Grundlagen menschlicher Entwicklung
Die Entwicklungspsychologie befasst sich mit den Veränderungen im menschlichen Leben, die aufeinander aufbauen und bestimmten Altersstufen zugeordnet werden können. Diese Disziplin untersucht den gesamten Lebenszyklus von der Zeugung bis zum Tod.
Definition: Entwicklung in der Psychologie beschreibt aufeinander aufbauende Veränderungen, die sich bestimmten Altersstufen zuordnen lassen und von der Zeugung bis zum Tod reichen.
Die Entwicklungspsychologie hat mehrere Kernaufgaben:
- Beschreibung von Entwicklungsverläufen
- Erklärung von Zusammenhängen und Gesetzmäßigkeiten
- Erforschung von Entwicklungsbedingungen
- Ermöglichung von Vorhersagen und Anwendungen
Highlight: Die Entwicklungspsychologie ermöglicht nicht nur das Verständnis von Entwicklungsprozessen, sondern auch deren praktische Anwendung und Vorhersage.
Zur Untersuchung von Entwicklungsprozessen werden verschiedene Methoden eingesetzt, insbesondere Längsschnitt- und Querschnittsuntersuchungen.
Die Entwicklung kann in drei Kategorien eingeteilt werden:
- Altersgemäße Entwicklung: Entspricht dem Stand der meisten Kinder des gleichen Alters.
- Beschleunigte Entwicklung Akzeleration: Beginnt früher oder verläuft schneller als bei den meisten Kindern der Altersgruppe.
- Verzögerte Entwicklung Retardierung: Beginnt später oder verläuft langsamer als bei den meisten Kindern der Altersgruppe.
Vocabulary: Akzeleration bezeichnet eine beschleunigte Entwicklung, während Retardierung eine verzögerte Entwicklung beschreibt.
In der Entwicklung gibt es verschiedene Gesetzmäßigkeiten:
- Logische Reihenfolge: Veränderungen treten in einer bestimmten, nicht umkehrbaren Reihenfolge auf.
- Differenzierung: Das Verhalten wird im Laufe der Entwicklung verfeinert.
- Integration: Einzelne Teile werden in Beziehung gesetzt und im Zusammenhang gesehen.
- Kanalisierung: Aus vielen Möglichkeiten bilden sich bestimmte Verhaltensweisen heraus.
- Verfestigung: Verhaltensweisen werden zu festen Gewohnheiten oder Meinungen.
Example: Ein Beispiel für die logische Reihenfolge in der Entwicklung ist das Erlernen motorischer Fähigkeiten: Zuerst lernt ein Kind, den Kopf zu heben, dann zu krabbeln und schließlich zu laufen. Diese Reihenfolge kann nicht umgekehrt werden.