App öffnen

Fächer

Tugendethiken: Platon, Aristoteles & Stoa – Einfache Zusammenfassung

130

0

user profile picture

studywithgreta

15.10.2025

Philosophie

Antike Tugendethiken/ Sokrates/ Platon/ Aristoteles/ Stoa Zusammenfassung

4.017

15. Okt. 2025

8 Seiten

Tugendethiken: Platon, Aristoteles & Stoa – Einfache Zusammenfassung

user profile picture

studywithgreta

@studywithgreta_22a927

Die Tugendethik der Antike bildet das Fundament der westlichen Philosophie... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
1 / 8
→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Antike Tugendethiken - Die Grundlagen

Die griechische Antike gilt als die Wiege der Philosophie. Hier entwickelten Sokrates, Platon und Aristoteles die ersten Tugendethiken. Tugend (griechisch: Aréte) bezeichnet dabei eine sittliche Grundhaltung, die der Mensch entwickeln muss, um ein gutes Leben zu führen.

Sokrates 469399v.Chr.469-399 v. Chr. lehrte, dass das gerechte und gute Leben der höchste Wert sei. Sein moralischer Grundsatz war einfach: kein Unrecht begehen und Unrecht nicht mit Unrecht vergelten. Er betonte die Bedeutung von Vernunft und Gewissen unabhängig von allen Konsequenzen.

Platon 427347v.Chr.427-347 v. Chr., Schüler von Sokrates, entwickelte die Ideenlehre. Für ihn war die Idee des Guten die höchste aller Ideen. Eine Idee verstand er als das vollkommene Vorbild eines jeden Dinges, das raum- und zeitunabhängig existiert. Die Idee des Guten ist nur mit Mühe erkennbar, bildet aber die Ursache für alles Rechte und Schöne.

💡 Merke dir: In der Tugendethik geht es nicht um einzelne Handlungen, sondern um die Entwicklung eines tugendhaften Charakters. Für Platon ist die Erkenntnis der Idee des Guten das höchste Ziel.

→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Platons Höhlengleichnis

Platon verdeutlichte seine Erkenntnistheorie durch drei Gleichnisse, wobei das Höhlengleichnis das bekannteste ist. Es beschreibt den Weg zur wahren Erkenntnis in vier Stufen und drei Sphären:

In diesem Gleichnis leben Menschen in einer Höhle, gefesselt und können nur Schatten an der Wand sehen. Diese Schatten halten sie für die Wirklichkeit. Mit unseren Sinnen nehmen wir laut Platon nur Vermutungen wahr, die täuschen können.

Der Aufstieg aus der Höhle symbolisiert die Erkenntnis: Erst mit dem Verstand beginnt das wahre Nachdenken, und nur durch reine Vernunft können wir die wahren Ideen erkennen. Das Höhlengleichnis zeigt, dass die meisten Menschen in einer Scheinwelt leben und nur wenige den Weg zur wahren Erkenntnis finden.

🔑 Wichtig für Klassenarbeiten: Die 4 Stufen der Erkenntnis im Höhlengleichnis sind: 1) Schattenwelt in der Höhle (Vermutungen), 2) Blick auf die Gegenstände in der Höhle (Zweifel), 3) Welt außerhalb der Höhle (Verstand), 4) Direkte Anschauung der Sonne/Ideen (reine Vernunft).

→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Platons Seelenlehre

Platon verglich die Seele mit einem Wagenlenker, der einen Wagen mit zwei Rossen steuert: ein gutes (edles) und ein schlechtes Pferd. Der Wagenlenker will die Rosse zur "Weide der Weisheit" führen, was nicht immer gelingt, da das schlechte Pferd oft nach unten zieht.

In diesem Gleichnis steht der Wagenlenker für die steuernde Vernunft, das friedliche Pferd für die Willenskraft (Tapferkeit) und das ungestüme Pferd für die lüsternen Begierden (die zur Mäßigung gezwungen werden müssen). Gelingt dem Wagenlenker der Ausgleich zwischen diesen Kräften, entsteht Gerechtigkeit.

