Fächer

Fächer

Mehr

Wiedersehen mit Whorf Textanalyse - Dieter E Zimmer & Sapir-Whorf-Hypothese

Öffnen

Wiedersehen mit Whorf Textanalyse - Dieter E Zimmer & Sapir-Whorf-Hypothese
user profile picture

Linja

@lr22

·

295 Follower

Follow

Fachexperte

Die Sapir-Whorf-Hypothese und ihre Kritik werden in Dieter E. Zimmers Text "Wiedersehen mit Whorf" detailliert analysiert. Der Autor hinterfragt das linguistische Relativitätsprinzip und bietet eine differenzierte Sichtweise auf die Beziehung zwischen Sprache, Denken und Wirklichkeit.

  • Zimmer kritisiert Aspekte der Hypothese, erkennt aber auch gültige Punkte an
  • Er argumentiert für die grundlegende Ähnlichkeit und Verknüpfbarkeit verschiedener Sprachen
  • Der Text beleuchtet die Komplexität der Sprachforschung und die Schwierigkeit, endgültige Wahrheiten zu finden
  • Zimmer nutzt vielfältige sprachliche Mittel, um seine Argumente zu verdeutlichen

6.2.2022

5571

"Wiedersehen mit Whorf" - Dieter E. Zimmer
1. Analysieren Sie den Sachtext ,,Wiedersehen mit Whorf" unter besonderer Berücksichtigung
seiner

Öffnen

Teilweise Zustimmung und weitere Kritik

Im zweiten Teil des Textes zeigt Zimmer auf, welche Aspekte der Sapir-Whorf-Hypothese er für zutreffend hält. Er stimmt zu, dass es bei abstrakten Begriffen keine vollständige sprachliche Übereinstimmung gibt. Gleichzeitig bekräftigt er seine Kritik durch die Wiederholung seines Arguments zur Verknüpfung der Sprachen.

Quote: "Sprache hält ihren Sprecher nicht gefangen" (Z. 83 f.)

Diese Personifikation verdeutlicht Zimmers Überzeugung, dass Sprache kein unüberwindbares Hindernis für das Verständnis darstellt.

Der Autor erkennt an, dass ein größerer Wortschatz das Denken erleichtern kann und dass kulturelle Begriffe oft schwer übersetzbar sind. Dies spricht teilweise für die Sapir-Whorf-Hypothese. Dennoch betont Zimmer, dass Verständigung zwischen verschiedenen Sprachen grundsätzlich möglich ist, auch wenn sie mit zunehmender Abstraktheit der Begriffe schwieriger wird.

Definition: Sapir-Whorf-Hypothese - Die Theorie, dass die Struktur einer Sprache die Wahrnehmung und das Denken ihrer Sprecher beeinflusst.

Zimmer's differenzierte Betrachtung zeigt die Komplexität der Debatte um sapir-whorf-hypothese pro und contra.

"Wiedersehen mit Whorf" - Dieter E. Zimmer
1. Analysieren Sie den Sachtext ,,Wiedersehen mit Whorf" unter besonderer Berücksichtigung
seiner

Öffnen

Abschließende Betrachtungen und Fazit

Im letzten Abschnitt des Sachtextes reflektiert Zimmer über die Schwierigkeit, zu endgültigen Wahrheiten in der Sprachforschung zu gelangen. Er würdigt die wissenschaftlichen Fortschritte, die "Licht in diese überaus undurchschaulichen Verhältnisse" bringen, betont aber gleichzeitig die anhaltende Komplexität des Themas.

Highlight: Zimmer verwendet die Aufzählung "klaren, handlichen, endgültigen Wahrheiten" (Z.104), um die Ungewissheit in diesem Forschungsbereich zu unterstreichen.

Der Autor schließt mit einem Zitat des US-amerikanischen Linguisten Ronald Langacker, das die Herausforderungen der Sprachforschung bildlich darstellt:

Quote: "Die Beziehung zwischen Sprache und Denken zu analysieren ist ein wenig, als versuche man eine Wolke zu umarmen" (Z. 118 f.)

Diese Metapher veranschaulicht eindrucksvoll die Schwierigkeit, konkrete Ergebnisse in der Erforschung der Beziehung zwischen Sprache und Denken zu erzielen.

Zusammenfassend positioniert sich Zimmer kritisch gegenüber dem linguistischen Relativitätsprinzip. Obwohl er Whorf in einigen Punkten zustimmt, überwiegen in seiner Argumentation die Aspekte, die die Hypothese widerlegen. Seine wiederholte Betonung der Möglichkeit zur Verständigung zwischen Menschen verschiedener Sprachen unterstreicht seine skeptische Haltung gegenüber der Sapir-Whorf-Hypothese.

