Fächer

Fächer

Mehr

Sachtextanalyse/ Sachtextvergleich

23.11.2021

2503

61

Teilen

Speichern

Herunterladen


Sachtextvergleich
Aufbau Sachtextanalyse:
1. Einleitung
-
Titel des Textes
Name des Autors/ der Autorin
Erscheinungsjahr und Erscheinungsort
Sachtextvergleich
Aufbau Sachtextanalyse:
1. Einleitung
-
Titel des Textes
Name des Autors/ der Autorin
Erscheinungsjahr und Erscheinungsort

Sachtextvergleich Aufbau Sachtextanalyse: 1. Einleitung - Titel des Textes Name des Autors/ der Autorin Erscheinungsjahr und Erscheinungsort Textsorte (Kommentar, Bericht, Rezension) Thema des Textes (knapp) Deutungshypothese (Intention,...) - Adressat 2. Hauptteil Inhalt Kurze Einführung in die Problematik (Verbindungen zu aktuellen Ereignissen?) Wiedergabe des Inhalts unter Berücksichtigung von Sinnabschnitten (inhaltliche Unterteilung) Argumentationsstruktur Argumentationsweisen (Wie wird argumentiert? Plausibel, moralisch, rational, strategisch, taktisch,...?) Argumentationen (Welcher Art sind die Argumente?) Leserlenkung Sprache Auffälligkeiten der Sprache (Adjektive, Substantive,...) Welche Stilmittel werden verwendet? Satzbau (Hypotaxen, Parataxen) Art der Sprache (Fachsprache, Umgangssprache,...) Verwendung bestimmter Wörter (Neologismen, Modewörter,...) Leserlenkung Direkte Leseransprache? Intention Absicht des Autors, welche Ziele verfolgt der Text? Was soll durch den Text angesprochen werden? 3. Schluss Bündelung der Analyseergebnisse Überprüfung der Argumentation auf Stichhaltigkeit, Schlüssigkeit und Überzeugungskraft Wertung der Position, die der Autor einnimmt, Fazit Übersicht der Argumenttypen Faktenargument: Beruft sich auf eine Tatsachenaussage. etwas ist also so oder so. Dadurch wirkt das Faktenargument stichhaltig und richtig. Sollte allerdings geprüft werden. Normatives Argument: Beruft sich auf allgemeine Normen und Maßstäbe. Diese können aber bei unterschiedlichen Menschen anders gesetzt sein, weshalb es mitunter nicht nachvollziehbar ist oder strittig scheint. Autoritätsarument: Berufung auf eine Autorität in einem Bereich. Vielleicht einen Gelehrten oder den Herausgeber eines wichtigen Buches zum Thema. Allerdings finden sich zu den meisten Ansichten auch gegensätzliche Meinungen. Analogisierendes Argument: Zieht einen Vergleich zu einem anderen Bereich des Lebens. Mitunter ist diese Parallele aber nicht einleuchtend oder eben nicht nachvollziehbar. Indirektes Argument: Das Argument der Gegenseite wird entkräftet. Dies scheint auf den ersten Blick schlüssig, muss aber unbedingt...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

auf Richtigkeit geprüft werden. Sachtextvergleich 1. Einleitung der ersten Sachtextanalyse 2. Analyse des ersten Sachtextes 3. Fazit zum ersten Sachtext 4. aufgabenbezogene Überleitung 5. Einleitung der zweiten Sachtextanalyse 6. Analyse des zweiten Sachtextes 7. Fazit zum zweiten Sachtext 8. aspektgeleiteter Vergleich beider Sachtexte 9. Fazit zum Sachtextvergleich Vergleich unter Vergleichsaspekten Häufige Aspekte: Vergleichen Sie dir Position der Autoren hinsichtlich der Frage X/ des Probelms Y/ der Meinung Z Vergleichen Sie die eingesetzten Mittel der Leserlenkung Vergleichen Sie die sprachliche Gestaltung der Texte Welche Gemeinsamkeiten haben beide Texte? Welche Unterschiede haben beide Texte? Noch keine Wertung Schluss des Vergleichs Zusammenfassung hinsichtlich der Vergleichsaspekte Begründete Beurteilung der beiden Texte mittels kritischer Reflektion elcher Text hat mehr Überzeugungskraft? Schlüssigkeit, Stichhaltigkeit, Überzeugungskraft der Beispiele, Belege, Autoritäten, Fakten, Normen etc) Entscheidung für eine der Positionen oder abwägende Positionierung/ begründete Ablehnung