Für Platon ist der Körper nur ein vorübergehender Aufenthaltsort der Seele. Bei einem Absturz des Wagens krallt sich die Seele am ersten Körper fest, den sie findet. Beim Tod wechselt die Seele dann den Körper, wobei die Rosse in der Hierarchie fallen oder steigen können.

💡 Tipp: Du kannst dir Platons Seelenmodell gut merken, wenn du an moderne Konflikte zwischen Vernunft, Willenskraft und Begierden denkst – wie wenn du zwischen Lernen (Vernunft), Durchhalten (Willenskraft) und Ablenkungen (Begierden) balancieren musst.

→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Platons Gesellschaftsmodell und Aristoteles

Platon übertrug sein Seelenmodell auf die Gesellschaft. Jeder Seelenteil entspricht einem Körperteil, einer Tugend und einer gesellschaftlichen Schicht:

  • Vernunft (Kopf): Weisheit – Lehrstand (Philosophen)
  • Wille (Brust/Herz): Tapferkeit/Mut – Wehrstand (Soldaten)
  • Begierde (Bauch): Mäßigung – Nährstand (Bauern, Handwerker)

Die vier Kardinaltugenden nach Platon sind: Weisheit, Tapferkeit, Mäßigung und Gerechtigkeit.

Aristoteles 384322v.Chr.384-322 v.Chr. war Platons Schüler, entwickelte aber ein stärker an der Erfahrung orientiertes System. In seiner "Nikomachischen Ethik" beschreibt er ein Menschenbild, das näher an der Lebenswirklichkeit liegt als Platons Idealvorstellungen. Aristoteles sah den Menschen als Vernunft- und Gemeinschaftswesen, das nach Glück strebt.

Er unterschied zwischen Charaktertugenden für das alltägliche Zusammenleben und Verstandestugenden (Weisheit und Vernunft) für ein Leben als reines Vernunftwesen.

🔍 Die Tugendethik des Aristoteles ist relevant für dein Leben: Während wir heute oft nach Regeln entscheiden, was richtig ist, würde Aristoteles fragen: "Was würde ein tugendhafter Mensch in dieser Situation tun?" – eine Frage, die auch dir bei schwierigen Entscheidungen helfen kann.

→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Aristoteles' Glückslehre

Aristoteles entwickelte das Entelechie-Prinzip: Jedes Element der Welt strebt nach vollständiger Verwirklichung der in ihm angelegten Möglichkeiten. Für Menschen bedeutet das: Wir streben alle nach Glück als höchstem Gut und Endziel.

Wichtig ist: Lust, Wohlstand, Ehre und Gesundheit dürfen nicht mit Glück gleichgesetzt werden. Sie sind nur Mittel zum Zweck – der Tugend. Die verschiedenen menschlichen Tätigkeiten stehen in einer Zweck-Mittel-Beziehung (z.B. Sattelhandwerk → Reitkunst → Feldherrenkunst) und dienen letztlich dem Glück.

Aristoteles unterschied zwei Arten des Tätig-Seins:

  1. Herstellen (Poiesis): Tätigkeit um eines Ergebnisses willen, als Mittel zum Zweck (Technik/Kunst)
  2. Handeln (Praxis): Reines Tätig-Sein um seiner selbst willen, als Selbstzweck (Politik/Ethik)

Für Aristoteles ist wahres Glück selbstzweckhaftes Handeln in Muße – Zeit, die frei von Reizüberflutung ist, wie beim Spazieren, Wandern oder Musizieren.

🌟 Lebensweisheit: Nach Aristoteles' Tugendethik erreichst du Glück nicht durch Besitz oder Status, sondern durch tugendhaftes Handeln und die Entwicklung deiner Fähigkeiten. Echte Erfüllung findest du in selbstzweckhaften Tätigkeiten – wenn du etwas um der Sache selbst willen tust, nicht für äußere Belohnungen.

