Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Ethik /
Handlungsverlauf Film "Die Welle"
Emma
33 Followers
Teilen
Speichern
21
11/12/13
Lernzettel
Handlungsverlauf und Figurenentwicklung
Emma Wendt, 11/3 Rainer Wenger Karo Tim Stoltefuss Montag - übernimmt das Projekt Autokratie - schlägt vor eine Diktatur zu erschaffen, um diese selbst zu erleben - übernimmt die Leitfigur der Diktatur - begeistert von dem Projekt - liebt die Energie und Disziplin bei diesem Projekt - begeistert vom Unterricht Stationen einer Entwicklung Mittwoch - suchen Namen für ,,Die Diktatur Welle" Dienstag - ändert den Sitzplan für besseren Zusammenhalt - schlägt gemeinsame Kleidung vor - sträubt sich gegen die Uniform, da sie weiße Hemden hässlich und unnötig findet - arbeitet verstärkt im Unterricht mit, da er begeistert ist - verbrennt andere Klamotten, da nur noch weiße Hemden benötigt werden - Erstellen zusammen Logo - Außenseiter, da sie keine Uniform trägt - hinterfragt zunehmend die Welle wird bedroht und von Welle verteidigt erlebt Gemeinschaftsgefühl - erstellt Homepage, auf Homepage Waffe abgebildet Donnerstag - erkennt die Gefahr der Welle nicht - will unbedingt sein pädagogisches Ziel erreichen - Tim tut ihm leid, er ist für Tim da - erkennt, dass Wenger Kontrolle verloren hat - will die Welle stoppen - will die Leute wachrütteln, trifft jedoch auf Ablehnung - Tim hat sich Waffe aus dem Internet zur Verteidigung bestellt - möchte Wengers Leibwächter werden Freitag - bekommt Gewalt bei der Welle mit - setzt ein Zeichen gegen Gewalt bei der Welle - duldet keine Gewalt, schreit die Schüler an - Schüler sollen schreiben was ihnen Welle bedeutet - verteilt Flugblätter gegen die Welle auf einem Spiel ihrer Schule - streitet mit Marco über Welle verliert immer mehr Freunde möchte Opfer des Anschlags verraten → hat Gemeinschaftssinn der Welle nicht verstanden 02.01.2021 Samstag - erkennt, dass Diktatur möglich ist und stattgefunden hat - aufgrund der Radikalisierung will er das Projekt jetzt beenden - zückt eine Pistole - will die Welle weiterführen → Welle war sein Leben - schießt ein Mitglied an - begeht vor allen Selbstmord Emma Wendt, 11/3 ,,Die Welle" - wehrt sich zunächst gegen dieses System und die Disziplin, später machen sie jedoch mit - einzelne Leute stellen sich gegen die Diktatur - findet Veränderung gut - wenige kritische Stimmen - geben...
App herunterladen
sich ganz der Diktatur hin - verteidigen sich untereinander → Methoden werden zunehmend radikaler - besprühen in der Stadt Dinge mit dem Logo der Welle - begehen Sachbeschädigung - denken sich gemeinsam einen Gruß aus - prügeln sich → wenden Gewalt an - machen gemeinsam Party - werfen Farbe auf Autos, aus Zufall auf Wengers Auto - lassen nur Leute zum Spiel der Schule mit weißen Hemd Ausgrenzung - prügeln sich mit Fremden 02.01.2021 Marco stellt sich gegen Welle › als Verräter angesehen - gehorchen Wenger bedingungslos wären sogar bereit eigene Freunde zu verraten Welle nimmt im Laufe der Woche zunehmend diktatorische Züge an. Die Welle radikalisiert sich im Laufe der Woche, da sie zu Sachbeschädigung und Gewalt neigen. Aus einem anfänglichen Spaß wurde immer mehr Ernst, da eine deutlich sichtbare Ausgrenzung der Gegner erfolgte, wodurch immer mehr Anhänger für die Welle gefunden werden sollten.
