Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Theodizee allgemein und in Goethes' Faust
Studygraphy
4224 Followers
Teilen
Speichern
14
11/12/10
Lernzettel
Nach Leibniz In Werk :Faust
THEODIZEE Warum lässt Gott so viel leid zu 2 Def. nach Leibniz: wörtlich "Rechtfertigung Gottes" angesichts von. • physichem, moralischem & metaphysischem Übel Theodizeeproblem: Leibniz Gotta existiert : → Gott wirkt in der Welt cott ist allmächtig → Gott kann leid verhindern Gott ist gütig → Gott will Leid verhindern. ABER: Es gibt Leid Epiker: Entweder Gott ist nicht allmächtig oder nicht liebevoll? 15.1.19 Antwort (Leibniz): selbst wenn Gott eingreifen würde, hätte es wann anders wieder Folgen (Film: Spin) Auch Gott kann sich nicht über Grenzen der Vernunft hinwegsetzen. 11 Problemfrage: Warum lässt der Herr zu, dass Faust vom Mephisto "verführt, PROLOG IM HIMMEL wird? - - Der Herr geht mit Mephisto eine Wette ein ● • Mephisto: "Faust verlässt den Herrn und folgt mir, geistiges Streben = sinnlos → ersetzen durch Lebensgenuss! 11 • 11 • Der Herr: "Mensch = vernunft gesteuert, am Ende gelangt Mensch auf den richtigen Weg (unterbewusst)" -Faust als Repräsant der Menschheit • Faust 2 Seelen - Problematik → Herr + Mephisto Chancengleichheit --"Scheinwette", an deren Ende der Herr siegreich sein wird (V.318) .Wette erlischt mit Tod (V.315) L DIE ROLLE DES MEPHISTOPHELES • Symbol für Leid / das Böse im Faust •Sein Weltbild: Mensch wird auf sinnliche Triebsphäre reduziert →versucht faust auf diese Ebene hinabzuziehen, ihn dadurch vom rechten Weg abzubringen • einerseits: Figur im Drama andererseits : Verkörperung des Bösen & des Destruktives in Faust hat die Aufgabe das Stieben des Menschen wachzuhalten
App herunterladen
Deutsch /
Theodizee allgemein und in Goethes' Faust
Studygraphy •
Follow
4224 Followers
Nach Leibniz In Werk :Faust
26
Faust - Abi 22 - ausführlich
439
11/12/13
Theodizee-Frage - Verschiedene Antworten »⛪«
151
11/12/10
4
Faust - Charakter
3
12/13
5
Faust Teil 1
106
11/12/13
THEODIZEE Warum lässt Gott so viel leid zu 2 Def. nach Leibniz: wörtlich "Rechtfertigung Gottes" angesichts von. • physichem, moralischem & metaphysischem Übel Theodizeeproblem: Leibniz Gotta existiert : → Gott wirkt in der Welt cott ist allmächtig → Gott kann leid verhindern Gott ist gütig → Gott will Leid verhindern. ABER: Es gibt Leid Epiker: Entweder Gott ist nicht allmächtig oder nicht liebevoll? 15.1.19 Antwort (Leibniz): selbst wenn Gott eingreifen würde, hätte es wann anders wieder Folgen (Film: Spin) Auch Gott kann sich nicht über Grenzen der Vernunft hinwegsetzen. 11 Problemfrage: Warum lässt der Herr zu, dass Faust vom Mephisto "verführt, PROLOG IM HIMMEL wird? - - Der Herr geht mit Mephisto eine Wette ein ● • Mephisto: "Faust verlässt den Herrn und folgt mir, geistiges Streben = sinnlos → ersetzen durch Lebensgenuss! 11 • 11 • Der Herr: "Mensch = vernunft gesteuert, am Ende gelangt Mensch auf den richtigen Weg (unterbewusst)" -Faust als Repräsant der Menschheit • Faust 2 Seelen - Problematik → Herr + Mephisto Chancengleichheit --"Scheinwette", an deren Ende der Herr siegreich sein wird (V.318) .Wette erlischt mit Tod (V.315) L DIE ROLLE DES MEPHISTOPHELES • Symbol für Leid / das Böse im Faust •Sein Weltbild: Mensch wird auf sinnliche Triebsphäre reduziert →versucht faust auf diese Ebene hinabzuziehen, ihn dadurch vom rechten Weg abzubringen • einerseits: Figur im Drama andererseits : Verkörperung des Bösen & des Destruktives in Faust hat die Aufgabe das Stieben des Menschen wachzuhalten
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.