Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Ethik /
Leib-Seele Problem
Philine
247 Followers
Teilen
Speichern
254
11/12/13
Lernzettel
Verschiedene Ansichten zum Leib-Seele Problem: Monismus / Dualismus, Rene Descartes, Physikalismus etc.
Leib und Seele René Descartes Vertreter des kartesischen Dualismus (interaktionistischer Dualismus) Ich denke, also bin ich" Gwer zweifeln kann, muss existieren (Sicherheit) man könne an allen Sinneseindrucken zweifeln G Außenwelt ist uns letzlich nur durch diese vermittelbar G Leben kann langer Traum sein Leib und Seele! Zeib Körper (res extensa) das Geistige (res cogitans) als Maschine als das eigentliche Sichere/ Menschliche minderwertig Nachgeordnet, Unwichtig welt des Körperlichen kleinste teilchen Gdefinierte Ausdehnung G kein Denken, nur Aktion u. Reaktion Gehirn als mechan- isches Gerät Seele wirt des Geistes (wirtist beliebig) das wichtigere, Primare • macht das Wesen aus zuständig für geistige und charakterliche Eigenschaften kann auch ohne Körper existieren (nur im Erdenleben zusammengespannt) Tod Seele lōst sich vom Körper ↳ Seele ist unsterblich (beinhaltet nichts körperliches Nur Menschen haben eine Seele, durch Innenansicht" zugänglich, aufgrund ihrer Unteilbarkeit ist sie vom Körper verschieden ↳ Tiere als seelenlase, Maschinen" Interaktion zwischen Leib und Seele ↳ Wechselwirkung im Gehirn (vermutung) Existenz des Eingreifen Gottes Dualistische 1. Freier Wille Vorstellung im modernen Alltagsleben • Freiheit als hōchstes Gut • freie Entscheidungen Verantwortung etc. 2. Ich-Bewusstsein eigene Identität Selbst Bewusstsein Persönlichkeitsentfaltung etc. 3. Psychische Phänomene • Psychologie ->. psychische Erkrankungen Psychotherapie (ohne medizinische kenntnisse) 4. Placebo - Medikamente eigenständige wissenschaft verstand tauscht Körper eine wirkung vor der daraufhin mit Genesung reagiert 5. Emotionales Erleben Gefühle lassen sich nicht adaquat durch materielle Beschreibungen ausdrücken Eigenständigkeit von emotionalen Erlebnissen Physikalischer Ansatz Das Geistige lässt sich auf physikalisch beschreibbare Prozesse reduzieren mentale Regungen → neuronale Prozesse Gefühl / Gedanke 1 G Beschreibung von Hirnprozessen Physikalismus -> radikale Form des Reduktionismus. Einheitlichkeit der wirklichkeit ein einziges zugrundellegendes Prinzip Physikalismus → Form des Mohismus menschliche (Entscheidungsfreiheit ist damit...
App herunterladen
nicht vereinbar G Mensch ist in seinem Verhalten determiniert, auch wenn er sich dessen nicht bewusst ist Leib - Seele - Problem philosophischer Diskurs über zusammenhang zwischen körperlich-materiellen Prozessen einerseits sowie psychischen und geistigen Prozessen andererseits Leib Seele Materie Bewusstsein Körper (Gehirn) Geist Dualis mus Monismus Wie kann etwas Inmaterielles (Geist, Bewusstsein) auf etwas Materielles wie die körperzustande wirken und zugreifen? •gent im außeren Erscheinungsbild auf G hur physisch • wird durch das Materielle", Körperliche gestiftet "1 Identitāt was hatürlich" (nicht künstlich) ist, ist menschlich wo endet, Mensch-Sein"? Determinismus 1. • geht nicht vōllig im außeren Erscheinungsbild auf Identität außert sich durch den Geist" 11 außert sich als Ich - Bewusstsein" (persönliche Vorlieben, moralische Positionen Meinungen) I was ich sagen kann, ist menschlich! was ist mit Menschen, die aufgrund von krankheit ihre Selbstwahrnehmung verlieren? was ist mit Tieren, deren menschliche Verhaltensweisen antrainiert werden? keine Zufälle alles vorherbestimmt kein freier wille (hirngesteuertes wesen) keine Persönlichkeit Ereignisse durch Gesetze der kausalität vorher festgelegt nicht juristisch belangbar Beziehung zwischen Ursache & wirkung H O Monismus Physikalismus Pro Physikalismus · •Erklärungen im Einklang mit aktuellen naturwissens Forschungsergebnissen Erklärung braucht keine übernatürlichen VS Dualismus kräfte/ Machte (Monismus) Contra Dualismus wie kann es sein, dass etwas Nichtmaterielles Materiebefehlen" und Stevern kann - Geist greift ein, Ursachenios, aus Sich selbst heraus (widerspruch von Ursache und wirkung) Dualismus Pro Dualismus: • Vorstellung eines innersten Ichs" einer Seele, trifft das Lebensgefühl einer Mehrheit der Bevölkerung Greligiose Annahme eines Geistes/Gottes Schöpfers (übernatürlich) Contra Physikalismus: • Haufen- Dilemma' große Anzahl von Materie entwickelt aus sich selbst heraus ein Bewusstsein über sich selbst als Materie G Zellen können sich nicht selbst reflektieren Kategorienfehler
Ethik /
Leib-Seele Problem
Philine •
Follow
247 Followers
Verschiedene Ansichten zum Leib-Seele Problem: Monismus / Dualismus, Rene Descartes, Physikalismus etc.
