Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Ethik /
Menschenwürde
Philine
246 Followers
Teilen
Speichern
66
11/12/13
Lernzettel
Ansichten zu Menschenwürde: Religiösn, Kant, Wetz etc.
Menschenwürde würde nach kant -würde als wesensmerkmal der Menschheit würde hat keinen Preis (Mensch) ist über jeden Preis erhaben, Selbstzweck, sich selbst genug G kein Gegenwert ermittelbar aus sich selbst heraus handeln 6 muss Freiheit und Vernunft besitzen Rosinen kuchenmodell: - gilt für die Menschheit an sich Mensch (von Geburt an) Teil dieser Menscheit Shat würde würde muss nicht erst erworben werden, kann nicht verloren gehen (unveräußerlich) vernunft: Mensch kann sich selbst die Normen des Handelns diktieren und vorgeben (Unterschied zu tieren) Freiheit: sorgt dafür, dass Mensch auch so handeln kann, wie es ihm die Vernunft vorgibt würde nach Franz Josef wetz würde als Gestaltungsauftrag - Begriff, worde" ↳ keine inhaltliche Bestimmung, nichts faktisch Gegebenes ↳ethischer Ansporn, so zu handeln, dass anderen Menschen Achtung entgegengebracht wird (→ „würdevolles" Leben") Ghandlungsleitende Idee Ablehnung von übernatürlicher und prinzipieller Vernunft begabung des Menschen, Ablehnung von metaphysischer Begründung einer Menschenwürde (Christentum). Mensch kann zwar wurde haben, aber diese eben auch verlieren (z. B. d. Folter) 6 wichtig els ethischer Anspruch => karotten - Esel-Modell Christliche Position würde als göttliches Geschenk - jedem Menschen kommt würde kraft seiner Schöpfung durch Gott zu 6 von außerhalb als göttliches Geschenk jeder Mensch → Ebenbild Gottes → besonderer wert würde entstammt aus einer transzendenten wert stiftung durch Gott als den schöpfer an die Existenz eines Gottes geknüpft gilt ohne Einschränkung für alle von Geburtan kritische Fragestellungen! wenn kein Gott, dann keine würde? welcher Gott ist gemeint ? wenn man nicht an Gott glaubt, hat...
App herunterladen
man dann gar keine oder nur eine eingeschränkte würde? würde als verdienst und Auszeichnung wurde als Folge und Erkennungszeichen von besonders tugendhaft und ehrenvoll handelnden Menschen würde → Hochachtung, Ehrerbietung. häufig mit einem Amt verknüpft (z. B. Kanzler etc.) "1. Nur die Jugend, nicht die Geburt, verleiht würde" Gwürde muss erarbeitet werden. G verbunden mit vorbildlicher charakterlicher Ausbildung G mehr oder weniger würde ← tugendhaft o. nicht kritische Fragestellungen. Wie soll das mit Art 16G vereinbar sein? Haben dann Babys keine würde? als sehr kritisch anzusehen! würde als kontingenz - Dasein kann, muss aber nicht wurdevoll sein nicht sicher von Geburt an nicht mehr würdevoll, wenn entrechtet worden (Entmenschlichung) 6 Bedingung: würde gibt es nicht als wesensmerkmal Arthur Schopenhauer- würde als ein leerer Begriff Begriff hat einen schönen Schein, verschleiert jedoch nur G Begriff leer und inhaltslas Menschen, die nicht nach denken, verstecken sich hinter der leeren Aussage von Menschenwürde" Ist also jeder gedankenlos, der für Menschenwürde eintritt? Würde im Grundgesetz Art. 1 GG Die würde des Menschen ist unantastbar" auf der Basis von kants Auffassung Unabhängig von Erfolg/Misserfolg Recht eines jeden Menschen bildet die Grundlage einer Gesellschaft ermöglicht Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Rechtsschutz Kritik Das Reden von Menschenwürde ist heutzutage keine relevante Aussage mehr jedoch: Verfassungsgrundlage Probleme mit dem würdebegriff Bedeutung (Art 16G) 1.) würde begriff - hohe rechtsstaatliche 6 mit Autoritat ausgestattet, die ethischen Begriffen nicht zukommt üblicherweise G Authoritat des Rechtsbegriffs kann aber nicht ohne weiteres auf seinen ethischen Gebrauch übertragen werden sollte keine höhere Autoritat haben als vergleichbare ethische Grundbegriffe. wie Gerechtigkeit, Gleichheit oder selbstbestimmung 2.) Begriff Menschenwürde stellt keine Unverrückbare Vorgabe dar G keine absolute zuverlässigkeit G Verstoße können nur auf der Basis von Argumenten entschieden werden, ergibt sich nicht, analytisch" aus dem Begriff selbst => würde ist nicht selbsterklarend als undiskutierbares Fundament für andere moralische Fragestellungen
Ethik /
Menschenwürde
Philine •
Follow
246 Followers
Ansichten zu Menschenwürde: Religiösn, Kant, Wetz etc.
