Fächer

Fächer

Mehr

Faust Kerker Szene - Zusammenfassung und Analyse

Öffnen

Faust Kerker Szene - Zusammenfassung und Analyse
user profile picture

Samuel

@temporaryname_ezce

·

25 Follower

Follow

Die Kerkerszene in Goethes "Faust" ist der dramatische Höhepunkt des ersten Teils der Tragödie. Sie zeigt Fausts verzweifelten Versuch, Gretchen aus dem Gefängnis zu befreien, und Gretchens geistige Verwirrung angesichts ihrer Schuld.

  • Faust betritt den Kerker mit Angst und Reue
  • Gretchen ist verwirrt und wechselt zwischen Wahnvorstellungen und klaren Momenten
  • Die Szene offenbart den moralischen Konflikt zwischen Fausts Rettungsversuch und Gretchens Akzeptanz ihres Schicksals
  • Gretchens Ablehnung von Fausts Rettungsangebot zeigt ihre moralische Überlegenheit
  • Die Szene endet mit Gretchens göttlicher Erlösung und Fausts Rückkehr zu Mephistopheles

7.3.2021

2225

Szenenanalyse Faust, Kerkerszene
In der letzten Szene, der Kerkerszene, aus Goethes berühmten Drama ,,Faust. Der Tragödie erster
Teil", geht

Szenenanalyse Faust, Kerkerszene

Die Kerkerszene in Goethes "Faust" bildet den dramatischen Abschluss des ersten Teils der Tragödie. Sie beginnt mit Fausts Monolog, der seine innere Zerrissenheit offenbart. Er nähert sich dem Kerker mit Angst und bösen Vorahnungen, was durch seine Worte "Mich fasst ein längst entwohnter Schauer" deutlich wird.

Quote: "Mich fasst ein längst entwohnter Schauer."

Gretchens Lied vom Wacholderbaum, das sie im Kerker singt, verstärkt die düstere Atmosphäre. Es handelt sich um ein Volkslied mit grausamem Inhalt, das Gretchens geistige Verwirrung widerspiegelt.

Highlight: Gretchens Lied vom Wacholderbaum symbolisiert ihre geistige Zerrüttung und die Schwere ihrer Taten.

Als Faust den Kerker betritt, zeigt sich Gretchen in einem Zustand zwischen Wahn und Klarheit. Sie verwechselt zunächst Faust mit dem Henker und vermischt in ihren Gedanken Hinrichtung und Hochzeit. Diese Verwirrung wird durch ihre unregelmäßige Sprache und die Verwendung von Wahnsinnsbildern unterstrichen.

Example: Gretchen sagt: "Lass mich nur erst das Kind noch tränken", obwohl sie ihr Kind bereits getötet hat.

Ein Wendepunkt tritt ein, als Faust Gretchens Namen ruft. Sie erkennt ihn und erinnert sich an ihre gemeinsame Vergangenheit. Doch trotz ihrer kurzzeitigen Hoffnung auf Rettung spürt sie Fausts Kälte und wendet sich wieder von ihm ab.

Quote: "und hast's Küssen verlernt", "deine Lippen sind kalt"

Fausts Versuch, Gretchen zur Flucht zu überreden, scheitert an ihrer moralischen Stärke. Sie kann ihre Schuld nicht vergessen und weigert sich, "mit bösem Gewissen" weiterzuleben. Dies zeigt den fundamentalen Unterschied zwischen Faust und Gretchen: Während er die Vergangenheit ignorieren möchte, kann sie dies nicht.

Highlight: Gretchens Weigerung zu fliehen demonstriert ihre moralische Überlegenheit gegenüber Faust.

Die Szene gipfelt in Gretchens Ablehnung von Mephistopheles und ihrer Hingabe an Gottes Gericht. Eine Stimme von oben verkündet ihre Rettung, während Faust zu Mephistopheles zurückkehrt.

Quote: "Her zu mir!"

Die Analyse der Kerkerszene offenbart die komplexe Beziehung zwischen Faust und Gretchen sowie den Konflikt zwischen menschlichem Streben und göttlicher Gnade. Gretchens Erlösung steht im Kontrast zu Fausts fortgesetzter Verstrickung mit Mephistopheles, was die zentrale Thematik des Faust-Dramas unterstreicht.

Vocabulary: Kerkerszene - Die letzte Szene in Goethes "Faust. Der Tragödie erster Teil", die im Gefängnis spielt und den dramatischen Höhepunkt des Werkes bildet.