Vocabulary: Benjamin Lee Whorf - Amerikanischer Linguist und einer der Begründer der Sapir-Whorf-Hypothese.

Dieser Text bietet eine ausgewogene Betrachtung der sapir-whorf-hypothese kritik und eignet sich gut als Sapir-Whorf-Hypothese -- Unterrichtsmaterial für den deutsch lk.

"Wiedersehen mit Whorf" - Dieter E. Zimmer
1. Analysieren Sie den Sachtext ,,Wiedersehen mit Whorf" unter besonderer Berücksichtigung
seiner

Öffnen

Einführung und Kritik an der Sapir-Whorf-Hypothese

Dieter E. Zimmer beginnt seinen Sachtext "Wiedersehen mit Whorf" mit einer kritischen Betrachtung der Sapir-Whorf-Hypothese. Er stellt die Frage, wie es dieser Theorie im Laufe der Zeit ergangen sei, und deutet bereits an, dass sie nicht unumstritten geblieben ist. Zimmer argumentiert, dass verschiedene Sprachen trotz ihrer Unterschiede auf ähnlichen kognitiven Prozessen beruhen und vergleichbare Sprachkonzepte aufweisen.

Highlight: Zimmer verwendet die Anapher "ähnlich", um die Gemeinsamkeiten verschiedener Sprachen zu betonen.

Der Autor widerspricht der Vorstellung, dass Menschen in ihrer Sprache "eingeschlossen" seien. Er betont, dass Verständigung trotz Sprachunterschieden möglich ist, was im direkten Gegensatz zur Sapir-Whorf-Hypothese steht.

Example: Zimmer kritisiert das Wissenschaftsgerücht über die vielen Eskimo-Wörter für Schnee und erklärt dies mit unterschiedlichen Bedürfnissen der Sprachgemeinschaften.

Vocabulary: Linguistisches Relativitätsprinzip - Die Theorie, dass die Struktur einer Sprache die Denkweise ihrer Sprecher beeinflusst.

Zimmer nutzt bildhafte Sprache, um seine Argumente zu verdeutlichen:

Quote: "... alle auf einem ähnlichen Fundament ruhen" (Z. 91)

Diese Metapher unterstreicht seine Ansicht über die grundlegende Ähnlichkeit verschiedener Sprachen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Wiedersehen mit Whorf Textanalyse - Dieter E Zimmer & Sapir-Whorf-Hypothese

user profile picture

Linja

@lr22

·

295 Follower

Follow

Fachexperte

Die Sapir-Whorf-Hypothese und ihre Kritik werden in Dieter E. Zimmers Text "Wiedersehen mit Whorf" detailliert analysiert. Der Autor hinterfragt das linguistische Relativitätsprinzip und bietet eine differenzierte Sichtweise auf die Beziehung zwischen Sprache, Denken und Wirklichkeit.

  • Zimmer kritisiert Aspekte der Hypothese, erkennt aber auch gültige Punkte an
  • Er argumentiert für die grundlegende Ähnlichkeit und Verknüpfbarkeit verschiedener Sprachen
  • Der Text beleuchtet die Komplexität der Sprachforschung und die Schwierigkeit, endgültige Wahrheiten zu finden
  • Zimmer nutzt vielfältige sprachliche Mittel, um seine Argumente zu verdeutlichen

6.2.2022

5571

 

12

 

Deutsch

182

"Wiedersehen mit Whorf" - Dieter E. Zimmer
1. Analysieren Sie den Sachtext ,,Wiedersehen mit Whorf" unter besonderer Berücksichtigung
seiner

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Teilweise Zustimmung und weitere Kritik

Im zweiten Teil des Textes zeigt Zimmer auf, welche Aspekte der Sapir-Whorf-Hypothese er für zutreffend hält. Er stimmt zu, dass es bei abstrakten Begriffen keine vollständige sprachliche Übereinstimmung gibt. Gleichzeitig bekräftigt er seine Kritik durch die Wiederholung seines Arguments zur Verknüpfung der Sprachen.

Quote: "Sprache hält ihren Sprecher nicht gefangen" (Z. 83 f.)

Diese Personifikation verdeutlicht Zimmers Überzeugung, dass Sprache kein unüberwindbares Hindernis für das Verständnis darstellt.

Der Autor erkennt an, dass ein größerer Wortschatz das Denken erleichtern kann und dass kulturelle Begriffe oft schwer übersetzbar sind. Dies spricht teilweise für die Sapir-Whorf-Hypothese. Dennoch betont Zimmer, dass Verständigung zwischen verschiedenen Sprachen grundsätzlich möglich ist, auch wenn sie mit zunehmender Abstraktheit der Begriffe schwieriger wird.

