App öffnen

Fächer

Szenenanalyse des Dramas Antigone von Jean Anouilh

169

4

user profile picture

Nane

19.10.2025

Deutsch

Szenenanalyse Antigone

6.814

19. Okt. 2025

7 Seiten

Szenenanalyse des Dramas Antigone von Jean Anouilh

user profile picture

Nane

@nane98

Sophokles' Drama "Antigone" aus dem Jahr 442 v. Chr. und... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
1 / 7
Dramenszenenanalyse - Kleine Hausarbeit
Das Drama „Antigone" wurde erstmals von dem griechischen Dichter Sophokles
442 v.Chr., in der kultur

Der Konflikt zwischen Gesetz und Pflicht

Die Antigone Zusammenfassung beginnt mit dem Hintergrund des Dramas: Nach einem Machtkampf um die Herrschaft von Theben töten sich Antigones Brüder Polyneikos und Eteokles gegenseitig. Ihr Onkel Kreon übernimmt die Königswürde und verfügt, dass Eteokles' Leiche bestattet werden darf, während Polyneikos als Verräter unbeerdigt bleiben soll.

Antigone sieht es jedoch als ihre familiäre Pflicht an, auch ihren zweiten Bruder zu bestatten, und versucht dies heimlich zu tun. Sie wird von Wächtern bei diesem Vergehen ertappt und zu Kreon gebracht, wo sie ihre Tat offen gesteht und sogar erklärt, dass sie es wieder tun würde.

In der zu analysierenden Szene, die in der Mitte des Dramas stattfindet, treffen die beiden Protagonisten direkt aufeinander. Kreon bietet Antigone an, das Geschehene zu verschweigen, um ihr Leben zu retten, doch sie lehnt ab und steht zu ihrer Überzeugung.

💡 Diese Szenenanalyse bildet eine hervorragende Grundlage für eine Antigone Szenenanalyse Klausur, da hier der zentrale Konflikt zwischen gesetzlicher Ordnung und persönlicher Überzeugung deutlich wird.

Dramenszenenanalyse - Kleine Hausarbeit
Das Drama „Antigone" wurde erstmals von dem griechischen Dichter Sophokles
442 v.Chr., in der kultur

Die Figuren und ihre Beziehungen

Die wichtigste Figurenkonstellation Antigone bilden Kreon und seine Nichte Antigone, die im Zentrum des Konflikts stehen. Kreon ist nach dem Tod seiner Neffen als Onkel der nächste Thronfolger. Als neuer Herrscher Thebens will er seine Macht demonstrieren und verbietet die Bestattung des "Verräters" Polyneikes.

Antigone ist durch den Tod ihrer Eltern und ihrer beiden Brüder bereits schwer getroffen. Ihre Schwester Ismene ist ihre letzte lebende Verwandte. Die Charakterisierung Antigones zeigt eine besessene, zielstrebige junge Frau, die bereit ist, für ihre Überzeugung zu sterben.

Auch die Wächter spielen eine untergeordnete Rolle - sie dienen Kreon und werden von ihm als "Idioten" bezeichnet, was seine Machtposition unterstreicht. Sie sind es, die Antigone beim Versuch der Bestattung ertappen und zu Kreon führen.

Die Szene verdeutlicht Antigones unbedingten Willen, ihren Bruder zu bestatten. Sie vergleicht seinen Tod mit einer "Jagd", aus der er zurückkehren und Ruhe finden muss. Zweimal hat sie bereits versucht, ihn zu begraben - zuerst mit seiner eigenen Schaufel, dann mit bloßen Händen.

💡 Die Figurenkonstellation zeigt, wie familiäre Bindungen und politische Machtstrukturen in Konflikt geraten können - ein zeitloses Thema, das auch für eure Abiturprüfung relevant sein könnte.

Dramenszenenanalyse - Kleine Hausarbeit
Das Drama „Antigone" wurde erstmals von dem griechischen Dichter Sophokles
442 v.Chr., in der kultur

Konfrontation der Wertesysteme

Antigones Zielstrebigkeit und Sturheit werden besonders deutlich, als sie trotz Kreons Warnungen an ihrem Vorhaben festhält. Sie ist bereit, sich "die Fingernägel blutig zu reißen" und sogar ihr Leben zu opfern, um ihre Pflicht zu erfüllen.