Ethik /
Handlungsverlauf Film "Die Welle"
Emma •
Follow
33 Followers
Handlungsverlauf und Figurenentwicklung
1
Pazifismus
2
12
Thomas Hobbes Staatsphilosophie
74
11/12/13
Handout zu Hans Scholl
14
11/9/10
🙏Die Bergpredigt
75
11
Emma Wendt, 11/3 Rainer Wenger Karo Tim Stoltefuss Montag - übernimmt das Projekt Autokratie - schlägt vor eine Diktatur zu erschaffen, um diese selbst zu erleben - übernimmt die Leitfigur der Diktatur - begeistert von dem Projekt - liebt die Energie und Disziplin bei diesem Projekt - begeistert vom Unterricht Stationen einer Entwicklung Mittwoch - suchen Namen für ,,Die Diktatur Welle" Dienstag - ändert den Sitzplan für besseren Zusammenhalt - schlägt gemeinsame Kleidung vor - sträubt sich gegen die Uniform, da sie weiße Hemden hässlich und unnötig findet - arbeitet verstärkt im Unterricht mit, da er begeistert ist - verbrennt andere Klamotten, da nur noch weiße Hemden benötigt werden - Erstellen zusammen Logo - Außenseiter, da sie keine Uniform trägt - hinterfragt zunehmend die Welle wird bedroht und von Welle verteidigt erlebt Gemeinschaftsgefühl - erstellt Homepage, auf Homepage Waffe abgebildet Donnerstag - erkennt die Gefahr der Welle nicht - will unbedingt sein pädagogisches Ziel erreichen - Tim tut ihm leid, er ist für Tim da - erkennt, dass Wenger Kontrolle verloren hat - will die Welle stoppen - will die Leute wachrütteln, trifft jedoch auf Ablehnung - Tim hat sich Waffe aus dem Internet zur Verteidigung bestellt - möchte Wengers Leibwächter werden Freitag - bekommt Gewalt bei der Welle mit - setzt ein Zeichen gegen Gewalt bei der Welle - duldet keine Gewalt, schreit die Schüler an - Schüler sollen schreiben was ihnen Welle bedeutet - verteilt Flugblätter gegen die Welle auf einem Spiel ihrer Schule - streitet mit Marco über Welle verliert immer mehr Freunde möchte Opfer des Anschlags verraten → hat Gemeinschaftssinn der Welle nicht verstanden 02.01.2021 Samstag - erkennt, dass Diktatur möglich ist und stattgefunden hat - aufgrund der Radikalisierung will er das Projekt jetzt beenden - zückt eine Pistole - will die Welle weiterführen → Welle war sein Leben - schießt ein Mitglied an - begeht vor allen Selbstmord Emma Wendt, 11/3 ,,Die Welle" - wehrt sich zunächst gegen dieses System und die Disziplin, später machen sie jedoch mit - einzelne Leute stellen sich gegen die Diktatur - findet Veränderung gut - wenige kritische Stimmen - geben...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
sich ganz der Diktatur hin - verteidigen sich untereinander → Methoden werden zunehmend radikaler - besprühen in der Stadt Dinge mit dem Logo der Welle - begehen Sachbeschädigung - denken sich gemeinsam einen Gruß aus - prügeln sich → wenden Gewalt an - machen gemeinsam Party - werfen Farbe auf Autos, aus Zufall auf Wengers Auto - lassen nur Leute zum Spiel der Schule mit weißen Hemd Ausgrenzung - prügeln sich mit Fremden 02.01.2021 Marco stellt sich gegen Welle › als Verräter angesehen - gehorchen Wenger bedingungslos wären sogar bereit eigene Freunde zu verraten Welle nimmt im Laufe der Woche zunehmend diktatorische Züge an. Die Welle radikalisiert sich im Laufe der Woche, da sie zu Sachbeschädigung und Gewalt neigen. Aus einem anfänglichen Spaß wurde immer mehr Ernst, da eine deutlich sichtbare Ausgrenzung der Gegner erfolgte, wodurch immer mehr Anhänger für die Welle gefunden werden sollten.