Laden im
Google Play
Imperialismus und erster weltkrieg
Demokratie und freiheit
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Frühe neuzeit
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
62
0
emily 🧚🏼♀️
23.11.2022
Deutsch
Analyse: Georg Heym - „Gott der Stadt“ (1910)
Analyse des Gedichts „Gott der Stadt“ von Georg Heym (1910) + Interpretationsansatz
23.11.2022
3848
100
2824
11/12
Die Physiker - Der Psalm Salomos
Der Psalm Salomos aus dem drama "Die Physiker" von Dürrenmatt aus dem Jahr 1961.
95
4969
11/10
Gedichtsanalyse Der Gott der Stadt
Analyse Georg Heym der Gott der Stadt
163
3433
6/7
Vorgangsbeschreibung
Tipps und "Regeln" für eine Vorgangsbeschreibung
207
6985
12
Der Gott der Stadt – 1911 (George Heym)
- ALLGEMEINE DATEN - FORMAL - SPRACHLICH/STILISTISCH - ERZÄHLER -> Analyse
1900
57470
11/12
Vergleichende Gedichtsanalyse
- 14 Punkte erreicht (1) - Gedichtsvergleich —> Darstellung der Stadt - „Die Stadt“ (Georg Heym) - „In Danzig“ (Eichendorff) - Epochen: Romantik & Expressionismus
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Analyse des Gedichts „Gott der Stadt“ von Georg Heym (1910) + Interpretationsansatz
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Deutsch - Die Physiker - Der Psalm Salomos
Der Psalm Salomos aus dem drama "Die Physiker" von Dürrenmatt aus dem Jahr 1961.
100
2824
1
Deutsch - Gedichtsanalyse Der Gott der Stadt
Analyse Georg Heym der Gott der Stadt
95
4969
0
Deutsch - Vorgangsbeschreibung
Tipps und "Regeln" für eine Vorgangsbeschreibung
163
3433
8
Deutsch - Der Gott der Stadt – 1911 (George Heym)
- ALLGEMEINE DATEN - FORMAL - SPRACHLICH/STILISTISCH - ERZÄHLER -> Analyse
207
6985
2
Deutsch - Vergleichende Gedichtsanalyse
- 14 Punkte erreicht (1) - Gedichtsvergleich —> Darstellung der Stadt - „Die Stadt“ (Georg Heym) - „In Danzig“ (Eichendorff) - Epochen: Romantik & Expressionismus
1900
57470
11
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin