Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Spracherwerb und Mehrsprachigkeit 🇩🇪🤓
studygramandmore
13759 Followers
Teilen
Speichern
125
11/12/10
Lernzettel
Lernzettel zur Mehrsprachigkeit und den Spracherwerbstheorien
Spracherwerks Behavioristisches Erklärungsmodell (Skinner) alle Leistungen sind auf Lernvorgänge zurückzuführen Lernen ist alles universaler Lernmechanismus ist vererbt . sprache wird erlernt durch Imitiation der Eltern durch kinder richtige Initiation => Belohnung & Verstärkung Generalisierung Nativistisches Erklärungsmodell: (chomsky und Pinker) Grundlagen zum Spracherwerb sind angeboren und bei allen gleich (Universal grammatik) Kinder lernen ohne Bestätigung von außen . . z.T. erlernen von neuen Strukturen, ohne sie vorher gehört zu haben eigene Produktion von sprachlichen Strukturen. Epigenetisches Erklärungsmodell: (Szaguh) Spracherwerb besteht aus vielen einzelnen Elementen Grundlagen zum Erwerb sind angeboren Erlernen durch soziale Interaktion; Umwelt komplexe Strukturen werden einfacher konstruiert; durch verallge- meinerung . . . kinder erwerben selbst Regelhaftigkeiten • Kinder filtern schon früh aus Informationen die wichtigsten Aspekte heraus Feedback unterstützt kinder MEHRSPRACHIGKEIT Positive Effekte / Gewinn durch Mehrsprachigkeit: . · Frühes Erlenen von zwei Sprachen führt zustärkeren Überlapp- ung von Neuronenverbanden Aussprache Satzmelodie sind bei früherem Lernen besser weitere Sprachen zu erlernen, ist einfacher . . ▼ . . Vorbeugung von Altersdemenz wechsel zwischen Sprachen Leichter (Multitasking) Frühere stärkere Reflexion übere sprachlich und kulturelle Bedeu- tungen Förderung des intellekts: Gefahren/ Probleme durch Mehrsprachigkeit: Doppelte "Halbsprachigkeit", z. B. bei Einwandererkindern Überforderung der kinder .
App herunterladen
Deutsch /
Spracherwerb und Mehrsprachigkeit 🇩🇪🤓
studygramandmore •
Follow
13759 Followers
Lernzettel zur Mehrsprachigkeit und den Spracherwerbstheorien
13
Erstspracherwerb- Referat
12
10
Spracherwerb
477
11/12/13
Sprache Abi 2022
63
11/12
Spracherwerbsmodelle
325
11/12/13
Spracherwerks Behavioristisches Erklärungsmodell (Skinner) alle Leistungen sind auf Lernvorgänge zurückzuführen Lernen ist alles universaler Lernmechanismus ist vererbt . sprache wird erlernt durch Imitiation der Eltern durch kinder richtige Initiation => Belohnung & Verstärkung Generalisierung Nativistisches Erklärungsmodell: (chomsky und Pinker) Grundlagen zum Spracherwerb sind angeboren und bei allen gleich (Universal grammatik) Kinder lernen ohne Bestätigung von außen . . z.T. erlernen von neuen Strukturen, ohne sie vorher gehört zu haben eigene Produktion von sprachlichen Strukturen. Epigenetisches Erklärungsmodell: (Szaguh) Spracherwerb besteht aus vielen einzelnen Elementen Grundlagen zum Erwerb sind angeboren Erlernen durch soziale Interaktion; Umwelt komplexe Strukturen werden einfacher konstruiert; durch verallge- meinerung . . . kinder erwerben selbst Regelhaftigkeiten • Kinder filtern schon früh aus Informationen die wichtigsten Aspekte heraus Feedback unterstützt kinder MEHRSPRACHIGKEIT Positive Effekte / Gewinn durch Mehrsprachigkeit: . · Frühes Erlenen von zwei Sprachen führt zustärkeren Überlapp- ung von Neuronenverbanden Aussprache Satzmelodie sind bei früherem Lernen besser weitere Sprachen zu erlernen, ist einfacher . . ▼ . . Vorbeugung von Altersdemenz wechsel zwischen Sprachen Leichter (Multitasking) Frühere stärkere Reflexion übere sprachlich und kulturelle Bedeu- tungen Förderung des intellekts: Gefahren/ Probleme durch Mehrsprachigkeit: Doppelte "Halbsprachigkeit", z. B. bei Einwandererkindern Überforderung der kinder .
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.