App öffnen

Fächer

Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung - Einfach erklärt

115

1

user profile picture

Ronja

17.4.2021

Psychologie

Erikson - Psychosoziales Entwicklungsmodell

2.726

17. Apr. 2021

7 Seiten

Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung - Einfach erklärt

user profile picture

Ronja

@ronja_dbs

Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklungnach Erikson beschreibt acht aufeinander... Mehr anzeigen

●
●
Erikson:
Psychosoziale Entwicklung
Epigenetische Prinzip
● „Krise"
Das psychosoziale Entwicklungsmodell:
1. Urvertrauen. gegen Urmissver

Das Konzept der Krise in Eriksons Modell

In dieser Seite wird das zentrale Konzept der "Krise" in Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung erläutert.

Definition: Eine Krise nach Erikson ist ein "Zwischenteil" zwischen zwei Polen, ein positiver Konflikt, der vom sozialen Umfeld ausgelöst wird und überwunden werden muss, um in die nächste Entwicklungsstufe zu gelangen.

Krisen sind in Eriksons Modell keine Störungen, sondern notwendige Herausforderungen für die Entwicklung. Sie bieten die Chance, aufgeschobene Entwicklungsschritte nachzuholen.

Highlight: Krisen sind aufeinander aufbauende, entwicklungsnotwendige psychosoziale Herausforderungen, denen jeder Mensch im Laufe seiner Entwicklung begegnet.

Das psychosoziale Entwicklungsmodell betont die Bedeutung des sozialen Umfelds und der Interaktion mit diesem für die lebenslange Entwicklung des Menschen. Es basiert auf der Annahme eines Grundplans der Entwicklung, bei dem Anlage und Umwelt interagieren.

Vocabulary: Epigenetisches Prinzip - Die Annahme, dass der Entwicklungsverlauf genetisch vorgegeben ist und durch spezielle Umweltreize beeinflusst wird.

●
●
Erikson:
Psychosoziale Entwicklung
Epigenetische Prinzip
● „Krise"
Das psychosoziale Entwicklungsmodell:
1. Urvertrauen. gegen Urmissver

Erste und Zweite Stufe des Erikson Stufenmodells

Diese Seite beschreibt die ersten beiden Stufen von Eriksons 8 Stufenmodell von Erikson.

Erste Stufe: Urvertrauen gegen Urmissvertrauen

Definition: In der ersten Stufe geht es um die Entwicklung von Urvertrauen durch ein enges Verhältnis zur Mutter und die Erfahrung von Versorgung und Zuwendung.

  • Alter: ca. 0-1,5 Jahre
  • Modalität: Geben und Gegeben-Bekommen
  • Psychosoziale Krise: Balance zwischen Vertrauen und Missvertrauen
  • Angemessene Lösung: Optimismus
  • Unangemessene Lösung: Misstrauen in die soziale Welt

Highlight: Die erfolgreiche Bewältigung dieser Stufe führt zur Entstehung von Hoffnung.

Zweite Stufe: Autonomie gegen Scham und Zweifel

Definition: In der zweiten Stufe steht die Entwicklung von Autonomie und Selbstbewusstsein im Vordergrund, während das Kind lernt, seine Umwelt zu erforschen.

  • Alter: ca. 1,5-4 Jahre
  • Entwicklungsaufgaben: Laufen, Sprechen, Kontrolle von Darm und Blase
  • Psychosoziale Krise: Balance zwischen Scham/Zweifel und Unabhängigkeit
  • Angemessene Lösung: Selbstkontrolle, Selbstgefühl, Entschlossenheit
  • Unangemessene Lösung: Zwanghaftigkeit wegen zu viel Scham und Zweifel

Example: Die Sauberkeitserziehung ist ein typisches Beispiel für die Krise in dieser Stufe, bei der das Kind lernt, sich an soziale Anforderungen anzupassen.

●
●
Erikson:
Psychosoziale Entwicklung
Epigenetische Prinzip
● „Krise"
Das psychosoziale Entwicklungsmodell:
1. Urvertrauen. gegen Urmissver

Dritte und Vierte Stufe des Erikson Stufenmodells

Diese Seite erläutert die dritte und vierte Stufe von Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung.

Dritte Stufe: Initiative gegen Schuldgefühl

In dieser Phase erkunden Kinder aktiv ihre Umgebung und entwickeln Kreativität.

Highlight: Kinder entdecken verschiedene Rollen in der Gesellschaft und setzen sich mit ihrem Geschlecht auseinander.

Wichtige Aspekte dieser Stufe:

  • Konkurrenzkampf und Eifersucht treten auf
  • Das Kind möchte als etwas Besonderes behandelt werden
  • Das Gewissen bildet sich aus

Definition: Eine erfolgreiche Bewältigung dieser Stufe bedeutet, dass das Kind gelernt hat, Initiative zu ergreifen und gleichzeitig mit Schuldgefühlen umzugehen.