→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Die Stoa - Weg zum Glück durch Selbstbeherrschung

Die Stoa war eine antike philosophische Schule, die sich in drei Phasen entwickelte: die Ältere Stoa 310166v.Chr.310-166 v.Chr., die Mittlere Stoa 2.Jh.v.Chr.2. Jh. v.Chr. und die Jüngere Stoa 1.Jh.v.Chr.2.Jh.n.Chr.1. Jh. v.Chr. - 2. Jh. n.Chr. mit Vertretern wie Seneca und Marc Aurel.

Für die Stoiker sind Tugenden nicht nur notwendig, sondern auch hinreichend für Glück. Ihre Philosophie betont: Wer unmittelbare Glücksbegierden zurückstellen kann, erlangt höhere Glückseligkeit. Die ideale stoische Lebensführung macht uns unabhängig von äußeren Bedingungen.

Die Stoiker lehrten zwei Grundprinzipien:

  1. Nur das wollen, was wir verändern können
  2. Nur das wichtig finden, was wir verändern können

Die vier Ideale der Stoa sind:

  1. Ataraxie (Unerschütterlichkeit): gelassenes Hinnehmen und Gleichmut
  2. Apathie (Leidenschaftslosigkeit): Kontrolle der Gefühle und vernünftige Einschätzung dessen, was beeinflussbar ist

💪 Stoische Weisheit für deinen Alltag: "Am stärksten ist, wer sich selbst beherrscht!" – Wenn du lernst, zwischen beeinflussbaren Dingen (deine Ziele, dein Verhalten) und unbeeinflussbaren Dingen (Vergangenheit, Krankheit, Handlungen anderer) zu unterscheiden, gewinnst du innere Ruhe und Stärke.

→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Die Tugenden bei Aristoteles

Für Aristoteles entsprechen die menschlichen Vermögen den Seelenteilen:

  • Vegetativer Seelenteil: zuständig für Wachstum und Ernährung (bildet keine Tugenden aus)
  • Empfindsamer Seelenteil: zuständig für Wahrnehmung und Sinne; bildet die ethischen Tugenden (Charaktertugenden) aus
  • Vernünftiger Seelenteil: zuständig für Wollen und Denken; bildet die dianoetischen Tugenden (Verstandestugenden) aus

Die ethischen Tugenden wie Besonnenheit, Tapferkeit, Großzügigkeit und Freigebigkeit werden durch Gewöhnung und Übung ausgebildet. Die Verstandestugenden wie Weisheit, Intelligenz und sittliche Einsicht hingegen werden durch Lehre vermittelt.

Bei Aristoteles' Tugendethik steht die Entwicklung von Charaktertugenden im Mittelpunkt. Diese Tugenden stellen immer eine goldene Mitte zwischen zwei Extremen dar: Tapferkeit zum Beispiel liegt zwischen Feigheit und Tollkühnheit.

🧠 Praktische Anwendung: Die Charaktertugenden des Aristoteles kannst du im Alltag trainieren, indem du bewusst die "goldene Mitte" suchst. Bei Konflikten mit Freunden bedeutet das weder zu nachgiebig (Extrem: Unterwürfigkeit) noch zu stur (Extrem: Rechthaberei) zu sein, sondern die ausgewogene Mitte zu finden – die Tugend der Kompromissfähigkeit.

→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Die stoischen Ideale: Autarkie und Autonomie

Zu den wichtigsten Idealen der Stoa gehören auch:

  1. Autarkie (Selbstgenügsamkeit): Die vernünftige Selbstbestimmung ist das höchste Gut und Ziel menschlichen Handelns. Sie macht uns unabhängig von äußeren und inneren Umständen, die uns daran hindern könnten, unsere Pflicht zu tun. Autarkie bedeutet auch, mit den gegebenen Talenten zufrieden zu sein und das Beste daraus zu machen.

  2. Autonomie (innere Unabhängigkeit): Sie bezeichnet Genügsamkeit und Bedürfnislosigkeit in den Anforderungen an das Leben. Jedes Bedürfnis schafft Abhängigkeiten von Umständen, die nicht in unserer Macht liegen. Autonomie garantiert ein Höchstmaß an Freiheit – denn niemand kann uns Gefühle oder Gedanken aufzwingen.

