App öffnen

Fächer

1.886

20. Feb. 2021

7 Seiten

Linguistisches Relativitätsprinzip und Sapir-Whorf: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

user profile picture

Barne Koep

@barne_kp

Das linguistische Relativitätsprinzip und seine Auswirkungen auf Sprache, Denken und... Mehr anzeigen


<h2 id="theoriesabouttheoriginoflanguage">Theories about the Origin of Language</h2>
<p>There are several theories about the origin of lang

Sprache und Denken: Verschiedene Perspektiven

David Crystal 19951995 präsentiert in seiner Arbeit zwei extreme Positionen zum Verhältnis von Sprache und Denken:

  1. Sprache und Denken sind klar getrennt, aber voneinander abhängig.
  2. Sprache und Denken sind identisch, wobei rationales Denken ohne Sprache möglich ist.

Diese Extrempositionen führen zu unterschiedlichen Interpretationen der Beziehung zwischen Sprache und Denken:

Example: Eine Sichtweise besagt, dass jeder Mensch von Beginn an Gedanken hat, die dann in Worte gefasst werden. Die Sprache dient hier als Werkzeug oder "Verkleidung" für die Gedanken.

Example: Die gegensätzliche Ansicht argumentiert, dass die Sprachverwendung die Gedanken leitet und von Anfang an einen wesentlichen Einfluss auf das Denken hat.

Crystal argumentiert, dass Sprache und Denken voneinander abhängig sind. Er weist darauf hin, dass viele Intelligenzleistungen ohne Sprache möglich sind, wie zum Beispiel das Erinnern von Abläufen. Bilder und Modelle können hilfreich für Problemdarstellungen in der Sprache sein.

Highlight: Sprache wird als Mittel zur Realisierung von Denkabläufen betrachtet. Wenn Sprache und Denken voneinander abhängig sind, ist die Sprache Teil des Denkprozesses und das Denken notwendig für das Sprachverständnis.

Crystal betont, dass Sprache wesentlich zum Erklären von Gedanken, Verhalten und Vorstellungen ist. Die Komplexität der Sprache macht es jedoch schwierig, sie vollständig zu beschreiben.


<h2 id="theoriesabouttheoriginoflanguage">Theories about the Origin of Language</h2>
<p>There are several theories about the origin of lang

Das Denken braucht Raum: Alexander Graus Perspektive

Alexander Grau 20062006 vertritt die These, dass Sprache die Voraussetzung für das Denken ist und die Wahrnehmung des Sprechers bestimmt. Er bezieht sich auf das bekannte Zitat:

Quote: "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."

Grau argumentiert, dass wirkliche Erkenntnis sprachlich ist. Wissen basiert seiner Meinung nach auf plausibel begründeten Meinungen, die wiederum auf Sprache basieren.

Vocabulary: Mentale Rotation bezieht sich auf die bildliche Informationsverarbeitung neben der Sprache. Diese Verarbeitung mentaler Bilder ähnelt der Wahrnehmung von Objekten.

Grau unterscheidet zwischen räumlichen und bildlichen Vorstellungen:

  • Räumliche Vorstellungen sind mentale Modelle und nicht visuell. Sie dienen dazu, Gedanken zu ordnen.
  • Abstrakte Denkprozesse basieren auf räumlichen Repräsentationen. Räumliche Vorstellungen und Prozesse gehen immer voraus.

Highlight: Um abstrakte Denkprozesse zu lösen, greifen wir auf räumliche Vorstellungen und Verarbeitungsroutinen zurück.

Grau kommt zu dem Schluss, dass es keine Grenzen in der Sprache gibt, sondern nur in der Erfahrung, die man auf der Welt gesammelt hat und auf die man zurückgreift.


<h2 id="theoriesabouttheoriginoflanguage">Theories about the Origin of Language</h2>
<p>There are several theories about the origin of lang

Sprache-Denken-Wirklichkeit: Eine Zusammenfassung

Die Beziehungen zwischen Sprache, Denken und Wirklichkeit lassen sich aus sprachwissenschaftlicher und philosophischer Sicht auf drei Hauptpositionen eingrenzen:

  1. Das Prinzip des sprachlichen Relativismus: Dieses Prinzip besagt, dass die Wahrnehmung der Wirklichkeit durch das Sprachsystem GrammatikundLexikonGrammatik und Lexikon eingeschränkt und determiniert wird. Das Denken und die Vorstellung in Bezug auf die Sicht zur Welt sind von der gesprochenen Sprache in den jeweiligen Sprachsystemen abhängig.