Kreons Verhalten ist zwiespältig: Während er die Wächter grob behandelt, versucht er Antigone mit Güte umzustimmen. Er bietet sogar an, den Verdacht von ihr zu nehmen, indem er die Wächter und ihre Amme zum Schweigen bringt. Seine Motivation ist dabei nicht nur familiäre Zuneigung, sondern auch der Wunsch, seinen noch "heilen Ruf" als neuer König nicht zu gefährden.

Die gegensätzlichen Ziele der beiden Protagonisten führen zum unauflösbaren Konflikt:

  • Antigone will ihren Bruder "zu Hause bei seinen Eltern ankommen lassen"
  • Kreon sieht in Polyneikos einen Verräter, der keine Bestattung verdient hat

Die Beziehung zwischen Kreon und Antigone ist angespannt. Obwohl Kreon seine Nichte zu schützen versucht, lehnt sie seine Angebote ab. Er möchte einen Skandal in Theben vermeiden, während sie bereit ist zu sterben.

Der Dialog enthält verschiedene Stilmittel wie Metaphern ("aus dem Kopf schlagen", "Worte verschlucken") und Personifikationen ("Leben aufs Spiel setzen"). Auffällig sind auch Antigones knappe Antworten (Ellipsen) wie ihr einfaches "Doch", mit dem sie Kreons Argumenten widersteht.

💡 Für eine tiefere Antigone Analyse beachte besonders, wie Sprache hier Machtverhältnisse spiegelt: Kreon spricht ausführlich und argumentativ, während Antigone mit kurzen, entschlossenen Antworten ihre innere Stärke zeigt.

Dramenszenenanalyse - Kleine Hausarbeit
Das Drama „Antigone" wurde erstmals von dem griechischen Dichter Sophokles
442 v.Chr., in der kultur

Gesprächsanalyse und Dramendynamik

Der Dialog zwischen Antigone und Kreon beginnt, als die Wächter Antigone zu Kreon bringen, nachdem sie beim Versuch, ihren Bruder zu bestatten, ertappt wurde. Kreon versucht, Antigone umzustimmen, aber sie bleibt unnachgiebig.

Antigone vertritt die Position, dass ihr Bruder Polyneikos dasselbe Recht auf Bestattung hat wie ihr anderer Bruder Eteokles und ihre Eltern. Kreon hingegen argumentiert, dass Polyneikos als Verräter keine Ruhe verdient habe. Der Dialog ist komplementär strukturiert:

  • Kreon dominiert das Gespräch mit ausführlichen Argumenten
  • Antigone antwortet meist knapp, aber bestimmt

Diese Szenenanalyse zeigt, wie das Drama durch diesen Konflikt vorangetrieben wird. Der Konflikt verstärkt Antigones Willen, ihren Bruder zu bestatten, und steigert Kreons Wut, was sich am Ende der Szene zeigt, wenn er Antigone vorwirft, sie sei "nur ein kleines Mädchen" ohne andere Pflichten als "schön zu sein und zu lachen".

Die Hauptfiguren zeigen klare Charaktereigenschaften: Antigone ist willensstark und stur, während Kreon zwischen Machterhalt und familiärer Verantwortung schwankt. Obwohl er seine Nichte und die Verlobte seines Sohnes Haimon retten will, besteht er auf seinem königlichen Willen.

💡 Für eine Interpretation Antigone ist wichtig zu erkennen: Die Szene zeigt nicht nur einen persönlichen Konflikt, sondern auch den grundsätzlichen Gegensatz zwischen staatlichem Gesetz KreonKreon und religiös-moralischer Pflicht (Antigone).

Dramenszenenanalyse - Kleine Hausarbeit
Das Drama „Antigone" wurde erstmals von dem griechischen Dichter Sophokles
442 v.Chr., in der kultur

Historischer Kontext und Aktualität

Jean Anouilhs Neubearbeitung der Antigone von 1942 entstand während des Zweiten Weltkriegs, was sich in verschiedenen Aspekten widerspiegelt. Die Erwähnung von "Anschlägen an allen Mauern der Stadt" erinnert an die Pariser Mauer mit ihren Bekanntmachungen und Geiselerschießungen.

