Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Überleitungssätze für Gedichtsanalysen
kaya
1857 Followers
Teilen
Speichern
73
8/9/10
Lernzettel
Die Überleitungssätze umfassen alle Aspekte einer Gedichtsanalyse + Konzept von ... des Schriftstellers. Außerdem ist auch eine Überleitung von der Analyse zu einem Vergleich vorhanden.
Überleitungssätze für Gedichtanalysen (1) Einleitung (+Thema) und formaler Aufbau: (Einleitung und Hauptteil) ,,Im Folgenden gehe ich auf den formalen Aufbau des Gedichts ein." ,,Nachdem ich den Inhalt linear wiedergegeben habe, komme ich nun zur Analyse des Aufbaus des Gedichts." ,,Im nächsten Schritt befasse ich mich mit dem formalen Aufbau des Gedichts." ,,Nun werde ich den formalen Aufbau des Gedichts beschreiben." ,,Nach der Wiedergabe des Inhalts gehe ich nun zur Analyse des Aufbaus des Gedichts über. Aus dem Aufbau des Gedichts werde ich Zusammenhänge um Thema und zur Überschrift ableiten.! (2) formaler Aufbau und Erschließung auf inhaltlicher Ebene: ,,Nach der Beschreibung des formalen Aufbaus erschließe ich nun das Gedicht auf inhaltlicher Ebene" ,,Im Folgenden gehe ich auf den Inhalt des Gedichts ein." ,,Nachdem der formale Aufbau beschrieben wurde, möchte ich nun im nachfolgenden Teil das Gedicht auf inhaltlicher Ebene erschließen." ,,Im Weiteren fasse ich den Inhalt des Gedichts zusammen." (3) Erschließung auf inhaltlicher Ebene und Erläuterung der Perspektive: ,,Nachdem ich das Gedicht auf inhaltlicher Ebene erschlossen habe, möchte ich nun die Perspektive des Gedichts erläutern." ,,Nach der Erschließung des Gedichts auf inhaltlicher Ebene, werde ich die Perspektive des Gedichts erläutern." ,,Aus der bisherigen Erschließung der inhaltlichen Ebene kann ich Folgendes zu der Perspektive de Gedichts erläutern..." (4) Erläuterung der Perspektive und Gestaltungsmittel im Hinblick auf ihre Funktion: ,,Nachdem ich die Perspektive des Gedichts erläutert habe, analysiere ich auf...
App herunterladen
die Gestaltungsmittel im Gedichts und dessen Funktionen." 7 eir ,,Nun würde ich gerne die Gestaltungsmittel und ihre Funktionen im Gedicht untersuchen/analysieren." ,,Nach der Analyse der Gestaltungsmittel und ihrer Funktionen möchte ich nun auf Perspektive des Gedichts erläutern." 31 ,,Nach der Erläuterung der Perspektive des Gedichts, werde ich die Gestaltungsmittel im Gedicht in Hinblick auf ihre Funktion analysieren" ,,Aus den bisherigen Analyseergebnissen kann ich folgende Gestaltungsmittel im Hinblick auf ihre Funktion analysieren. Diese sind..." (5) Gestaltungsmittel im Hinblick auf ihre Funktion und Konzept von Heimat dieser/dieses Schriftstellerin/Schriftstellers erklären und auf bisherige Analyseergebnisse in Beziehung setzen: ,,Nachdem ich die Gestaltungsmittel im Hinblick auf ihre Funktion analysiert habe, erkläre ich das Konzept von Heimat dieser/dieses Schriftstellerin/ Schriftstellers und setze dieses in Beziehung zu meinen bisherigenAnalyseergebnissen" Nach der Analyse der Gestaltungsmittel im Hinblick auf die Funktion, werde ich das Konzept von Heimat dieser/dieses Schriftstellerin/Schriftstellers erklären und es in Beziehung zu meinen bisherigenAnalyseergebnissen setzen." ,,Nachdem ich die Gestaltungsmittel und ihre Funktionen erläutert habe, möchte ich auf das Konzept von Heimat des Schriftstellers/der Schriftstellerin eingehen," ,,Aus den bisherigen Analyseergebnissen kann ich folgendes Konzept von Heimat dieser/dieses Schriftstellerin/Schriftstellers erklären und es in Beziehung zu meinen bisherigen Analyseergebnissen setzen." (6) Hauptteil und Schluss: ,,Zusammenfassend kann man sagen, dass..." ,,Schlussendlich lässt sich aus den vorgestellten Analyseergebnissen ableiten, dass..." ,,Abschließend kann man zusammenfassen, dass..." ,,Abschließend möchte ich meine Analyseergebnisse zusammengefasst wiedergeben." Nachdem ich das Gedicht analysiert habe, g vergleabe ich dies num im Hinblick auf... mit dem Gedicht... 80 b V it-
Deutsch /
Überleitungssätze für Gedichtsanalysen
kaya •
Follow
1857 Followers
Die Überleitungssätze umfassen alle Aspekte einer Gedichtsanalyse + Konzept von ... des Schriftstellers. Außerdem ist auch eine Überleitung von der Analyse zu einem Vergleich vorhanden.