Highlight: Vertreter dieser Position sind unter anderem Benjamin Lee Whorf und in Anknüpfung daran Wilhelm von Humboldt, der sagte: "Die Sprache ist das bildende Organ der Gedanken".

  1. Das linguistische Relativitätsprinzip: Dieses Prinzip geht davon aus, dass das Weltbild von der Sprache abhängt. Es postuliert ein sprachenabhängiges Weltbild.
  2. Der sprachliche Determinismus: Diese Position behauptet, dass Denken, Erkenntnisse und Weltansicht weitgehend von der Sprache vorherbestimmt sind. Denkmuster sind demnach stark von der Sprache beeinflusst.

Example: Die Sapir-Whorf-Hypothese ist ein bekanntes Beispiel für den linguistischen Determinismus. Sie besagt, dass die Struktur einer Sprache die Denkweise und Weltanschauung ihrer Sprecher bestimmt.

Diese verschiedenen Positionen zeigen die Komplexität und Kontroverse in der Debatte über den Zusammenhang zwischen Sprache, Denken und Wirklichkeit. Sie verdeutlichen, wie tiefgreifend der Einfluss der Sprache auf unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der Welt sein kann.


<h2 id="theoriesabouttheoriginoflanguage">Theories about the Origin of Language</h2>
<p>There are several theories about the origin of lang

Das linguistische Relativitätsprinzip nach Benjamin Lee Whorf

Benjamin Lee Whorf entwickelte 1956 das linguistische Relativitätsprinzip, das die Beziehung zwischen Sprache, Denken und Wirklichkeit untersucht. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass verschiedene Sprachen in ihrer Struktur einzigartige Phänomene aufweisen, die zu völlig neuen Bedeutungsansätzen führen können.

Definition: Das linguistische Relativitätsprinzip besagt, dass die Struktur einer Sprache die Wahrnehmung und das Denken ihrer Sprecher beeinflusst.

Whorf argumentiert, dass das linguistische System, insbesondere die Grammatik, als Instrument zum Ausdruck und Formen von Gedanken dient. Die Grammatik einer Sprache beeinflusst demnach nicht nur die Art, wie wir uns ausdrücken, sondern auch wie wir denken und die Welt wahrnehmen.

Highlight: Die Grammatik ordnet die vielen Eindrücke und Gedanken und stimmt in einer Sprachgemeinschaft überein, in der diese Begriffe geordnet werden.

Diese Theorie impliziert, dass Individuen in ihrer Beschreibung der Welt durch die Interpretationsweisen ihrer Sprache beschränkt sind. Das Relativitätsprinzip geht davon aus, dass nicht alle Sprachen durch den gleichen Sachverhalt zum gleichen Weltbild kommen, auch wenn sich linguistische Hintergründe ähneln können.

Example: In der europäischen Sprachfamilie gibt es eine gewisse Einstimmigkeit in den Grundstrukturen der Sprachen, da sie von einer gemeinsamen Sprachgemeinschaft abstammen. Dies führt zu einer ähnlichen Weltbeschreibung innerhalb dieser Gemeinschaft.

Trotz dieser Gemeinsamkeiten zeigt sich eine Divergenz bei Sprachgemeinschaften, die sich unabhängig voneinander entwickelt haben. Dies deutet darauf hin, dass die Sprache tatsächlich die Art und Weise beeinflusst, wie wir die Natur und die Welt um uns herum aufgliedern und verstehen.


