Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Glückseligkeit: Aristoteles, Epikur und Epiket
finjaninja
9 Followers
Teilen
Speichern
90
11/12
Lernzettel
Theorien von: -Aristoteles: Ergon-Argument und Mesótes-Lehre -Hedoismus von Epikur -Epiket‘s Theorie
ARISTOTELES: • jede Erkenntnis & jeder Entschluss strebt nach irgendeinem (Guten) • die Glückseligkeit wonach alle streben → individuell 4 0 = das höchste Ziel des Lebens ERGON ARGUMENT werk, Tätigkeit Funktion, Leistung ergon Glückseligkeit geht von eigentümlicher Tätigkeit des Menschen aus • Menschen haben besondere seelische Beschaffenheit on jeden, der eine Tätigkeit und ein Handeln hat, in der Tätigkeit das Gute und Rechte liegt" Lo menschen besitzen auch ein ergon (jedes Körperglied hat seine eigene besondere Beschaffenheit) Lo ist nicht zur Untätigkeit geschaffen ▶ WAS IST DAS ERGON DES MENSCHEN ? 0 0 • Leben des Genusses - Lust →→ X-> Leben nach Genuss ist sklavenartig und tierähnlich • politisches Leben → Ehre →X→ problematisch ist das Ziel der thre. Die kommt nicht vom Handelnden sellast (nicht aus seiner Tüchtigkeit), sondern wird ihm von anderen zugefeilt 0 • betrachtende Lebensform → Weisheit →→ √ →→ Die Tätigkeit der Vernunft entspricht dem Telos des Menschen Lo Das Ziel der weisheit wird von dem Handelnden sellast erreicht (Antarkie) ▶ MESÓTES-LEHRE (griech. mäsotes = die mitte) - Tugend auf die mitte zielend • die mitte zwischen übermaß und Mangel finden Lo Verhalten der Entscheidung HEDONISMUS: strebin nach dex (clust) PHILOSOPHIC Klausur: 16.03.21 Fudaimonia= Glückseligkeit - Hedone alles strebt nach dem individuellen Gutem Lust Ataraxie = Beruhigtheit der Seele B EPIKET Dinge die in unserer macht liegen • können wir selbst beeinflussen • positiv Meinung, Trieb, Abneigung, Begierde Bsp: Schmeichelei Pedanterie VS. Die Endlich keit des Lebens verleiht dem Genuss einen hohen...
App herunterladen
Wert. •Ataraxie wird durch lang anhaltende Lust erfahrung /vermeidung von Schmert erreicht > Die Abwesenheit von Schmerz ist häufig schon Handlungsziel ~ cher asketische Lebensweise Lust ist das angeborene Gut Einschränkung - Wir nehmen gelegentlich große unlust auf uns (Stadium), um größere Lust (Leben als Arzt) zu erreichen Gleichzeitig vermeiden gelegentlich Lust (Drogenrausch) um größere Unlust (Drogenabhängigkeit) zu vermeiden. Freundlichkeit Ordnung EPİKUR 0 TELOS: Zweck, Endzweck - AUTARKie:. Selbst genügsamkeit der Weg ist das Ziel Streit sucht | Schlamperei CARPET Diem! • die Endlichkeit des Lebens zwingt das Individuum dazu, den Augenblick zu genießen • Kurzfristiger Lust gewinn Genuss ist das Ziel des Handelns in Saus & Braus leben keine Ataraxié→ Furcht vor Abwesenheit des Lebens ~ Dinge, die nicht in unserer Macht liegen kommt von Außen • negativ, schwach, unfrei, behindert Beritztum, Aussehen, Stellung • Verschwende keine Energie damit, dich um Dinge zu kümmern, die du nicht ändern kannst, konzentriere dich nur auf das, was in deiner macht steht • Begierde und Abneigung führen zum Unglücklich sein ä
Glückseligkeit: Aristoteles, Epikur und Epiket
finjaninja
11/12
Lernzettel