Anouilhs wiederholte Verwendung des Wortes "verstehen" spielt auf einen zeitgenössischen Zeitungsartikel "Français, il faut comprendre" an. Diese Bezüge zeigen, wie Anouilh den antiken Stoff in die Gegenwart übertragen hat.

Die Aktualität der Antigone besteht bis heute, da das Drama grundlegende Fragen aufwirft: Wann ist es richtig, Gesetze zu brechen, um nach eigenem Gewissen zu handeln? Moderne Beispiele wie unerlaubte Sterbehilfe zeigen, dass dieser Konflikt zwischen Gesetz und persönlicher Moral noch immer relevant ist.

Antigones Anspruch, ihren Bruder würdig zu bestatten, steht Kreons Pflicht gegenüber, Gesetze durchzusetzen und aufrechtzuerhalten. Diese Spannung macht das Stück zeitlos und erklärt, warum Antigone heute noch aktuell ist.

💡 Die Frage nach dem Verhältnis von individuellem Gewissen und staatlicher Ordnung macht die Aktualität der Antigone aus - ein perfektes Thema für Diskussionen im Abitur!

Dramenszenenanalyse - Kleine Hausarbeit
Das Drama „Antigone" wurde erstmals von dem griechischen Dichter Sophokles
442 v.Chr., in der kultur

Vergleich: Anouilh und Sophokles

Jean Anouilhs Antigone unterscheidet sich in mehreren Punkten von Sophokles' Original:

Der Handlungszeitraum wird bei Anouilh ins 20. Jahrhundert verlegt, während Sophokles' Drama im 5. Jahrhundert v. Chr. spielt. Der Handlungsort Theben bleibt jedoch in beiden Werken gleich. Die Sprache bei Anouilh ist dem 20. Jahrhundert entsprechend modern und direkter, während Sophokles' antike Sprache für heutige Leser schwerer zugänglich ist.

Die Charakterisierung der Figuren zeigt interessante Unterschiede:

  • Antigone hat bei Sophokles einen größeren Redeanteil, während sie bei Anouilh oft nur kurz und knapp antwortet
  • Bei beiden Autoren ist sie jedoch standhaft und zielstrebig
  • Kreon wird bei Anouilh milder dargestellt, als gütiger König, der Antigone eine Chance zum Überleben gibt
  • Bei Sophokles erscheint Kreon wütender und frauenfeindlicher; er befürchtet den Verlust seiner Männlichkeit, wenn er nachgibt

Trotz dieser Unterschiede bleibt der grundlegende Konflikt zwischen staatlicher Ordnung und persönlicher Überzeugung in beiden Versionen erhalten. Die Protagonisten führen in beiden Dramen eine intensive Auseinandersetzung, in der Antigone unbeugsam bleibt.

💡 Für die Antigone Abitur-Vorbereitung ist es wichtig, beide Versionen zu kennen und ihre Unterschiede analysieren zu können - besonders die Modernisierung durch Anouilh während der Besatzungszeit Frankreichs.

Dramenszenenanalyse - Kleine Hausarbeit
Das Drama „Antigone" wurde erstmals von dem griechischen Dichter Sophokles
442 v.Chr., in der kultur

Fazit zur Antigone-Analyse

Die Szenenanalyse Antigone und Kreon zeigt, dass beide Dramen trotz unterschiedlicher Darstellung der Figuren dasselbe Grundthema behandeln: den Konflikt zwischen staatlicher Autorität und persönlicher Moral.

Sophokles' antike Version und Anouilhs moderne Bearbeitung spiegeln beide ihre jeweilige Entstehungszeit wider. Während Sophokles' Werk die Werte der griechischen Polis reflektiert, lässt Anouilhs Fassung Bezüge zum besetzten Frankreich während des Zweiten Weltkriegs erkennen.

Die zeitlose Qualität der Antigone liegt in den moralischen Fragen, die sie aufwirft: Wann ist Widerstand gegen ungerechte Gesetze gerechtfertigt? Wie weit darf persönliche Überzeugung gehen? Welche Pflichten haben wir gegenüber Familie und Staat?

