App öffnen

Fächer

Textbezogene Erörterung: Sollten wir gendergerechte Sprache verwenden?

Öffnen

64

0

B

bockaufmuesli

20.4.2023

Deutsch

Textbezogene Erörterung zum Thema Gendern

Textbezogene Erörterung: Sollten wir gendergerechte Sprache verwenden?

Das Thema "Gendern" steht im Mittelpunkt einer anhaltenden gesellschaftlichen Debatte in Deutschland. Obwohl die Gleichberechtigung von Mann und Frau in vielen Bereichen vorangeschritten ist, sorgt die geschlechtergerechte Sprache weiterhin für kontroverse Diskussionen. Diese Erörterung beleuchtet, wie Sprache unsere Denkweise prägt und warum das Gendern als wichtiger Schritt zur Inklusion aller Geschlechter und Identitäten angesehen werden kann. Es wird argumentiert, dass die sprachliche Anpassung, besonders unter jüngeren Generationen, bereits Fuß gefasst hat und einen positiven Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen haben kann.

...

20.4.2023

2838

Michaela Fricke, 10.10.22
Textbezogene Erörterung zum Thema ,,Gendern"
Auch wenn sich mittlerweile viel in Richtung Gleichberechtigung von M

Öffnen

Textbezogene Erörterung zum Thema „Gendern"

Die textbezogene Erörterung von Michaela Fricke vom 10.10.22 greift das kontroverse Thema des Genderns auf.

Obwohl Deutschland in Sachen Gleichberechtigung von Mann und Frau bereits große Fortschritte gemacht hat, bleibt das Gendern ein Thema, das für intensive Diskussionen sorgt.

Wichtiger Begriff: "Gendern" bezeichnet die Verwendung geschlechtergerechter Sprache, um alle Geschlechter sprachlich sichtbar zu machen oder geschlechtsneutrale Formulierungen zu verwenden.

Der Text deutet an, dass trotz vieler Inklusionsbemühungen dieses sprachliche Phänomen weiterhin Konflikte hervorruft.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Textbezogene Erörterung: Sollten wir gendergerechte Sprache verwenden?

B

bockaufmuesli

@bockaufmuesli_hqjx

·

6 Follower

Follow

Das Thema "Gendern" steht im Mittelpunkt einer anhaltenden gesellschaftlichen Debatte in Deutschland. Obwohl die Gleichberechtigung von Mann und Frau in vielen Bereichen vorangeschritten ist, sorgt die geschlechtergerechte Sprache weiterhin für kontroverse Diskussionen. Diese Erörterung beleuchtet, wie Sprache unsere Denkweise prägt und warum das Gendern als wichtiger Schritt zur Inklusion aller Geschlechter und Identitäten angesehen werden kann. Es wird argumentiert, dass die sprachliche Anpassung, besonders unter jüngeren Generationen, bereits Fuß gefasst hat und einen positiven Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen haben kann.

...

20.4.2023

2838

 

12

 

Deutsch

64

Michaela Fricke, 10.10.22
Textbezogene Erörterung zum Thema ,,Gendern"
Auch wenn sich mittlerweile viel in Richtung Gleichberechtigung von M

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Textbezogene Erörterung zum Thema „Gendern"

Die textbezogene Erörterung von Michaela Fricke vom 10.10.22 greift das kontroverse Thema des Genderns auf.

Obwohl Deutschland in Sachen Gleichberechtigung von Mann und Frau bereits große Fortschritte gemacht hat, bleibt das Gendern ein Thema, das für intensive Diskussionen sorgt.

Wichtiger Begriff: "Gendern" bezeichnet die Verwendung geschlechtergerechter Sprache, um alle Geschlechter sprachlich sichtbar zu machen oder geschlechtsneutrale Formulierungen zu verwenden.

Der Text deutet an, dass trotz vieler Inklusionsbemühungen dieses sprachliche Phänomen weiterhin Konflikte hervorruft.

Michaela Fricke, 10.10.22
Textbezogene Erörterung zum Thema ,,Gendern"
Auch wenn sich mittlerweile viel in Richtung Gleichberechtigung von M

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einfluss der Sprache auf das Denken und Handeln

Die Autorin argumentiert, dass unsere Sprache einen erheblichen Einfluss auf unser Denken und Handeln hat.

Sie verweist auf die Humboldtsche Weltansichtsthese, nach der unsere Sprache unsere Sicht auf die Welt bestimmt.

Schlüsselargument: Durch gendergerechte Sprache werden benachteiligte Geschlechter und Identitäten automatisch miteinbezogen, was einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Ungleichheiten leisten kann.

Die Autorin stellt fest, dass Gendern:

  • Einen positiven Einfluss auf unser Denken und Handeln haben kann
  • Sich besonders in jüngeren Generationen bereits teilweise durchgesetzt hat
  • Keine schwierige Umsetzung erfordert

Sie kommt zu dem Schluss, dass Gendern kein Diskussionsthema mehr sein sollte, da es:

  • Bereits seit längerer Zeit thematisiert wird
  • Leicht umzusetzen ist
  • Einen tatsächlichen Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung hat

Die Autorin räumt ein, dass Veränderungen Zeit brauchen, betont aber, dass die Anwendung gendergerechter Sprache nach einer kurzen Informationsphase einfach zu bewerkstelligen ist.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.