Formulierungshilfen für Erörterungen
Um deine Argumente einzuleiten und zu strukturieren, kannst du verschiedene Satzanfänge für Erörterungen verwenden. Beginne mit Ausdrücken wie "Außerdem ist zu bedenken" oder "Man sollte nicht vergessen", um neue Aspekte einzuführen.
Für die Stärkung deiner Argumentation eignen sich Formulierungen wie "Besonders hervorzuheben ist..." oder "Ein weiteres Argument ist...". Diese abwechslungsreichen Satzanfänge verleihen deinem Text mehr Fluss und Überzeugungskraft.
Wenn du Gegenargumente einbringen möchtest, verwende Überleitungen wie "Andererseits darf man nicht übersehen", "Jedoch..." oder "Auf der anderen Seite...". Bei einer dialektischen Erörterung ist besonders die Überleitung von Pro zu Contra wichtig, etwa mit "Ein Gegenargument wäre..." oder "Dagegen spricht...".
💡 Tipp: Erstelle dir eine persönliche Liste mit Satzanfängen, die du für verschiedene Argumentationsschritte verwenden kannst. So vermeidest du Wiederholungen und machst deinen Text lebendiger!