Die Stoiker unterschieden klar zwischen beeinflussbaren Dingen (eigene Ziele, Rücksichtnahme) und unbeeinflussbaren Dingen (Vergangenheit, Außenwelt, Krankheiten). Diese Unterscheidung ermöglicht innere Ruhe und Selbstbeherrschung.

🌿 Stoische Weisheit für deine mentale Gesundheit: Die Stoiker würden dir raten, deine Energie nicht mit Dingen zu verschwenden, die du nicht ändern kannst. Konzentriere dich stattdessen auf das, was in deiner Macht steht: deine Einstellung, deine Reaktionen und deine Werte. So gewinnst du innere Stärke, egal was das Leben bringt.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Philosophie

15. Okt. 2025

4.017

8 Seiten

Tugendethiken: Platon, Aristoteles & Stoa – Einfache Zusammenfassung

user profile picture

studywithgreta @studywithgreta_22a927

Die Tugendethik der Antike bildet das Fundament der westlichen Philosophie und Ethik. Sokrates, Platon und Aristoteles entwickelten grundlegende Konzepte dazu, was ein tugendhaftes, gutes Leben ausmacht. In dieser Zusammenfassung lernst... Mehr anzeigen

→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Antike Tugendethiken - Die Grundlagen

Die griechische Antike gilt als die Wiege der Philosophie. Hier entwickelten Sokrates, Platon und Aristoteles die ersten Tugendethiken. Tugend (griechisch Aréte) bezeichnet dabei eine sittliche Grundhaltung, die der Mensch entwickeln muss, um ein gutes Leben zu führen.

Sokrates 469399v.Chr.469-399 v. Chr. lehrte, dass das gerechte und gute Leben der höchste Wert sei. Sein moralischer Grundsatz war einfach kein Unrecht begehen und Unrecht nicht mit Unrecht vergelten. Er betonte die Bedeutung von Vernunft und Gewissen unabhängig von allen Konsequenzen.

Platon 427347v.Chr.427-347 v. Chr., Schüler von Sokrates, entwickelte die Ideenlehre. Für ihn war die Idee des Guten die höchste aller Ideen. Eine Idee verstand er als das vollkommene Vorbild eines jeden Dinges, das raum- und zeitunabhängig existiert. Die Idee des Guten ist nur mit Mühe erkennbar, bildet aber die Ursache für alles Rechte und Schöne.

💡 Merke dir In der Tugendethik geht es nicht um einzelne Handlungen, sondern um die Entwicklung eines tugendhaften Charakters. Für Platon ist die Erkenntnis der Idee des Guten das höchste Ziel.

→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Platons Höhlengleichnis

Platon verdeutlichte seine Erkenntnistheorie durch drei Gleichnisse, wobei das Höhlengleichnis das bekannteste ist. Es beschreibt den Weg zur wahren Erkenntnis in vier Stufen und drei Sphären

In diesem Gleichnis leben Menschen in einer Höhle, gefesselt und können nur Schatten an der Wand sehen. Diese Schatten halten sie für die Wirklichkeit. Mit unseren Sinnen nehmen wir laut Platon nur Vermutungen wahr, die täuschen können.

Der Aufstieg aus der Höhle symbolisiert die Erkenntnis Erst mit dem Verstand beginnt das wahre Nachdenken, und nur durch reine Vernunft können wir die wahren Ideen erkennen. Das Höhlengleichnis zeigt, dass die meisten Menschen in einer Scheinwelt leben und nur wenige den Weg zur wahren Erkenntnis finden.

🔑 Wichtig für Klassenarbeiten Die 4 Stufen der Erkenntnis im Höhlengleichnis sind 1) Schattenwelt in der Höhle (Vermutungen), 2) Blick auf die Gegenstände in der Höhle (Zweifel), 3) Welt außerhalb der Höhle (Verstand), 4) Direkte Anschauung der Sonne/Ideen (reine Vernunft).

