Anthropologie: Ist der Mensch gut oder böse?
Diese Seite stellt zwei gegensätzliche Ansichten zur menschlichen Natur vor: Jean-Jacques Rousseaus Theorie, dass der Mensch von Natur aus gut ist, und Thomas Hobbes' Auffassung, dass der Mensch von Natur aus böse ist.
Laut Rousseau ist der Mensch im Urzustand ein freies, genügsames und gutes Wesen. Erst durch die Vergesellschaftung und die Entstehung von Eigentum entwickeln sich negative Eigenschaften wie Konflikte, Neid und Egoismus.
Highlight: Rousseau sieht die gesellschaftliche Entwicklung als Ursache für die Verschlechterung der menschlichen Natur.
Im Gegensatz dazu beschreibt Hobbes den Urzustand als einen Kriegszustand, in dem der Mensch egoistisch und böse ist. Nur durch die Bildung eines Staates mit einer höheren Macht kann Frieden gesichert werden.
Vocabulary: Urzustand - Der hypothetische Zustand des Menschen vor der Entstehung von Gesellschaft und Zivilisation.
Diese konträren Ansichten haben weitreichende Implikationen für das Verständnis menschlichen Verhaltens und die Gestaltung politischer Systeme.