Vierte Stufe: Werksinn (Leistung) vs. Minderwertigkeitsgefühl

Diese Stufe ist geprägt durch den Wunsch, etwas Nützliches zu leisten und erfolgreich zu sein.

Vocabulary: Werksinn - Der Drang, etwas Nützliches und Wertvolles zu schaffen.

Charakteristika dieser Stufe:

  • "Ich bin, was ich lerne"
  • Kompetenzerweiterung und Entwicklung von Problemlösefähigkeiten
  • Aufbau von Beziehungen
  • Wunsch, an der Welt der Erwachsenen teilzunehmen

Example: Ein Kind möchte beim Kochen helfen, um etwas Nützliches zu leisten, stellt aber fest, dass seine Fähigkeiten noch nicht ausreichen.

Die Krise in dieser Stufe entsteht, wenn Kinder Minderwertigkeitsgefühle entwickeln, weil ihre Fähigkeiten noch nicht ausreichen, um alle gewünschten Aufgaben zu bewältigen.

●
●
Erikson:
Psychosoziale Entwicklung
Epigenetische Prinzip
● „Krise"
Das psychosoziale Entwicklungsmodell:
1. Urvertrauen. gegen Urmissver

Dritte und vierte Entwicklungsstufe

Das Erikson Stufenmodell Stufe 4 und die vorhergehende Stufe beschreiben wichtige Entwicklungsschritte:

Initiative vs. Schuldgefühl:

  • Erkundung der Umgebung
  • Entwicklung von Kreativität
  • Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen

Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl:

  • Kompetenzerweiterung
  • Entwicklung von Problemlösefähigkeiten
  • Aufbau von Beziehungen

Example: Ein Kind lernt, eigenständig Aufgaben zu bewältigen und entwickelt dabei Selbstvertrauen.

●
●
Erikson:
Psychosoziale Entwicklung
Epigenetische Prinzip
● „Krise"
Das psychosoziale Entwicklungsmodell:
1. Urvertrauen. gegen Urmissver

Die phallische Phase und ihre Bedeutung

Die phallische Phase nach Freud zeigt wichtige Parallelen zu Eriksons Modell:

  • Zentrale Bedeutung der Sexualität
  • Entwicklung des Über-Ich
  • Ödipuskonflikt als wichtiger Entwicklungsschritt

Definition: Der Ödipuskonflikt beschreibt die Auseinandersetzung des Kindes mit den gleichgeschlechtlichen Elternteilen als Rivalen.

●
●
Erikson:
Psychosoziale Entwicklung
Epigenetische Prinzip
● „Krise"
Das psychosoziale Entwicklungsmodell:
1. Urvertrauen. gegen Urmissver

Die fünfte Entwicklungsstufe

Die Erikson Stufenmodell Beispiele für die Adoleszenz zeigen:

  • Identitätsfindung als zentrale Aufgabe
  • Bedeutung von Peer Groups
  • Ablösung von den Eltern
  • Entwicklung eigener Werte

Highlight: Die Adoleszenz ist geprägt von der Suche nach der eigenen Identität und dem Platz in der Gesellschaft.

●
●
Erikson:
Psychosoziale Entwicklung
Epigenetische Prinzip
● „Krise"
Das psychosoziale Entwicklungsmodell:
1. Urvertrauen. gegen Urmissver

Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung

Diese Seite gibt einen Überblick über Erik Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung. Das Modell umfasst acht Stufen, die von der Geburt bis ins hohe Alter reichen. Jede Stufe ist durch eine spezifische Krise oder Herausforderung gekennzeichnet, die bewältigt werden muss.

Definition: Das psychosoziale Entwicklungsmodell nach Erikson beschreibt die menschliche Entwicklung als Abfolge von acht Stufen, die jeweils eine spezifische Krise beinhalten.

Die Stufen sind:

  1. Urvertrauen vs. Urmisstrauen (Säuglingsalter)
  2. Autonomie vs. Scham und Zweifel (Kleinkindalter)
  3. Initiative vs. Schuldgefühl (Kindergartenalter)
  4. Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (Grundschulalter)
  5. Identität vs. Rollendiffusion (Adoleszenz)
  6. Intimität vs. Isolation (Junges Erwachsenenalter)
  7. Generativität vs. Stagnation (Mittleres Erwachsenenalter)
  8. Ich-Integrität vs. Verzweiflung (Hohes Alter)

Highlight: Eriksons Modell betont die Bedeutung des sozialen Umfelds für die Entwicklung und zeigt Parallelen zu Freuds psychosexuellen Entwicklungsstufen auf.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Psychologie

2.726

17. Apr. 2021

7 Seiten

Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung - Einfach erklärt

user profile picture

Ronja

@ronja_dbs

Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erikson beschreibt acht aufeinander aufbauende Entwicklungsphasen des Menschen von der Geburt bis zum Tod. Jede Phase ist durch eine spezifische Entwicklungskrise gekennzeichnet.

