Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Aggression
Lea sophie Köhler
37 Followers
Teilen
Speichern
12
12/13
Lernzettel
-definition -Arten von Aggression -Lösungen
Aggression Aggression ist eine feindselig angreifende Verhaltensweise eines Organismus. Sie ist ein biologisch in Tieren und Menschen verankertes Verhaltensmuster zur Verteidigung oder Gewinnung von Ressourcen und zur Bewältigung potenziell gefährlicher Situationen. Diese Ursachen werden beim Menschen durch diese in der Persönlichkeit oder der Umwelt ausgelöst, aktiviert oder gehemmt und durch verschiedene Emotionen motiviert. Die Abwehr-Aggression ist reaktiv. Hier erfolgt die Schmerzzufügung, um eine Belästigung oder Gefahr abzuwehren. Die aggressive Handlung ist hier Mittel zum Zweck, womit das Handeln nicht aggressiv motiviert ist. Die Vergeltungs-Aggression ist reaktiv und bezieht sich auf eine vorherige Ärger-Situation. Sie verlangt nach Vergeltung oder Wiedergutmachung und die Schmwerzzufügung dient dazu, die innere Zufriedenheit wieder herzustellen, sie ist also aggressiv motiviert. Bei der Erlangungs-Aggression ist die Schmerzzufügung Mittel zum Zweck und erfolgt aus eigenem Antrieb. Sie ist also aktiv und nicht aggressiv motiviert. Die Spontane-Aggression kommt zahlenmäßig am seltensten vor, muss aber erwähnt werden, um sadistische Handlungen beschreiben zu können. Sie ist also aktiv und aggressiv motiviert. Die nach innen gerichtete Aggression findet z.B durch Alkohol-, Drogensucht oder häusliche Gewalt statt. Sie wird auch Autoaggression genannt und beinhaltet auch das Nägelkauen, also die Aggression gegen die eigene Person und SVV. Als Lösungen kann man z.B die Aggressionen abreagieren. Dies gelingt durch die Selbstkontrolle und die Verminderung von Provokationen und Herabsetzungen und die gleichzeitige Förderung von positiven Anregungen. Des Weiteren sollte man die Anreger anders...
App herunterladen
bewerten. Ziel ist es, dass man die Anregbarkeit von Motiven für aggressives Verhalten schwächt. Auch sollte man die Aggressionshemmungen fördern, also die Gegenmotivation stärken. Wichtig ist es auch, ein alternatives Verhalten zu erlernen. Man muss den richtigen Umgang mit Gefühlen verstehen und alle Gefühle annehmen können. Sich selbst anvertrauen und sich gegenüber anderen Personen öffnen. Sport oder anderes kann hier sogar ablenkend wirken.
Aggression
Lea sophie Köhler •
Follow
37 Followers
-definition -Arten von Aggression -Lösungen
Frustrations-Aggressions-Theorie (Dollard) und Sozialpsychologischer Desintegrationsansatz (Heitmeyer)
111
12
Bobo-Doll-Experiment
9
12
Frustrations-Aggressions-Theorie 🤬
15
12/13
Konrad Lorenz
38
11/12/13
Aggression Aggression ist eine feindselig angreifende Verhaltensweise eines Organismus. Sie ist ein biologisch in Tieren und Menschen verankertes Verhaltensmuster zur Verteidigung oder Gewinnung von Ressourcen und zur Bewältigung potenziell gefährlicher Situationen. Diese Ursachen werden beim Menschen durch diese in der Persönlichkeit oder der Umwelt ausgelöst, aktiviert oder gehemmt und durch verschiedene Emotionen motiviert. Die Abwehr-Aggression ist reaktiv. Hier erfolgt die Schmerzzufügung, um eine Belästigung oder Gefahr abzuwehren. Die aggressive Handlung ist hier Mittel zum Zweck, womit das Handeln nicht aggressiv motiviert ist. Die Vergeltungs-Aggression ist reaktiv und bezieht sich auf eine vorherige Ärger-Situation. Sie verlangt nach Vergeltung oder Wiedergutmachung und die Schmwerzzufügung dient dazu, die innere Zufriedenheit wieder herzustellen, sie ist also aggressiv motiviert. Bei der Erlangungs-Aggression ist die Schmerzzufügung Mittel zum Zweck und erfolgt aus eigenem Antrieb. Sie ist also aktiv und nicht aggressiv motiviert. Die Spontane-Aggression kommt zahlenmäßig am seltensten vor, muss aber erwähnt werden, um sadistische Handlungen beschreiben zu können. Sie ist also aktiv und aggressiv motiviert. Die nach innen gerichtete Aggression findet z.B durch Alkohol-, Drogensucht oder häusliche Gewalt statt. Sie wird auch Autoaggression genannt und beinhaltet auch das Nägelkauen, also die Aggression gegen die eigene Person und SVV. Als Lösungen kann man z.B die Aggressionen abreagieren. Dies gelingt durch die Selbstkontrolle und die Verminderung von Provokationen und Herabsetzungen und die gleichzeitige Förderung von positiven Anregungen. Des Weiteren sollte man die Anreger anders...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
bewerten. Ziel ist es, dass man die Anregbarkeit von Motiven für aggressives Verhalten schwächt. Auch sollte man die Aggressionshemmungen fördern, also die Gegenmotivation stärken. Wichtig ist es auch, ein alternatives Verhalten zu erlernen. Man muss den richtigen Umgang mit Gefühlen verstehen und alle Gefühle annehmen können. Sich selbst anvertrauen und sich gegenüber anderen Personen öffnen. Sport oder anderes kann hier sogar ablenkend wirken.