Diese Fragen machen das Drama bis heute relevant für uns. Ob in der Politik, im Familienkontext oder bei persönlichen ethischen Entscheidungen - der Konflikt zwischen Gesetz und Gewissen begleitet uns noch immer.

💡 Für deine Antigone Abitur-Vorbereitung: Beachte besonders, wie beide Autoren denselben Grundkonflikt nutzen, aber unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Sophokles betont religiöse Pflichten, Anouilh fokussiert mehr auf den persönlichen Widerstand gegen tyrannische Macht.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

6.814

19. Okt. 2025

7 Seiten

Szenenanalyse des Dramas Antigone von Jean Anouilh

user profile picture

Nane

@nane98

Sophokles' Drama "Antigone" aus dem Jahr 442 v. Chr. und Jean Anouilhs Neubearbeitung von 1942 stellen einen zeitlosen Konflikt zwischen Pflicht und Gesetz dar. Die Hauptfigur Antigone widersetzt sich den Anordnungen ihres Onkels König Kreon, um ihren als Verräter gebrandmarkten... Mehr anzeigen

Dramenszenenanalyse - Kleine Hausarbeit
Das Drama „Antigone" wurde erstmals von dem griechischen Dichter Sophokles
442 v.Chr., in der kultur

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Konflikt zwischen Gesetz und Pflicht

Die Antigone Zusammenfassung beginnt mit dem Hintergrund des Dramas: Nach einem Machtkampf um die Herrschaft von Theben töten sich Antigones Brüder Polyneikos und Eteokles gegenseitig. Ihr Onkel Kreon übernimmt die Königswürde und verfügt, dass Eteokles' Leiche bestattet werden darf, während Polyneikos als Verräter unbeerdigt bleiben soll.

Antigone sieht es jedoch als ihre familiäre Pflicht an, auch ihren zweiten Bruder zu bestatten, und versucht dies heimlich zu tun. Sie wird von Wächtern bei diesem Vergehen ertappt und zu Kreon gebracht, wo sie ihre Tat offen gesteht und sogar erklärt, dass sie es wieder tun würde.

In der zu analysierenden Szene, die in der Mitte des Dramas stattfindet, treffen die beiden Protagonisten direkt aufeinander. Kreon bietet Antigone an, das Geschehene zu verschweigen, um ihr Leben zu retten, doch sie lehnt ab und steht zu ihrer Überzeugung.

💡 Diese Szenenanalyse bildet eine hervorragende Grundlage für eine Antigone Szenenanalyse Klausur, da hier der zentrale Konflikt zwischen gesetzlicher Ordnung und persönlicher Überzeugung deutlich wird.

Dramenszenenanalyse - Kleine Hausarbeit
Das Drama „Antigone" wurde erstmals von dem griechischen Dichter Sophokles
442 v.Chr., in der kultur

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Figuren und ihre Beziehungen

Die wichtigste Figurenkonstellation Antigone bilden Kreon und seine Nichte Antigone, die im Zentrum des Konflikts stehen. Kreon ist nach dem Tod seiner Neffen als Onkel der nächste Thronfolger. Als neuer Herrscher Thebens will er seine Macht demonstrieren und verbietet die Bestattung des "Verräters" Polyneikes.

Antigone ist durch den Tod ihrer Eltern und ihrer beiden Brüder bereits schwer getroffen. Ihre Schwester Ismene ist ihre letzte lebende Verwandte. Die Charakterisierung Antigones zeigt eine besessene, zielstrebige junge Frau, die bereit ist, für ihre Überzeugung zu sterben.

Auch die Wächter spielen eine untergeordnete Rolle - sie dienen Kreon und werden von ihm als "Idioten" bezeichnet, was seine Machtposition unterstreicht. Sie sind es, die Antigone beim Versuch der Bestattung ertappen und zu Kreon führen.

Die Szene verdeutlicht Antigones unbedingten Willen, ihren Bruder zu bestatten. Sie vergleicht seinen Tod mit einer "Jagd", aus der er zurückkehren und Ruhe finden muss. Zweimal hat sie bereits versucht, ihn zu begraben - zuerst mit seiner eigenen Schaufel, dann mit bloßen Händen.