Die Szenenanalyse zeigt, dass Gretchen trotz ihrer Taten als "guter Mensch" im Sinne des Prologs im Himmel dargestellt wird. Ihre Entscheidung, ihr Schicksal anzunehmen, anstatt mit Faust zu fliehen, unterstreicht ihre moralische Integrität und führt zu ihrer göttlichen Erlösung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Faust Kerker Szene - Zusammenfassung und Analyse

user profile picture

Samuel

@temporaryname_ezce

·

25 Follower

Follow

Die Kerkerszene in Goethes "Faust" ist der dramatische Höhepunkt des ersten Teils der Tragödie. Sie zeigt Fausts verzweifelten Versuch, Gretchen aus dem Gefängnis zu befreien, und Gretchens geistige Verwirrung angesichts ihrer Schuld.

  • Faust betritt den Kerker mit Angst und Reue
  • Gretchen ist verwirrt und wechselt zwischen Wahnvorstellungen und klaren Momenten
  • Die Szene offenbart den moralischen Konflikt zwischen Fausts Rettungsversuch und Gretchens Akzeptanz ihres Schicksals
  • Gretchens Ablehnung von Fausts Rettungsangebot zeigt ihre moralische Überlegenheit
  • Die Szene endet mit Gretchens göttlicher Erlösung und Fausts Rückkehr zu Mephistopheles

7.3.2021

2225

 

10

 

Deutsch

73

Szenenanalyse Faust, Kerkerszene
In der letzten Szene, der Kerkerszene, aus Goethes berühmten Drama ,,Faust. Der Tragödie erster
Teil", geht

Szenenanalyse Faust, Kerkerszene

Die Kerkerszene in Goethes "Faust" bildet den dramatischen Abschluss des ersten Teils der Tragödie. Sie beginnt mit Fausts Monolog, der seine innere Zerrissenheit offenbart. Er nähert sich dem Kerker mit Angst und bösen Vorahnungen, was durch seine Worte "Mich fasst ein längst entwohnter Schauer" deutlich wird.

Quote: "Mich fasst ein längst entwohnter Schauer."

Gretchens Lied vom Wacholderbaum, das sie im Kerker singt, verstärkt die düstere Atmosphäre. Es handelt sich um ein Volkslied mit grausamem Inhalt, das Gretchens geistige Verwirrung widerspiegelt.

Highlight: Gretchens Lied vom Wacholderbaum symbolisiert ihre geistige Zerrüttung und die Schwere ihrer Taten.

Als Faust den Kerker betritt, zeigt sich Gretchen in einem Zustand zwischen Wahn und Klarheit. Sie verwechselt zunächst Faust mit dem Henker und vermischt in ihren Gedanken Hinrichtung und Hochzeit. Diese Verwirrung wird durch ihre unregelmäßige Sprache und die Verwendung von Wahnsinnsbildern unterstrichen.

Example: Gretchen sagt: "Lass mich nur erst das Kind noch tränken", obwohl sie ihr Kind bereits getötet hat.

Ein Wendepunkt tritt ein, als Faust Gretchens Namen ruft. Sie erkennt ihn und erinnert sich an ihre gemeinsame Vergangenheit. Doch trotz ihrer kurzzeitigen Hoffnung auf Rettung spürt sie Fausts Kälte und wendet sich wieder von ihm ab.

Quote: "und hast's Küssen verlernt", "deine Lippen sind kalt"

Fausts Versuch, Gretchen zur Flucht zu überreden, scheitert an ihrer moralischen Stärke. Sie kann ihre Schuld nicht vergessen und weigert sich, "mit bösem Gewissen" weiterzuleben. Dies zeigt den fundamentalen Unterschied zwischen Faust und Gretchen: Während er die Vergangenheit ignorieren möchte, kann sie dies nicht.

Highlight: Gretchens Weigerung zu fliehen demonstriert ihre moralische Überlegenheit gegenüber Faust.

Die Szene gipfelt in Gretchens Ablehnung von Mephistopheles und ihrer Hingabe an Gottes Gericht. Eine Stimme von oben verkündet ihre Rettung, während Faust zu Mephistopheles zurückkehrt.

Quote: "Her zu mir!"

Die Analyse der Kerkerszene offenbart die komplexe Beziehung zwischen Faust und Gretchen sowie den Konflikt zwischen menschlichem Streben und göttlicher Gnade. Gretchens Erlösung steht im Kontrast zu Fausts fortgesetzter Verstrickung mit Mephistopheles, was die zentrale Thematik des Faust-Dramas unterstreicht.

Vocabulary: Kerkerszene - Die letzte Szene in Goethes "Faust. Der Tragödie erster Teil", die im Gefängnis spielt und den dramatischen Höhepunkt des Werkes bildet.

Die Szenenanalyse zeigt, dass Gretchen trotz ihrer Taten als "guter Mensch" im Sinne des Prologs im Himmel dargestellt wird. Ihre Entscheidung, ihr Schicksal anzunehmen, anstatt mit Faust zu fliehen, unterstreicht ihre moralische Integrität und führt zu ihrer göttlichen Erlösung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.