Definition: Sapir-Whorf-Hypothese - Die Theorie, dass die Struktur einer Sprache die Wahrnehmung und das Denken ihrer Sprecher beeinflusst.

Zimmer's differenzierte Betrachtung zeigt die Komplexität der Debatte um sapir-whorf-hypothese pro und contra.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

"Wiedersehen mit Whorf" - Dieter E. Zimmer
1. Analysieren Sie den Sachtext ,,Wiedersehen mit Whorf" unter besonderer Berücksichtigung
seiner

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abschließende Betrachtungen und Fazit

Im letzten Abschnitt des Sachtextes reflektiert Zimmer über die Schwierigkeit, zu endgültigen Wahrheiten in der Sprachforschung zu gelangen. Er würdigt die wissenschaftlichen Fortschritte, die "Licht in diese überaus undurchschaulichen Verhältnisse" bringen, betont aber gleichzeitig die anhaltende Komplexität des Themas.

Highlight: Zimmer verwendet die Aufzählung "klaren, handlichen, endgültigen Wahrheiten" (Z.104), um die Ungewissheit in diesem Forschungsbereich zu unterstreichen.

Der Autor schließt mit einem Zitat des US-amerikanischen Linguisten Ronald Langacker, das die Herausforderungen der Sprachforschung bildlich darstellt:

Quote: "Die Beziehung zwischen Sprache und Denken zu analysieren ist ein wenig, als versuche man eine Wolke zu umarmen" (Z. 118 f.)

Diese Metapher veranschaulicht eindrucksvoll die Schwierigkeit, konkrete Ergebnisse in der Erforschung der Beziehung zwischen Sprache und Denken zu erzielen.

Zusammenfassend positioniert sich Zimmer kritisch gegenüber dem linguistischen Relativitätsprinzip. Obwohl er Whorf in einigen Punkten zustimmt, überwiegen in seiner Argumentation die Aspekte, die die Hypothese widerlegen. Seine wiederholte Betonung der Möglichkeit zur Verständigung zwischen Menschen verschiedener Sprachen unterstreicht seine skeptische Haltung gegenüber der Sapir-Whorf-Hypothese.

Vocabulary: Benjamin Lee Whorf - Amerikanischer Linguist und einer der Begründer der Sapir-Whorf-Hypothese.

Dieser Text bietet eine ausgewogene Betrachtung der sapir-whorf-hypothese kritik und eignet sich gut als Sapir-Whorf-Hypothese -- Unterrichtsmaterial für den deutsch lk.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

"Wiedersehen mit Whorf" - Dieter E. Zimmer
1. Analysieren Sie den Sachtext ,,Wiedersehen mit Whorf" unter besonderer Berücksichtigung
seiner

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einführung und Kritik an der Sapir-Whorf-Hypothese

Dieter E. Zimmer beginnt seinen Sachtext "Wiedersehen mit Whorf" mit einer kritischen Betrachtung der Sapir-Whorf-Hypothese. Er stellt die Frage, wie es dieser Theorie im Laufe der Zeit ergangen sei, und deutet bereits an, dass sie nicht unumstritten geblieben ist. Zimmer argumentiert, dass verschiedene Sprachen trotz ihrer Unterschiede auf ähnlichen kognitiven Prozessen beruhen und vergleichbare Sprachkonzepte aufweisen.

Highlight: Zimmer verwendet die Anapher "ähnlich", um die Gemeinsamkeiten verschiedener Sprachen zu betonen.

Der Autor widerspricht der Vorstellung, dass Menschen in ihrer Sprache "eingeschlossen" seien. Er betont, dass Verständigung trotz Sprachunterschieden möglich ist, was im direkten Gegensatz zur Sapir-Whorf-Hypothese steht.

Example: Zimmer kritisiert das Wissenschaftsgerücht über die vielen Eskimo-Wörter für Schnee und erklärt dies mit unterschiedlichen Bedürfnissen der Sprachgemeinschaften.

Vocabulary: Linguistisches Relativitätsprinzip - Die Theorie, dass die Struktur einer Sprache die Denkweise ihrer Sprecher beeinflusst.

Zimmer nutzt bildhafte Sprache, um seine Argumente zu verdeutlichen:

Quote: "... alle auf einem ähnlichen Fundament ruhen" (Z. 91)

Diese Metapher unterstreicht seine Ansicht über die grundlegende Ähnlichkeit verschiedener Sprachen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.