💡 Die Figurenkonstellation zeigt, wie familiäre Bindungen und politische Machtstrukturen in Konflikt geraten können - ein zeitloses Thema, das auch für eure Abiturprüfung relevant sein könnte.

Dramenszenenanalyse - Kleine Hausarbeit
Das Drama „Antigone" wurde erstmals von dem griechischen Dichter Sophokles
442 v.Chr., in der kultur

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Konfrontation der Wertesysteme

Antigones Zielstrebigkeit und Sturheit werden besonders deutlich, als sie trotz Kreons Warnungen an ihrem Vorhaben festhält. Sie ist bereit, sich "die Fingernägel blutig zu reißen" und sogar ihr Leben zu opfern, um ihre Pflicht zu erfüllen.

Kreons Verhalten ist zwiespältig: Während er die Wächter grob behandelt, versucht er Antigone mit Güte umzustimmen. Er bietet sogar an, den Verdacht von ihr zu nehmen, indem er die Wächter und ihre Amme zum Schweigen bringt. Seine Motivation ist dabei nicht nur familiäre Zuneigung, sondern auch der Wunsch, seinen noch "heilen Ruf" als neuer König nicht zu gefährden.

Die gegensätzlichen Ziele der beiden Protagonisten führen zum unauflösbaren Konflikt:

  • Antigone will ihren Bruder "zu Hause bei seinen Eltern ankommen lassen"
  • Kreon sieht in Polyneikos einen Verräter, der keine Bestattung verdient hat

Die Beziehung zwischen Kreon und Antigone ist angespannt. Obwohl Kreon seine Nichte zu schützen versucht, lehnt sie seine Angebote ab. Er möchte einen Skandal in Theben vermeiden, während sie bereit ist zu sterben.

Der Dialog enthält verschiedene Stilmittel wie Metaphern ("aus dem Kopf schlagen", "Worte verschlucken") und Personifikationen ("Leben aufs Spiel setzen"). Auffällig sind auch Antigones knappe Antworten (Ellipsen) wie ihr einfaches "Doch", mit dem sie Kreons Argumenten widersteht.

💡 Für eine tiefere Antigone Analyse beachte besonders, wie Sprache hier Machtverhältnisse spiegelt: Kreon spricht ausführlich und argumentativ, während Antigone mit kurzen, entschlossenen Antworten ihre innere Stärke zeigt.

Dramenszenenanalyse - Kleine Hausarbeit
Das Drama „Antigone" wurde erstmals von dem griechischen Dichter Sophokles
442 v.Chr., in der kultur

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesprächsanalyse und Dramendynamik

Der Dialog zwischen Antigone und Kreon beginnt, als die Wächter Antigone zu Kreon bringen, nachdem sie beim Versuch, ihren Bruder zu bestatten, ertappt wurde. Kreon versucht, Antigone umzustimmen, aber sie bleibt unnachgiebig.

Antigone vertritt die Position, dass ihr Bruder Polyneikos dasselbe Recht auf Bestattung hat wie ihr anderer Bruder Eteokles und ihre Eltern. Kreon hingegen argumentiert, dass Polyneikos als Verräter keine Ruhe verdient habe. Der Dialog ist komplementär strukturiert:

  • Kreon dominiert das Gespräch mit ausführlichen Argumenten
  • Antigone antwortet meist knapp, aber bestimmt

Diese Szenenanalyse zeigt, wie das Drama durch diesen Konflikt vorangetrieben wird. Der Konflikt verstärkt Antigones Willen, ihren Bruder zu bestatten, und steigert Kreons Wut, was sich am Ende der Szene zeigt, wenn er Antigone vorwirft, sie sei "nur ein kleines Mädchen" ohne andere Pflichten als "schön zu sein und zu lachen".

Die Hauptfiguren zeigen klare Charaktereigenschaften: Antigone ist willensstark und stur, während Kreon zwischen Machterhalt und familiärer Verantwortung schwankt. Obwohl er seine Nichte und die Verlobte seines Sohnes Haimon retten will, besteht er auf seinem königlichen Willen.