48
Leib-Seele-Problem Präsentation
73
11/12/13
Geist & künstliche Intelligenz
58
11/12/10
3
Leib-Seele-Problem (Anthropologie)
113
12
1
Descartes & De la Mettrie
73
11/12/10
Leib und Seele René Descartes Vertreter des kartesischen Dualismus (interaktionistischer Dualismus) Ich denke, also bin ich" Gwer zweifeln kann, muss existieren (Sicherheit) man könne an allen Sinneseindrucken zweifeln G Außenwelt ist uns letzlich nur durch diese vermittelbar G Leben kann langer Traum sein Leib und Seele! Zeib Körper (res extensa) das Geistige (res cogitans) als Maschine als das eigentliche Sichere/ Menschliche minderwertig Nachgeordnet, Unwichtig welt des Körperlichen kleinste teilchen Gdefinierte Ausdehnung G kein Denken, nur Aktion u. Reaktion Gehirn als mechan- isches Gerät Seele wirt des Geistes (wirtist beliebig) das wichtigere, Primare • macht das Wesen aus zuständig für geistige und charakterliche Eigenschaften kann auch ohne Körper existieren (nur im Erdenleben zusammengespannt) Tod Seele lōst sich vom Körper ↳ Seele ist unsterblich (beinhaltet nichts körperliches Nur Menschen haben eine Seele, durch Innenansicht" zugänglich, aufgrund ihrer Unteilbarkeit ist sie vom Körper verschieden ↳ Tiere als seelenlase, Maschinen" Interaktion zwischen Leib und Seele ↳ Wechselwirkung im Gehirn (vermutung) Existenz des Eingreifen Gottes Dualistische 1. Freier Wille Vorstellung im modernen Alltagsleben • Freiheit als hōchstes Gut • freie Entscheidungen Verantwortung etc. 2. Ich-Bewusstsein eigene Identität Selbst Bewusstsein Persönlichkeitsentfaltung etc. 3. Psychische Phänomene • Psychologie ->. psychische Erkrankungen Psychotherapie (ohne medizinische kenntnisse) 4. Placebo - Medikamente eigenständige wissenschaft verstand tauscht Körper eine wirkung vor der daraufhin mit Genesung reagiert 5. Emotionales Erleben Gefühle lassen sich nicht adaquat durch materielle Beschreibungen ausdrücken Eigenständigkeit von emotionalen Erlebnissen Physikalischer Ansatz Das Geistige lässt sich auf physikalisch beschreibbare Prozesse reduzieren mentale Regungen → neuronale Prozesse Gefühl / Gedanke 1 G Beschreibung von Hirnprozessen Physikalismus -> radikale Form des Reduktionismus. Einheitlichkeit der wirklichkeit ein einziges zugrundellegendes Prinzip Physikalismus → Form des Mohismus menschliche (Entscheidungsfreiheit ist damit...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
nicht vereinbar G Mensch ist in seinem Verhalten determiniert, auch wenn er sich dessen nicht bewusst ist Leib - Seele - Problem philosophischer Diskurs über zusammenhang zwischen körperlich-materiellen Prozessen einerseits sowie psychischen und geistigen Prozessen andererseits Leib Seele Materie Bewusstsein Körper (Gehirn) Geist Dualis mus Monismus Wie kann etwas Inmaterielles (Geist, Bewusstsein) auf etwas Materielles wie die körperzustande wirken und zugreifen? •gent im außeren Erscheinungsbild auf G hur physisch • wird durch das Materielle", Körperliche gestiftet "1 Identitāt was hatürlich" (nicht künstlich) ist, ist menschlich wo endet, Mensch-Sein"? Determinismus 1. • geht nicht vōllig im außeren Erscheinungsbild auf Identität außert sich durch den Geist" 11 außert sich als Ich - Bewusstsein" (persönliche Vorlieben, moralische Positionen Meinungen) I was ich sagen kann, ist menschlich! was ist mit Menschen, die aufgrund von krankheit ihre Selbstwahrnehmung verlieren? was ist mit Tieren, deren menschliche Verhaltensweisen antrainiert werden? keine Zufälle alles vorherbestimmt kein freier wille (hirngesteuertes wesen) keine Persönlichkeit Ereignisse durch Gesetze der kausalität vorher festgelegt nicht juristisch belangbar Beziehung zwischen Ursache & wirkung H O Monismus Physikalismus Pro Physikalismus · •Erklärungen im Einklang mit aktuellen naturwissens Forschungsergebnissen Erklärung braucht keine übernatürlichen VS Dualismus kräfte/ Machte (Monismus) Contra Dualismus wie kann es sein, dass etwas Nichtmaterielles Materiebefehlen" und Stevern kann - Geist greift ein, Ursachenios, aus Sich selbst heraus (widerspruch von Ursache und wirkung) Dualismus Pro Dualismus: • Vorstellung eines innersten Ichs" einer Seele, trifft das Lebensgefühl einer Mehrheit der Bevölkerung Greligiose Annahme eines Geistes/Gottes Schöpfers (übernatürlich) Contra Physikalismus: • Haufen- Dilemma' große Anzahl von Materie entwickelt aus sich selbst heraus ein Bewusstsein über sich selbst als Materie G Zellen können sich nicht selbst reflektieren Kategorienfehler