• Das Modell basiert auf dem epigenetischen Prinzip und beschreibt die Bewältigung... Mehr anzeigen

●
●
Erikson:
Psychosoziale Entwicklung
Epigenetische Prinzip
● „Krise"
Das psychosoziale Entwicklungsmodell:
1. Urvertrauen. gegen Urmissver

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Konzept der Krise in Eriksons Modell

In dieser Seite wird das zentrale Konzept der "Krise" in Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung erläutert.

Definition: Eine Krise nach Erikson ist ein "Zwischenteil" zwischen zwei Polen, ein positiver Konflikt, der vom sozialen Umfeld ausgelöst wird und überwunden werden muss, um in die nächste Entwicklungsstufe zu gelangen.

Krisen sind in Eriksons Modell keine Störungen, sondern notwendige Herausforderungen für die Entwicklung. Sie bieten die Chance, aufgeschobene Entwicklungsschritte nachzuholen.

Highlight: Krisen sind aufeinander aufbauende, entwicklungsnotwendige psychosoziale Herausforderungen, denen jeder Mensch im Laufe seiner Entwicklung begegnet.

Das psychosoziale Entwicklungsmodell betont die Bedeutung des sozialen Umfelds und der Interaktion mit diesem für die lebenslange Entwicklung des Menschen. Es basiert auf der Annahme eines Grundplans der Entwicklung, bei dem Anlage und Umwelt interagieren.

Vocabulary: Epigenetisches Prinzip - Die Annahme, dass der Entwicklungsverlauf genetisch vorgegeben ist und durch spezielle Umweltreize beeinflusst wird.

●
●
Erikson:
Psychosoziale Entwicklung
Epigenetische Prinzip
● „Krise"
Das psychosoziale Entwicklungsmodell:
1. Urvertrauen. gegen Urmissver

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erste und Zweite Stufe des Erikson Stufenmodells

Diese Seite beschreibt die ersten beiden Stufen von Eriksons 8 Stufenmodell von Erikson.

Erste Stufe: Urvertrauen gegen Urmissvertrauen

Definition: In der ersten Stufe geht es um die Entwicklung von Urvertrauen durch ein enges Verhältnis zur Mutter und die Erfahrung von Versorgung und Zuwendung.

  • Alter: ca. 0-1,5 Jahre
  • Modalität: Geben und Gegeben-Bekommen
  • Psychosoziale Krise: Balance zwischen Vertrauen und Missvertrauen
  • Angemessene Lösung: Optimismus
  • Unangemessene Lösung: Misstrauen in die soziale Welt

Highlight: Die erfolgreiche Bewältigung dieser Stufe führt zur Entstehung von Hoffnung.

Zweite Stufe: Autonomie gegen Scham und Zweifel

Definition: In der zweiten Stufe steht die Entwicklung von Autonomie und Selbstbewusstsein im Vordergrund, während das Kind lernt, seine Umwelt zu erforschen.

  • Alter: ca. 1,5-4 Jahre
  • Entwicklungsaufgaben: Laufen, Sprechen, Kontrolle von Darm und Blase
  • Psychosoziale Krise: Balance zwischen Scham/Zweifel und Unabhängigkeit
  • Angemessene Lösung: Selbstkontrolle, Selbstgefühl, Entschlossenheit
  • Unangemessene Lösung: Zwanghaftigkeit wegen zu viel Scham und Zweifel

Example: Die Sauberkeitserziehung ist ein typisches Beispiel für die Krise in dieser Stufe, bei der das Kind lernt, sich an soziale Anforderungen anzupassen.

●
●
Erikson:
Psychosoziale Entwicklung
Epigenetische Prinzip
● „Krise"
Das psychosoziale Entwicklungsmodell:
1. Urvertrauen. gegen Urmissver

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Dritte und Vierte Stufe des Erikson Stufenmodells

Diese Seite erläutert die dritte und vierte Stufe von Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung.

Dritte Stufe: Initiative gegen Schuldgefühl

In dieser Phase erkunden Kinder aktiv ihre Umgebung und entwickeln Kreativität.

Highlight: Kinder entdecken verschiedene Rollen in der Gesellschaft und setzen sich mit ihrem Geschlecht auseinander.

Wichtige Aspekte dieser Stufe:

  • Konkurrenzkampf und Eifersucht treten auf
  • Das Kind möchte als etwas Besonderes behandelt werden
  • Das Gewissen bildet sich aus

Definition: Eine erfolgreiche Bewältigung dieser Stufe bedeutet, dass das Kind gelernt hat, Initiative zu ergreifen und gleichzeitig mit Schuldgefühlen umzugehen.

