Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Weiterführende Aufgabe im TGA
𝙶𝚒𝚞𝚕𝚒𝚊
153 Follower
23
Teilen
Speichern
Brief, Tagebucheintrag, Innerer Monolog, Erörterung, Leserbrief
8/9
Lernzettel
Weiterführende Aufgabe 1. Persönlicher Brief Datum, Anrede, Grußformel personlich gehalten • Ich - Form O • Textbezug ! • Orientierung für Sprache am Text 2. Schreibanlass Tagebucheintrag • sent personlich Text pezug! a Q formelle Form: Anrede, Datum • Gefühie, Gedanken, Erlebnisser Hoffnungen, Sorgen, Erwartungen, Angste. Orientierung für Sprache am Text och-Form 3 Innerer Honolog • Ich- Form • Gedanken 2 Befühle müssen zur Texthandling passeng • Orientierung für Sprache am Text torische Fragen. 17X • Textbezug! Prásens fine 4. Leserbrief • Erörterung mit personlichen". Argumenten. • Thesen in der Gliedering • sachlich & ohne umgangssprache To Adresse: Ortsangabe Datum; Anrede: Einleitung problematik • persönlicher Bezug • Schluss wichtigste Aussagen zusammenfassen © Endel mit Graßformel + unterschrift: 7 5. Forderung Argumente auch in der Gliedering • eigene Meining zum Thema. • Nachdem ich mich ausgiebig mit dem Text beschäftigt habe, stellt sich mir folgende Frage (Themafrage). 2-3 Argumente mit gleichem Schema. • Behauptung Begründung: • Beispiel. Rückführung: 3 • pur ein Schluss 5 keinen eigenen schluss für die Frodering
App herunterladen
Deutsch /
Weiterführende Aufgabe im TGA
𝙶𝚒𝚞𝚕𝚒𝚊
153 Follower
Brief, Tagebucheintrag, Innerer Monolog, Erörterung, Leserbrief
34
Eine kurze Zusammenfassung mit Formulierungshilfen für die Analyse einer Rezension
43
Lektürenzusammenfassungen, Corpus Delicti, der untertan, Mario und der Zauberer, Epochen, Anforderungen mit Schreibplan
45
Hey! Ich bin Sophia und ich habe für dich Wortbausteine für den TgA zu der Textsorte Kurzgeschichte zusammengestellt, um dich beim Formulieren zu unterstützen. Ich hoffe, ich konnte helfen ;)
117
Aufbau, Argumenttypen, häufige Stilmittel
32
Aufbau eines Argumentes und eines argumentativen Briefes, formulierungshilfen
9
Rezensionsanalyse Lernzettel (Basiswissen Deutsch Q2)
Weiterführende Aufgabe 1. Persönlicher Brief Datum, Anrede, Grußformel personlich gehalten • Ich - Form O • Textbezug ! • Orientierung für Sprache am Text 2. Schreibanlass Tagebucheintrag • sent personlich Text pezug! a Q formelle Form: Anrede, Datum • Gefühie, Gedanken, Erlebnisser Hoffnungen, Sorgen, Erwartungen, Angste. Orientierung für Sprache am Text och-Form 3 Innerer Honolog • Ich- Form • Gedanken 2 Befühle müssen zur Texthandling passeng • Orientierung für Sprache am Text torische Fragen. 17X • Textbezug! Prásens fine 4. Leserbrief • Erörterung mit personlichen". Argumenten. • Thesen in der Gliedering • sachlich & ohne umgangssprache To Adresse: Ortsangabe Datum; Anrede: Einleitung problematik • persönlicher Bezug • Schluss wichtigste Aussagen zusammenfassen © Endel mit Graßformel + unterschrift: 7 5. Forderung Argumente auch in der Gliedering • eigene Meining zum Thema. • Nachdem ich mich ausgiebig mit dem Text beschäftigt habe, stellt sich mir folgende Frage (Themafrage). 2-3 Argumente mit gleichem Schema. • Behauptung Begründung: • Beispiel. Rückführung: 3 • pur ein Schluss 5 keinen eigenen schluss für die Frodering
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.