Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Das Leib-Seele-Problem
Michelle Wiedenhöver
9 Followers
Teilen
Speichern
125
11/12/13
Lernzettel
Das Leib-Seele-Problem, Definition, Unterscheidung zwischen Dualismus und Monismus und Positionierung von Aristoteles und Descartes
DAS LEIB-SEELE-PROBLEM von Aristoteles und Descartes -Vorstellungen Leib - Seele Materie - Bewusstsein Körper (Gehirn)- Geist Dualismus Bsp. Wechselwir- kung zwischen Geist & Gehirn Monismus Bsp. Alles ist Materie: Geist ist nur das Ne- benprodukt oder eine Eigenschaft des Gehirns Definition: Fragestellung, die sich damit beschäftigt, welche Beziehung zwischen unserem Körper (physisch) und dem Geist (psyche) besteht. →> Verhältnis von Leib und Seefe ps keine klare Positionierung Aristoteles: Für ihn selbst ist nicht klar, ob es überhaupt einen einheitlichen Begriff der Seele gibt; beseeltheit" bedeutet für Pflanzen, Tiele & Menschen jeweils etwas anderes: Menschen Tiere Pflanzen Vermögen der Nahrungsaufn Vermögen der Nahrungsaufn. Vermögen der Nahrungsaufh. Fähigkeit Bewegung+Wahrnehm. Fähigkeit Bewegung + Wahrnehim. Denkvermögen L> diese verschiedenen Funktionen der Seele sind zur Erfüllung des Leibes unbedingt nötig Bei den meisten psychischen (→ Seele) Vorgängen ist Aristoteles zufolge der Leib befeiligt so, dass die Seele ohne den Leib zu ihren Leistungen gar nicht fähig wäre -> für Wahrnehmungsakte! 0 ist nicht von externen Wahrnehmungen abhängig! ↳ das Denken wäre der Seele also auch ohne Leib / körperliche Anwesenheit möglich (→ vorn Leib getrennte Seele) das Denken Deswegen unterschüdet. Aristoteles zwischen zwei Teilen der Seek der tätige Geist der Seele (nus poiethikas) det rezeptive Geist der Seele. (hus pathetikos) Teil der Seele, der für das Nachdenken zuständig ist und auch abgetrennt vom Körper existieren kann. enig & unsterblich P Descartes: Vertreter des Dualismus • Welt ist aufgeteilt in zwei Substanztypen ( Seele (res cogitans) ↓ eine Sache, für die es wesentlich ist, zu denken • unabhängig Wechsel- wirkungen existieren -> unsterblich vom Körper kann ohne diesen Teil, der wie alle anderen Seelenvermögen auf den Körper angewiesen...
App herunterladen
ist. vergänglich / sterblich Körper (res extensa) (Substanzdualismus) ↓ ein Ding, für das es wesentlich ist, ausgedehnt zu sein 0 kann genauso, ohne zu denken (ohne Seele) existieren -> Vergänglich Seele und Körper sind für ihn zwei völlig verschiedene / unterschiedliche Substanzen => Seele und Körper nur während des Menschen Erdenlebens zusammengespannt -> beim Eintritt des Todes löst sich die Seele vom Körper Seele ist immateriell (nicht greifbar; unkörperlich)
Das Leib-Seele-Problem
Michelle Wiedenhöver •
Follow
9 Followers
Das Leib-Seele-Problem, Definition, Unterscheidung zwischen Dualismus und Monismus und Positionierung von Aristoteles und Descartes
1
Vergleich De La Mettrie und Descartes
61
11
was ist das ich? Descartes
4
12
2
Rekonstruktion der anthropologischen Position von Descartes
5
11/12/13
3
Leib-Seele-Problem
12
11
DAS LEIB-SEELE-PROBLEM von Aristoteles und Descartes -Vorstellungen Leib - Seele Materie - Bewusstsein Körper (Gehirn)- Geist Dualismus Bsp. Wechselwir- kung zwischen Geist & Gehirn Monismus Bsp. Alles ist Materie: Geist ist nur das Ne- benprodukt oder eine Eigenschaft des Gehirns Definition: Fragestellung, die sich damit beschäftigt, welche Beziehung zwischen unserem Körper (physisch) und dem Geist (psyche) besteht. →> Verhältnis von Leib und Seefe ps keine klare Positionierung Aristoteles: Für ihn selbst ist nicht klar, ob es überhaupt einen einheitlichen Begriff der Seele gibt; beseeltheit" bedeutet für Pflanzen, Tiele & Menschen jeweils etwas anderes: Menschen Tiere Pflanzen Vermögen der Nahrungsaufn Vermögen der Nahrungsaufn. Vermögen der Nahrungsaufh. Fähigkeit Bewegung+Wahrnehm. Fähigkeit Bewegung + Wahrnehim. Denkvermögen L> diese verschiedenen Funktionen der Seele sind zur Erfüllung des Leibes unbedingt nötig Bei den meisten psychischen (→ Seele) Vorgängen ist Aristoteles zufolge der Leib befeiligt so, dass die Seele ohne den Leib zu ihren Leistungen gar nicht fähig wäre -> für Wahrnehmungsakte! 0 ist nicht von externen Wahrnehmungen abhängig! ↳ das Denken wäre der Seele also auch ohne Leib / körperliche Anwesenheit möglich (→ vorn Leib getrennte Seele) das Denken Deswegen unterschüdet. Aristoteles zwischen zwei Teilen der Seek der tätige Geist der Seele (nus poiethikas) det rezeptive Geist der Seele. (hus pathetikos) Teil der Seele, der für das Nachdenken zuständig ist und auch abgetrennt vom Körper existieren kann. enig & unsterblich P Descartes: Vertreter des Dualismus • Welt ist aufgeteilt in zwei Substanztypen ( Seele (res cogitans) ↓ eine Sache, für die es wesentlich ist, zu denken • unabhängig Wechsel- wirkungen existieren -> unsterblich vom Körper kann ohne diesen Teil, der wie alle anderen Seelenvermögen auf den Körper angewiesen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
ist. vergänglich / sterblich Körper (res extensa) (Substanzdualismus) ↓ ein Ding, für das es wesentlich ist, ausgedehnt zu sein 0 kann genauso, ohne zu denken (ohne Seele) existieren -> Vergänglich Seele und Körper sind für ihn zwei völlig verschiedene / unterschiedliche Substanzen => Seele und Körper nur während des Menschen Erdenlebens zusammengespannt -> beim Eintritt des Todes löst sich die Seele vom Körper Seele ist immateriell (nicht greifbar; unkörperlich)