→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Platons Seelenlehre

Platon verglich die Seele mit einem Wagenlenker, der einen Wagen mit zwei Rossen steuert ein gutes (edles) und ein schlechtes Pferd. Der Wagenlenker will die Rosse zur "Weide der Weisheit" führen, was nicht immer gelingt, da das schlechte Pferd oft nach unten zieht.

In diesem Gleichnis steht der Wagenlenker für die steuernde Vernunft, das friedliche Pferd für die Willenskraft (Tapferkeit) und das ungestüme Pferd für die lüsternen Begierden (die zur Mäßigung gezwungen werden müssen). Gelingt dem Wagenlenker der Ausgleich zwischen diesen Kräften, entsteht Gerechtigkeit.

Für Platon ist der Körper nur ein vorübergehender Aufenthaltsort der Seele. Bei einem Absturz des Wagens krallt sich die Seele am ersten Körper fest, den sie findet. Beim Tod wechselt die Seele dann den Körper, wobei die Rosse in der Hierarchie fallen oder steigen können.

💡 Tipp Du kannst dir Platons Seelenmodell gut merken, wenn du an moderne Konflikte zwischen Vernunft, Willenskraft und Begierden denkst – wie wenn du zwischen Lernen (Vernunft), Durchhalten (Willenskraft) und Ablenkungen (Begierden) balancieren musst.

→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Platons Gesellschaftsmodell und Aristoteles

Platon übertrug sein Seelenmodell auf die Gesellschaft. Jeder Seelenteil entspricht einem Körperteil, einer Tugend und einer gesellschaftlichen Schicht

  • Vernunft (Kopf) Weisheit – Lehrstand (Philosophen)
  • Wille (Brust/Herz) Tapferkeit/Mut – Wehrstand (Soldaten)
  • Begierde (Bauch) Mäßigung – Nährstand (Bauern, Handwerker)

Die vier Kardinaltugenden nach Platon sind Weisheit, Tapferkeit, Mäßigung und Gerechtigkeit.

Aristoteles 384322v.Chr.384-322 v.Chr. war Platons Schüler, entwickelte aber ein stärker an der Erfahrung orientiertes System. In seiner "Nikomachischen Ethik" beschreibt er ein Menschenbild, das näher an der Lebenswirklichkeit liegt als Platons Idealvorstellungen. Aristoteles sah den Menschen als Vernunft- und Gemeinschaftswesen, das nach Glück strebt.

Er unterschied zwischen Charaktertugenden für das alltägliche Zusammenleben und Verstandestugenden (Weisheit und Vernunft) für ein Leben als reines Vernunftwesen.

🔍 Die Tugendethik des Aristoteles ist relevant für dein Leben Während wir heute oft nach Regeln entscheiden, was richtig ist, würde Aristoteles fragen "Was würde ein tugendhafter Mensch in dieser Situation tun?" – eine Frage, die auch dir bei schwierigen Entscheidungen helfen kann.

→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aristoteles' Glückslehre

Aristoteles entwickelte das Entelechie-Prinzip Jedes Element der Welt strebt nach vollständiger Verwirklichung der in ihm angelegten Möglichkeiten. Für Menschen bedeutet das Wir streben alle nach Glück als höchstem Gut und Endziel.

Wichtig ist Lust, Wohlstand, Ehre und Gesundheit dürfen nicht mit Glück gleichgesetzt werden. Sie sind nur Mittel zum Zweck – der Tugend. Die verschiedenen menschlichen Tätigkeiten stehen in einer Zweck-Mittel-Beziehung (z.B. Sattelhandwerk → Reitkunst → Feldherrenkunst) und dienen letztlich dem Glück.

Aristoteles unterschied zwei Arten des Tätig-Seins

  1. Herstellen (Poiesis) Tätigkeit um eines Ergebnisses willen, als Mittel zum Zweck (Technik/Kunst)
  2. Handeln (Praxis) Reines Tätig-Sein um seiner selbst willen, als Selbstzweck (Politik/Ethik)

Für Aristoteles ist wahres Glück selbstzweckhaftes Handeln in Muße – Zeit, die frei von Reizüberflutung ist, wie beim Spazieren, Wandern oder Musizieren.