<h2 id="theoriesabouttheoriginoflanguage">Theories about the Origin of Language</h2>
<p>There are several theories about the origin of lang

<h2 id="theoriesabouttheoriginoflanguage">Theories about the Origin of Language</h2>
<p>There are several theories about the origin of lang

<h2 id="theoriesabouttheoriginoflanguage">Theories about the Origin of Language</h2>
<p>There are several theories about the origin of lang


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

1.886

20. Feb. 2021

7 Seiten

Linguistisches Relativitätsprinzip und Sapir-Whorf: Wie Sprache und Denken zusammenhängen

user profile picture

Barne Koep

@barne_kp

Das linguistische Relativitätsprinzip und seine Auswirkungen auf Sprache, Denken und Wirklichkeit

Die Beziehung zwischen Sprache, Denken und Wirklichkeit ist ein komplexes und kontroverses Thema in der Linguistik und Philosophie. Das linguistische Relativitätsprinzippostuliert, dass die Struktur einer Sprache die Wahrnehmung... Mehr anzeigen


<h2 id="theoriesabouttheoriginoflanguage">Theories about the Origin of Language</h2>
<p>There are several theories about the origin of lang

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprache und Denken: Verschiedene Perspektiven

David Crystal 19951995 präsentiert in seiner Arbeit zwei extreme Positionen zum Verhältnis von Sprache und Denken:

  1. Sprache und Denken sind klar getrennt, aber voneinander abhängig.
  2. Sprache und Denken sind identisch, wobei rationales Denken ohne Sprache möglich ist.

Diese Extrempositionen führen zu unterschiedlichen Interpretationen der Beziehung zwischen Sprache und Denken:

Example: Eine Sichtweise besagt, dass jeder Mensch von Beginn an Gedanken hat, die dann in Worte gefasst werden. Die Sprache dient hier als Werkzeug oder "Verkleidung" für die Gedanken.

Example: Die gegensätzliche Ansicht argumentiert, dass die Sprachverwendung die Gedanken leitet und von Anfang an einen wesentlichen Einfluss auf das Denken hat.

Crystal argumentiert, dass Sprache und Denken voneinander abhängig sind. Er weist darauf hin, dass viele Intelligenzleistungen ohne Sprache möglich sind, wie zum Beispiel das Erinnern von Abläufen. Bilder und Modelle können hilfreich für Problemdarstellungen in der Sprache sein.

Highlight: Sprache wird als Mittel zur Realisierung von Denkabläufen betrachtet. Wenn Sprache und Denken voneinander abhängig sind, ist die Sprache Teil des Denkprozesses und das Denken notwendig für das Sprachverständnis.

Crystal betont, dass Sprache wesentlich zum Erklären von Gedanken, Verhalten und Vorstellungen ist. Die Komplexität der Sprache macht es jedoch schwierig, sie vollständig zu beschreiben.


<h2 id="theoriesabouttheoriginoflanguage">Theories about the Origin of Language</h2>
<p>There are several theories about the origin of lang

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Denken braucht Raum: Alexander Graus Perspektive

Alexander Grau 20062006 vertritt die These, dass Sprache die Voraussetzung für das Denken ist und die Wahrnehmung des Sprechers bestimmt. Er bezieht sich auf das bekannte Zitat:

Quote: "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."

Grau argumentiert, dass wirkliche Erkenntnis sprachlich ist. Wissen basiert seiner Meinung nach auf plausibel begründeten Meinungen, die wiederum auf Sprache basieren.

Vocabulary: Mentale Rotation bezieht sich auf die bildliche Informationsverarbeitung neben der Sprache. Diese Verarbeitung mentaler Bilder ähnelt der Wahrnehmung von Objekten.

Grau unterscheidet zwischen räumlichen und bildlichen Vorstellungen:

  • Räumliche Vorstellungen sind mentale Modelle und nicht visuell. Sie dienen dazu, Gedanken zu ordnen.
  • Abstrakte Denkprozesse basieren auf räumlichen Repräsentationen. Räumliche Vorstellungen und Prozesse gehen immer voraus.

Highlight: Um abstrakte Denkprozesse zu lösen, greifen wir auf räumliche Vorstellungen und Verarbeitungsroutinen zurück.

Grau kommt zu dem Schluss, dass es keine Grenzen in der Sprache gibt, sondern nur in der Erfahrung, die man auf der Welt gesammelt hat und auf die man zurückgreift.


<h2 id="theoriesabouttheoriginoflanguage">Theories about the Origin of Language</h2>
<p>There are several theories about the origin of lang

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprache-Denken-Wirklichkeit: Eine Zusammenfassung

Die Beziehungen zwischen Sprache, Denken und Wirklichkeit lassen sich aus sprachwissenschaftlicher und philosophischer Sicht auf drei Hauptpositionen eingrenzen:

  1. Das Prinzip des sprachlichen Relativismus: Dieses Prinzip besagt, dass die Wahrnehmung der Wirklichkeit durch das Sprachsystem GrammatikundLexikonGrammatik und Lexikon eingeschränkt und determiniert wird. Das Denken und die Vorstellung in Bezug auf die Sicht zur Welt sind von der gesprochenen Sprache in den jeweiligen Sprachsystemen abhängig.