Ethik Kolloquium Zusammenfassung
22
11/12/13
Menschenwürde
9
11
Menschenwürde
6
11/12/13
Immanuel Kant und Utilitarismus
163
12
Menschenwürde würde nach kant -würde als wesensmerkmal der Menschheit würde hat keinen Preis (Mensch) ist über jeden Preis erhaben, Selbstzweck, sich selbst genug G kein Gegenwert ermittelbar aus sich selbst heraus handeln 6 muss Freiheit und Vernunft besitzen Rosinen kuchenmodell: - gilt für die Menschheit an sich Mensch (von Geburt an) Teil dieser Menscheit Shat würde würde muss nicht erst erworben werden, kann nicht verloren gehen (unveräußerlich) vernunft: Mensch kann sich selbst die Normen des Handelns diktieren und vorgeben (Unterschied zu tieren) Freiheit: sorgt dafür, dass Mensch auch so handeln kann, wie es ihm die Vernunft vorgibt würde nach Franz Josef wetz würde als Gestaltungsauftrag - Begriff, worde" ↳ keine inhaltliche Bestimmung, nichts faktisch Gegebenes ↳ethischer Ansporn, so zu handeln, dass anderen Menschen Achtung entgegengebracht wird (→ „würdevolles" Leben") Ghandlungsleitende Idee Ablehnung von übernatürlicher und prinzipieller Vernunft begabung des Menschen, Ablehnung von metaphysischer Begründung einer Menschenwürde (Christentum). Mensch kann zwar wurde haben, aber diese eben auch verlieren (z. B. d. Folter) 6 wichtig els ethischer Anspruch => karotten - Esel-Modell Christliche Position würde als göttliches Geschenk - jedem Menschen kommt würde kraft seiner Schöpfung durch Gott zu 6 von außerhalb als göttliches Geschenk jeder Mensch → Ebenbild Gottes → besonderer wert würde entstammt aus einer transzendenten wert stiftung durch Gott als den schöpfer an die Existenz eines Gottes geknüpft gilt ohne Einschränkung für alle von Geburtan kritische Fragestellungen! wenn kein Gott, dann keine würde? welcher Gott ist gemeint ? wenn man nicht an Gott glaubt, hat...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
man dann gar keine oder nur eine eingeschränkte würde? würde als verdienst und Auszeichnung wurde als Folge und Erkennungszeichen von besonders tugendhaft und ehrenvoll handelnden Menschen würde → Hochachtung, Ehrerbietung. häufig mit einem Amt verknüpft (z. B. Kanzler etc.) "1. Nur die Jugend, nicht die Geburt, verleiht würde" Gwürde muss erarbeitet werden. G verbunden mit vorbildlicher charakterlicher Ausbildung G mehr oder weniger würde ← tugendhaft o. nicht kritische Fragestellungen. Wie soll das mit Art 16G vereinbar sein? Haben dann Babys keine würde? als sehr kritisch anzusehen! würde als kontingenz - Dasein kann, muss aber nicht wurdevoll sein nicht sicher von Geburt an nicht mehr würdevoll, wenn entrechtet worden (Entmenschlichung) 6 Bedingung: würde gibt es nicht als wesensmerkmal Arthur Schopenhauer- würde als ein leerer Begriff Begriff hat einen schönen Schein, verschleiert jedoch nur G Begriff leer und inhaltslas Menschen, die nicht nach denken, verstecken sich hinter der leeren Aussage von Menschenwürde" Ist also jeder gedankenlos, der für Menschenwürde eintritt? Würde im Grundgesetz Art. 1 GG Die würde des Menschen ist unantastbar" auf der Basis von kants Auffassung Unabhängig von Erfolg/Misserfolg Recht eines jeden Menschen bildet die Grundlage einer Gesellschaft ermöglicht Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Rechtsschutz Kritik Das Reden von Menschenwürde ist heutzutage keine relevante Aussage mehr jedoch: Verfassungsgrundlage Probleme mit dem würdebegriff Bedeutung (Art 16G) 1.) würde begriff - hohe rechtsstaatliche 6 mit Autoritat ausgestattet, die ethischen Begriffen nicht zukommt üblicherweise G Authoritat des Rechtsbegriffs kann aber nicht ohne weiteres auf seinen ethischen Gebrauch übertragen werden sollte keine höhere Autoritat haben als vergleichbare ethische Grundbegriffe. wie Gerechtigkeit, Gleichheit oder selbstbestimmung 2.) Begriff Menschenwürde stellt keine Unverrückbare Vorgabe dar G keine absolute zuverlässigkeit G Verstoße können nur auf der Basis von Argumenten entschieden werden, ergibt sich nicht, analytisch" aus dem Begriff selbst => würde ist nicht selbsterklarend als undiskutierbares Fundament für andere moralische Fragestellungen