🌟 Lebensweisheit Nach Aristoteles' Tugendethik erreichst du Glück nicht durch Besitz oder Status, sondern durch tugendhaftes Handeln und die Entwicklung deiner Fähigkeiten. Echte Erfüllung findest du in selbstzweckhaften Tätigkeiten – wenn du etwas um der Sache selbst willen tust, nicht für äußere Belohnungen.

→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Stoa - Weg zum Glück durch Selbstbeherrschung

Die Stoa war eine antike philosophische Schule, die sich in drei Phasen entwickelte die Ältere Stoa 310166v.Chr.310-166 v.Chr., die Mittlere Stoa 2.Jh.v.Chr.2. Jh. v.Chr. und die Jüngere Stoa 1.Jh.v.Chr.2.Jh.n.Chr.1. Jh. v.Chr. - 2. Jh. n.Chr. mit Vertretern wie Seneca und Marc Aurel.

Für die Stoiker sind Tugenden nicht nur notwendig, sondern auch hinreichend für Glück. Ihre Philosophie betont Wer unmittelbare Glücksbegierden zurückstellen kann, erlangt höhere Glückseligkeit. Die ideale stoische Lebensführung macht uns unabhängig von äußeren Bedingungen.

Die Stoiker lehrten zwei Grundprinzipien

  1. Nur das wollen, was wir verändern können
  2. Nur das wichtig finden, was wir verändern können

Die vier Ideale der Stoa sind

  1. Ataraxie (Unerschütterlichkeit) gelassenes Hinnehmen und Gleichmut
  2. Apathie (Leidenschaftslosigkeit) Kontrolle der Gefühle und vernünftige Einschätzung dessen, was beeinflussbar ist

💪 Stoische Weisheit für deinen Alltag "Am stärksten ist, wer sich selbst beherrscht!" – Wenn du lernst, zwischen beeinflussbaren Dingen (deine Ziele, dein Verhalten) und unbeeinflussbaren Dingen (Vergangenheit, Krankheit, Handlungen anderer) zu unterscheiden, gewinnst du innere Ruhe und Stärke.

→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Tugenden bei Aristoteles

Für Aristoteles entsprechen die menschlichen Vermögen den Seelenteilen

  • Vegetativer Seelenteil zuständig für Wachstum und Ernährung (bildet keine Tugenden aus)
  • Empfindsamer Seelenteil zuständig für Wahrnehmung und Sinne; bildet die ethischen Tugenden (Charaktertugenden) aus
  • Vernünftiger Seelenteil zuständig für Wollen und Denken; bildet die dianoetischen Tugenden (Verstandestugenden) aus

Die ethischen Tugenden wie Besonnenheit, Tapferkeit, Großzügigkeit und Freigebigkeit werden durch Gewöhnung und Übung ausgebildet. Die Verstandestugenden wie Weisheit, Intelligenz und sittliche Einsicht hingegen werden durch Lehre vermittelt.

Bei Aristoteles' Tugendethik steht die Entwicklung von Charaktertugenden im Mittelpunkt. Diese Tugenden stellen immer eine goldene Mitte zwischen zwei Extremen dar Tapferkeit zum Beispiel liegt zwischen Feigheit und Tollkühnheit.

🧠 Praktische Anwendung Die Charaktertugenden des Aristoteles kannst du im Alltag trainieren, indem du bewusst die "goldene Mitte" suchst. Bei Konflikten mit Freunden bedeutet das weder zu nachgiebig (Extrem Unterwürfigkeit) noch zu stur (Extrem Rechthaberei) zu sein, sondern die ausgewogene Mitte zu finden – die Tugend der Kompromissfähigkeit.