Highlight: Vertreter dieser Position sind unter anderem Benjamin Lee Whorf und in Anknüpfung daran Wilhelm von Humboldt, der sagte: "Die Sprache ist das bildende Organ der Gedanken".

  1. Das linguistische Relativitätsprinzip: Dieses Prinzip geht davon aus, dass das Weltbild von der Sprache abhängt. Es postuliert ein sprachenabhängiges Weltbild.
  2. Der sprachliche Determinismus: Diese Position behauptet, dass Denken, Erkenntnisse und Weltansicht weitgehend von der Sprache vorherbestimmt sind. Denkmuster sind demnach stark von der Sprache beeinflusst.

Example: Die Sapir-Whorf-Hypothese ist ein bekanntes Beispiel für den linguistischen Determinismus. Sie besagt, dass die Struktur einer Sprache die Denkweise und Weltanschauung ihrer Sprecher bestimmt.

Diese verschiedenen Positionen zeigen die Komplexität und Kontroverse in der Debatte über den Zusammenhang zwischen Sprache, Denken und Wirklichkeit. Sie verdeutlichen, wie tiefgreifend der Einfluss der Sprache auf unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der Welt sein kann.


<h2 id="theoriesabouttheoriginoflanguage">Theories about the Origin of Language</h2>
<p>There are several theories about the origin of lang

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das linguistische Relativitätsprinzip nach Benjamin Lee Whorf

Benjamin Lee Whorf entwickelte 1956 das linguistische Relativitätsprinzip, das die Beziehung zwischen Sprache, Denken und Wirklichkeit untersucht. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass verschiedene Sprachen in ihrer Struktur einzigartige Phänomene aufweisen, die zu völlig neuen Bedeutungsansätzen führen können.

Definition: Das linguistische Relativitätsprinzip besagt, dass die Struktur einer Sprache die Wahrnehmung und das Denken ihrer Sprecher beeinflusst.

Whorf argumentiert, dass das linguistische System, insbesondere die Grammatik, als Instrument zum Ausdruck und Formen von Gedanken dient. Die Grammatik einer Sprache beeinflusst demnach nicht nur die Art, wie wir uns ausdrücken, sondern auch wie wir denken und die Welt wahrnehmen.

Highlight: Die Grammatik ordnet die vielen Eindrücke und Gedanken und stimmt in einer Sprachgemeinschaft überein, in der diese Begriffe geordnet werden.

Diese Theorie impliziert, dass Individuen in ihrer Beschreibung der Welt durch die Interpretationsweisen ihrer Sprache beschränkt sind. Das Relativitätsprinzip geht davon aus, dass nicht alle Sprachen durch den gleichen Sachverhalt zum gleichen Weltbild kommen, auch wenn sich linguistische Hintergründe ähneln können.

Example: In der europäischen Sprachfamilie gibt es eine gewisse Einstimmigkeit in den Grundstrukturen der Sprachen, da sie von einer gemeinsamen Sprachgemeinschaft abstammen. Dies führt zu einer ähnlichen Weltbeschreibung innerhalb dieser Gemeinschaft.

Trotz dieser Gemeinsamkeiten zeigt sich eine Divergenz bei Sprachgemeinschaften, die sich unabhängig voneinander entwickelt haben. Dies deutet darauf hin, dass die Sprache tatsächlich die Art und Weise beeinflusst, wie wir die Natur und die Welt um uns herum aufgliedern und verstehen.


<h2 id="theoriesabouttheoriginoflanguage">Theories about the Origin of Language</h2>
<p>There are several theories about the origin of lang

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie


<h2 id="theoriesabouttheoriginoflanguage">Theories about the Origin of Language</h2>
<p>There are several theories about the origin of lang

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie


<h2 id="theoriesabouttheoriginoflanguage">Theories about the Origin of Language</h2>
<p>There are several theories about the origin of lang

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user