💡 Für eine Interpretation Antigone ist wichtig zu erkennen: Die Szene zeigt nicht nur einen persönlichen Konflikt, sondern auch den grundsätzlichen Gegensatz zwischen staatlichem Gesetz KreonKreon und religiös-moralischer Pflicht (Antigone).

Dramenszenenanalyse - Kleine Hausarbeit
Das Drama „Antigone" wurde erstmals von dem griechischen Dichter Sophokles
442 v.Chr., in der kultur

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Historischer Kontext und Aktualität

Jean Anouilhs Neubearbeitung der Antigone von 1942 entstand während des Zweiten Weltkriegs, was sich in verschiedenen Aspekten widerspiegelt. Die Erwähnung von "Anschlägen an allen Mauern der Stadt" erinnert an die Pariser Mauer mit ihren Bekanntmachungen und Geiselerschießungen.

Anouilhs wiederholte Verwendung des Wortes "verstehen" spielt auf einen zeitgenössischen Zeitungsartikel "Français, il faut comprendre" an. Diese Bezüge zeigen, wie Anouilh den antiken Stoff in die Gegenwart übertragen hat.

Die Aktualität der Antigone besteht bis heute, da das Drama grundlegende Fragen aufwirft: Wann ist es richtig, Gesetze zu brechen, um nach eigenem Gewissen zu handeln? Moderne Beispiele wie unerlaubte Sterbehilfe zeigen, dass dieser Konflikt zwischen Gesetz und persönlicher Moral noch immer relevant ist.

Antigones Anspruch, ihren Bruder würdig zu bestatten, steht Kreons Pflicht gegenüber, Gesetze durchzusetzen und aufrechtzuerhalten. Diese Spannung macht das Stück zeitlos und erklärt, warum Antigone heute noch aktuell ist.

💡 Die Frage nach dem Verhältnis von individuellem Gewissen und staatlicher Ordnung macht die Aktualität der Antigone aus - ein perfektes Thema für Diskussionen im Abitur!

Dramenszenenanalyse - Kleine Hausarbeit
Das Drama „Antigone" wurde erstmals von dem griechischen Dichter Sophokles
442 v.Chr., in der kultur

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich: Anouilh und Sophokles

Jean Anouilhs Antigone unterscheidet sich in mehreren Punkten von Sophokles' Original:

Der Handlungszeitraum wird bei Anouilh ins 20. Jahrhundert verlegt, während Sophokles' Drama im 5. Jahrhundert v. Chr. spielt. Der Handlungsort Theben bleibt jedoch in beiden Werken gleich. Die Sprache bei Anouilh ist dem 20. Jahrhundert entsprechend modern und direkter, während Sophokles' antike Sprache für heutige Leser schwerer zugänglich ist.

Die Charakterisierung der Figuren zeigt interessante Unterschiede:

  • Antigone hat bei Sophokles einen größeren Redeanteil, während sie bei Anouilh oft nur kurz und knapp antwortet
  • Bei beiden Autoren ist sie jedoch standhaft und zielstrebig
  • Kreon wird bei Anouilh milder dargestellt, als gütiger König, der Antigone eine Chance zum Überleben gibt
  • Bei Sophokles erscheint Kreon wütender und frauenfeindlicher; er befürchtet den Verlust seiner Männlichkeit, wenn er nachgibt

Trotz dieser Unterschiede bleibt der grundlegende Konflikt zwischen staatlicher Ordnung und persönlicher Überzeugung in beiden Versionen erhalten. Die Protagonisten führen in beiden Dramen eine intensive Auseinandersetzung, in der Antigone unbeugsam bleibt.

💡 Für die Antigone Abitur-Vorbereitung ist es wichtig, beide Versionen zu kennen und ihre Unterschiede analysieren zu können - besonders die Modernisierung durch Anouilh während der Besatzungszeit Frankreichs.

Dramenszenenanalyse - Kleine Hausarbeit
Das Drama „Antigone" wurde erstmals von dem griechischen Dichter Sophokles
442 v.Chr., in der kultur

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fazit zur Antigone-Analyse

Die Szenenanalyse Antigone und Kreon zeigt, dass beide Dramen trotz unterschiedlicher Darstellung der Figuren dasselbe Grundthema behandeln: den Konflikt zwischen staatlicher Autorität und persönlicher Moral.