Gedichtsanalyse zu „Dazwischen“ von Alev Tekinay
197
11/9/10
9
Zentrale Klausur (ZK) (ZAP)+Erwartungshorizont
2
11
5
LYRIK
6
11
4
Analysehilfe
4
11/12/13
Überleitungssätze für Gedichtanalysen (1) Einleitung (+Thema) und formaler Aufbau: (Einleitung und Hauptteil) ,,Im Folgenden gehe ich auf den formalen Aufbau des Gedichts ein." ,,Nachdem ich den Inhalt linear wiedergegeben habe, komme ich nun zur Analyse des Aufbaus des Gedichts." ,,Im nächsten Schritt befasse ich mich mit dem formalen Aufbau des Gedichts." ,,Nun werde ich den formalen Aufbau des Gedichts beschreiben." ,,Nach der Wiedergabe des Inhalts gehe ich nun zur Analyse des Aufbaus des Gedichts über. Aus dem Aufbau des Gedichts werde ich Zusammenhänge um Thema und zur Überschrift ableiten.! (2) formaler Aufbau und Erschließung auf inhaltlicher Ebene: ,,Nach der Beschreibung des formalen Aufbaus erschließe ich nun das Gedicht auf inhaltlicher Ebene" ,,Im Folgenden gehe ich auf den Inhalt des Gedichts ein." ,,Nachdem der formale Aufbau beschrieben wurde, möchte ich nun im nachfolgenden Teil das Gedicht auf inhaltlicher Ebene erschließen." ,,Im Weiteren fasse ich den Inhalt des Gedichts zusammen." (3) Erschließung auf inhaltlicher Ebene und Erläuterung der Perspektive: ,,Nachdem ich das Gedicht auf inhaltlicher Ebene erschlossen habe, möchte ich nun die Perspektive des Gedichts erläutern." ,,Nach der Erschließung des Gedichts auf inhaltlicher Ebene, werde ich die Perspektive des Gedichts erläutern." ,,Aus der bisherigen Erschließung der inhaltlichen Ebene kann ich Folgendes zu der Perspektive de Gedichts erläutern..." (4) Erläuterung der Perspektive und Gestaltungsmittel im Hinblick auf ihre Funktion: ,,Nachdem ich die Perspektive des Gedichts erläutert habe, analysiere ich auf...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
die Gestaltungsmittel im Gedichts und dessen Funktionen." 7 eir ,,Nun würde ich gerne die Gestaltungsmittel und ihre Funktionen im Gedicht untersuchen/analysieren." ,,Nach der Analyse der Gestaltungsmittel und ihrer Funktionen möchte ich nun auf Perspektive des Gedichts erläutern." 31 ,,Nach der Erläuterung der Perspektive des Gedichts, werde ich die Gestaltungsmittel im Gedicht in Hinblick auf ihre Funktion analysieren" ,,Aus den bisherigen Analyseergebnissen kann ich folgende Gestaltungsmittel im Hinblick auf ihre Funktion analysieren. Diese sind..." (5) Gestaltungsmittel im Hinblick auf ihre Funktion und Konzept von Heimat dieser/dieses Schriftstellerin/Schriftstellers erklären und auf bisherige Analyseergebnisse in Beziehung setzen: ,,Nachdem ich die Gestaltungsmittel im Hinblick auf ihre Funktion analysiert habe, erkläre ich das Konzept von Heimat dieser/dieses Schriftstellerin/ Schriftstellers und setze dieses in Beziehung zu meinen bisherigenAnalyseergebnissen" Nach der Analyse der Gestaltungsmittel im Hinblick auf die Funktion, werde ich das Konzept von Heimat dieser/dieses Schriftstellerin/Schriftstellers erklären und es in Beziehung zu meinen bisherigenAnalyseergebnissen setzen." ,,Nachdem ich die Gestaltungsmittel und ihre Funktionen erläutert habe, möchte ich auf das Konzept von Heimat des Schriftstellers/der Schriftstellerin eingehen," ,,Aus den bisherigen Analyseergebnissen kann ich folgendes Konzept von Heimat dieser/dieses Schriftstellerin/Schriftstellers erklären und es in Beziehung zu meinen bisherigen Analyseergebnissen setzen." (6) Hauptteil und Schluss: ,,Zusammenfassend kann man sagen, dass..." ,,Schlussendlich lässt sich aus den vorgestellten Analyseergebnissen ableiten, dass..." ,,Abschließend kann man zusammenfassen, dass..." ,,Abschließend möchte ich meine Analyseergebnisse zusammengefasst wiedergeben." Nachdem ich das Gedicht analysiert habe, g vergleabe ich dies num im Hinblick auf... mit dem Gedicht... 80 b V it-