→ griechische Antike gilt als wiege der Philosophie und
der wissenschaft
→ Sokrates, Platon, Aristoteles → Begründer der Tugendethiken
ANTIK

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die stoischen Ideale Autarkie und Autonomie

Zu den wichtigsten Idealen der Stoa gehören auch

  1. Autarkie (Selbstgenügsamkeit) Die vernünftige Selbstbestimmung ist das höchste Gut und Ziel menschlichen Handelns. Sie macht uns unabhängig von äußeren und inneren Umständen, die uns daran hindern könnten, unsere Pflicht zu tun. Autarkie bedeutet auch, mit den gegebenen Talenten zufrieden zu sein und das Beste daraus zu machen.

  2. Autonomie (innere Unabhängigkeit) Sie bezeichnet Genügsamkeit und Bedürfnislosigkeit in den Anforderungen an das Leben. Jedes Bedürfnis schafft Abhängigkeiten von Umständen, die nicht in unserer Macht liegen. Autonomie garantiert ein Höchstmaß an Freiheit – denn niemand kann uns Gefühle oder Gedanken aufzwingen.

Die Stoiker unterschieden klar zwischen beeinflussbaren Dingen (eigene Ziele, Rücksichtnahme) und unbeeinflussbaren Dingen (Vergangenheit, Außenwelt, Krankheiten). Diese Unterscheidung ermöglicht innere Ruhe und Selbstbeherrschung.

🌿 Stoische Weisheit für deine mentale Gesundheit Die Stoiker würden dir raten, deine Energie nicht mit Dingen zu verschwenden, die du nicht ändern kannst. Konzentriere dich stattdessen auf das, was in deiner Macht steht deine Einstellung, deine Reaktionen und deine Werte. So gewinnst du innere Stärke, egal was das Leben bringt.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

130

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Aristoteles' Glückswege

Entdecken Sie die drei Wege zum Glück nach Aristoteles: Genuss, Politik und Erkenntnis. Diese Zusammenfassung beleuchtet zentrale Konzepte wie Ehre, Respekt, Großzügigkeit und die Balance zwischen innerer und äußerer Abhängigkeit. Ideal für Studierende der Nikomachischen Ethik und der aristotelischen Glückslehre.

EthikEthik
11

Platonische Staatslehre

Erforschen Sie Platons Politeia und die Konzepte von Gerechtigkeit, Seele und Diktatur. Diese Zusammenfassung bietet einen Vergleich zwischen Platons Ideen und der modernen deutschen Gesellschaft, beleuchtet die Kritik an der Zensur und Euthanasie sowie die Rolle der Philosophenkönige. Ideal für Studierende der politischen Theorie und Philosophie.

EthikEthik
11

Ethik: Hedonismus & Utilitarismus

Entdecke die zentralen Ethikpositionen wie Hedonismus, Egoismus und Utilitarismus. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die verschiedenen Ansätze, ihre Merkmale und die philosophischen Grundlagen. Ideal für Studierende, die sich mit ethischen Theorien auseinandersetzen möchten.

ReligionReligion
11

Platons Staatsideal

Erforschen Sie Platons Konzept des idealen Staates, das die Rolle der Philosophen als Herrscher betont. Diese Zusammenfassung behandelt die drei Stände (Philosophen, Krieger, Bauern) und deren Tugenden sowie die Erziehung und Auswahl der Wächter. Ideal für Studierende der politischen Theorie und Philosophie.

PhilosophiePhilosophie
11

Aristoteles' Tugendethik

Entdecken Sie die zentralen Konzepte der Tugendethik von Aristoteles, einschließlich Eudaimonia, Ergon-Argument und der Mesoteslehre. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die ethischen und dianoetischen Tugenden sowie deren Bedeutung für ein erfülltes Leben. Ideal für Studierende der Philosophie und Ethik.

PhilosophiePhilosophie
11

Aristoteles: Leben & Einfluss

Entdecken Sie die wichtigsten Aspekte des Lebens und Schaffens von Aristoteles, einem der bedeutendsten Philosophen der Antike. Dieser Steckbrief umfasst seine Biografie, Ausbildung, Forschungsgebiete wie Logik und Rhetorik sowie seine Konflikte und den Einfluss auf die Philosophie bis heute. Ideal für Studierende der Philosophie und Geschichtswissenschaften.

PhilosophiePhilosophie
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user