.

Highlight: Die Romantiker strebten nach einem neuen Lebensgefühl, bei dem der Weg das Ziel war.

Quote: Novalis' Aussage "Welt muss romantisiert werden" fasst das zentrale Anliegen der Epoche zusammen.

Romantik (1795-1835)
ist eine Reaktion und Gegenbewegung zu zwei anderen Epochen dieser Zeit: Aufklärung und Weimarer
Klassik.
romantisch: f

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Romantik Epoche (1795-1835)

Die Romantik Epoche war eine bedeutende literarische und kulturelle Strömung, die sich als Reaktion auf die Aufklärung und die Weimarer Klassik entwickelte. Der Begriff "romantisch" wurde in dieser Zeit mit Fantasie, Übertreibung und Unwirklichkeit assoziiert.

Definition: Die Romantik ist eine literarische und kulturelle Epoche, die von 1795 bis 1835 dauerte und sich durch die Betonung von Gefühl, Fantasie und Individualität auszeichnete.

Die Hauptthemen der Romantik umfassten:

  1. Romantisierung der Wirklichkeit
  2. Priorität von Gefühl, Leidenschaft und Erleben
  3. Vereinigung von Kunst, Musik und Literatur
  4. Individualität und Subjektivität
  5. Liebe, Freundschaft und Abgrenzung vom Spießbürgertum
  6. Religiosität und Katholizismus
  7. Vergangenheit, Geschichte und Mittelalter
  8. Mysterium, Dämonen und Aberglaube
  9. Identitätssuche
  10. Sehnsucht

Highlight: Ein zentrales Konzept der Romantik war die Sehnsucht, die als positiver Aspekt betrachtet wurde. Die Romantiker sahen den Weg der Sehnsucht als das eigentliche Ziel an.

Die schwarze Romantik war eine Unterströmung, die sich mit unheimlichen und gruseligen Motiven beschäftigte und in Schauerromanen, Sagen und Volksmärchen zum Ausdruck kam.

Die Sprache und der Stil der Romantik zeichneten sich durch Bilderreichtum, fließende Rhythmen und die Verwendung von Symbolen aus. Die romantische Ironie und die romantische Universalpoesie waren wichtige stilistische Merkmale.

Vocabulary: Romantische Universalpoesie: Ein Konzept, das die Verbindung verschiedener Stile und Genres in der Literatur anstrebte.

Die Romantik Epoche gliederte sich in drei Phasen:

  1. Frühromantik (Jenaer Romantik): 1795-1804
  2. Hochromantik (Heidelberger Romantik): 1804-1815
  3. Spätromantik (Berliner Romantik): 1815-1835

Jede Phase war von spezifischen historischen Ereignissen geprägt, wie den napoleonischen Kriegen, der französischen Revolution und den Befreiungskriegen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.