Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gesundheit /
Resilienz
Maria
315 Followers
11
Teilen
Speichern
Lernzettel zur Resilienz - Definition - Bedingungen - Säulen - Zusammenhang Kohärenzsinn - Mittel gegen Stress und seine Folgen?
11/12
Lernzettel
Resilienz bezeichnet die Widerstandsfähigkeit eines Individuums, sich trotz ungünstiger Lebensumstände und kritischer Lebensereignisse erfolgreich zu entwickeln. Bedingungen im Kleinkindalter zur Entwicklung der Resilienz Sichere Bindung ⇒ mindestens eine feste Bezugsperson zur Förderung von Vertrauen und Selbstständigkeit Akzeptanz Säulen der Resilienz (Gene, die Resilienz „zulassen“ + Erwerb und Training) (Selbst) Achtsamkeit ● LERNZETTEL RESILIENZ GESUNDHEIT Reflexion von eigenen Gefühlen und Gedanken → Beruhigen des Körpers und Geistes Aktives Bemühen um Ruhe und Stille z. B. Yoga, Lesen, Zen-Übungen Passiv z. B. Massagen Gelassenheit Verzicht auf Perfektion, ständige Anerkennung und Leistungsmaximierung Zulassen von Schwächen Erbitten von Hilfe Beruf Kontrolle über das eigene Tun Rationelle Zeiteinteilung Stille schaffen z. B. Dosierung von Anrufen und E-Mails Körperliche Bewegung Training des Körpers → Stärkung der Seele Spaß Täglich circa 30 Minuten Ernährung Bewusste Auswahl → Vermeiden von Irritationen des Magen-Darm-Trakts durch z. B. Scharfes, Alkohol, (Fette, Kaffee) In Ruhe genießen Sinnerfüllung Ziele haben und Einsatz dafür Zusammenhang mit dem Kohärenzsinn Kohärenzsinn (stimmig hinsichtlich Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit) = Basis für hohe Selbstwirksamkeit → Resilienz Resilienz - ein „Mittel“ gegen Stress und seine Folgen? Resilienz = erlernbar, trainierbar und genetische veranlagt Akzeptanz → Unterscheidung in was veränderbar ist und was nicht Erfolgreiche Bewältigung eines Spannungszustands EIN Mittel, andere Faktoren ebenfalls eine Rolle z. B. Lebensumstände
App herunterladen
Gesundheit /
Resilienz
Maria
315 Followers
Lernzettel zur Resilienz - Definition - Bedingungen - Säulen - Zusammenhang Kohärenzsinn - Mittel gegen Stress und seine Folgen?
74
Ausarbeitung zu Thema Resilienz
10
Lernzettel für Sportabi
17
•Phasen •Wie sich verhalten werden sollte
6
Lernzettel - Definiton Entwicklungsaufgaben - Definition Lebensabschnitte und -Übergänge - Schwangerschaft - Lebensabschnitte - Entwicklungsaufgaben - Erfolgreiches Altern (gerontologische Studie nach H. Thomae)
16
kurze Beschreibung der Resilienz & Förderungsmöglichkeiten
13
Krisenpole, Aufgaben/Beschäftigungen, mögliche Krisenereignisse/auftretende Gefahren, Unterstützung/ Förderung durch Bezugspersonen für positive Bewältigung
Resilienz bezeichnet die Widerstandsfähigkeit eines Individuums, sich trotz ungünstiger Lebensumstände und kritischer Lebensereignisse erfolgreich zu entwickeln. Bedingungen im Kleinkindalter zur Entwicklung der Resilienz Sichere Bindung ⇒ mindestens eine feste Bezugsperson zur Förderung von Vertrauen und Selbstständigkeit Akzeptanz Säulen der Resilienz (Gene, die Resilienz „zulassen“ + Erwerb und Training) (Selbst) Achtsamkeit ● LERNZETTEL RESILIENZ GESUNDHEIT Reflexion von eigenen Gefühlen und Gedanken → Beruhigen des Körpers und Geistes Aktives Bemühen um Ruhe und Stille z. B. Yoga, Lesen, Zen-Übungen Passiv z. B. Massagen Gelassenheit Verzicht auf Perfektion, ständige Anerkennung und Leistungsmaximierung Zulassen von Schwächen Erbitten von Hilfe Beruf Kontrolle über das eigene Tun Rationelle Zeiteinteilung Stille schaffen z. B. Dosierung von Anrufen und E-Mails Körperliche Bewegung Training des Körpers → Stärkung der Seele Spaß Täglich circa 30 Minuten Ernährung Bewusste Auswahl → Vermeiden von Irritationen des Magen-Darm-Trakts durch z. B. Scharfes, Alkohol, (Fette, Kaffee) In Ruhe genießen Sinnerfüllung Ziele haben und Einsatz dafür Zusammenhang mit dem Kohärenzsinn Kohärenzsinn (stimmig hinsichtlich Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit) = Basis für hohe Selbstwirksamkeit → Resilienz Resilienz - ein „Mittel“ gegen Stress und seine Folgen? Resilienz = erlernbar, trainierbar und genetische veranlagt Akzeptanz → Unterscheidung in was veränderbar ist und was nicht Erfolgreiche Bewältigung eines Spannungszustands EIN Mittel, andere Faktoren ebenfalls eine Rolle z. B. Lebensumstände
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.