Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Englisch /
Mediation schreiben (Englisch)
Lernendes Wesen
19221 Followers
Teilen
Speichern
658
11/9/10
Lernzettel
Dies ist ein ausführlicher Lernzettel zum Thema Verfassen einer Mediation in Fach Englisch (Leistungskurs). - Definition - Ziel der Mediation - Fragen, die du dir stellen solltest - Schreibplan - Checkliste
MEDIATION MEDIATION → Mediation (Vermittlung), auch Sprachmittlung genannt, ist nicht mit einer Übersetzung zu verwechseln. Im Gegensatz zu dieser wird bei der Sprachmittlung das Gesagte nicht Wort für Wort wiedergegeben, sondern bloß der Sinn weitergegeben. Dabei beschränkt man sich auf das Wesentliche und Relevante. ■ INHALT I ZIEL Gib den Inhalt in der Zielsprache so wieder, dass der Sinn und die Form erkennbar sind Achte auf die Zeitform und behalte diese stets bei Interpretiere den Text und gib seine Hauptaussagen wieder Berücksichtige die angesprochenen Charaktere. Achte auf deren möglichen Vorkenntnisse Nutze ein dem Anlass und dem Sprecher angemessene Sprache ADRESSATEN Worum geht es thematisch? Was sind die Kernaussagen? GLIEDERUNG 1) Einstieg 2) Hauptteil SITUATION FRAGE DICH ENGLISCH Zwischen welchen Personen vermittelst du? Was erfährst du über diese? Welche Vorkenntnisse könnten sie haben? SPRACHE Wo befindet ihr euch? Welche Informationen erhältst du durch den Orthographische Wie gut können die angesprochenen Personen Englisch? Wie musst du bei der Vermittlung auf sie eingehen? EINSTIEG Titel, Autor, Veröffentlichungsdatum, Thema benennen Angabe zum Adressaten deines Textes I HAUPTTEIL Gib die wichtigsten Informationen des Ausgangstextes wider Schreibe den Text in derselben Zeit, in der auch der Ausgangstext verfasst ist Lass keine Wertung oder eigene Meinung einfließen und markiere die Stellen, an denen der Autor seine Meinung äußert Erläutere fachsprachliche Begriffe. Bei einer Mediation gibt es keinen Schluss in Form einer Stellungnahme oder einer Zusammenfassung. Je nachdem, für welche Textsorte du dich entscheidest, solltest du deinen Text aber abrunden. CHECKLISTE □ Der...
App herunterladen
vorliegende Text wird nicht 1:1 übersetzt, sondern sinngemäß in eigenen Worten wiedergegeben □ Die verwendete Sprache ist dem Sprachniveau der Zuhörer angemessen □ Die Zeitform bleibt stets gleich, außer z.B. bei Nacherzählungen □ Alle wichtigen Aussagen wurden vermittelt □ Die Aussagen wurden neutral vermittel | keine eigene Meinung einbauen ☐Der Text ist klar und sinnvoll strukturiert Dieses Dokument wurde von @lernendes.wesen erstellt.
Englisch /
Mediation schreiben (Englisch)
Lernendes Wesen •
Follow
19221 Followers
Dies ist ein ausführlicher Lernzettel zum Thema Verfassen einer Mediation in Fach Englisch (Leistungskurs). - Definition - Ziel der Mediation - Fragen, die du dir stellen solltest - Schreibplan - Checkliste
1
Mediation
11
13
5
linkingwords, Vokabeln und Mediation
7
11/9/10
1
Blogeintrag verfassen | How to write a blog entry
11
11/12/13
12
Englisch Abitur u.a. 2022 LK Lernzettel
73
12
MEDIATION MEDIATION → Mediation (Vermittlung), auch Sprachmittlung genannt, ist nicht mit einer Übersetzung zu verwechseln. Im Gegensatz zu dieser wird bei der Sprachmittlung das Gesagte nicht Wort für Wort wiedergegeben, sondern bloß der Sinn weitergegeben. Dabei beschränkt man sich auf das Wesentliche und Relevante. ■ INHALT I ZIEL Gib den Inhalt in der Zielsprache so wieder, dass der Sinn und die Form erkennbar sind Achte auf die Zeitform und behalte diese stets bei Interpretiere den Text und gib seine Hauptaussagen wieder Berücksichtige die angesprochenen Charaktere. Achte auf deren möglichen Vorkenntnisse Nutze ein dem Anlass und dem Sprecher angemessene Sprache ADRESSATEN Worum geht es thematisch? Was sind die Kernaussagen? GLIEDERUNG 1) Einstieg 2) Hauptteil SITUATION FRAGE DICH ENGLISCH Zwischen welchen Personen vermittelst du? Was erfährst du über diese? Welche Vorkenntnisse könnten sie haben? SPRACHE Wo befindet ihr euch? Welche Informationen erhältst du durch den Orthographische Wie gut können die angesprochenen Personen Englisch? Wie musst du bei der Vermittlung auf sie eingehen? EINSTIEG Titel, Autor, Veröffentlichungsdatum, Thema benennen Angabe zum Adressaten deines Textes I HAUPTTEIL Gib die wichtigsten Informationen des Ausgangstextes wider Schreibe den Text in derselben Zeit, in der auch der Ausgangstext verfasst ist Lass keine Wertung oder eigene Meinung einfließen und markiere die Stellen, an denen der Autor seine Meinung äußert Erläutere fachsprachliche Begriffe. Bei einer Mediation gibt es keinen Schluss in Form einer Stellungnahme oder einer Zusammenfassung. Je nachdem, für welche Textsorte du dich entscheidest, solltest du deinen Text aber abrunden. CHECKLISTE □ Der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
vorliegende Text wird nicht 1:1 übersetzt, sondern sinngemäß in eigenen Worten wiedergegeben □ Die verwendete Sprache ist dem Sprachniveau der Zuhörer angemessen □ Die Zeitform bleibt stets gleich, außer z.B. bei Nacherzählungen □ Alle wichtigen Aussagen wurden vermittelt □ Die Aussagen wurden neutral vermittel | keine eigene Meinung einbauen ☐Der Text ist klar und sinnvoll strukturiert Dieses Dokument wurde von @lernendes.wesen erstellt.