Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Aristoteles
Katharina
76 Followers
Teilen
Speichern
219
11/12/13
Präsentation
Präsentation über Aristoteles
Aristoteles von Katharina Müller, Philo GK Q1 bei Frau Spuhl ● Aristoteles Leben • Was er gemacht hat • Das Menschenbild Ergon Argument Grundsätze der Gerechtigkeit Tugend Ethik Inhaltsübersicht: ● Aristoteles Leben ● Geboren: 348 v. Chr. Gestorben: 322 v. Chr. • War griechischer Universalgelehrter Lernte als er 18 Jahre alt war bei Platon, welcher auch Sokrates lernte Gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen und Naturforscher in der Geschichte - seine Konzepte sind heute noch Grundlagen Was hat er gemacht? ● Urteilte die Wissenschaft als erstes in Fachgebiete (Naturwissenschaften, Ökonomie) Begründete die klassische Logik Grundzüge der Gerechtigkeit Das Menschenbild von Aristoteles: teleologische Vorstellung ● Natur u. Mensch sind auf das Ziel ihrer eigenen Vollkommenheit u. Glückseligkeit ausgerichtet. ● • Mensch kann auf Ebene der theoria gelangen (Zweckfreie geistige Anschauung) Jede*r strebt danach sein in ihm wohnendes Ziel zu erreichen. • Jeder Mensch hat Teil an logos, wodurch er mit allen Menschen verbunden ist o ist als Zoon politikon angewiesen auf Gemeinschaft und kann nur in einer Gemeinschaft zu seiner Vollendung gelangen (Und nicht alleine durch sich) o Der vollkommene Mensch ist ein soziales und politisches Wesen. • Manche Menschen können durch die Philosophie zur vollkommenen Weisheit gelangen. Die Philosophen erreichen die Glückseligkeit, wenn es ihnen gelingt, ein Leben in innerer Unabhängigkeit und Bedürfnislosigkeit zu führen.
App herunterladen
Aristoteles
Katharina •
Follow
76 Followers
Präsentation über Aristoteles
1
Die Drei Lebensformen - Aristoteles
36
12
1
Aristoteles Postition
64
11/12/13
2
Religionskritik Ludwig Feuerbach
262
11/12/13
Tugendethiken von Platon, Aristoteles und Epikur
112
11
Aristoteles von Katharina Müller, Philo GK Q1 bei Frau Spuhl ● Aristoteles Leben • Was er gemacht hat • Das Menschenbild Ergon Argument Grundsätze der Gerechtigkeit Tugend Ethik Inhaltsübersicht: ● Aristoteles Leben ● Geboren: 348 v. Chr. Gestorben: 322 v. Chr. • War griechischer Universalgelehrter Lernte als er 18 Jahre alt war bei Platon, welcher auch Sokrates lernte Gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen und Naturforscher in der Geschichte - seine Konzepte sind heute noch Grundlagen Was hat er gemacht? ● Urteilte die Wissenschaft als erstes in Fachgebiete (Naturwissenschaften, Ökonomie) Begründete die klassische Logik Grundzüge der Gerechtigkeit Das Menschenbild von Aristoteles: teleologische Vorstellung ● Natur u. Mensch sind auf das Ziel ihrer eigenen Vollkommenheit u. Glückseligkeit ausgerichtet. ● • Mensch kann auf Ebene der theoria gelangen (Zweckfreie geistige Anschauung) Jede*r strebt danach sein in ihm wohnendes Ziel zu erreichen. • Jeder Mensch hat Teil an logos, wodurch er mit allen Menschen verbunden ist o ist als Zoon politikon angewiesen auf Gemeinschaft und kann nur in einer Gemeinschaft zu seiner Vollendung gelangen (Und nicht alleine durch sich) o Der vollkommene Mensch ist ein soziales und politisches Wesen. • Manche Menschen können durch die Philosophie zur vollkommenen Weisheit gelangen. Die Philosophen erreichen die Glückseligkeit, wenn es ihnen gelingt, ein Leben in innerer Unabhängigkeit und Bedürfnislosigkeit zu führen.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.