Theorien von: -Aristoteles: Ergon-Argument und Mesótes-Lehre -Hedoismus von Epikur -Epiket‘s Theorie
2
Glücks- /Strebensethik - Epikur & Stoa
0
11/12/13
4
Antike Glücksvorstellungen (Stoizismus, Epikurismus, Hedonismus)
4
11/12/10
11
Philosophie Abilernzettel - Werte und Normen des Handelns
6
11/12/10
5
Übersicht Aristoteles
32
11/12/13
ARISTOTELES: • jede Erkenntnis & jeder Entschluss strebt nach irgendeinem (Guten) • die Glückseligkeit wonach alle streben → individuell 4 0 = das höchste Ziel des Lebens ERGON ARGUMENT werk, Tätigkeit Funktion, Leistung ergon Glückseligkeit geht von eigentümlicher Tätigkeit des Menschen aus • Menschen haben besondere seelische Beschaffenheit on jeden, der eine Tätigkeit und ein Handeln hat, in der Tätigkeit das Gute und Rechte liegt" Lo menschen besitzen auch ein ergon (jedes Körperglied hat seine eigene besondere Beschaffenheit) Lo ist nicht zur Untätigkeit geschaffen ▶ WAS IST DAS ERGON DES MENSCHEN ? 0 0 • Leben des Genusses - Lust →→ X-> Leben nach Genuss ist sklavenartig und tierähnlich • politisches Leben → Ehre →X→ problematisch ist das Ziel der thre. Die kommt nicht vom Handelnden sellast (nicht aus seiner Tüchtigkeit), sondern wird ihm von anderen zugefeilt 0 • betrachtende Lebensform → Weisheit →→ √ →→ Die Tätigkeit der Vernunft entspricht dem Telos des Menschen Lo Das Ziel der weisheit wird von dem Handelnden sellast erreicht (Antarkie) ▶ MESÓTES-LEHRE (griech. mäsotes = die mitte) - Tugend auf die mitte zielend • die mitte zwischen übermaß und Mangel finden Lo Verhalten der Entscheidung HEDONISMUS: strebin nach dex (clust) PHILOSOPHIC Klausur: 16.03.21 Fudaimonia= Glückseligkeit - Hedone alles strebt nach dem individuellen Gutem Lust Ataraxie = Beruhigtheit der Seele B EPIKET Dinge die in unserer macht liegen • können wir selbst beeinflussen • positiv Meinung, Trieb, Abneigung, Begierde Bsp: Schmeichelei Pedanterie VS. Die Endlich keit des Lebens verleiht dem Genuss einen hohen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wert. •Ataraxie wird durch lang anhaltende Lust erfahrung /vermeidung von Schmert erreicht > Die Abwesenheit von Schmerz ist häufig schon Handlungsziel ~ cher asketische Lebensweise Lust ist das angeborene Gut Einschränkung - Wir nehmen gelegentlich große unlust auf uns (Stadium), um größere Lust (Leben als Arzt) zu erreichen Gleichzeitig vermeiden gelegentlich Lust (Drogenrausch) um größere Unlust (Drogenabhängigkeit) zu vermeiden. Freundlichkeit Ordnung EPİKUR 0 TELOS: Zweck, Endzweck - AUTARKie:. Selbst genügsamkeit der Weg ist das Ziel Streit sucht | Schlamperei CARPET Diem! • die Endlichkeit des Lebens zwingt das Individuum dazu, den Augenblick zu genießen • Kurzfristiger Lust gewinn Genuss ist das Ziel des Handelns in Saus & Braus leben keine Ataraxié→ Furcht vor Abwesenheit des Lebens ~ Dinge, die nicht in unserer Macht liegen kommt von Außen • negativ, schwach, unfrei, behindert Beritztum, Aussehen, Stellung • Verschwende keine Energie damit, dich um Dinge zu kümmern, die du nicht ändern kannst, konzentriere dich nur auf das, was in deiner macht steht • Begierde und Abneigung führen zum Unglücklich sein ä