Vierte Stufe: Werksinn (Leistung) vs. Minderwertigkeitsgefühl

Diese Stufe ist geprägt durch den Wunsch, etwas Nützliches zu leisten und erfolgreich zu sein.

Vocabulary: Werksinn - Der Drang, etwas Nützliches und Wertvolles zu schaffen.

Charakteristika dieser Stufe:

  • "Ich bin, was ich lerne"
  • Kompetenzerweiterung und Entwicklung von Problemlösefähigkeiten
  • Aufbau von Beziehungen
  • Wunsch, an der Welt der Erwachsenen teilzunehmen

Example: Ein Kind möchte beim Kochen helfen, um etwas Nützliches zu leisten, stellt aber fest, dass seine Fähigkeiten noch nicht ausreichen.

Die Krise in dieser Stufe entsteht, wenn Kinder Minderwertigkeitsgefühle entwickeln, weil ihre Fähigkeiten noch nicht ausreichen, um alle gewünschten Aufgaben zu bewältigen.

●
●
Erikson:
Psychosoziale Entwicklung
Epigenetische Prinzip
● „Krise"
Das psychosoziale Entwicklungsmodell:
1. Urvertrauen. gegen Urmissver

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Dritte und vierte Entwicklungsstufe

Das Erikson Stufenmodell Stufe 4 und die vorhergehende Stufe beschreiben wichtige Entwicklungsschritte:

Initiative vs. Schuldgefühl:

  • Erkundung der Umgebung
  • Entwicklung von Kreativität
  • Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen

Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl:

  • Kompetenzerweiterung
  • Entwicklung von Problemlösefähigkeiten
  • Aufbau von Beziehungen

Example: Ein Kind lernt, eigenständig Aufgaben zu bewältigen und entwickelt dabei Selbstvertrauen.

●
●
Erikson:
Psychosoziale Entwicklung
Epigenetische Prinzip
● „Krise"
Das psychosoziale Entwicklungsmodell:
1. Urvertrauen. gegen Urmissver

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die phallische Phase und ihre Bedeutung

Die phallische Phase nach Freud zeigt wichtige Parallelen zu Eriksons Modell:

  • Zentrale Bedeutung der Sexualität
  • Entwicklung des Über-Ich
  • Ödipuskonflikt als wichtiger Entwicklungsschritt

Definition: Der Ödipuskonflikt beschreibt die Auseinandersetzung des Kindes mit den gleichgeschlechtlichen Elternteilen als Rivalen.

●
●
Erikson:
Psychosoziale Entwicklung
Epigenetische Prinzip
● „Krise"
Das psychosoziale Entwicklungsmodell:
1. Urvertrauen. gegen Urmissver

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die fünfte Entwicklungsstufe

Die Erikson Stufenmodell Beispiele für die Adoleszenz zeigen:

  • Identitätsfindung als zentrale Aufgabe
  • Bedeutung von Peer Groups
  • Ablösung von den Eltern
  • Entwicklung eigener Werte

Highlight: Die Adoleszenz ist geprägt von der Suche nach der eigenen Identität und dem Platz in der Gesellschaft.

●
●
Erikson:
Psychosoziale Entwicklung
Epigenetische Prinzip
● „Krise"
Das psychosoziale Entwicklungsmodell:
1. Urvertrauen. gegen Urmissver

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung

Diese Seite gibt einen Überblick über Erik Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung. Das Modell umfasst acht Stufen, die von der Geburt bis ins hohe Alter reichen. Jede Stufe ist durch eine spezifische Krise oder Herausforderung gekennzeichnet, die bewältigt werden muss.

Definition: Das psychosoziale Entwicklungsmodell nach Erikson beschreibt die menschliche Entwicklung als Abfolge von acht Stufen, die jeweils eine spezifische Krise beinhalten.

Die Stufen sind:

  1. Urvertrauen vs. Urmisstrauen (Säuglingsalter)
  2. Autonomie vs. Scham und Zweifel (Kleinkindalter)
  3. Initiative vs. Schuldgefühl (Kindergartenalter)
  4. Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (Grundschulalter)
  5. Identität vs. Rollendiffusion (Adoleszenz)
  6. Intimität vs. Isolation (Junges Erwachsenenalter)
  7. Generativität vs. Stagnation (Mittleres Erwachsenenalter)
  8. Ich-Integrität vs. Verzweiflung (Hohes Alter)

Highlight: Eriksons Modell betont die Bedeutung des sozialen Umfelds für die Entwicklung und zeigt Parallelen zu Freuds psychosexuellen Entwicklungsstufen auf.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user