Vorgangsbeschreibung

93

Teilen

Speichern

Melde dich an, um das Know freizuschalten. Es ist kostenlos!

<h1>Vorgangsbeschreibung</h1>

<h2>Vorbereitung</h2>

Um eine erfolgreiche Vorgangsbeschreibung zu schreiben, ist es wichtig, zunächst alle
<h1>Vorgangsbeschreibung</h1>

<h2>Vorbereitung</h2>

Um eine erfolgreiche Vorgangsbeschreibung zu schreiben, ist es wichtig, zunächst alle
<h1>Vorgangsbeschreibung</h1>

<h2>Vorbereitung</h2>

Um eine erfolgreiche Vorgangsbeschreibung zu schreiben, ist es wichtig, zunächst alle
<h1>Vorgangsbeschreibung</h1>

<h2>Vorbereitung</h2>

Um eine erfolgreiche Vorgangsbeschreibung zu schreiben, ist es wichtig, zunächst alle

Vorgangsbeschreibung Vorbereitung Um eine erfolgreiche Vorgangsbeschreibung zu schreiben, ist es wichtig, zunächst alle notwendigen Materialien zu sammeln. Dazu gehört auch das Anfertigen von Notizen zu den einzelnen Arbeitsschritten sowie die Auswertung von Bildern. Schreiben Bevor mit dem Schreiben begonnen wird, sollte man sich über den Adressaten im Klaren sein und die benötigten Materialien in der richtigen Reihenfolge aufzählen. Es ist wichtig, genau und präzise zu schreiben und dabei treffende Verben und Fachbegriffe zu verwenden. Auch genaue Angaben sind unerlässlich. Die Verwendung des Präsens (Gegenwart) sowie Satzverknüpfungen wie "Abschließend", "Danach", "Bis", "Denn", "Anschließend", "Nun", "Sodass", "Zunächst", "Damit", "Jetzt", "Weil", "Zuerst", "Als erstes", "Dann", "Bis", "Bevor", "Als nächstes", "Zuletzt" und "Als letztes" erleichtern das Verständnis. Das kann man nutzen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um eine Handlung zu beschreiben. So kann man beispielsweise die Aktivform ("Sie rührt die Lösung um."), die Passivform ("Die Lösung wird (von ihr) umgerührt."), die Man-Form ("Man rührt die Lösung um."), die Sein + zu + Infinitiv-Form ("Die Lösung ist umzurühren.") oder die Sich lassen + Infinitiv-Form ("Die Lösung kann umgerührt werden.") verwenden. Auch die Sein + Adjektiv-Form ("Die Lösung ist umkehrbar.") sowie das Passiv in der finite Form von Werden + Partizip II (Partizip Perfekt) des Verbs, wenn der Verursacher der Handlung unbekannt, unwichtig oder selbstverständlich ist, sind Möglichkeiten. Eine abwechslungsreiche Vorgangsbeschreibung kann durch die Verwendung des Vorgangspassivs ("Das Glas wird gefüllt.") oder des Zustandspassivs ("Das Glas ist gefüllt.") erreicht werden. Ein paar Ideen für die Einleitung Um das Interesse des Lesers zu wecken, ist eine interessante Überschrift sowie eine Einführung ins Thema wichtig. Bei einer Vorgangsbeschreibung für einen Zaubertrick könnte die Einleitung beispielsweise folgendermaßen aussehen: "Wolltest du schon immer einmal dein Publikum mit einem Zaubertrick verzaubern? Dann ist die Zaubertüte/der wandelnde Hut/... genau das Richtige für dich. (Dazu benötigst du: ...)" Bei einem Experiment könnte die Einleitung so aussehen: "Dieses Experiment ist vor allem für diejenigen etwas, die es gerne sauber und glänzend haben wollen./, die es gerne spektakulär haben wollen./ ... Denn heute erfährst du mehr über die schnelle, sichere und vor allem legale Geldwäsche./Denn heute erfährst du mehr über die feurige und vor allem sichere Wachsexplosion./ ... (Dazu benötigst du folgende Materialien:)" Eine Bastelanleitung könnte ähnlich wie die Einleitung eines Experiments oder Zaubertricks gestaltet werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.