Sophokles' antike Version und Anouilhs moderne Bearbeitung spiegeln beide ihre jeweilige Entstehungszeit wider. Während Sophokles' Werk die Werte der griechischen Polis reflektiert, lässt Anouilhs Fassung Bezüge zum besetzten Frankreich während des Zweiten Weltkriegs erkennen.

Die zeitlose Qualität der Antigone liegt in den moralischen Fragen, die sie aufwirft: Wann ist Widerstand gegen ungerechte Gesetze gerechtfertigt? Wie weit darf persönliche Überzeugung gehen? Welche Pflichten haben wir gegenüber Familie und Staat?

Diese Fragen machen das Drama bis heute relevant für uns. Ob in der Politik, im Familienkontext oder bei persönlichen ethischen Entscheidungen - der Konflikt zwischen Gesetz und Gewissen begleitet uns noch immer.

💡 Für deine Antigone Abitur-Vorbereitung: Beachte besonders, wie beide Autoren denselben Grundkonflikt nutzen, aber unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Sophokles betont religiöse Pflichten, Anouilh fokussiert mehr auf den persönlichen Widerstand gegen tyrannische Macht.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

169

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Antigone vs. Kreon: Konfliktanalyse

Diese Analyse beleuchtet das zentrale Streitgespräch zwischen Antigone und Kreon in Sophokles' Tragödie. Es werden die Motive und Argumente beider Charaktere untersucht, insbesondere der Konflikt zwischen göttlichem und menschlichem Recht sowie die Themen Loyalität und Macht. Ideal für Studierende der Theaterwissenschaft und Literatur. Typ: Analyse.

DeutschDeutsch
11

Dürrenmatt: Die Physiker Analyse

Detaillierte Dramenanalyse der Szene S.58, Z.8 bis S.61, Z.10 aus Friedrich Dürrenmatts 'Die Physiker'. Diese Analyse behandelt die Charaktere Möbius, Fräulein Dr. von Zahnd und Inspektor Voß sowie deren komplexe Beziehungen und die zentralen Themen der Verantwortung und Menschlichkeit. Ideal für die Vorbereitung auf die Deutschklausur. Note: 1.

DeutschDeutsch
10

Figurenanalyse: Das Marmorbild

Entdecken Sie die Charaktereigenschaften der Hauptfiguren in Joseph von Eichendorffs 'Das Marmorbild'. Diese Analyse umfasst Florio, Venus, Donati, Fortunato und Bianka, unterstützt durch relevante Textbelege aus der Schöningh Westermann Ausgabe. Ideal für Studierende, die ein tieferes Verständnis der Figuren und ihrer Beziehungen suchen.

DeutschDeutsch
11

Vorspielanalyse: Der gute Mensch

Detaillierte Analyse des Vorspiels von Bertolt Brechts Drama 'Der gute Mensch von Sezuan'. Erforschen Sie die Themen von Gut und Böse, die Charaktere Wang und Shen Te sowie die gesellschaftlichen Konflikte in Sezuan. Ideal für Studierende der Literaturwissenschaft.

DeutschDeutsch
11

Charaktere der Welle

Entdecken Sie die tiefgehende Charakterisierung der Hauptfiguren in 'Die Welle'. Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in die Persönlichkeiten von Ben Ross, Laurie Saunders, Robert Billings und anderen, sowie die zentralen Themen des Experiments. Ideal für Schüler, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder das Buch besser verstehen möchten.

DeutschDeutsch
9

Antigone: Konfliktanalyse

Diese Analyse untersucht die zentrale Szene im Drama 'Antigone' von Sophokles, in der die Konflikte zwischen Antigone, Ismene und Kreon thematisiert werden. Der Fokus liegt auf der emotionalen Dynamik zwischen den Schwestern und Kreons starren Prinzipien. Die Analyse beleuchtet die Themen von Loyalität, familiären Bindungen und den Konflikt zwischen göttlichen und menschlichen Gesetzen. Ideal für Studierende, die sich mit der Charakterentwicklung und den dramatischen Strukturen in antiken Dramen auseinandersetzen möchten.

DeutschDeutsch
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user