Donnerstag bis Samstag: Eskalation und tragisches Ende
Am Donnerstag erkennt Wenger die Gefahr der Welle nicht und will unbedingt sein pädagogisches Ziel erreichen. Karo hingegen erkennt, dass Wenger die Kontrolle verloren hat, und will die Welle stoppen. Tim bestellt sich eine Waffe aus dem Internet zur Verteidigung und möchte Wengers Leibwächter werden.
Freitag eskaliert die Situation. Wenger bekommt die Gewalt innerhalb der Welle mit und setzt ein Zeichen dagegen. Karo verteilt Flugblätter gegen die Welle bei einem Schulspiel und verliert dadurch immer mehr Freunde.
Am Samstag erkennt Wenger, dass eine echte Diktatur entstanden ist, und will das Projekt beenden. Die Situation eskaliert dramatisch: Tim zückt eine Pistole, will die Welle weiterführen und schießt ein Mitglied an. Schließlich begeht er vor allen Selbstmord.
Quote: "Die Welle war sein Leben" - Diese Aussage über Tim verdeutlicht die extreme Identifikation mancher Schüler mit der Bewegung.
Definition: Radikalisierung - Der Prozess, bei dem eine Person oder Gruppe zunehmend extreme politische, soziale oder religiöse Ansichten annimmt.
Highlight: Das tragische Ende des Experiments zeigt die realen Gefahren, die von totalitären Systemen und Gruppendynamiken ausgehen können.